Wie bekomm ich meine Reifen ab???

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute,

gestern hatte ich wieder das altbekannte Problem, meine Sommer-BBS-Felgen sind so derbe an der Radnabe festgerostet, dass ich sie nicht mehr runterbekomme...

Gibts da irgendwelche Tricks, außer Vorschlaghammer und nackte Gewalt???

Bitte helft mir, wollte doch so schön vorschriftsmäßig jetzt mit Winterreifen fahren 🙁

Grüße Kj

31 Antworten

ich habs im FJ an allen vieren gehabt, wobei hinten wesentlich schlimmer war als vorne. vorne hat, ein, zweimal treten gereicht

Zitat:

Original geschrieben von c-o-b


@eddy:
wie kriegst du dann den rest der felge weg??? 😁

musste ja nicht, da die Scheibe eh rausgefolgen ist.

Grüße

P.S.
das nächste mal bitte "Eddi" 😁

oh ja klar sorry EDDI!!!! 😉

also ich hatte noch nie solche probleme mit den rädern...kenne auch niemanden in der bekanntschaft der das mal hatte! was macht ihr denn alle??? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von c-o-b


...was macht ihr denn alle??? 🙂

Nun ja, ich habe mir das ja auch nicht ausgedacht.

War an einem 3er und was ich da sonst noch geflext habe, will ich Euch erst gar nicht antun. 😁

Grüße

Ähnliche Themen

Beim wechsel und falls das rad schon schwer abging, gehe ich dann direkt hin und ziehe einmal mit der drahtbürsten scheibe an der Mitte vorbei. dann bekomme ich das rad beim nächsten mal wieder so ab.

Aber eddi, was willst du den mal machen wenn du nen platten hast?? nachts irgendwo im nirgends?? dann bekommst du das ja auch nicht runter oder???

Nen Kumpel meinte auch seinen WR so auf die narbe drauf machen zu müssen, hat dann das rad so drauf gezogen über die 4 schrauben. Runter hat er die auch nur mit größter gewalt.

MFG sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Eddi_Controleti


Ne, mal im Ernst:
Das einzigste was hilft, um das Rad beschädigungsfrei von der Zentrierung zu bekommen, ist Caramba einwirken zu lassen

na, na, na, was hat dir der kleine Apple extra abfotografiert?! nein da war Caramba aber nicht das beste 😁

Mein Bruder hatte das an seinem 3er mit seinen Stahlfelgen. haben alles versucht auch so und so oft mit Hammer und Kantholz geklopft aber hat nix gebracht, sogar ne WD40 Langzeitkuhr (ja eddi aber da hatte ich eben die zeitschrift noch nicht 😁) hat nix gebracht.

Zitat:

Also. Man sucht sich ein eingezäuntes Privatgelände. Dann schraubt man beim betreffenden Rad alle Schrauben rund 2-3 Umdrehungen raus. Dann fährt man vielleicht 10-15-20km/h und legt dann eine Vollbremsung vom feinsten hin. Das hilft meistens, die Felge zu lockern.

das zunächst auch nicht wobei wir das dann etwas weiter getrieben haben 🙄 alle radschrauben ca eine umdrehung raus und dann mit ca.70kmh über die landstraße mit Kurfen und Vollbremsungen. Aber der Hund wollte erst dann lose gehen als wir mal ewig drauf rum geknüppelt haben.
Wärme hat auch nicht viel gebracht.

Jap ich weis ungefährlich war das nicht gerade deshalb sollte man sich vorher im klaren sein was man tut. Allerdings ist das auch nicht anders wie wenn man vergisst die Radschrauben anzuziehen und dann meint es wäre die Antriebswelle 😉

Zitat:

Original geschrieben von apple87


na, na, na, was hat dir der kleine Apple extra abfotografiert?! nein da war Caramba aber nicht das beste 😁

Jep, da haste recht, das billige Moly war das Beste, gelle?

Ist halt ein Begriff wie Tempo oder Pattex und WD40 kauf ich nicht mehr. 😁

Grüße

also kurze Info, habs heute geschafft...

Richtige Hebebühne und nen viel gößerer Hammer haben geholfen... 😉

Ähh btw. kann mir eure WD40, Caramba, Moly Diskussion mal einer erklären? Ich verstehe nur Bahnhof, oder sind das Insider?

Ach und Eddi, dein Avatar macht einen ja mal wieder voll kirre 😁

Zitat:

Original geschrieben von kj.ig


Ähh btw. kann mir eure WD40, Caramba, Moly Diskussion mal einer erklären? Ich verstehe nur Bahnhof, oder sind das Insider?

Dank dem 87er Apfel 😁 weiß ich nun, dass ich auf keinen Fall mehr WD40 kaufe, überteuert und schlecht.

Rostlöser wurden in Oldtimer-Markt getestet, folgende Platzierungen/Noten ergaben sich:

Note 1: Autol, Multi-Spray M2000, 1,43€/100ml
Note 1-2: Liqui Moly, Rostlöser, 0,98€/100ml
Note 2-3: Liqui Moly, LM 40, Multi-Spray, 1,46€/100ml
Note 3: Caramba, Super, 2,60q/100ml
Note 4: WD40, Vielzweck-Spray, 1,65 €/100ml

Grüße

Note 5: Aldi Olivenöl

WD 40 ist als wasserverdrängendes Kriechöl entwickelt worden und für diese Anwendung auch uneingeschränkt zu empfehlen.
Die Verwendung als Rostlöser war AFAIK nicht angedacht.

Zitat:

Original geschrieben von Gen.Golf.II


Die Verwendung als Rostlöser war AFAIK nicht angedacht.

mag sein, aber landläufig wird mit dem Begriff WD40 so ziemlich alles gemacht, was mit Rost zu tun hat. Ich nicht ausgeschlossen.

Von daher war der Test für mich sehr aufschlussreich und werde es bezüglich Rost nicht mehr anwenden.

Danke nochmals an apple87 *daumenhoch*

Grüße

Hi,

WD40 gibt´s im übrigen als 5l Gebinde zu 20-25€.

In Dosen ist das Zeug nur teuer.

mfg,
christian

Zitat:

Original geschrieben von Maakus


Also. Man sucht sich ein eingezäuntes Privatgelände😁.

Dann schraubt man beim betreffenden Rad alle Schrauben rund 2-3 Umdrehungen raus. Dann fährt man vielleicht 10-15-20km/h und legt dann eine Vollbremsung vom feinsten hin. Das hilft meistens, die Felge zu lockern.

Aber nicht erzählen dass ihr das von mir habt.😁

Würde ich, wenn es die Vorderräder betrifft, stark von abraten. Da die Bremsscheibe von den Radschrauben an der Nabe fixiert wird, kann bremsen mit gelösten Schrauben dazu führen, dass die kleine Fixierschraube der Bremsscheibe verbiegt/ abreisst.

ich hätte noch ne super idee:

zu meinen freunden bei ATU fahren 😉, vielleicht n paar freunde dazu einladen, ne tüte pommes und n bierchen dazu, camping-klappstühle, und dann zuschauen, wie die deppen da das lösen!

😁

spart arbeit und nerven, und man hat noch was davon

edit: meine natürlich fälle wie die von eddi auf seinem bild.

Wir haben für solche Fälle einen 8 kg Gummihammer in der Ecke stehen.
Auf nem einfachen Wagenheber würde ich damit aber nicht arbeiten ...

Bollo

Deine Antwort
Ähnliche Themen