Wie bei Automatik einstellen das er früher schaltet?
Hallo,
wie kann ich bei einer Automatik 4 Gang aus 93er E300TD einstellen, das er früher schaltet.
Will lieber unterturig fahren, und er kann ruig schnell in den 4 schalten und bei Gasdurchtreten nicht gleich wieder runter schalten.
Müsste doch machbar sein, das er kurz unter 2000upm umschaltet.
MfG Olli
21 Antworten
weshalb ich das so spät merke ? aus ähnl. gründen wie bei matt -beim aus der tiefgarage rausfahren . bis ich um die 5 ecken aus meiner siedlung rausgekommen bin -30er zone -und dann zügig die 55 errreicht habe , fällt die erh. drehzahl nicht unangenehm auf.
mike
Ich würde mich auch gern einklinken.
Mein 88er 300D geht bei Schaltvorgängen kurz in den Leerlauf, ehe er im nächsten Gang den Kraftschluss geschlossen hat. V.a. beim 1. in den 2. Gang ist es ganz schlimm. Das schreit ja förmlich danach, dass etwas am Steuerdruckzug nicht stimmt. Sonst sind die Schaltvorgänge butterweich, weshalb ich den Modulierdruck schon etwas nach rechts (härter) gestellt habe.
Nur, wie stelle ich den Steuerdruckzug ein. Ich finde beim besten Willen kein Rädel, wo man dran drehen könnte, so wie von Christian Martens beschrieben.
LG
Zitat:
@PremiumFan schrieb am 8. August 2018 um 20:24:33 Uhr:
Ich würde mich auch gern einklinken.Mein 88er 300D geht bei Schaltvorgängen kurz in den Leerlauf, ehe er im nächsten Gang den Kraftschluss geschlossen hat. V.a. beim 1. in den 2. Gang ist es ganz schlimm. Das schreit ja förmlich danach, dass etwas am Steuerdruckzug nicht stimmt. Sonst sind die Schaltvorgänge butterweich, weshalb ich den Modulierdruck schon etwas nach rechts (härter) gestellt habe.
Nur, wie stelle ich den Steuerdruckzug ein. Ich finde beim besten Willen kein Rädel, wo man dran drehen könnte, so wie von Christian Martens beschrieben.
LG
Respekt, einklinken nach fast 11 Jahren. Würde mkich mal interessieren, welches der Autos in dem Thread noch fährt...
Steuerzug sollte irgendwo in der Nähe des Ansaugtraktes/Drosselklappe o.ä. sitzen. Weiß aber nur beim 280/300 Benziner wo genau, also evtl. mal den motorraum einer akribischen betrachtung unterziehen
Schlupf beim Schaltvorgang hat nichts mit der Steuerzug Einstellung zu tun, klingt eher nach Verschleiß oder völlig falschen Modulierdruck
Steuerzug Einstellung > Schaltdrehzahl
Modulierdruck > Schalthärte
Verfolge doch einfach den Steuerzug vom Getriebe aus, beim 300D 24V geht der oben auf dem Ventieldeckel an das Gasgestänge und dort kannst du das einstellen.
Ich frage mich eher ob einige in den 11Jahren gelernt habe wesentliche Fakten, in Sätzen mit Groß und Kleinschreibung zu formulieren.
Ähnliche Themen
Richtig - Steuerdruckzug hat auf Rutschen keinen Einfluss.
Als ich meinen 300 D im Mai gekauft habe, waren die Schaltvorgänge 2 auf 3 und 3 auf 4 rutschig.
Gar nicht gut! Damit nicht lange fahren, denn das killt die Kupplungsbeläge im Getriebe.
Ich habe den Modulierdruck um 10 Rasten erhöht. Seit dem kein Rutschen mehr - nicht mal im Ansatz.
Als ich danach noch auf vollsynthetisches ATF von Valvoline gewechselt und den Lubegard Red Zusatz reingeschüttet habe, hat sich noch einiges mehr verbessert.
Die Schaltvorgänge sind durchweg stramm, ohne dabei unkomfortabel hart zu werden. Rückwärtsgang lahmt auch nicht mehr und ist innerhalb einer Sekunde drin.
Wenn nur 2 auf 3 rutscht, dann das verstärkte Federpaket K1 einbauen. Aber nur wenn 3 auf 4 gut funktioniert.
Wenn beide Schaltvorgänge lasch sind, dann erstmal den Modulierdruck soweit erhöhen, dass nichts mehr rutscht.
Modulierdruck wirkt global, das Federpaket nur auf die entsprechende Schaltung.
Danach auf vernünftiges Öl wechseln, freuen und Ruhe haben.
Mein Auto und Getriebe haben 320.000 km runter. Es funktioniert alles super, selbst bei den jetzigen Temperaturen.
Also nicht jedes rutschende Getriebe muss sofort überholt werden.
Bei den Automaten im 124er gilt - lieber etwas straffere als zu weiche Schaltvorgänge.
Sie dürfen natürlich auch nicht durch Mark und Bein gehen aber ein kleiner, schneller Ruck (je nach Last) darf schon zu spüren sein
Zitat:
@sandysa schrieb am 9. August 2018 um 08:24:05 Uhr:
...Ich frage mich eher ob einige in den 11Jahren gelernt habe wesentliche Fakten, in Sätzen mit Groß und Kleinschreibung zu formulieren.
Man könnte Deine Frage auch auf Orthografie und Interpunktion ausdehnen.
Hab da mal ne Frage zum Modulierdruck. Würde den gern selbst prüfen.
Weiß jemand wie die Apparatur zu bauen ist?
Material habe ich, Gewinde und Anschlüsse fertige ich selbst. Manometer habe ich ebenso.
Weiß das jemand, oder kennt jemand ne Anleitung dazu?