Wie bekommt man diese Kratzer aus dem unlackierten Kunststoff raus?
Habt ihr Tipps wie man solche Kratzer möglichst Kostengünstig beseitigt?
25 Antworten
Zitat:
@2Stroker09 schrieb am 2. März 2017 um 21:40:10 Uhr:
Mit Aceton, ganz einfach
Mit Lösemittel, wirst du diese Beschädigungen garantiert nicht rausbekommen! Eher das Gegenteil ist der Fall, du wirst es damit noch schlimmer machen....
Zitat:
@schelle1 schrieb am 3. März 2017 um 02:32:04 Uhr:
ich würde, wenn ich es wollte, an solchen Stellen mit sowas machen. > > >
Hast du überhaupt schonmal Bakelit gesehen?
Was soll es bringen, die rauhen Verkleidungsteile zu polieren, außer dass es nachher beschissener als vorher aussieht?
Zitat:
@MagirusDeutzUlm schrieb am 3. März 2017 um 09:27:05 Uhr:
Zitat:
@schelle1 schrieb am 3. März 2017 um 02:32:04 Uhr:
ich würde, wenn ich es wollte, an solchen Stellen mit sowas machen. > > >
Hast du überhaupt schonmal Bakelit gesehen?
Was soll es bringen, die rauhen Verkleidungsteile zu polieren, außer dass es nachher beschissener als vorher aussieht?
.
Was hat das mit Bakelit zu tun ? Ich frag dich doch auch nicht: "Hast du schon mal Holz gesehen ?"
Welche rauen Verkleidungsteile ? Bisher war von Kratzern die Rede ! Was sieht an einer polierten Fläche beschissen aus ?? Kannst ja Hammerlack drauf machen ! Übrigens war die Eingangsfrage: "Wie bekomme ich die Kratzer weg?" - Und nicht, wie beschissen glatt aussieht.
Zitat:
@schelle1 schrieb am 3. März 2017 um 12:02:01 Uhr:
Was hat das mit Bakelit zu tun ?
Wenn du schon ein Polierset für Bakelit ins Spiel wirfst, solltest du zumindest wissen, wie Bakelit aussieht...
...und in der Form, wie es die meisten kennen, ist das nunmal ziemlich glatt und poliert - und hat wenig bzw. garnichts mit dem Material um das es dem TE geht zu tun!
Zitat:
Welche rauen Verkleidungsteile ?
Die grauen, die auf dem Bild des TE zu sehen sind...
...diese sind nunmal auch im Neuzustand nicht glatt & poliert, sondern haben eine matte, rau strukturierte Oberfläche (ähnlich einer Orangenhaut) wo polieren nunmal nichts bringt außer dass es scheiße aussieht!
Zitat:
@schelle1 schrieb am 3. März 2017 um 02:32:04 Uhr:
Ist zwar jezze nich deine Informationszeit 😁 ...ich würde, wenn ich es wollte, an solchen Stellen mit sowas machen. > > >http://www.ebay.de/.../371326702759?...
Falls die Krater tiefer sind, vorher mit sowas glatt schleifen. > > >
http://www.ebay.de/.../381343677768?...
Umgedreht mit zuspachteln und lackieren gänge es natürlich auch, falls der Fragesteller noch nicht auf die Idee des Überwischens gekommen ist.
Wenn der Kratzer aber tiefer gehen sollte, würdest du damit ewig brauchen ...
Eine Alternative wäre ...
http://www.ebay.de/.../252760826202?...
Ähnliche Themen
Zitat:
@MagirusDeutzUlm schrieb am 3. März 2017 um 13:26:01 Uhr:
Zitat:
@schelle1 schrieb am 3. März 2017 um 12:02:01 Uhr:
Was hat das mit Bakelit zu tun ?
Wenn du schon ein Polierset für Bakelit ins Spiel wirfst, solltest du zumindest wissen, wie Bakelit aussieht......und in der Form, wie es die meisten kennen, ist das nunmal ziemlich glatt und poliert - und hat wenig bzw. garnichts mit dem Material um das es dem TE geht zu tun!
Zitat:
@MagirusDeutzUlm schrieb am 3. März 2017 um 13:26:01 Uhr:
Zitat:
Welche rauen Verkleidungsteile ?
Die grauen, die auf dem Bild des TE zu sehen sind......diese sind nunmal auch im Neuzustand nicht glatt & poliert, sondern haben eine matte, rau strukturierte Oberfläche (ähnlich einer Orangenhaut) wo polieren nunmal nichts bringt außer dass es scheiße aussieht!
Sch.... aussehen kann aber auch sehr individuell sein! 😉
Achja, war ja nicht die Frage ... der TS wollte wissen, wie er die Kratzer weg bekommt.
Zitat:
@MagirusDeutzUlm schrieb am 3. März 2017 um 13:26:01 Uhr:
Zitat:
@schelle1 schrieb am 3. März 2017 um 12:02:01 Uhr:
Was hat das mit Bakelit zu tun ?
Wenn du schon ein Polierset für Bakelit ins Spiel wirfst, solltest du zumindest wissen, wie Bakelit aussieht......und in der Form, wie es die meisten kennen, ist das nunmal ziemlich glatt und poliert - und hat wenig bzw. garnichts mit dem Material um das es dem TE geht zu tun!
Zitat:
@MagirusDeutzUlm schrieb am 3. März 2017 um 13:26:01 Uhr:
Zitat:
Welche rauen Verkleidungsteile ?
Die grauen, die auf dem Bild des TE zu sehen sind......diese sind nunmal auch im Neuzustand nicht glatt & poliert, sondern haben eine matte, rau strukturierte Oberfläche (ähnlich einer Orangenhaut) wo polieren nunmal nichts bringt außer dass es scheiße aussieht!
.
Okeh, das nächste Mal zähle ich dir alle 1000 Werkstoffe auf, die man mit Polierwachs und Schwabbelscheibe polieren kann.
Und was meinst du für Bild, doch nicht etwa die Nebelwand ??? 😰
Zitat:
@creativschrauber schrieb am 3. März 2017 um 16:51:08 Uhr:
So ...
http://www.ebay.de/.../252760826202?...
.
Und mit dieser Endlösung läßt du uns bis zum Schluß zappeln ?! 😁
Zitat:
@schelle1 schrieb am 3. März 2017 um 16:57:23 Uhr:
Zitat:
@creativschrauber schrieb am 3. März 2017 um 16:51:08 Uhr:
So ...
http://www.ebay.de/.../252760826202?...
.
Und mit dieser Endlösung läßt du uns bis zum Schluß zappeln ?! 😁
Die Endlösung ist nicht immer die beste Lösung.
Zitat:
@creativschrauber schrieb am 3. März 2017 um 17:08:17 Uhr:
Zitat:
@schelle1 schrieb am 3. März 2017 um 16:57:23 Uhr:
.
Und mit dieser Endlösung läßt du uns bis zum Schluß zappeln ?! 😁Die Endlösung ist nicht immer die beste Lösung.
.
Den bisherigen Vorgaben nach aber schon, seiden das Geld reicht eben doch nur zum Abwischen, damit wäre das Übel aber noch nicht beseitigt...............
Zitat:
@schelle1 schrieb am 3. März 2017 um 17:14:59 Uhr:
Zitat:
@creativschrauber schrieb am 3. März 2017 um 17:08:17 Uhr:
Die Endlösung ist nicht immer die beste Lösung.
.
Den bisherigen Vorgaben nach aber schon, seiden das Geld reicht eben doch nur zum Abwischen, damit wäre das Übel aber noch nicht beseitigt...............
Ohne dem TS zu nahe treten zu wollen, sollte er es bei dem Model beim Abwischen belassen.
...Ganz meiner Meinung, nur hätte dann der Fragesteller keine Frage stellen brauchen. 😉