wie am besten motor warmfahren?

wie fährt man am besten seinen motor warm und spart so viel wie möglich sprit? geschwindigkeit/umdrehungen/gang?

36 Antworten

Am besten du drehst bis 3000 min-1 und schaltest dann.

mfg

LoCuS

Zitat:

Original geschrieben von LoCuS


Am besten du drehst bis 3000 min-1 und schaltest dann.

mfg

LoCuS

Bei einem Diesel wäre das ein wenig hoch. 😁 😉

Hi erstmal,

beim Benziner sind wie LoCuS schon sagte 3000U/min limit. 2500U/min wäre eigentlich besser.
Beim Diesel max. 2000U/min. Denn ab dieser Drehzahl hat der Diesel einen ordentlichen wumms.

Setzt der Turbolader ein, heisst das mehr Luft. Und je mehr Luft der Motor bekommt, desto mehr Kraftstoff braucht er und somit steigt die Verbrennungstemperatur. Das hat beim kalten Motor die Folge, das der Kolben sich schneller ausdehnt als alles andere. Dadurch steigt der Verschleiss an den Zylinderwänden. Es kann im schlimmsten Fall auch passieren das der Motor sich durch Kolbenklemmer verabschiedet. Auch "Kälteklemmer" gennant.
Das gilt übrigens nicht nur beim Diesel, auch bei den Benzinern. Egal ob Sauger oder Aufgeladen.

Am wichtigsten ist auch noch, das das Öl noch dickflüssig ist und nicht an alle Stellen gelangen kann.

Geschwindigkeit und Gang spielt keine Rolle. Es ist wichtig nicht zuviel Gas zu geben. Max. 3/4. Bei Aufgeladenen Motoren(Diesel als auch Benziner) nicht den Turbolader auf Drehzahl bringen lassen. Wie das z.B. im hohem Gang mit viel Gas beschleunigen der Fall ist.

Wenn noch fragen offen sind, nur her damit. 🙂

Gruß
Ercan

hmm ok... ich habe nur das problem das es von meiner arbeitsstelle nur ca. 1km bis zur autobahn ist... ab dann muss ich ja mindestens 100 fahren...

Solange Du mit gleichmäßigem Tempo, ohne Vollgas und max.2000-2500U/Min dahin tuckerst bis der Motor warm wird, wird der Motor seeeeehr lange halten und der Verbrauch unten bleiben. 🙂

Gruß
Ercan

Ähnliche Themen

okidoki besten dank

würde auch gleich nen schönen vollsynthetisches öl einfüllen, 5W40 ist da o.k.

Zitat:

Original geschrieben von das_ubersoldat


hmm ok... ich habe nur das problem das es von meiner arbeitsstelle nur ca. 1km bis zur autobahn ist... ab dann muss ich ja mindestens 100 fahren...

Das Problem kenne ich. Nicht die 100 auf der Autobahn sind das Problem, sondern das Einfädeln, wo man ja schon mal Vollgas geben muss.

das geht glücklicherweise... der abschnitt ist nicht sehr stark befahren

Moin,

100 km/h im 5.Gang tut dem Motor von der Drehzahl her sicherlich nicht weh 😉

Ich habe genau die gleiche Situation und mir iss bis heute noch kein Motor hochgegangen 😉

MFG Kester

ich mache bevor ich auf die Bahn fahre noch ne extra Runde durch die Stadt, sicher ist sicher, wenn ich auf der Bahn bin kann ich nicht anders als ihm 170 zu geben.
will meinen Corsa A aber auch noch 7 Jahre fahren (dann als zweitwagen) und nachher noch für nen paar euros verkaufen !
also, vieleicht nen bichen übertrieben.

Zitat:

Original geschrieben von Monacor


wenn ich auf der Bahn bin kann ich nicht anders als ihm 170 zu geben.

Dann hast Du ein Problem mit dir selbst.

Ausserdem schadet Stadtverkehr dem Motor mehr als Autobahn bei gleichwmäßigem Tempo.

@Kester Es geht ja nicht darum das einem der Motor um die Ohren fliegt, sondern das der Verschleiss steigt wenn man mit dem Motor nicht vernünftig umgeht.
Ausser Du drehst den Motor nach dem Kaltstart auf 6500U/Min hoch und hälts ihn eine Weile. Dann kann er schon "hochgehen". 😉
Ehrlich gesagt könnte ich sowas nie tun, mir würden die Tränen kommen und die Knie zittern..... 🙂

Gruß
Ercan

Hallo,

also ich habe die Wahl, ob ich nach einem Kilometer auf die Autobahn fahre oder nach 10 Kilometer auf die nächste Auffahrt. Vielleicht wäre das eine Lösung? Zeitlich nimmt sich das hier nichts, auf der Landstraße kann ich ja auch 100 fahren.

Grüße, Dirk

Moin,

*lach* Hab Ich gesagt, das man mit 6500 /min. durch die Gegend gondeln soll ?! Die Idee iss famos. Mein Onkel macht das 😉 Hat schon 3 Motoren beerdigt der Kerl.

Klar kannst du erstmal 10 km Landstrasse fahren.

Aber im Ernst ... 100 km/h im 5. Gang sind Gefühlsmäßig so 2200 /min. das sollte er klaglos mitmachen (Im Zweifel wenn kein DZM da iss, rechne ich das heute Abend kurz aus 😉 )

MFG Kester

@ Signum 19

Wie gesagt, die Autobahn an sich ist kein Problem (wenn man sich erst mal mit 120-130 km/h begnügt). Aber das Einfädeln kann heikel sein, wenn man auf dem Beschleunigungsstreifen Vollgas geben muss, um möglichst schnell das Tempo des fließenden Verkehrs zu erreichen.

Es kommt also darauf an, ob "deine" Autobahn so stark befahren ist, dass das nötig ist. Wenn ja, dann würde ich die Landstraßenvariante vorziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen