Wie bedient ihr die Kupplung?

Hallo Leute,
Bin neu hier aber habe schon so einige Themen in diesem Forum verfolgt. Nun habe ich eine Frage und mich mal registriert, bin mir nicht sicher ob das hier die richtige Kategorie ist.
Frage: Wie lasst ihr die Kupplung kommen?
Ich lasse meine Hacke immer auf dem Boden und "gleite" quasi über das Pedal aber das ist manchmal äußerst unpraktisch, vor allem wenn man ständig anfahren muss (z.b. Stau). Wenn ich aber den Fuß komplett auf dem Pedal lasse und dann quasi mein Bein zurückziehe (um Kupplung kommen zu lassen) habe ich kaum Gefühl und das Anfahren ist dadurch auch sehr unsauber.

Mach ich das richtig? In der Fahrschule wurde das nie erklärt/gezeigt und ich hab das schon immer so gemacht und damit auch keine Probleme, kann ganz normal anfahren würge nie den Motor ab und wenns sein muss kann ich auch schnell genug anfahren usw. Aber es ist halt nervig wenn man ständig anfahren muss weil man in einem Stau ist. Muss meinen Fuß dann immer wieder neu "positionieren". Kann das schlecht erklären. Deswegen habe ich da so meine Zweifel, welche Methode die richtige ist. Wie macht ihr das? AmIdoinitrite? 😛

Beste Antwort im Thema

Also wie man mit der Hacke am Boden die Kupplung bedienen kann, ist mir ein Rätsel. Dafür hat die Kupplung doch einen viel zu langen "Kupplungsweg". Also bei mir hätte das bei noch keinem Auto geklappt und ich kenne auch niemanden, der das so praktiziert.

Also mein Fuß ist immer in der Luft beim kuppeln. Beim anfahren wird halt schnell eingekuppelt und der Fuß daneben abgestellt. Fertisch.😁

132 weitere Antworten
132 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Incoming


Das ist ein Gerücht. Bei Toyota braucht man z.B. locker 2 bis 3 Kupplungen in einem Autoleben.
Kupplungen sind Verschleißteile und nicht bei jedem Hersteller ordentlich dimensioniert. Oftmals ist das Getriebe schlecht abgestuft, sodaß die Kupplung oft schleifen muß.

ich bin zwar auch kein fan von fernost autos aber DIE aussage halte ich für gewagt...selbst mein 400.000km passat hat nur eine kupplung gebraucht.

Hallo frozen, du machst das schon genau richtig:
Anfahren: kuppeln mit Hacke auf dem Boden
Hoch-/runterschalten: mit der Hacke in der Luft

brauchst halt nur etwas Feintuning

mfG

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Original geschrieben von Incoming


Das ist ein Gerücht. Bei Toyota braucht man z.B. locker 2 bis 3 Kupplungen in einem Autoleben.
Kupplungen sind Verschleißteile und nicht bei jedem Hersteller ordentlich dimensioniert. Oftmals ist das Getriebe schlecht abgestuft, sodaß die Kupplung oft schleifen muß.
ich bin zwar auch kein fan von fernost autos aber DIE aussage halte ich für gewagt...selbst mein 400.000km passat hat nur eine kupplung gebraucht.

Hast du bei deinem Passat auch immer mit Zwischengas runtergeschaltet, so dass du quasi die Kupplung sofort loslassen konntest ohne auch nur einen kleinen Ruckler? Oder ganz normal schleifen lassen?

Zitat:

Original geschrieben von Der-0815-Joe


Hallo frozen, du machst das schon genau richtig:
Anfahren: kuppeln mit Hacke auf dem Boden
Hoch-/runterschalten: mit der Hacke in der Luft

brauchst halt nur etwas Feintuning

mfG

Merkwürdiger Beitrag.... Warum sollte man es denn beim Schalten anders machen als beim Anfahren? Warum beim Anfahren mit Hacke und beim Schalten ohne? Eine Erklärung wäre nett. Obwohl da ist es für mich sowieso kein Problem wegen Zwischengas beim Runterschalten und beim Hochschalte einfach schleifenlassen, bei gemüthlichen Fahrten mit niedriger Drehzahl ist das sowieso kein problem.

Werde in Zukunft mal eine Mischung aus beiden probieren. Ist einfach nur ne dumme Angewohnheit, das Anfahren an sich klappt ja problemlos.

Zitat:

Original geschrieben von Frozen5893



Zitat:

Original geschrieben von Der-0815-Joe


Hallo frozen, du machst das schon genau richtig:
Anfahren: kuppeln mit Hacke auf dem Boden
Hoch-/runterschalten: mit der Hacke in der Luft
mfG
Merkwürdiger Beitrag.... Warum sollte man es denn beim Schalten anders machen? Eine Erklärung wäre nett.

Mit der Hacke auf dem Boden hat man bessere Kontrolle über das Kupplungspedal. Hier den exakten Schleifpunkt zu finden ist ja gerade beim rangieren wichtig. Dadurch dauert das Kuppeln aber auch länger. Das ist beim hochschalten nicht nötig, deshalb kann die Hacke in der Luft bleiben.

Ähnliche Themen

Hallo Frozen 5893,

das macht sicher jeder och anders, je nach Situation mach ich es mal ähnlich wie du oder trete eben mit dem ganzen Bein die Kupplung.
Denke och nicht das es hier ein richtig/falsch gibt oder so, is denke mal einfach ne Gewohnheit des einzelnen.

Zitat:

Original geschrieben von Incoming


Bei Toyota braucht man z.B. locker 2 bis 3 Kupplungen in einem Autoleben.

Kann ich absolut verneinen!

Toyo Corolla E10/88PS 230tkm mit Orginalkupplung.

Diese Reisschüsselschlechtmache war aus meiner

Sicht etwas daneben!

Und wie man ein K.-Pedal betätigt sollte der Gewohnheit
eines Jedem überlassen sein.

Ich empfehle dir auf jeden Fall dünne Schuhe zu benutzen, damit du das Kupplungspedal auch spürst.

Ich fahre nur mit dünnen Sportschuhen, wie z.b Addidas. Mit Sicherheitschuhe geht bei mir gar nix. 😁

Sorry, Schuhwechsel im tiefsten Winter?
Wer fahren kann schafft dies auch mit den
dicksten Winterschlappen!
Die Schleichwerbung sei verziehen. 

Habe lange genug "frei Fuß" gekuppelt aber die dauernde trampelei inzwischen abgewöhnt, es geht komfortabler (fahre 95% Großstadtverkehr).

Ciao!

Aber wenn man die Ferse absetzt quietscht das bei Nässe mit den meisten Schuhen wie gesagt recht laut, das ist doch nervig. Außerdem rutscht der Schuh dann nichtmehr gleichmäßig...da hab ich mittlerweile mehr Gefühl im Oberschenkel.

Und Schuhe sind doch echt kein Problem 😉 Klar ist es mit Winterstiefeln net optimal sportlich zu fahren, aber normal fahren geht scho.

Wollte keine Werbung machen, aber das sind die einzigen wirklich brauchbaren Schuhe zum Autofahren. Hab da schon ein wenig rumprobiert. 😁

Wenn man nicht gerade wandert oder irgendwo am A der Welt wohnt wo jeden Tag 15 cm Schee liegen, kann man schon mal mit Sommerschuhen rumlaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Gnubbel


Habe lange genug "frei Fuß" gekuppelt aber die dauernde trampelei inzwischen abgewöhnt, es geht komfortabler (fahre 95% Großstadtverkehr).

Ciao!

Eben,auch wenn es der "sportliche Fahrer" in Dt. noch immer nicht begriffen

hat!

PDK,DSG,Powershift usw. ist die Zukunft.

Wir sind ein komfortorientiertes Volk und latschen beim Statussymbol

Auto nochimmer auf der Kupplung rum,wie primitiv!

Naja, muss man mögen. Viele mögen ja die getriebetechnische Grundausstattung, fährt ja auch.

Ciao!

Würde es mal so sagen;
Wäre nicht der doch heftige Aufpreis zum Schaltgetr.
hätten sich mit Sicherheit schon viel mehr Neuwagenkäufer
diesem Komfort zugewand.

Geiz ist in Groß-D. halt geil!

Für das Treten der Kupplung gibt es mMn kein Patentrezept da abhängig vom Auto. Da gibt es durchaus grosse Unterschiede. Die Kupplung des F45 würde man mit der Hacke am Boden gar nicht treten können, weil Pedal zu weit oben, zu viel Pedalweg und zu viel Kraftaufwand notwendig. So wie man in jedem Fahrzeug die optimale Sitzposition erst finden muss, ist es wohl auch mit dem Spiel mit den Pedalen.

Ähnliche Themen