Wie am besten die gefrorene Windschutzscheibe frei kriegen?

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Hi, in den letzten Tagen war es ja mal wieder recht kalt nachts und am frühen Morgen muss ich dann immer kratzen bei meinem Auris. Während dessen lasse ich den Motor laufen und stelle die Lüftung (ohne Klima) auf max. und richte sie auf die Windschutzscheibe. Aber es dauert dennoch relativ lange bis die Scheibe frei ist. Welche Möglichkeiten gibt es noch außer einer Standheizung ect.? Wann ist die Klima überhaupt einsatzbereit? Das heißt, wie lange muss der Motor laufen und welche Außentemperatur muss mindestens herrschen?

Danke Euch.

MfG
St3v3

37 Antworten

Hallo,

Ich habe mir für das Eisproblem eine kleine Gartenspritze (so eine zum aufpumpen) gekauft.
Da fülle ich dann einfach puren Scheibenfrostschutz (unbedingt den etwas teuereren der statt alcohol glükol als frostschutzmittel verwendet - alkohol verdunstet sofort und die Scheibe friert gleich wieder ein) ein.
Jetzt lassen sich damit wunderbar die vereißten Scheiben einsprühen und mit einem großen Gummiabzieher freimachen. Geht deutlich schneller als kratzen, die Scheiben werden geschohnt und man werden ganz nebenher noch sauber.

Gruß
Flyerbo

@touranfaq

1. Umlufttaste aktiviert und nicht bemerkt.

2. Luftaustrittöffnungen hinten im Wagen sind zu (gedeckt).

@pitton27:

Stimmt, hast recht. Das sind beides auch mögliche Gründe (wobei die Umluftklappe auch defekt sein könnte, merkt man i.d.R. auch nicht selbst.)

Zitat:

Original geschrieben von Flyerbo


Geht deutlich schneller als kratzen, die Scheiben werden geschohnt und man werden ganz nebenher noch sauber.

und billiger als herkömmlicher scheibenenteiser ists allemal!

Ähnliche Themen

hey guck doch mal hier, hier gibt es eine Anleitung:

http://hau-tu.de/index.php5/Gefrorene_Scheibe_befreien

Zitat:

Original geschrieben von r2r



Zitat:

Original geschrieben von Blackmen


...um Gottes Willen!!! 😰

Wenn der Motor an ist, 10 Sekunden warten bis das Öl an allen Stellen ist ( bei Turbomotoren ca. 10 Sekunden mehr) danach losfahren!!

Wer den Motor warm laufen lässt, hat erhöhten Verschleiß! Warum? Unverbrannter Sprit kondensiert an den Zylinderwänden und läuft runter. Dadurch reiben die Kolbenringe ungeschmiert in den Zylindern und das Motoröl verdünnt sich - die Schmierung im ganzen Motor leidet dann, ergo- erhöhter Verschleiß.

Wenn man gleich losfährt hat der Motor Last und die vorgenannten Effekte treten dann kaum oder überhaupt nicht auf.

Irgendwie glaube ich das nicht. In der Bedienungsanleitung von unserem Toyota steht ungefähr folgendes:

Fahrzeuge für Deutschland:

Motor starten und mit niedriger Drehzahl sofort losfahren.

Fahrzeuge, die nicht in Deutschland ausgeliefert wurden:

Motor starten, 10 Sekunden warten und losfahren.
Bei Temperaturen niedriger als Gefrierpunkt, den Motor einige Minuten warmlaufen lassen.

Sind die Motoren für Autos in Deutschland etwa anders konstruiert? Ich glaube nicht.

die sind in deutschland nicht anders konstruiert, das warmlaufen ist in deutschland verboten und deswegen schreiben die halt in der anleitung das du direkt losfahren sollst 😉

Dass das in Deutschland verboten ist, ist mir natürlich klar.
Und das die Motoren nicht anders gebaut sind, auch.

Aber lies mal was der Blackmen schreibt:
"Wer den Motor warm laufen lässt, hat erhöhten Verschleiß!... "

Wenn der Verschleiss wirklich höher wäre,
würden die Autohersteller das Warmlaufen doch nicht empfehlen?

genauso denk ich auch. ich bleib selbst weiterhin dabei auto anmachen,lüftung an und dann freikratzen und dann losfahren. bis jetzt hats imer gut funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen