Wie bekomme ich meinen G3 20mm tiefergelegt?
Hallo,
das Problem besteht darin, dass ich den Wagen meiner Freiundin, ein sehr gepflegtes 97 Exemplar mit mörderischen 60Ps, nur mit Werksoptik modifizieren darf. 😕 Ich glaube der Golf 3 ist mit einer max. Werkstieferlegung von 20mm ausgeliefert worden. Mehr bekomme ich nicht genehmigt .😁
Die meisten würden jetzt sagen, kein Problem, mache doch einfach beim anstehenden Dämpferwechsel das originale GTI Fahwerk rein. Das Problem ist aber, dass der Wagen dann wegen des Mindergewichts warscheinlich maximal hintern herunterkommt. Was etwas bescheiden ausschauen würde.
Ich hab dann darüber nachgedacht vorne die 12mm Tieferlegungsdomlager eines Tuners an der VA zu verbauen, um das auszugleichen. Was haltet Ihr davon? Hat das schon ohne diese Domlagerlösung mal jemand gemacht, einen 60/75/90 Ps Golf mit dem GTI Fahrwerk umzurüsten und wäre so nett, mir Bilder zu Posten? Oder hat jemand ne andere Idee, bei einem 60PS Golf z.B. mit einem Komplettfahwerk die 20mm GTI Werksoptik zu erreichen? Ich habe jedenfalls keines entdeckt.
Ein netter Kollege hat mir bereits gepostet, ich solle wenigstens welche von der ersten n Serie nehmen, da die GTIs noch nicht so schwer waren.
Für Hinweise die zur Aufklärung des Falls führen,🙂
wäre ich sehr Dankbar.
Andre
Beste Antwort im Thema
nix!!!!!!!!!!!!
überhaupt nix würd ich machen!!!!!!!!!!!!
ist die karre von deiner frau!!!!!!!!!!!!!!!!
du hast doch was eigenes,schraub daran rum,da weisst du ersten wo das geld bleibt und zweitens wofür du dir die mühe machst.
alles andere ist doch sowas von für die katz.
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nashorn57
....... und dazu z.Bsp. 4 neue Sachs Super Touring Dämpfer. Gut und nicht zu teuer.Zitat:
Original geschrieben von 535ifahrer
...vier gebrauchte GTI Federn wären ja wirklich nicht seht teuer. Das war die Idee. Das Teil wankt halt durch die Gegend, dass einem nix mehr einfällt.Keiner ne Idee. Ich verspre che auch, dass ich mich mit der Kostenübernahme stark zurückhalten werde. 😁
Andre
Sind die Sachs Super Touring das GTI Dämpfer Pondon? VW verbaut doch Sachs Dämpfer ab Werk, oder? Nicht Nur beim Standard Golf 3?
Andre
ein koch verrät seine besten rezepte auch nicht.
diese probiererei bis alles passte war aufwändig und hat nen paar euronen gekostet.
aber gti federn und sachs dämpfer halte ich in deiner richtung für sinnvoll.
und mein auto ist nicht straff,es ist knüppelhart geworden.
Zitat:
Original geschrieben von MR RATTE
ein koch verrät seine besten rezepte auch nicht.
diese probiererei bis alles passte war aufwändig und hat nen paar euronen gekostet.
aber gti federn und sachs dämpfer halte ich in deiner richtung für sinnvoll.
und mein auto ist nicht straff,es ist knüppelhart geworden.
...bestimmt gelbe Konis VR6 Federn, was?!
Übrigens habe ich das gleiche bei meinem 535ia gemacht. Allerdings kombiniert mit einem neuen Set Up über die Achslager. Sogar ohne Koch zu sein.
Andre
der wie vielte Thread zum Thema von dir ist das nun eigentlich, der 3.?
Konidämpfer mit Seriengtifedern kann ich jedenfalls nur empfehlen.
Pics:
http://www.abload.de/image.php?img=013yhoj.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=0074fhu.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=0160g7c.jpg
Gruß Micki
Ähnliche Themen
Der III.
Tja, es gibt eben keine Möglichkeit auf diew 20mm zu kommen. Du hast schliesslich auch keine Lösung,oder?
Danke für die Bilder
Andre
Zitat:
Original geschrieben von Duky
wieso musst du das Auto von deiner Frau reparieren / die Reperatur bezahlen???Verdient die kein Geld ? ^^
Dämpferwechsel kostet in der Werkstatt zwischen 100 + 200 Euro
Wenn du die selber wechselt ca 100 Euro Material (ohne ein besonderes Fahrwerk zu wählen)
schon ma was von ner ehe gehört 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
warum gibt es keine Möglichkeit?
...dachte Dich so verstanden zu haben, dass der Wagen selbst mit den Federn der GTI Erstserie kaum runter kommt. Vor allem an der VA. Deshalb ja mein Vorschlag mit dem 12mm Domlager.
Andre
Zitat:
Original geschrieben von kassiopeia
schon ma was von ner ehe gehört 🙄Zitat:
Original geschrieben von Duky
wieso musst du das Auto von deiner Frau reparieren / die Reperatur bezahlen???Verdient die kein Geld ? ^^
Dämpferwechsel kostet in der Werkstatt zwischen 100 + 200 Euro
Wenn du die selber wechselt ca 100 Euro Material (ohne ein besonderes Fahrwerk zu wählen)
...Danke! Aber bei mir eher eheähnlich.
Andre
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
der wie vielte Thread zum Thema von dir ist das nun eigentlich, der 3.?Konidämpfer mit Seriengtifedern kann ich jedenfalls nur empfehlen.
Pics:
http://www.abload.de/image.php?img=013yhoj.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=0074fhu.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=0160g7c.jpgGruß Micki
...wärst Du so nett und würdest mal schauen, ob Du noch irgendwo die Teilenummern parat liegen hast?
Danke,
Andre
Ich hab Federn vom ABF verbaut die sind 1cm höher als die vom 2E erster Baureihe mit den alten Domlagern.
DIe GTI Dämpfer alleine bringen schon was, wobei das Fahrverhalten mit den richtigen Federn noch besser ist.
Teilenummern bringen dir leider nichts, da man die eh nicht mehr lesen kann, dann doch ehr die Farbcodes mal erfragen wenn du ein Angebot hast. Da gibts echt zig verschiedene.
Zitat:
schon ma was von ner ehe gehört
Ja , allerdings spreche ich dann meinen Partner als Frau an und nicht als Freundin 😉
Hi Micki,
ok ich such jetzt mal welche.
Ich hab mitt die Farbcodes für einen 92er 2E geben lassen.
VA(drei mögliche Varianten): 1xgelb, 2xviolet/ 2xgrau, 1xorange, 3grau, 1orange;
HA(zwei Möglichkeiten): 2Türer 2gelb, 1violet/ 4Türer 2gelb , 1 violet;
Warscheinlich stehen die drei Vatrianten der VA für unterschiedliche Austattung. Z.B. mit Klima und sonstiges schweres Gerät. Kannst Du das bestätigen?
Ich werde versuchen, dass noch heraus zu bekommen.
Andre