Wie bedient ihr die Kupplung?

Hallo Leute,
Bin neu hier aber habe schon so einige Themen in diesem Forum verfolgt. Nun habe ich eine Frage und mich mal registriert, bin mir nicht sicher ob das hier die richtige Kategorie ist.
Frage: Wie lasst ihr die Kupplung kommen?
Ich lasse meine Hacke immer auf dem Boden und "gleite" quasi über das Pedal aber das ist manchmal äußerst unpraktisch, vor allem wenn man ständig anfahren muss (z.b. Stau). Wenn ich aber den Fuß komplett auf dem Pedal lasse und dann quasi mein Bein zurückziehe (um Kupplung kommen zu lassen) habe ich kaum Gefühl und das Anfahren ist dadurch auch sehr unsauber.

Mach ich das richtig? In der Fahrschule wurde das nie erklärt/gezeigt und ich hab das schon immer so gemacht und damit auch keine Probleme, kann ganz normal anfahren würge nie den Motor ab und wenns sein muss kann ich auch schnell genug anfahren usw. Aber es ist halt nervig wenn man ständig anfahren muss weil man in einem Stau ist. Muss meinen Fuß dann immer wieder neu "positionieren". Kann das schlecht erklären. Deswegen habe ich da so meine Zweifel, welche Methode die richtige ist. Wie macht ihr das? AmIdoinitrite? 😛

Beste Antwort im Thema

Also wie man mit der Hacke am Boden die Kupplung bedienen kann, ist mir ein Rätsel. Dafür hat die Kupplung doch einen viel zu langen "Kupplungsweg". Also bei mir hätte das bei noch keinem Auto geklappt und ich kenne auch niemanden, der das so praktiziert.

Also mein Fuß ist immer in der Luft beim kuppeln. Beim anfahren wird halt schnell eingekuppelt und der Fuß daneben abgestellt. Fertisch.😁

132 weitere Antworten
132 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Wenn ich so an den Ampeln sehe wie die " sportlichen " Getrieberührer im Rückspiegel verschwinden.....Ich brauche nichts " schnalzen " zu lassen, ich lasse schnalzen. Warum soll ich mir mehr Arbeit machen als ich muß....

Wieso fährst du dann nicht Bahn 😁😁

Aber ich meinte ja auch nicht in der Stadt, sondern auf schönen Straßen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Paddi_V8-Freak


Aber ich meinte ja auch nicht in der Stadt, sondern auf schönen Straßen 😉

Ja stimmt, da braucht man dann nicht mehr soviel Schalten.... 🙂😁

Dass beim Kupplung kommen lassen die Ferse auf dem Boden/Fußmatte bleiben kann, ist mir neu.🙄

Wenn man mal ein Fahrzeug mit stehend eingebautem Kupplungspedal, z. B. einen VW Käfer (den echten, nicht den Beetle) gefahren hat, kommt man überhaupt nicht auf diese merkwürdige Idee, da das mit den dort verbauten Pedalen völlig unmöglich ist.

Werden dadurch nicht auch die Schuhe schnell ruiniert? Bei Wildlederschuhen z. B. ist doch schnell der ganze Fersenbereich des Kupplungsfußes verschlissen oder nicht?

Also wenn man die Ferse während des Kuppelns am Boden beläßt, ist das meiner Ansicht nach nur eine merkwürdige individuelle Angewohnheit aber bestimmt nicht üblich. Ich kenne niemanden, der das so macht...

Zitat:

Original geschrieben von Paddi_V8-Freak



sondern auf schönen Straßen 😉

Gerade da ist das vorsintflutliche Rühren mehr als peinlich 😎.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von micci1


Schalten per Hand ist einfach sportlicher...
Ja, vor allem im Dauerstau ist das suuuuuper sportlich.......😮 Technische Steinzeit als " sportlich " zu verkaufen hat was....😁

Ja, wirklich super sportlich 😁

Zitat:

Wenn ich so an den Ampeln sehe wie die " sportlichen " Getrieberührer im Rückspiegel verschwinden.....Ich brauche nichts " schnalzen " zu lassen, ich lasse schnalzen. Warum soll ich mir mehr Arbeit machen als ich muß....

Es wird langsam unheimlich, bin da wieder deiner Meinung 😎

Zitat:

Paß aber auf, daß dich Hartzi nicht anhupt...

Kann passieren aber dann können fast alles plötzlich Gas geben 😁

Zitat:

Gerade da ist das vorsintflutliche Rühren mehr als peinlich

Wem sagte das 😁

Zitat:

Original geschrieben von DPLounge


Dass beim Kupplung kommen lassen die Ferse auf dem Boden/Fußmatte bleiben kann, ist mir neu.🙄

Wenn man mal ein Fahrzeug mit stehend eingebautem Kupplungspedal, z. B. einen VW Käfer (den echten, nicht den Beetle) gefahren hat, kommt man überhaupt nicht auf diese merkwürdige Idee, da das mit den dort verbauten Pedalen eigentlich völlig unmöglich ist.

Werden dadurch nicht auch die Schuhe schnell ruiniert? Bei Wildlederschuhen z. B. ist doch schnell der ganze Fersenbereich des Kupplungsfußes verschlissen oder nicht?

Also wenn man die Ferse während des Kuppelns am Boden beläßt, ist das meiner Ansicht nach nur eine merkwürdige individuelle Angewohnheit aber bestimmt nicht üblich. Ich kenne niemanden, der das so macht...

Jein, kommt drauf an wie lang das hängende Pedal ist. Bei mir würde es theoretisch gehen, ist aber wie gesagt echt unpraktisch.

Das Problem mit den abgenutzten Schuhen hat man am rechten Fuß ja auch...und ich weiß echt nicht wie man das beheben kann, die meisten meiner Schuhe sind auf der Außenseite hinten am rechten Fuß abgenutzt von Autofahren, manchmal sogar noch das Leder über der Sohle.

Das komische bei mir ist:
Ich weiß gar nicht, wie ich das mache...!😁
(ist so ähnlich wie mit 10-Finger-Maschinenschrift: Aus dem Gedächtnis könnte ich im einzelnen nicht sicher sagen, wo die jew. Buchstaben liegen, schreibe aber seit 1974 blind mit 10 Fingern...)

Will sagen: Wie bedient Ihr die Kupplung?
Möglichst gefühlvoll!

Werde es demnächst mal bewusst beobachten,
kann mir aber schon rein biomechanisch nicht vorstellen, dass ich dabei die Ferse auf der Gummimatte stehen lassen und unter der Sohle durch das Pedal gleiten lasse.

Wie mein Vorredner schon richtig sagte, ginge das bei stehenden Pedalen auch gar nicht (bin ja selbst auch noch Käfer gefahren, bei Kleintransportern und LKW dito nicht...)

Letztlich: Was für eine Frage!?
Kommt mir so vor, als fragte jemand, wie ich mein Auto öffne..., mit links oder rechts...😁

@Paddi_V8-Freak

Echt? So leiden Deine Schuhe beim Autofahren?

Hab ich bei mir noch nie beobachtet... 🙄 Dass die Sohlen nach einiger Zeit evtl. abgelaufen sind OK, das ist sicherlich der Fall. Aber die Bedienung von Gas und Kupplung hat mein Schuhwerk immer noch spurlos überstanden...🙂

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Das komische bei mir ist:
Ich weiß gar nicht, wie ich das mache...!😁
(ist so ähnlich wie mit 10-Finger-Maschinenschrift: Aus dem Gedächtnis könnte ich im einzelnen nicht sicher sagen, wo die jew. Buchstaben liegen, schreibe aber seit 1974 blind mit 10 Fingern...)

Will sagen: Wie bedient Ihr die Kupplung?
Möglichst gefühlvoll!

Das ist auch richtig, man macht so was meistens sehr unbewusst und automatisch durch die eigene Erfahrung und Gewohnheit.

Zitat:

Original geschrieben von DPLounge


@Paddi_V8-Freak

Echt? So leiden Deine Schuhe beim Autofahren?

Hab ich bei mir noch nie beobachtet... 🙄 Dass die Sohlen nach einiger Zeit evtl. abgelaufen sind OK, das ist sicherlich der Fall. Aber die Bedienung von Gas und Kupplung hat mein Schuhwerk immer noch spurlos überstanden...🙂

Kupplung ja, die wird ja frei Fuß bedient aber der Gasfuß ist schon nach ner Weile etwas mitgenommen. Wie soll man es auch anders machen? Wenn ich nicht gerade mit Tempomat fahre hab ich ja den Fuß immer aufm Gas oder drehe ihn halt zur Seite auf die Bremse...das ist wahrscheinlich der Knackpunkt.

Es könnte auch daran liegen ob man Fußmatten drin hat oder nicht, Teppich wird die Schuhe nicht so abnutzen...

Stimmt:
Daher sieht man meiner unterdessen 11jährigen Gummimatte auch nur am Gasfuß leichte Verschleißspuren an (da ist sie dünner geworden über die Jahre), links unter der Kupplung aber nicht...

Auf dem Gas steht man mit dem auf die Ferse gestellten Fuß und dreht/kippt ihn zum Bremspedal hin.
Von daher dann wohl auch logisch, dass hier auf Dauer Materialverschleiß eintritt (an der Matte und/oder am Schuh).

Zitat:

Original geschrieben von r-o-b-e-r-t


Also wie man mit der Hacke am Boden die Kupplung bedienen kann, ist mir ein Rätsel. Dafür hat die Kupplung doch einen viel zu langen "Kupplungsweg". Also bei mir hätte das bei noch keinem Auto geklappt und ich kenne auch niemanden, der das so praktiziert.

Also mein Fuß ist immer in der Luft beim kuppeln. Beim anfahren wird halt schnell eingekuppelt und der Fuß daneben abgestellt. Fertisch.😁

echt jetzt? 😁

einer der punkte, die mir mein fahrlehrer eingebläut hat, war, dass man auf jeden fall die ferse auf dem boden haben soll. is auch verständlich und sinnvoll, so kann das grad beim anfahren viel besser steuern/ kontrollieren und so mach ich das auch. naja, ich werd gleich wohinfahren. mal sehen, ob ich das überhaupt so hinbekomm, wie du das handhabst. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von Frozen5893


Und ich werde definitiv bei Manuelschaltung bleiben weils einfach mehr Spaß macht, besonders auf Landstraßen.
Wird sich mit Sicherheit noch ändern.

Kommt drauf in welche Richtung Fahrer er sich entwickelt. Obwohl es inzwischen sogar recht gute DSG Getriebe gibt, die dem manuellen Schaltzeiten nicht mehr ellenlang hinterher hinken (im Gegensatz zu den teilweise heute noch grottigen CVT Getrieben) und das gute alte manuelle Getriebe irgendwann aussterben wird, würde ich persönlich niemals einen Automatikwagen fahren. Meinen Audi habe ich extra auf manuell umrüsten lassen, weil es den nur mit der schlecht schaltenden Tiptronic gab.

Klar gibt es diverse Situationen im Alltag wo ich einen Komfort Vorteil im Automatikgetriebe sehe, allerdings passt das nicht zu meiner Philosophie des “selber Auto fahren“. Wie schafft ein Automatikfahrer ein ausbrechendes Heck, durch einen Lastwechsel herbeigeführten Schaltvorgang wieder einzufangen? – Gar nicht, braucht er aber auch nicht da das schon seine Sicherheitselektronik erledigt…. Ne das ist nix für mich. 😛

@Frozen – wenn du ein Gefühl dafür bekommen willst, “richtig aus der Luft“ zu kuppeln, solltest du deine Füße sensibilisieren. Also wie Micci schon vorgeschlagen hat passendes Schuhwerk anziehen und dann fährste mal auf einen Parkplatz und lernst mit dem linken Fuß zu bremsen. So das du ein Gefühl für die unterschiedlichen Druckpunkte bekommst.

Üben üben üben bis es zur Routine wird, dann ist das kuppeln auch kein Problem mehr, egal ob mit aufliegender Hacke oder aus der Luft.

Zitat:

Original geschrieben von Mindless75


Wie schafft ein Automatikfahrer ein ausbrechendes Heck, durch einen Lastwechsel herbeigeführten Schaltvorgang wieder einzufangen?

Also wenn dein Wagen ausbricht und schon genug mit dem Gegenlenken zu tun hast, versuchst du noch zu schalten?😕

Falls du das meinst, dass man sein wagen durch einen kleineren Gang mit mehr Gas versucht wird wieder aufzufangen, geht es beim Automatikgetriebe auch, man braucht hier nur mehr Gas zu geben, dann kommt der Kick Down zustande und der Wagen schaltet hier auch runter.😉

Gruß Gero

Ich nutze die Kupplung nur zum Anfahren und runterschalten, aber selbst da nicht immer. Etwa seit 6 Jahren nicht mehr. Mit Gefühl bringt man jeden gang rein ohne Probleme. Im Stau mit viel Zeit braucht es nichtmal die Kupplung zum Anfahren 🙂

Ähnliche Themen