Wie bedient ihr die Kupplung?

Hallo Leute,
Bin neu hier aber habe schon so einige Themen in diesem Forum verfolgt. Nun habe ich eine Frage und mich mal registriert, bin mir nicht sicher ob das hier die richtige Kategorie ist.
Frage: Wie lasst ihr die Kupplung kommen?
Ich lasse meine Hacke immer auf dem Boden und "gleite" quasi über das Pedal aber das ist manchmal äußerst unpraktisch, vor allem wenn man ständig anfahren muss (z.b. Stau). Wenn ich aber den Fuß komplett auf dem Pedal lasse und dann quasi mein Bein zurückziehe (um Kupplung kommen zu lassen) habe ich kaum Gefühl und das Anfahren ist dadurch auch sehr unsauber.

Mach ich das richtig? In der Fahrschule wurde das nie erklärt/gezeigt und ich hab das schon immer so gemacht und damit auch keine Probleme, kann ganz normal anfahren würge nie den Motor ab und wenns sein muss kann ich auch schnell genug anfahren usw. Aber es ist halt nervig wenn man ständig anfahren muss weil man in einem Stau ist. Muss meinen Fuß dann immer wieder neu "positionieren". Kann das schlecht erklären. Deswegen habe ich da so meine Zweifel, welche Methode die richtige ist. Wie macht ihr das? AmIdoinitrite? 😛

Beste Antwort im Thema

Also wie man mit der Hacke am Boden die Kupplung bedienen kann, ist mir ein Rätsel. Dafür hat die Kupplung doch einen viel zu langen "Kupplungsweg". Also bei mir hätte das bei noch keinem Auto geklappt und ich kenne auch niemanden, der das so praktiziert.

Also mein Fuß ist immer in der Luft beim kuppeln. Beim anfahren wird halt schnell eingekuppelt und der Fuß daneben abgestellt. Fertisch.😁

132 weitere Antworten
132 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von micci1


Ich empfehle dir auf jeden Fall dünne Schuhe zu benutzen, damit du das Kupplungspedal auch spürst.

Ich fahre nur mit dünnen Sportschuhen, wie z.b Addidas. Mit Sicherheitschuhe geht bei mir gar nix. 😁

Auch da ist die Frage welches Auto. Dünne Schuhsohlen waren nach wenigen Wochen hinüber - einfach durchgebrochen. Wenn du Pedale hast, die nicht durch blosses Anschauen funktionieren sondern bitte schön kräftig getreten werden wollen ...

Zitat:

Original geschrieben von Frozen5893


Das kommt daher, weil ich ja der Fuß beim Kupplung kommen lassen über das Pedal gleiten lasse und die Ferse fest an der selben Stelle bleibt.
Aber wenn ich mehr mit dem Bein arbeite habe ich zu wenig Präzision.

Kann es sein, dass Du einfach falsch sitzt?

Zitat:

Original geschrieben von bits1011


Kann es sein, dass Du einfach falsch sitzt?

Da könnte auch was dran sein. Der eine "sitzt" lieber cool, der andere lieber richtig 😉

also ich versteh das glaube ich ^^ ich hab die gleiche technik.. hacke is aufm boden und dann das pedal über die fußsohle gleiten lassen. wenn ich das ganze bein anheben würde, würde das glaube ich weder gut fürs auto noch für die umwelt sein.. voll ungelenk 😁 naja, ich würde sagen, dass jeder seine technik hat, wie es am besten geht, und wenn du damit im moment ganz gut klar kommst, dann lass es doch so. irgwann wird sich schon die routine einstellen und dann fällts dir vielleicht auch noch ein bisschen leichter, oder dass du den fuß nicht immer neu hinstellen musst (muss ich aber auch im mom..)

LG 🙂

Ähnliche Themen

Normalerweise kommt es ganz darauf an ob man zum Beispiel nur Schrittgeschwindigkeit fährt und man immer wieder die Kupplung treten muss. Hier habe ich dann die Ferse immer auf dem Boden gelassen. Das habe ich auch meistens beim Ranschieren rückwärts mit dem LKW-Zug gemacht, da man hier sehr langsam fahren muss. Musste ich aber ganz auskuppeln, dann bin ich entweder mit der Fersen nach gerutscht oder den Fuß ganz vom Boden angehoben. Es kommt hier immer auf den Kupplungsweg darauf an und wenn man hier die Kupplung nicht ganz durch getreten wird, kann es passieren, dass man immer ein wenig schleift und so die Kupplung irgendwann dann vorzeitig verschließen ist.

Bei meinem LKW musste man um die Kupplung ganz zu treten den Fuß anheben.
Mittlerweile fahre ich nun Automatikgetriebe(PKW) und habe dieses Problem nicht mehr, in der Zeit wo sich andere neben mir tot schalten, kann ich locker anfahren und nur Gas geben.😁

Gruß Gero

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


ich bin zwar auch kein fan von fernost autos aber DIE aussage halte ich für gewagt...selbst mein 400.000km passat hat nur eine kupplung gebraucht.

Mein Jetta 2 hatte damals auch noch Originalkupplung drin. Die ist gelaufen.

Bei den DSG Getrieben gibts auch schon vermehrt Modelle wo die Kupplung hinüber ist, so stabil wie früher ist VW auch nicht mehr.

Bei Toyota gibts viele Kurzstreckenfahrzeuge, wo die Kupplungen schon nach 30Mm hinüber waren. Meine hat über 100Mm gehalten, meist bin ich auch Autobahn gefahren, da hatte der Automat nicht viel zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von DCACKG


Diese Reisschüsselschlechtmache war aus meiner
Sicht etwas daneben!

Ich bin selber über 100Mm und 5 Jahre Toyota gefahren. War kein schlechtes Auto, besser als seine Konkurrenten, nur die Kupplung war eine einzige Fehlkonstruktion. Mußte alle 15Mm nachgestellt werden, ging eben nach ca. 100Mm kaputt und gestunken hats auch öfters weil sie nicht ausreichend gekühlt war. Somit lief sie im Stop&Go im Sommer auch gern mal heiß, gerade am Berg mit viel Beladung. Das hatte ich bei keinem anderen Auto erlebt.

Toyota geht ja auch immer mehr Weg von Kupplungen, viele Modelle haben CVT (gut, da ist noch eine zum anfahren drin) oder HSD.

Bei Honda Jazz (mit CVT) wurde übrigens auch hin und wieder von defekten Anfahrkupplungen berichtet nach knapp über 100Mm.

Es gibt also durchaus Hersteller die es besser im Griff haben als andere. Dafür puffzt halt bei VW öfters mal der Motor, das ist teurer ;-).

Zitat:

Original geschrieben von zille1976


Also ich hab noch keinen PKW erlebt (weder Diesel noch Benziner), der nicht im 1. Gang bei Standgas langsam vor sich hintuckert sondern ausgeht.

Da wurde werder geschaltet noch gekuppelt.

Wenn du im Standgas fährst (ca. 5km/h) und bremst damit du dem Vordermann (ca. 2km/h) nicht auffährst, dann würgst du den Motor ab. Da mußt schon die Kupplung drücken. Also entweder periodisch anfahren, eingekuppelt fahren und anhalten oder Kupplung ständig schleifen lassen. Beides ermüdend für den Fahrer. Es ist mit den meisten Schaltwagen recht schwierig langsame Geschwindigkeiten zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von DCACKG


Würde es mal so sagen;
Wäre nicht der doch heftige Aufpreis zum Schaltgetr.
hätten sich mit Sicherheit schon viel mehr Neuwagenkäufer
diesem Komfort zugewand.

Geiz ist in Groß-D. halt geil!

Für diversen Firlefanz am Auto geben die Leute auch eine Menge Geld aus, auch wenn es viel im Verhältnis zum Neupreis des Wagens ist. Es ist ja auch Mentalitätssache, in Deutschland hört man ja immer noch oft "ich schalte gern". Sollen sie ja auch weiterhin, aber ich habe das dauernde Getrampel und Gerühre nach Jahrzehnten satt. Mein Auto ist kein Strampelanzug.

Ciao!

Zitat:

Original geschrieben von Gnubbel


Es ist ja auch Mentalitätssache, in Deutschland hört man ja immer noch oft "ich schalte gern". Sollen sie ja auch weiterhin, aber ich habe das dauernde Getrampel und Gerühre nach Jahrzehnten satt. Mein Auto ist kein Strampelanzug.

Das mit dem Strampelanzug ist gut....😁

Viele meinen auch um Sportlich fahren zu können, musst man ein Schaltgetriebe fahren.

Ich muss zwar jetzt nach einem Verkehrsunfall bedingt wegen meinem Bein nun Automatik fahren, aber ich genieße es und vermisse das Schaltgetriebe nicht.

Ich kann hier auf Sportschaltung gehen, wo dann die Automatik auch die Gänge in einer höheren Drehzahl aus fährt oder die Tiptronic benützen und so meine 6Gänge manuell schalten(ohne Kupplung).

Mit meinem Turbo-Diesel mit 136PS ist dann immer noch genug Leistung vorhanden, so dass es sehr viel Spaß macht mit dem Wagen zu fahren.

Gruß Gero

Zitat:

Original geschrieben von Frozen5893


Hallo Leute,
Bin neu hier aber habe schon so einige Themen in diesem Forum verfolgt. Nun habe ich eine Frage und mich mal registriert, bin mir nicht sicher ob das hier die richtige Kategorie ist.
Frage: Wie lasst ihr die Kupplung kommen?
Ich lasse meine Hacke immer auf dem Boden und "gleite" quasi über das Pedal aber das ist manchmal äußerst unpraktisch, vor allem wenn man ständig anfahren muss (z.b. Stau). Wenn ich aber den Fuß komplett auf dem Pedal lasse und dann quasi mein Bein zurückziehe (um Kupplung kommen zu lassen) habe ich kaum Gefühl und das Anfahren ist dadurch auch sehr unsauber.

Mach ich das richtig? In der Fahrschule wurde das nie erklärt/gezeigt und ich hab das schon immer so gemacht und damit auch keine Probleme, kann ganz normal anfahren würge nie den Motor ab und wenns sein muss kann ich auch schnell genug anfahren usw. Aber es ist halt nervig wenn man ständig anfahren muss weil man in einem Stau ist. Muss meinen Fuß dann immer wieder neu "positionieren". Kann das schlecht erklären. Deswegen habe ich da so meine Zweifel, welche Methode die richtige ist. Wie macht ihr das? AmIdoinitrite? 😛

Bei eienr richtigen (Renn)Sportkupplung geht das ausschließlich über die Ferse / Sprunggelenk abknicken. Bei den meisten Straßenwagen denke ich wird ein reines "überdiefersekommenlassen" aber auf dauer unangenehm...

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45


Auch da ist die Frage welches Auto. Dünne Schuhsohlen waren nach wenigen Wochen hinüber - einfach durchgebrochen. Wenn du Pedale hast, die nicht durch blosses Anschauen funktionieren sondern bitte schön kräftig getreten werden wollen ...

Dünne Schuhe sind nie verkehrt. Bei Honda ist das Kupplungspedal ziemlich streng eingestellt und trotzdem kann ich mit Sicherheitsschuhe nicht wirklich gut fahren.

Deshalb kauf ich mir ja auch die Adidas-Schuhe. Halten einfach mehr aus. Die billigen waren ziemlich schnell hinüber. Die Adidas-Schuhe hab ich jetzt schon seit fast 3 Jahren. Erst wenn man seine Schuhe 1 Jahr trägt, haben sie sich so richtig doll an den Fuss angepasst und dann sind sie einfach perfekt zum Autofahren.

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45



Zitat:

Original geschrieben von bits1011


Kann es sein, dass Du einfach falsch sitzt?
Da könnte auch was dran sein. Der eine "sitzt" lieber cool, der andere lieber richtig 😉

Was ist denn eine "coole" Sitzhaltung? Meinst du die Golffahrerhaltung? Immer mittig, so leicht nach unten abfallend?😁

Zitat:

Original geschrieben von Gnubbel



Für diversen Firlefanz am Auto geben die Leute auch eine Menge Geld aus, auch wenn es viel im Verhältnis zum Neupreis des Wagens ist. Es ist ja auch Mentalitätssache, in Deutschland hört man ja immer noch oft "ich schalte gern". Sollen sie ja auch weiterhin, aber ich habe das dauernde Getrampel und Gerühre nach Jahrzehnten satt. Mein Auto ist kein Strampelanzug.

Ciao!

Unterschreibe ich sofort. Gerade im Stadtverkehr super nervig, die Ampel werden immer roter, der Verkehr immer dichter. Ich finde eine Handschultung in diesem Elektronikzeitalter völlig altmodisch. Jeder (naja fast) nutzt ein Smartphone, Tablet-PC, Computer, Laptop was auch immer aber das Auto noch altertümlich per Hand schalten.

Zitat:

Unterschreibe ich sofort. Gerade im Stadtverkehr super nervig, die Ampel werden immer roter, der Verkehr immer dichter. Ich finde eine Handschultung in diesem Elektronikzeitalter völlig altmodisch. Jeder (naja fast) nutzt ein Smartphone, Tablet-PC, Computer, Laptop was auch immer aber das Auto noch altertümlich per Hand schalten.

Hallo,

komisch finde ich da nur das man (deiner Meinung nach) das handschalten mit Bezug auf dieses Elektronikzeitalter in dem jeder ein Smartphone besitzt abschaffen will, obwohl das weder verboten ist und auch eine Frage der persönlchen Vorliebe ist.

ABER obwohl es möglich ist in JEDES Auto auf irgendeine Art heute eine Freisprecheinrichtung einzubauen oder eben ein BT-Headset zu verwenden und es och noch strafbar ist, telefoniert immer noch ein großteil mit dem Handy am Ohr??

Ist diese Neuerung nicht auch ein Erfolg des Elektronikzeitalters😕

Von abschaffen habe ich nichts geschrieben, ich wundere mich nur, warum soviele Leute noch selber schalten wollen. ICH finde es eben nicht mehr zeitgemäß.

Niemand will die Fenster kurbeln, niemand auf die Klima verzichten aber schalten per Hand?

Man kann Kuppeln scheinbar auch zur Raketenwissenschaft hochstilisieren.

Ähnliche Themen