Wie alt sind unsere WW Reifen?

Dethleffs

Hallo Freunde,
leider kann ich den Code für das Alter unserer Wohnwagenreifen nicht deuten.
Es ist ein Dethleffs Nomad 530 von 1987, TÜV 03/2022.

Als wir uns den Nomad vor 4 Jahren zugelgt haben hatte der Vorbesitzer frischen TÜV mit 100er-Zulassung gemacht. Beim letzten TÜV 2020 meinte der TÜV das in 2 Jahren die Reifen für die 100er Zulassung gewechselt werden müssten. Das werde ich auch machen.

Trotzdem hätte ich gerne vorher das genaue Alter der Reifen gewusst.
Leider finde ich keine Codetabelle o.Ä. dafür.
Die 2 Reifenhändler die ich gefragt habe zucken mit den Schultern.

Auf den Reifen steht nicht die übliche DOT Bezeichnung sondern:
GT Radial 175R13C 8PRLT DOT Y9M8 LD8X.

Kann mir jemand helfen?
LG rm

Nomad 1987
38 Antworten

Schau mal auf die andere Reifenflanke. Dort sollte sich die vierstellige DOT-Nummer finden lassen. Bei einigen Herstellern steht sie nur auf einer der Reifenflanken.

Hab allles abgesucht. Keine 4-stellige Nr. zu finden.

Vor 4 Jahren neu das war 2017, +4 = 21 wenn max 6 Jahre alt passt das für den nächsten TÜV genau.
Ist einfach nachzurechnen, sofern die damal ganz Neu waren. Hier deine Angaben. Wenn die schon 1 Jahr alt gewesen wären dann wären die 1 jahr früher dran, müssten dann für den nächsten tüv auch neu sein.
Als wir uns den Nomad vor 4 Jahren zugelgt haben hatte der Vorbesitzer frischen TÜV mit 100er-Zulassung gemacht. Beim letzten TÜV 2020 meinte der TÜV das in 2 Jahren die Reifen für die 100er Zulassung gewechselt werden müssten. Das werde ich auch machen.

Schau dir mal die Fotos an, meine sind von KW 10/2021.
Die Angabe steht nur auf einer Seite der Reifen.

Eriba DOT 1021
Eriba DOT 1021
Ähnliche Themen

hallo,
wärs vlt. auch eine idee in zukunft theoretisch nur 80, in der praxis sind das 90, zu fahren um dem ganzen zirkus und den kosten für die 100 zu entgehen.
mein hänger darf auch 100, das schild habe ich nie aufgeklebt. ich schmeiß doch keine reifen weg, die fast neu mit vollem profill wegen ein paar km :-( soll das wirklich ein sicherheitsrisiko sein die paar km ???
gruß dukato230

Das passt eigentlich dazu.
Ein 3 Jahre alten gilt als neuer Reifen.
https://www.adac.de/.../

Wenn der 3 jahre alte als neu gilt, dann schraub den mal an einen 100er hänger, das ist dem Prüfer egal der schaut auf den Reifen und sagt dann nach 3 jahren der ist 6 , also neu. Oder hilft ne Bescheinigung vom Montagejahr?

Zitat:

@Bitboy schrieb am 14. Aug. 2021 um 22:53:10 Uhr:


Oder hilft ne Bescheinigung vom Montagejahr?

Wer weiß? Vielleicht hilft die Rechnung weiter....

Die sind Beamtenmäßig unterwegs, allein mir fehlt der Glaube. Die Rennleitung liest das auch auf dem Reifen ab, da kann man nur raten beim kauf darauf zu achten.

Bei mir hat das noch keinen Prüfer interesiert. Ist auch nicht HU Relevant...du kannst ja mit 80kmh fahren.
Es sei denn sie wären abgefahren, rissig oder sonst irgendwie beschädigt.

Bei einer 100 km/h-Zulassung findet sich aber ein entsprechender Hinweis im Prüfprotokoll, wenn die Reifen zu alt dafür sind. Durchfallen tut man damit aber nicht (mehr).

Zitat:

@2010Bambi schrieb am 15. August 2021 um 12:49:19 Uhr:


Bei mir hat das noch keinen Prüfer interesiert. ...............

Moin,
wird natürlich kontrolliert.

HU_Bericht Reifenalter

Moin Moin !

Zitat:

Zitat:

@Bitboy schrieb am 14. Aug. 2021 um 22:53:10 Uhr:

Oder hilft ne Bescheinigung vom Montagejahr?

Wer weiß? Vielleicht hilft die Rechnung weiter....

Natürlich nicht. Massgeblich ist logischerweise das Produktionszeichen , welches, wie schon geschrieben wurde, bei manchen Herstellern nur auf einer Flanke aufgeprägt ist.
Ansonsten wäre es ja möglich , 20 Anhänger mit einem einzigen Paar Reifen allesamt mit 100 km/h zu betreiben, man zeigt einfach eine Rechnung vor, die noch keine 6 Jahre alt ist , und 19 Anhänger fahren dann mit 20 Jahre alten Reifen.

MfG Volker

Kommt halt drauf an wo man hin fährt. Gute Reifen würde ich auch nicht runter werfen. Wenn es beim Urlaub viel durch die Schweiz geht darfst du trotzdem 100 fahren, auch mit alten Reifen. Und ohne 100er Zulassung. In dem Fall muss man nur das COC dabei haben (Kopie reicht) auf dem die 100 km/h angegeben sind. Je nach Wohnort und üblichen Urlaubsorten wäre das meine Lösung… 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen