Wie anständig pflegen/polieren

VW Vento 1H

Hallo

Also der Winter geht sichtlich zu ende und auf meiner roten Haube fängt es langsam an zu "blassen"

nur habe ich net viel ahnung in sachen auto pflegen (habs erst seit letztem Dezember) und wil alles tun um den Karren in gutem schuss zu halten 😉

also auto von hand waschen sollte klar sein...

aber wo ich nicht durchblicke ist beim polieren.

Also mein Lack ist ziemlich sehr gut in schuss weil der vorbesitzer den komplett neu lackiert hatte, jedoch durch den Winter setzte eben die verblassung ein wenig ein.

Nun meine frage, was für eine Politur soll ich mir denn kaufen? Und laut Suchfunktion soll man nach dem Polieren dann "Wachsen"?

Gegenfrage, was ist dann "Hartwachs-politur"? Ist da beides drinn??

Mit was poliert man sprich bringt die Politur auf den Lack auf? Tuch/Lappen/wasweissich?

Abpolieren? Polierwatte??

Fragen fragen fragen, über ein paar Meinungen wäre ich sehr dankbar!

Vielen dank! *g*

29 Antworten

Meinem Golf habe ich eine gründliche Wäsche mit anschließender Wachsversiegelung (mit Rex Dauer Wachs, angeblich mit UV-Schutz) gegönnt.
Auch ohne Politur erscheint der gewachste Lack deutlich frischer und geschützt. Man sieht deutlich, wie das Regenwasser abperlt.

Zitat:

Original geschrieben von hadez16


aber danke schonmal, nach den Sonax-Produkten werd ich mich mal intensiver umsehen

wie polierst du denn? mit was? tüchern? lappen? polier-maschine? vorgehensweise?

 

Also, ich nehme immer die Sonax-Politur in der weinroten Flasche. Es gibt keine bessere von Sonax, meine Erfahrung. Habe immer von Hand poliert.. Ist viel Arbeit, die sich aber immer wieder lohnt.

Gruß GT-Driver

was empfehlt ihr den für perlefekt lack (mystic blue, schaut eigentlich noch richtig gut aus) gibts da was spezielles??

da gibts von SONAX doch sa extra polituren für verschiedene lackfarbtöne, ist sowas zu empfehlen ??

gibts auch was billligeres gegen "tiefere" kratzer als die produkte von switzöl ?

Jetzt mal gaanz einfach:

Hallo!
Wenn das Auto neu lackiert ist dann Wachs und keine Politur.
Welches Wachs? Auch ganz einfach! Geh zu ATU oder in den Baumarkt und dann schaust auf die Dosen da und dann nimmst ein Produkt von Sonax oder von Johnson oder von einem der anderen bekannten hersteller. Das heißt dann "Hartwachs" (nicht Hartwachspolitur - bei politur sind immer Schleifkörperchen drin) und vielleicht steht ja noch ein Testergebnis von Stiftung Warentest oder Autobild oder ähnlichem) drauf, dann nimm das.
Wenn Du Metallic Lack hast schaust hinten drauf, ob auch für Metallic geeignet (Bei Wachs meist für alle Lacke!)
Alles andere ist Schnickschnack und steht vom Aufwand her in keinem Verhältnis zum Erfolg!

in 3 Jahren kannst dann zur Wachspolitur greifen, aber auch nicht ständig sondern 1x im Jahr, ansonsten nur Wachs.

Viele Grüße

Georg

Ähnliche Themen

ich hab mir jetzt diesen sonax xtreme hartwachs gekauft und wollte den mal ausprobieren.

kostet glaub ich 13euro mit nem kleinen schwämmchen (150ml)

soll für 3 bis 4 anwendungen reichen.

wann is die beste zeit um damit das auto mal zu behandeln ? wenn es wärmer wird hab ich gehört, weil es besser ist wenn der lack warm ist.

... der Lack sollte nicht heiß sein also nich in der Sonne verarbeiten das Zeug. ja, wart bis man sich nich mehr den Arsch abfriert in Garage oder draußen und dann los! :-)

Also ich wasch meinen auch mindestens einmal die woche,polieren auf alle fälle vor dem so geliebten winter,auch wenn er das steht,und so ca einmal im monat polier ich ihn.
meine freundin lernt lackiererin,die polieren maschinell,ich bin da aber weniger begeistert von,denn brauch ich eben nen ganzen tag,und?
an politur hol ich immer die von würth,kann ich nur empfehlen,wer eine niederlassung in der nähe hat,kann sich schätzen.
mit wachs und so ein zeug geh ich gar nicht an mein auto ran,und dein verblassen liegt einfach nur an der farbe rot,das ist da wohl normal...
meiner ist drachengrün,also eher dunkel,da fällt es nicht so auf!

----------------------------------------------------------

liebst du es sportlich,aggressiv und schnell,steht der vr 6 dir zur stell´

in diesem sinne...

bei schlehcten wetter nur alle 2-3wochen und sonst einmel pro woche nach der arbeit zum SB waschplatz.
zur sommersaison einmal mit politur mit hohem schleifanteil alle kleinen kratzer raus.
matte stellen mit lackreiniger bearbeiten.
dann mit ner feinen politur einmal komplette auto
(mit plliermaschine).
danach hartwachs.
für metallic gibs von sonax extra metallicpolitur.
das sollte reichen.
zu oft polieren macht auf dauer den lack kaputt.
bei gutem lack nur wenig schleifanteile nehmen sonst ebenfalls lack kaputt.

mfg

Moin!
Also ich habe glaube ich das gleiche Problem wie Paddi... ich habe auch mysticBlue-Lack... da ist ja ne schöne Klarlackschicht drüber.... nun hat die Vorbesitzerin scheinbar mit Scheuermittel oderso aufm Dach probiert Vogelsch... wegzumachen oderso... sieht jedenfalls so aus..... sind halt so 4 Flecken, wo man sieht, dass sie da gescheuert hat, und ordentlich wat zerkratzt hat..... also keine tiefen Kratzer, aber auf jeden Fall siehts sch... aus.... Habe schon stundenlang (naja... vielleicht nicht stunden... :-) probiert es wegzupolieren..... klappt einfach nicht....

Habts ihr da ne Lösung für mich?? Das Prob ist halt, dass es aufm Dach ist, und wenn ich jetzt da ein bisschen was anschleißfen würde, würde man den Farbunterschied sofort sehen....

Gruß
Gibbi

polierpaste benutzen.
dann dürfte das wegsein.
danach schön wachsen!

Hallo,

nochmal zu dem Swizöl:

Auto polieren ist ein bischen mein Hobby, seit ich vor 12 Jahren mal kurz in einer Autoaufbereitungsfirma gejobbt habe. Dort war alles sehr schluderig, und ich habe gedacht, das geht auch bessser! Und so habe ich wirklich viel probiert, verschiedene Lackreiniger, Wachse, Nanoversiegelungen, Liquid Glass usw.

Und auf das Swizöl bin ich vor etwas über einem Jahr zufällig gestossen, und ich habe von einem Bekannten eine Probe von seinem bekommen. Es ist wirklich(!!!) ein Unterschied wie Tag und Nacht, ob ich z.B. ein Sonax Extreme Wachs benutze, oder ein Wachs von Swizöl. Man muss es gesehen haben, ich habe es doch auch nicht geglaubt! Und zum Preis: Das Wachs "Saphir" von Swizöl kostet 100 Euro, du kannst damit ca. 12-15 Autos wachsen, dazu braucht man auf jeden Fall noch das Cleaner Fluid(reinigt den Lack nur, KEINE Polierwirkung) für ca. 30 Euro für jede 2. Anwendung-BEI EINEM SEHR GUT GEPFLEGTEN LACK OHNE KRATZER! Wenn man Kratzer im Lack hat, müssen diese vorher raus, z.B. mit der von mir beschriebenen 3-stufigen Petzoldts-Schleifpaste mit verschiedenen Körnungen.

Wenn der Lack dann wirklich ohne Kratzer ist und mit dem Cleaner Fluid gereinigt ist, wird das Wachs mit den Händen ganz dünn aufgetragen, am besten in der Sonne, weil es dann selbst in die kleinsten Ritzen zieht, danach schön abpoliert, am besten mit Einmal-Microfasertüchern. Und nochwas: Wer seinen Lack gut gegen Umwelteinflüsse schützen will, ist mit Sonax oder anderem wirklich gut bedient, aber wer auf einen wirklich unbeschreiblichen Tiefenglanz wert legt, der MUSS es einfach haben!

Die Lackreinigung geht mit Poliermaschine auf jeden Fall besser, die macht in 4 Sekunden soviel Umdrehungen wie 5 Minuten Handpolieren. Aber wer einen halbwegs gepflegten Lack hat bekommt die Kratzer auch mit der Handpolitur weg.

Hier könnt ihr ja mal über Swizöl lesen.

www.swizol.de

Grüsse, Armin(der zufällig ins VW-Golf Forum kam, weil er einen Preis fürs Zahnriemenwechseln für das Auto seiner Freundin gesucht hat)

:-)

Zitat:

Original geschrieben von playingpro


Hallo,

nochmal zu dem Swizöl:

Auto polieren ist ein bischen mein Hobby, seit ich vor 12 Jahren mal kurz in einer Autoaufbereitungsfirma gejobbt habe. Dort war alles sehr schluderig, und ich habe gedacht, das geht auch bessser! Und so habe ich wirklich viel probiert, verschiedene Lackreiniger, Wachse, Nanoversiegelungen, Liquid Glass usw.

Und auf das Swizöl bin ich vor etwas über einem Jahr zufällig gestossen, und ich habe von einem Bekannten eine Probe von seinem bekommen. Es ist wirklich(!!!) ein Unterschied wie Tag und Nacht, ob ich z.B. ein Sonax Extreme Wachs benutze, oder ein Wachs von Swizöl. Man muss es gesehen haben, ich habe es doch auch nicht geglaubt! Und zum Preis: Das Wachs "Saphir" von Swizöl kostet 100 Euro, du kannst damit ca. 12-15 Autos wachsen, dazu braucht man auf jeden Fall noch das Cleaner Fluid(reinigt den Lack nur, KEINE Polierwirkung) für ca. 30 Euro für jede 2. Anwendung-BEI EINEM SEHR GUT GEPFLEGTEN LACK OHNE KRATZER! Wenn man Kratzer im Lack hat, müssen diese vorher raus, z.B. mit der von mir beschriebenen 3-stufigen Petzoldts-Schleifpaste mit verschiedenen Körnungen.

Wenn der Lack dann wirklich ohne Kratzer ist und mit dem Cleaner Fluid gereinigt ist, wird das Wachs mit den Händen ganz dünn aufgetragen, am besten in der Sonne, weil es dann selbst in die kleinsten Ritzen zieht, danach schön abpoliert, am besten mit Einmal-Microfasertüchern. Und nochwas: Wer seinen Lack gut gegen Umwelteinflüsse schützen will, ist mit Sonax oder anderem wirklich gut bedient, aber wer auf einen wirklich unbeschreiblichen Tiefenglanz wert legt, der MUSS es einfach haben!

Die Lackreinigung geht mit Poliermaschine auf jeden Fall besser, die macht in 4 Sekunden soviel Umdrehungen wie 5 Minuten Handpolieren. Aber wer einen halbwegs gepflegten Lack hat bekommt die Kratzer auch mit der Handpolitur weg.

Hier könnt ihr ja mal über Swizöl lesen.

www.swizol.de

Grüsse, Armin(der zufällig ins VW-Golf Forum kam, weil er einen Preis fürs Zahnriemenwechseln für das Auto seiner Freundin gesucht hat)

:-)

sachmal armin, hast du ein bild von deinem lack?

hab noch nie gewachst, möchte das aber im Frühjahr auch machen. Wie geht man mit dem Wax um? Gibt es das auch als Flüssigkeit und wird wie beim Polieren eingearbeitet?

Zitat:

Original geschrieben von schneider.ms


Gibt es das auch als Flüssigkeit?
http://www.sonax.de/.../katalog_product.php?...

hehe wer lesen kann ist klar im Vorteil. THX 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen