Wie alt sind unsere WW Reifen?
Hallo Freunde,
leider kann ich den Code für das Alter unserer Wohnwagenreifen nicht deuten.
Es ist ein Dethleffs Nomad 530 von 1987, TÜV 03/2022.
Als wir uns den Nomad vor 4 Jahren zugelgt haben hatte der Vorbesitzer frischen TÜV mit 100er-Zulassung gemacht. Beim letzten TÜV 2020 meinte der TÜV das in 2 Jahren die Reifen für die 100er Zulassung gewechselt werden müssten. Das werde ich auch machen.
Trotzdem hätte ich gerne vorher das genaue Alter der Reifen gewusst.
Leider finde ich keine Codetabelle o.Ä. dafür.
Die 2 Reifenhändler die ich gefragt habe zucken mit den Schultern.
Auf den Reifen steht nicht die übliche DOT Bezeichnung sondern:
GT Radial 175R13C 8PRLT DOT Y9M8 LD8X.
Kann mir jemand helfen?
LG rm
38 Antworten
Moin,
noch was ist zu beachten:
Auch die Reifen müssen auf 100km/h ausgelegt sein.
Dies ist ersichtlich am Geschwindigkeitsindex, einem Buchstaben (z.B. „N“) auf der rechten Seite der Reifendimension: 185/60 R 12 C 104/101 N.
Ich könnte die 100 Zulassung machen. Will ich aber nicht. Warum?
Wer soll es kontrollieren? Wenn geblitzt wird z.B. auf AB dann ist da meist 120km/h. Also werde ich mit 100km/h nicht erfasst.
Das einzige wo sie dich schnappen können ist wenn sie explizit auf 80km/h eingestellt haben oder sie dir mit dem messwagen hinterher fahren.. und diese Situation ist wohl mehr als selten. Und wenn.. ist der Strafzettel wahrscheinlich günstiger als ständig neue Reifen..
so ist mal meine Meinung dazu. Mein Vater hat das auch immer ganz genau genommen. Da wir die gleichen wowa hatten, haben wir alle 6 Jahre die Räder getauscht. Er holte sich neue und ich hab seine 6 Jahre alten Reifen nochmal 6 Jahre gefahren. Bisher nie Probleme gehabt.
Beste Grüße
Zitat:
@KornM schrieb am 25. August 2021 um 09:39:41 Uhr:
Ich könnte die 100 Zulassung machen. Will ich aber nicht. Warum?
Eigentlich interessiert es nicht, warum jemand das nicht will oder will.
Ich will, aber schildere nicht, warum. Wird wohl auch niemanden interessieren.
Mindest-Geschwindigkeitsindex ist L (120 km/h). Steht in der ZB 1 und in der 9. Ausnahmeverordnung.
Moin,
ich bin ja auch ein Sparfuchs,
aber mein Schneckenhaus mit einem Wert von ca. 25.000 Euro,
wegen einer Investition von jährlich € 31,00 !!!!!!!!
und das waren sehr hochwertige Conti.-Reifen,
auf's Spiel zu setzen, käme mir nicht in den Sinn.
Auch habe ich ein Mehrfaches an Maut auf ausl. Autobahn zu zahlen.
Zitat:
@KornM schrieb am 25. August 2021 um 09:39:41 Uhr:
Ich könnte die 100 Zulassung machen. Will ich aber nicht. Warum?
Wer soll es kontrollieren? Wenn geblitzt wird z.B. auf AB dann ist da meist 120km/h. Also werde ich mit 100km/h nicht erfasst.
Das einzige wo sie dich schnappen können ist wenn sie explizit auf 80km/h eingestellt haben oder sie dir mit dem messwagen hinterher fahren.. und diese Situation ist wohl mehr als selten. Und wenn.. ist der Strafzettel wahrscheinlich günstiger als ständig neue Reifen....................................
Es gibt ja immer wieder Verkehrsteilnehmer, die pfeifen auf Vorschriften und Regeln.
Und dann jammern, wenn mal was passiert oder über die bösen doch so schlimmen Abzocker......
Unfassbar, auch die Verrechnung von Verschleiss mit Bussgeldern 😠
Ähnliche Themen
Zitat:
@KornM schrieb am 25. August 2021 um 09:39:41 Uhr:
Ich könnte die 100 Zulassung machen. Will ich aber nicht. Warum?
Wer soll es kontrollieren? Wenn geblitzt wird z.B. auf AB dann ist da meist 120km/h. Also werde ich mit 100km/h nicht erfasst.
Das einzige wo sie dich schnappen können ist wenn sie explizit auf 80km/h eingestellt haben oder sie dir mit dem messwagen hinterher fahren.. und diese Situation ist wohl mehr als selten. Und wenn.. ist der Strafzettel wahrscheinlich günstiger als ständig neue Reifen..
so ist mal meine Meinung dazu. Mein Vater hat das auch immer ganz genau genommen. Da wir die gleichen wowa hatten, haben wir alle 6 Jahre die Räder getauscht. Er holte sich neue und ich hab seine 6 Jahre alten Reifen nochmal 6 Jahre gefahren. Bisher nie Probleme gehabt.
Beste Grüße
Da könnte man ja jetzt schon Vorsatz herauslesen, das wird teurer. Vor allem dann, wenn es gekracht hat und vllt. noch jemand Anderes zu Schaden gekommen ist.
Geblitzt wird gern mit 80 km/h - besonders gern an Gefällstrecken (wegen der LKW).
War einige Male mit dem Gespann dabei (aber ich durfte und konnte es belegen. 1 x mobiler Blitzer und auf extra dafür hergerichteten Parkplatz rausgezogen - durfte nach 3 Minuten weiterfahren).
Nicht jeder weiß es: Für Gespanne gelten die erhöhten Bußgeldsätze für Züge.
Zitat:
@KornM schrieb am 25. August 2021 um 09:39:41 Uhr:
..und ich hab seine 6 Jahre alten Reifen nochmal 6 Jahre gefahren..
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 25. August 2021 um 09:48:12 Uhr:
Da könnte man ja jetzt schon Vorsatz herauslesen..
Welchen Vorsatz? Dieses umstrittene Reifenalter von 6 Jahren ist doch nur bei der 100km/h-Regelung von Belang. Ansonsten gibt es aber keine Vorschriften über das Reifenalter.
Zitat:
@4Takt schrieb am 25. August 2021 um 10:11:31 Uhr:
Zitat:
@KornM schrieb am 25. August 2021 um 09:39:41 Uhr:
..und ich hab seine 6 Jahre alten Reifen nochmal 6 Jahre gefahren..
Zitat:
@4Takt schrieb am 25. August 2021 um 10:11:31 Uhr:
Welchen Vorsatz? Dieses umstrittene Reifenalter von 6 Jahren ist doch nur bei der 100km/h-Regelung von Belang.Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 25. August 2021 um 09:48:12 Uhr:
Da könnte man ja jetzt schon Vorsatz herauslesen..
Die Regelung ist nicht umstritten. Manche verstehen es nur nicht.
Mit "Vorsatz" ist richtig - das hat mit der 100er Regelung nichts zu tun, sondern kann bei jeder Geschwindigkeitsübertretung ins Gewicht fallen (aber nur beim Richter, wenn er sich überlegen muss, welches Strafmaß er wählt). Oder bei der Kasko, wenn sich der Anhänger bei 130 km/h überschlagen hat.
Zitat:
@4Takt schrieb am 25. August 2021 um 10:11:31 Uhr:
Welchen Vorsatz? Dieses umstrittene Reifenalter von 6 Jahren ist doch nur bei der 100km/h-Regelung von Belang. Ansonsten gibt es aber keine Vorschriften über das Reifenalter.Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 25. August 2021 um 09:48:12 Uhr:
Da könnte man ja jetzt schon Vorsatz herauslesen..
Evtl. habe ich das auch nicht richtig verstanden. Ich meine herausgelesen zu haben, dass du die 100kmh fährst, obwohl deine Reifen älter als 6 Jahre alt sind, obwohl du weißt, dass dies nicht erlaubt ist. Aus der Begründung heraus, das Risiko erwischt zu werden ist gering.
Das ist doch Vorsatz?
Was das Blitzgewitter angeht, da vertue dich mal nicht. Die Anlagen sind inzwischen recht intelligent und können sehr wohl zwischen LKW, PKW und wahrscheinlich auch anderen Arten unterscheiden.
Bei mobilen Blitzern mit persönlicher Überwachung durch Personal wird auch gern mal händisch der Abzug betätigt und es gibt Bilder von Front und Heck des Gespannes. Mir liegt sowas vor. Waren zum Glück nur 8 km/h drüber und es war recht günstig. Wenn du den 100er Aufkleber dran hast, mag das noch durchgehen, ist er nicht dran, bist du dran.
Sicherlich ist die Wahrscheinlichkeit erwischt zu werden relativ gering.
Natürlich ist das Vorsatz.
Ebenso, wie alle LKW 89 km/h fahren, sehr viele grundsätzlich plus MwSt etc. Ist aber zu 99,9% völlig irrelevant.
Nördlich von Köln gab (oder gibt es noch) eine verengte Gefällstrecke. LKW 60 km/h, Rest 80 km/h. Erst nach Monaten wurde modifiziert, so dass die Anlage automatisch Gespanne aussortieren kann (stand in der Zeitung).
Ich wurde 2 x mit 80 km/h geblitzt - kam aber nichts. Wurde wohl händisch aussortiert.
Jeder ist für sein Verhalten selbst verantwortlich und niemand wird andere missionieren wollen. Für und wider - müßige Diskussion.
Es gibt durchaus auch LKW die sich strikt an die 80kmh halten, Gefahrgutzüge bspw. Hier entstehen dann immer die bekannten LKW- Schlangen, oftmals ist ein Tanklaster der Grund. Einige Firmen weisen ihre Fahrer auch an, die 80kmh einzuhalten, ein großer Discounter gehört bspw. dazu.
Mir ist wichtig darauf hinzuweisen, da hier ja auch mitunter der ein oder andere Unkundige mitliest und dann diese Einstellung unreflektiert für sich selbst übernimmt.
Da sind wir uns einig, Unsinn nicht einfach unkommentiert stehen zu lassen.
Es mag LKW geben, die sich an 80 km/h halten. Die initiieren dann zwangsläufig die Elefantenrenner, weil es die ganz überwiegende Mehrheit der LKW-Fahrer nicht tut und wegen auch nur 2 km/h Differenz überholt.
Das ist ja das Dilemma - einem 80 km/h-fahrenden Gespann passiert natürlich dauernd das Gleiche.
Weswegen es großen Sinn macht, die 100kmh-Zulassung zu machen, sprich die Reifen nach 6 Jahren zu tauschen .
Zitat:
@4Takt schrieb am 25. August 2021 um 10:11:31 Uhr:
..Dieses umstrittene Reifenalter von 6 Jahren ist doch nur bei der 100 km/h-Regelung von Belang.
Zitat:
@situ schrieb am 25. August 2021 um 10:17:19 Uhr:
Die Regelung ist nicht umstritten..
Selbstverständlich ist sie umstritten oder wieso darf ich mit einem PKW und 10 Jahren alten Reifen 200 km/h schnell fahren, aber an einem Wohnwagen mit 7 Jahren alten Reifen nur noch 80, statt 100 km/h?