Wie Bauschaum von Autolack entfernen?
Hallo Pflegeprofis,
ein netter Zeitgenosse hat kürzlich nachts den Türspalt der Fahrertür beim Wagen meiner Frau mit Bauschaum ausgeschäumt. Das Zeug klebt wie Teufel, und wir haben leider keine Vollkasko. Tür von innen aufgestemmt, und das Gröbste VORSICHTIG mechanisch entfernt mit Cutter und Plastikspachtel. Jetzt ist noch eine hartnäckige dünne Schicht auf dem Lack und hält bombig.
Wie krieg ich das Zeug vom Lack ??? Irgendwelche genialen Ideen?
Laut einem Bauschaumhersteller kann es nur mechanisch, nicht chemisch entfernt werden. Welche abrasiven Polituren schaffen sowas? Hilft vielleicht Scratch X? Kann man mit 2500er Schleifpapier ran oder versaue ich da den Lack? Das ganze ist im Türfalz fahrzeug und türseitig, also keine glatten Flächen zum bearbeiten.
Was ein Glück, dass ich den Scherzkeks nicht auf frischer Tat ertappt hab, da könnt ich doch glatt in Versuchung kommen, straffällig zu werden.😠
Grüsse
17 Antworten
Ich würde mit einem Lackradiereraufsatz für die Bohrmaschine und der tiefsten Drehzahl die Möglich ist vorsichtig versuchen den Bauschaum wegzumachen, denke damit hast du eher Erfolg als wenn du dich totpolierst!
man wie kommen leute nur auf solche ideen.... 🙄
baumschaum ist extrem hartnäckig, das zeug hatten wir damals an der eingangstür an der türklinke, wir haben so ziemlich alles versucht, nix hat geklappt, bis ich mit nem scharfen spachtel das zeug abgescharbt habe, aber dann war auch der klarlack ab.
Hallo
...die Leute haben nur noch Blödsinn im Schädel...😰
also ich würde dir als Lackierer folgendes empfehlen(ohne Garantie):
-als relativ scharf gilt die Pistolenwaschverdünnung (safety-kleen Lösemittelbasis) damit habe ich schon manche Sauerei wegbekommen.
-nächst niedrigere Stufe wäre EP-Verünnung
-nächst niedrigere Stufe wäre PUR-Verdünnung
Als Anfangsversuch würde ich mal Bremsenreiniger einsetzen....
zu DDR-Zeiten gab es Atzeton ...das Zeug ging auch gut....
...am besten mit einem getränkten Lappen einwirken lassen...
Im Türpfalzbereich würde ich erstmal nicht mit Schleifpapier loslegen...da kommste ev. schnell durch den Lack.
Gruß
Zitat:
Irgendwelche genialen Ideen?
Hochdruckreiniger..
..müsste man halt nur ordentlich den Rest abkleben mit Müllbeutel oder so..
Ähnliche Themen
Hallo,
es gibt im Baustoffhandel PU-Schaum-Entferner. Ob die auch ausgehärteten Schaum entfernen weiß ich nicht. Würde ich auf jeden Fall mal ausprobieren. Jedoch zuerst an einer unauffälligen Stelle prüfen ob es sich mit dem Lack verträgt. Aceton könnte evtl. auch gehen.
Viel Glück
Polierer
PS: Berichte mal, wenn du Erfolg hattest
Hallo,
vielen Dank für die Tipps. Aceton habe ich schon probiert, hat leider nichts genützt. Erstaunlich hartnäckig der Bauschaum wenn er mal angetrocknet ist. Ich werde mich mal auf die Suche nach diesem PU-Schaum-Entferner machen. Ich berichte dann von den Fortschritten.
Gruß
Trockeneisstrahlen.........ganz einfach
Zitat:
Original geschrieben von s1lber
Hallo,vielen Dank für die Tipps. Aceton habe ich schon probiert, hat leider nichts genützt. Erstaunlich hartnäckig der Bauschaum wenn er mal angetrocknet ist. Ich werde mich mal auf die Suche nach diesem PU-Schaum-Entferner machen. Ich berichte dann von den Fortschritten.
Gruß
Bauschaum Entferner(Lugato/Elch/Weycon/Soudal etc) sind nur für frischen noch "weichen" Bauschaum, können aber den Lack u. oder Kunststoffe evtl. anlösen.
Ulle
Zitat:
Original geschrieben von Kay.K.
Trockeneisstrahlen.........ganz einfach
Hört sich alles andere als einfach an. Was ist das? An Strahlen hab ich auch schon gedacht, gibt ja nicht nur Sand.
@ Ulle: Danke für den Hinweis, das passt zur Hersteller-Info von Bauschaum, dass er sich nur mechanisch lösen lässt.
Hi,
evtl. ne Möglichkeit: das ganze mal mit nem Heißluftfön soweit hochheizen bis es weich wird (bevor der Lack schmilzt) und dann mit div Lösungsmitteln abwischen ????? ICH würds mal probieren - wie gesagt: aufhören bevor der Lack verbrennt (oder irgendwelche Kunststoffteile).
MFG
Zitat:
Original geschrieben von s1lber
Hört sich alles andere als einfach an. Was ist das? An Strahlen hab ich auch schon gedacht, gibt ja nicht nur Sand.Zitat:
Original geschrieben von Kay.K.
Trockeneisstrahlen.........ganz einfach@ Ulle: Danke für den Hinweis, das passt zur Hersteller-Info von Bauschaum, dass er sich nur mechanisch lösen lässt.
Such Dir einen Eisstrahler in deiner Nähe und du bist den Dreck in ein paar min los......Du kannst Dir zu dem Thema bei youtube mal ein paar nette Videos ansehen von div.Anbietern.Suchbegriff ist Trockeneisstrahlen......
@s1lber
mich würde interessieren, ob und wie du das Problem gelöst hast?
...es gibt ja immer mehr solcher Vorfälle, die Leute haben anscheinend Langweile, wenn sie auf solche Ideen kommen....
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von lausitzerMB320
@s1lbermich würde interessieren, ob und wie du das Problem gelöst hast?
Vielen Dank erstmal für die ganzen Tipps. Chemisch ist dem ausgetrockneten Bauschaum anscheinend nicht beizukommen. Unglaublich hartnäckig das Zeug. Ich hab letztendlich zu meinem Modellbau-Dremel gegriffen und mit einem Polieraufsatz das Zeug Stück für Stück entfernt. Hat ewig gedauert und an zwei kleinen Stellen schaut jetzt leider die Grundierung raus, also die optimale Lösung war das sicher auch nicht.
Hat nicht nur unser Auto erwischt, sondern auch Gartentore, Briefkästen etc. bei Nachbarn. Den Bauschaum hatten die Taugenichtse zuvor auf einer Baustelle geklaut, war also Profiqualität.
Gruß
Danke für deine Auflösung und wieder was dazugelernt...in der heutigen Zeit weiß man ja nie, was sich solche Leute noch ausdenken....
Gruß