Wie bekomme ich den Schlüssel geöffnet?

Audi 80 B3/89

Hallo,
Ich bin gerade dabei den aktuellen Klappschlüssel umzubauen!
Den Schlüsselbart habe ich bereits perfekt angepasst an den Klappmechanismus, funktioniert auch Einwandfrei!

Jetzt muss ich aber noch die Platine von meiner InPro Zv fernbedienung in den Klappschlüssel eingebaut werden daüfr muss ich den Schlüssel aber öffnen um erstmal die alte original Platine zu Entfernen!
Frage wie bekomme ich den Schlüssel bei dem aktuellen Modell geöffnet? Beim alten geht das ja relativ einfach aber bei dem hier habe ich Kein Plan den Batteriekasten habe ich schon geöffnet und da waren 3 mini kleine Imbusschrauben welche ich aufgebohrt habe weil ich nichts passendes zum rausdrehen hatte, aber ich bekomme das Teil einfach nicht geöffnet!

Vielleicht hat den Umbau ja schonmal jemand mit dem aktuellen Klappschlüssel gemacht und weiß wie es geht!?

Gruß Christian

Bild1

Bild 2

19 Antworten

alles kalr, werd mal beim nahegelgenen Freundlichen nachfragen ob die sowas auch machen; merci.

also wenn du ihn aufmachst dann opass auf das die feder nciht wegspringt...und zur billig FFB´s kann ich nur sagen das cih damit keine probleme habe...mein dad fährt n vw vento der hat sich die in pro gekauft vor 2 jahren...den schlüssel und den sender kannste jetz inne tonne treten weil die sich auflösen.Und die reichweite von den ach so guten in-pro is fürn arsch...

Hi,
Schlüssel ist offen und Sender ist eingebaut, funktioniert auch soweit!

Allerdings weil ich so schlau war und die Schrauben aufgebohrt habe, ist es jetzt schwerer den Schlüssel wieder evrnünftig zusammen zu bekommen!
Wollte den eigentlich Kleben aber mit normalen Kleber hält das schonmal nicht so lange^^

Habe das jetzt nochmal mit Karosserie Dichtmasse probiert, das Zeug Klebt ja auch wie Sau wenn das hart ist!
Mal gucken wie das hält.

Ansonsten event. 2 Komponenten Kleber!

Tja... evtl hätte da folgendes geholfen...
Erst denken, dann handeln 😉 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chris_te


Tja... evtl hätte da folgendes geholfen...
Erst denken, dann handeln 😉 😁

Ja ich hätte die ja normal auch nicht aufgebohrt aber das waren kleins Torx Schrauben... selbst mein kleinster Torx Schruabendreher (habe einen Satz zum Basteln mit solchen kleinen Dingern) war noch eine Nummer zu groß und da habe ich mir gedacht "ach das kannste auch später Kleben ist ja nur nen Plastik Gehäuse" 😁

Naja mal sehen wie das Mit der Dichtmasse morgen aussieht, das soll erstmal schön trocknen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen