Wie "bewältigt" ihr euren Neuwagenkauf?
Hallo,
ich beschäftige mich schon länger mit der Anschaffung eines Neuwagens. Habe in den Foren auch schon viel lesen und lernen können.
Jetzt zum eigentlichen Sinne:
In welcher Form schaff Ihr euren Neuwagen an?
Barzahlung, Finanzierung oder Leasing?
Ich persönlich liebäugle mit einem neuen VW Tiguan. Bin mir aber absolut nicht im klaren was ich tun soll! Finanzieren oder leasen. Zum Barkauf fehlt im Moment noch ein bisschen "Kleingeld"!
Deshalb bin ich neugierig auf eure Zahlungsmethoden und Erfahrungen!!!
Koalabaer001
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Koalabaer001 schrieb am 12. August 2016 um 12:41:44 Uhr:
Jetzt zum eigentlichen Sinne:
In welcher Form schaff Ihr euren Neuwagen an?
Barzahlung, Finanzierung oder Leasing?Koalabaer001
Barzahlung. Schon bei meinem ersten Auto und das wird sich bis zu meinem letzten Auto nicht ändern.
Ein Auto das ich nicht sofort und in Bar bezahlen kann, würde ich auch nicht mieten oder finanzieren. Wenn der Kontostand nicht zum Auto passt, sollte sich das Auto dem Kontostand anpassen.
Meine altmodische Einstellung, nur das Geld auszugeben, das ich bereits verdient habe und nicht das, das ich hoffentlich die nächsten Jahre verdienen werde, ist in der heutigen Zeit nicht mehr so verbreitet.
131 Antworten
Zitat:
@ChKolumbus schrieb am 14. August 2016 um 08:00:37 Uhr:
Was machst du denn mit dem nicht gebundenen Kapital?
- zu 0,0 % auf der Bank anlegen?
Und warten, daß der Zins auf - 0,3 % absinkt?
Wenn Du meinen Beitrag nicht nur gelesen hast sondern auch verstanden, dann weißt Du, dass ich auf das Killerargument "am Leasingende ist Geld weg und Auto weg" geantwortet hatte und auf die Relationen verwiesen hatte.
Was ich mit dem nicht gebundenen Kapital mache, ist nicht relevant und interessiert wahrscheinlich auch niemanden außer Dir. Zudem habe ich andere Gründe, weshalb ich meine Fahrzeuge lease. Die Kostensicherheit und Planbarkeit ist der Hauptgrund.
Ansonsten, gibt es viele Möglichkeiten, nicht gebundenes Kapital einzusetzen - nicht nur zu 0,0 % anzulegen (woher hast Du übrigens 0,0 %? - es gibt durchaus Anlageformen mit ordentlichen Zinsen).
Im übrigen konnte ich - obwohl ich lease und nach Ablauf des LV ohne Auto dastehe und ein neues leasen muss (🙂) - mein Vermögen in den letzten 15 Jahren trotzdem vermehren ...
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 14. August 2016 um 11:56:19 Uhr:
Dennoch ist es nicht verwerflich wenn das erste Fahrzeug von den Eltern gesponsert wird und man auch aus der Familie Geld für eine Immobilie erhält. Hier wird der klassische Milieukonflikt beschrieben, Lebenswirklichkeiten außerhalb des eigenen Umfeldes können nicht so gut nachvollzogen werden. Das merke ich immer wieder wenn ich mich mit unserer Schreibkraft unterhalte, es ist mir ein absolutes Rätsel wie sie es schafft einen Audi und ein Haus zu finanzieren, dazu noch Urlaube usw. bei ihrem Einkommen. Aber es scheint zu gehen.
So ähnlich ist es auch bei den Fahrzeugen.
Es ist nicht verwerflich reich geboren zu werden oder zu erben. Es ist nur verwerflich, sich dann anderen gegenüber abfällig zu äußern, denen finanziell nicht so viel in die Wiege gelegt wurde.
Das habe ich hier im Forum allerdings äußerst selten erlebt, außer für gezielte Provokationen oder von Benutzern die sich hier darstellen müssen beziehungsweise über ihr Fahrzeug definieren.
mal zurück zur Frage... zumindest halbwegs: ist es nicht egal, ob ich den monatlich notwenigen Betrag VORHER "spare" also quasi Prepaid, oder während der Nutzung abzweige? Man meint immer, der vorher gesparte EURO hat Mehrwert als der Andere. Aber so gesehen ist doch die Zahlung während der Nutzung die vielleicht sogar klügere Form. Gerade wenn man heute sieht, das Geld auf der Bank nix bringt und ich als Barzahler beim Autohaus keinerlei Vorteile mehr genieße.
Im Gegenteil: der VK macht durch mich als Finanzierer doch das bessere Geschäft und oft komme ich als Finanzierer bei der Autobank in den Genuss einer sehr "günstigen" Reparaturkostenversicherung oder gar einer Garantieverlängerung, die ich so als Barzahler niemals angeboten bekommen würde.
Ähnliche Themen
Danke.
Zitat:
@Goreone schrieb am 14. August 2016 um 17:14:55 Uhr:
Danke.
wofür? wer überhaupt? warum?
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 14. August 2016 um 11:16:55 Uhr:
Es hat sich hier in diesem Thread, wo es um Neuwagen geht, kein Einziger Neuwagen-Barkäufer gemeldet.
Stimmt nicht. 😁
@A346 haosmanager: du standst jetzt nur exemplarisch für viele Aussagen, bei den es um pro Leasing geht "es bindet kein Kapital"
Ich beziehe mich auf das aktuelle Zinsniveau für kurzfristige Anlagen. Wenn Kapital für die Zeit des Leasing nicht gebunden wird, sprechen wir von 24 bis 48 Monaten. Hier kenne ich keine sichere Anlage, die nur ansatzweise dem Leasing Zins kompensiert.
Ich habe eine Vermutung: viele Leasingnehmer hätten gar nicht dass Geld für einen Barkauf.
Ich bin aber kein Leasing Gegner: ich lease jetzt selbst für 6 Monate ein Auto.
ich denke mal, dass viele Leasingnehmer das Geld eher hätten, als die meisten Finanzierer.
Zitat:
@ChKolumbus schrieb am 14. August 2016 um 19:47:12 Uhr:
Hier kenne ich keine sichere Anlage, die nur ansatzweise dem Leasing Zins kompensiert.
Wenn man die Leasingkosten auf die Zinsen reduziert, dann kommt man vielleicht zu einer solchen Aussage.
Eine Bezuschussung seitens des Herstellers oder ein erhöhter Restwert kann einen ungünstigen Nominalzins beim Leasing durchaus mehr als kompensieren.
Zitat:
ich lease jetzt selbst für 6 Monate ein Auto.
Eine solche Laufzeit hat aber mit klassischem Leasing nichts zu tun ... eine solche Finanzierung mag das Etikett "Leasing" tragen, entspricht aber nicht dem Leasingerlass des BMF (sprich: das Leasingobjekt kann vom Leasinggeber nicht aktiviert werden).
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 14. August 2016 um 19:33:08 Uhr:
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 14. August 2016 um 11:16:55 Uhr:
Es hat sich hier in diesem Thread, wo es um Neuwagen geht, kein Einziger Neuwagen-Barkäufer gemeldet.Stimmt nicht. 😁
Richtig, das Auto meiner Frau haben wir vor gut 2 Jahren auch bar gekauft.
Ansonsten werden meiner Einschätzung nach wohl klar mehr als 80% aller Privatfahrzeuge, die aktuell herum fahren bezahlt sein. Wahrscheinlich eher 90%. Die genannten Zahlen werden immer nur massiv durch die gewerblichen Zulassungen verzerrt.
Ein Auto auf Pump herum zu fahren ist also nicht "normal", das braucht man sich nicht einreden.
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 14. August 2016 um 12:27:02 Uhr:
Ansonsten, gibt es viele Möglichkeiten, nicht gebundenes Kapital einzusetzen - nicht nur zu 0,0 % anzulegen (woher hast Du übrigens 0,0 %? - es gibt durchaus Anlageformen mit ordentlichen Zinsen).
Als sichere Anlage über der Inflation? Sorry, aber das halte ich für ein Gerücht.
Am Ende kann man das aber so oder so rum drehen. Wobei es eigentlich weder heute noch gestern sinnvoll war, Kredite aufzunehmen, um mit Zinsen profit zu machen. Und ein Kredit aufzunehmen, um mit dem Geld zu spekulieren, ist eine ganz schlechte Idee.
Zitat:
@keksemann schrieb am 14. August 2016 um 18:08:12 Uhr:
Zitat:
@Goreone schrieb am 14. August 2016 um 17:14:55 Uhr:
Danke.wofür? wer überhaupt? warum?
Für deinen Beitrag, der hat einfach schön ein paar Vorteile des Leasings zusammen gefasst und nochmal ein paar Ideen eingeworfen die viele Leasing-Gegner nicht haben und nicht verstehen warum Leasing durchaus positiv sein "kann".
Zugegeben: mein Beitrag richtete sich eher an das PRO der Finanzierung, wenn ich meinen Finanzen grundsätzlich im Griff habe. Im Griff habe, und nur dann. Mit Leasing beschäftigte ich mich mal ansatzweise, aber ich vermutlich zu konservativ, um das wirklich als Privatier zu vollziehen. Andere könnte jetzt auch sagen: zu dumm, um es zu verstehen.
Zitat:
Ansonsten werden meiner Einschätzung nach wohl klar mehr als 80% aller Privatfahrzeuge, die aktuell herum fahren bezahlt sein. Wahrscheinlich eher 90%. Die genannten Zahlen werden immer nur massiv durch die gewerblichen Zulassungen verzerrt.
Ein Auto auf Pump herum zu fahren ist also nicht "normal", das braucht man sich nicht einreden.
Es sind zwischen 35 % und 40 % aller Neuwagen von Privatkäufern finanziert. Dagegen ist doch auch nichts einzuwenden. Die EZB hat die Zinsen doch deshalb so niedrig gemacht, damit auch Menschen Güter kaufen können, die sie ohne günstige Finanzierung nicht kaufen würden. Das kurbelt die Wirtschaft an. Ohne diese Finanzierungen ging es der Kfz-Branche noch viel schlechter.
Nochmal: Die Logik passte weder damals noch tut sie es heute. Die niedrigen Zinsen sind kein Argument, denn man bekommt nicht mehr für sein geliehenes Geld, wenn man es anschließend wieder verleiht. Oder seid ihr eine Bank?