Wie baut mann den Fensterheberschalter vorne Links beim Volvo V70 II Bj.2002 aus.
Hallo Volvo Gemeinde,
habe folgendes Problem: mein Fenster von der Fahrerseite lässt sich nicht mehr öffnen ich nehme an das der Schalter defekt ist?
Da es eine komlette Einheit ist(Fenster Vorne und Hinten und Außenspiegelverstellen) möchte ich wissen wie der Schalter ausgebaut wird.
Wer kann mir helfen.
Gruß Werner
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von a6hannes
Anleitungen gibts hier im Forum
... genau! Guckst du
hier.
Gruß
KaiCNG
26 Antworten
Hallo,
neuster Stand zum Thema löten: Es bringt nichts 🙁
Die Linke Fensterheber nur streikt wenn der Motor läuft 😕 Kennt jemand das Phänomen?
Viele Grüße
Björn
ich gehe davon aus, dass mit "Motor" der Fahrzeugmotor und nicht der Fensterhebermotor gemeint ist;
wenn dem so ist, hilft imho wohl nur noch ein Update beim Freundlichen, da die Funktion grundsätzlich vorhanden ist;
theoretisch wäre noch ein Masseproblem an oder auf der Steuerplatine -als Folge der Lötversuche- denkbar, das liesse sich aber durch eine Brücke leicht überprüfen...
so isses, das Löten hilft da nix, sondern wenn überhaupt das hier :
= Motor im Leerlauf starten und laufen lassen
= Schalter Fahrerseite nach unten drücken, bis das Fenster vollständig geöffnet ist
= den Schalter weiterhin für 7 sek. in dieser Position halten
= Schalter hochziehen, bis das Fenster oben ist
= den Schalter weiterhin für 7 sek. in dieser Position halten
= --nun sollte das Fenster synchronisiert sein--
= 1x kurz mit Stufe 1 nach unten drücken
= 1x kurz mit Stufe 2 nach unten drücken
= 1x kurz mit Stufe 1 nach oben drücken
= 1x kurz mit Stufe 2 nach oben drücken
= Speicherung der Daten...
Diese Vorgehensweise kann entweder am Fahrermodul oder (nur für diese Tür) an der Beifahrerseite ausgeführt werden.
Es ist durchaus möglich, dass der Einklemmschutz -aufgrund schwergängiger Fensterführungen- die Automatik - Funktion für das Hochfahren bis zur Endlage sicherheitshalber deaktiviert hat.
Deshalb sollten VOR obiger Prozedur als erstes die Fensterführungen gereinigt bzw. gängig gemacht werden
für den Originaltext:
* past the indent = setzt einen Merker (für die jeweilige Position bzw. Endlage)
Mein hinterer Fensterheber fährt nicht mehr hoch, runter geht aber.Hab einen V70l
Eine Zeit lang konnte ich das Fenster mit dem hinteren Schalter schließen. Das geht nun leider auch nicht mehr.
Meint ihr, das kalibrieren wie oben beschrieben bringt was bei mir?
Will es nicht vergebens ausprobieren, weil das Fenster dann ganz auf wäre.Wer hat eine Idee?Kontakte sind alle gereinigt und mit Caramba getränkt
Ähnliche Themen
Also bei mir war der Schalter am v70-1 defekt. Der Heber an der Fahrertür funktionierte, nicht aber der an der betreffenden Tür. Wäre jetzt natürlich gut zu wissen ob man die schalter per vida auf funktion prüfen könnte
LÖSUNG
Ich habe aus Frust ein paar mal die Tür auf und zugeschlagen, siehe da, das Fenster bewegt SICH WIEDER!
Zitat:
@Drehzahlmama schrieb am 8. Mai 2025 um 15:25:08 Uhr:
Also bei mir war der Schalter am v70-1 defekt. Der Heber an der Fahrertür funktionierte, nicht aber der an der betreffenden Tür. Wäre jetzt natürlich gut zu wissen ob man die schalter per vida auf funktion prüfen könnte
Müsste gehen indem man die Signalparameter ausliest. Müsste bei der grafischen Darstellung ein Ausschlag sein wenn man den Schalter betätigt.
Zitat:
@biki schrieb am 8. Mai 2025 um 15:25:54 Uhr:
LÖSUNG
Ich habe aus Frust ein paar mal die Tür auf und zugeschlagen, siehe da, das Fenster bewegt SICH WIEDER!
Vielleicht ein loser Kontakt?