Wie bedient ihr die Kupplung?
Hallo Leute,
Bin neu hier aber habe schon so einige Themen in diesem Forum verfolgt. Nun habe ich eine Frage und mich mal registriert, bin mir nicht sicher ob das hier die richtige Kategorie ist.
Frage: Wie lasst ihr die Kupplung kommen?
Ich lasse meine Hacke immer auf dem Boden und "gleite" quasi über das Pedal aber das ist manchmal äußerst unpraktisch, vor allem wenn man ständig anfahren muss (z.b. Stau). Wenn ich aber den Fuß komplett auf dem Pedal lasse und dann quasi mein Bein zurückziehe (um Kupplung kommen zu lassen) habe ich kaum Gefühl und das Anfahren ist dadurch auch sehr unsauber.
Mach ich das richtig? In der Fahrschule wurde das nie erklärt/gezeigt und ich hab das schon immer so gemacht und damit auch keine Probleme, kann ganz normal anfahren würge nie den Motor ab und wenns sein muss kann ich auch schnell genug anfahren usw. Aber es ist halt nervig wenn man ständig anfahren muss weil man in einem Stau ist. Muss meinen Fuß dann immer wieder neu "positionieren". Kann das schlecht erklären. Deswegen habe ich da so meine Zweifel, welche Methode die richtige ist. Wie macht ihr das? AmIdoinitrite? 😛
Beste Antwort im Thema
Also wie man mit der Hacke am Boden die Kupplung bedienen kann, ist mir ein Rätsel. Dafür hat die Kupplung doch einen viel zu langen "Kupplungsweg". Also bei mir hätte das bei noch keinem Auto geklappt und ich kenne auch niemanden, der das so praktiziert.
Also mein Fuß ist immer in der Luft beim kuppeln. Beim anfahren wird halt schnell eingekuppelt und der Fuß daneben abgestellt. Fertisch.😁
132 Antworten
Also während der Fahrt braucht man die Kupplung wirklich nicht, aber wie das beim Anfahren gehen soll ist mir ein Rätsel. Machst du den Motor aus, legst den ersten Gang rein und startest dann? 😛
wenn er ein gefälle runterfährt, müsste das doch gehen ... oder? 😁
😁 .... das stimmt natürlich. Vll. lässt er sich auch vom Hintermann anschieben!
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Von abschaffen habe ich nichts geschrieben, ich wundere mich nur, warum soviele Leute noch selber schalten wollen. ICH finde es eben nicht mehr zeitgemäß.
Niemand will die Fenster kurbeln, niemand auf die Klima verzichten aber schalten per Hand?
Richtig, dann hat man beim Schalten auch keine Hand für die Hupe frei. Da ist Automatik zweckmäßiger und kundenfreundlicher.
Oder, man baut als Extra einen Knopf in den Schaltknüppel für die Hupe, sodass die Puristen auch noch diesem Vergnügen frönen können.
Ähnliche Themen
😕
Ich kann auch mit einem Schaltwagen blizschnell hupen, dafür kann ich meine linke Hand nutzen 😁
Bei Automatik kann man auch Händchen halten....😎
Oder ein Händy..... ähh, darf man nicht....😛
Also, ICH schalte gern, ich kann´s aber auch!😁😛
Und bisher ist mir auch noch keine Automatik begegnet, die traumwandlerisch sicher genau dann das gemacht hat, was ich von Hand nach wie vor besser kann.
Automatik überzeugt mich persönlich nur im permanenten Stop-&-Go-Verkehr in der Stadt,
ansonsten kann ich darauf gut verzichten bzw. würde einen sportiven Handschalter einem noch so gut automatisch geschalteten Fahrzeug immer vorziehen, auch aus div. anderen Gründen.
Aber wie vieles bleibt diese (Gang-🙂)Wahl bei vielen Autos einem ja noch selbst überlassen, zum Glück.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Und bisher ist mir auch noch keine Automatik begegnet, die traumwandlerisch sicher genau dann das gemacht hat, was ich von Hand nach wie vor besser kann.
Sagen wir meinst besser zu können - ob das wirklich so ist siehst du wenn das Licht äh ... oder so 😁
Ich hab noch keinen Fahrer erlebt der es wirklich besser konnte als die Automatik. Anders - ja klar.
Aber es stimmt, die meisten wollen nicht mehr auf Fernbedienung egal welcher Art verzichten oder auf eine Waschmaschine oder Spülmaschine. Das Schiebedach soll auch elektronisch bedienbar sein oder gar automatisch. Der Cabrio Verdeck soll auch voll automatisch und wehe man muss hier Handanlegen. Hier gibt es noch unzählige Beispiele wo wir einfach Gemütlich geworden sind, ob wohl das meiste Manuell auch gehen würde.
Aber auf eine Schaltung stehen alle und verteidigen sie noch....😁
Eine moderne Automatikschaltung lässt hier fast keine Wünsche übrig und viele die mit mir mitfahren sind so was von begeistert, dass ihnen auch in den Sinn kommt Automatik fahren zu können.
Meine Fahrzeuge waren früher auch alle mit Schaltungen, ich bin aber mit 18 im Jahr 1988 auch mal längere Zeit aus Spaß Automatik gefahren und der einzige Grund wieso meine letzten Fahrzeuge alle Schaltung hatten, war der Spritverbrauch, der niedriger ist. Ansonsten hätte ich schon früher schon Automatik genommen.
Wie schon mal erwähnt musste ich jetzt wegen einer neuen Situation Automatik nehmen, da ich die Kupplung nicht mehr benutzen kann, aber ich habe hier in dieser Hinsicht nichts bereut und möchte meine Automatik nicht missen. Moderne Fahrzeuge haben hier eine Sportwahl und ein Wintermodus und Tiptronic, so dass hier der Fahrspaß nicht zu kurz bleibt.
Ich muss mich hier im Auto nicht ab strampeln um auf mein Spaß zu kommen, dass kann ich in einem Fitnesscenter besser.
Gruß Gero
Anscheinend gibt es hier 2 (Mercedes)-Fahrer die nicht fähig sind einen Schaltwagen richtig zu fahren.
auch wenn ich erst ein paar wenige Jahre Auto fahre habe ich das durchaus im Griff und bin in vielen Situationen mit meinen 86 PS Zwerg schneller angefahren,wie so mancher Automatik Turbo was weiß ich jetze noch alles.
Aber naja, wers nicht kann fährt dann ebend och Automatik und hupt dafür anscheinend mal öfter, da die rechte Hand keine Beanspruchung mehr hat :-)
Also, zumindest ICH muss mich im Auto nicht abstrampeln mit/beim Schalten!😛
Liegt das nun an mir oder an meinem TDI, den man auch schaltfaul fahren kann, vor allem in der Stadt?
Aber ich verstehe schon,
die Argumentationskette kenne ich bereits aus div. VW-Foren von (mindestens, Aufzählung ist unvollständig) folgenden, angeblichen must-haves:
- Climatronic (manuelle Klima bedeutet ständigen Regelbedarf mit mind. einer Hand an den Einstellelementen, so dass die Verkehrssicherheit im Ggs. zu Climatronic massiv gefährdet ist)
- Lichtsensor (das einmalige manuelle Betätigen des Lichtschalters bei Fahrantritt ist eben auch einfach lästig und lenkt vom Losfahren ab)
- Fernlichtassistent (dieses ewige manuelle Betätigen des linken Lenkradhebels..., siehe oben "Climatronic" und vergleiche mit "Handy"😉
- Regensensor (siehe oben)
- elektrisch verstellbare Sitze (siehe oben)
- Tempomat
- Komfortblinker
- etc. etc. etc.
Endlich hat mir mal jemand plausibel erklärt, warum ich beim Autofahren immer so derartig ins Schwitzen komme wie andere nur im Fitnessstudio: Es liegt gar nicht an der defekt geglaubten Klimaanlage, es liegt am manuellen Schaltgetriebe mit immerhin 6 Vorwärts- und einem Rückwärtsgang.😰😰😰
Da kann man schon ins Strampeln kommen, Schaltfehler inklusive!😎😎
Mein Ex-Chef (Däne, ehem. Rennfahrer, Autohausbesitzer, Millionär, auch auf wikipedia zu finden) konnte übrigens so schnell manuell schalten, z.B. in seinen div. Aston Martins, dass man gar nicht gemerkt hat, dass er gerade geschaltet hat...
Deswegen sagte ich ja: Ich kann´s eben! 😁 (Ironie-Schild hoch!)
Nee, ich hab schon soviele Autos mit Automatik gefahren, mir ist das zu langweilig und zu wenig selbstbestimmt!
In der Stadt: Gern!
Ansonsten: Ungern!
DSG-Defekte: Noch ungerner!
Zitat:
Original geschrieben von Splash2009
Anscheinend gibt es hier 2 (Mercedes)-Fahrer die nicht fähig sind einen Schaltwagen richtig zu fahren.
Da muss ich zur Entschuldigung und Entlastung der MB-Fahrer allerdings erklärend einwerfen (hab ja schließlich selbst mal bei MB meine Ausbildung zum KFZ-Mechaniker gemacht...), dass das bei MB auch kein Wunder war oder ggf. sogar noch ist:
Die Schaltgetriebe bei MB waren ja mit Absicht hakelig und hatten lange Schaltwege, eben um den Kd. zum Kauf eines Automatikgetriebes zu verführen, was auch sehr gut geklappt hat.
Schon damals hat sich jedes andere Fahrzeug, selbst in Klassen darunter, leichter und angenehmer manuell schalten lassen als ein MB mit manuellem Getriebe! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Da muss ich zur Entschuldigung und Entlastung der MB-Fahrer allerdings erklärend einwerfen (hab ja schließlich selbst mal bei MB meine Ausbildung zum KFZ-Mechaniker gemacht...), dass das bei MB auch kein Wunder war oder ggf. sogar noch ist:Zitat:
Original geschrieben von Splash2009
Anscheinend gibt es hier 2 (Mercedes)-Fahrer die nicht fähig sind einen Schaltwagen richtig zu fahren.
Die Schaltgetriebe bei MB waren ja mit Absicht hakelig und hatten lange Schaltwege, eben um den Kd. zum Kauf eines Automatikgetriebes zu verführen, was auch sehr gut geklappt hat.Schon damals hat sich jedes andere Fahrzeug, selbst in Klassen darunter, leichter und angenehmer manuell schalten lassen als ein MB mit manuellem Getriebe! 😁
Hallo Taubitz,
da eröffnen sich mir ja Abgründe, sollte Mercedes dies etwa mit System machen 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Von abschaffen habe ich nichts geschrieben, ich wundere mich nur, warum soviele Leute noch selber schalten wollen. ICH finde es eben nicht mehr zeitgemäß.
Niemand will die Fenster kurbeln, niemand auf die Klima verzichten aber schalten per Hand?
Volle Zustimmung,nichts hinzuzufügen!
Zitat:
Original geschrieben von Splash2009
Hallo Taubitz,
da eröffnen sich mir ja Abgründe, sollte Mercedes dies etwa mit System machen 😁😁
Du glaubst ja wohl nicht im Ernst, dass das MB (bzw. dessen Zulieferer Getrag oder ZF) nicht besser könnte, wenn MB das wollen würde...😁
Honi soit qui mal y pense 😛