Wie alt sind die C-Klasse-Fahrer und welches Modell fahrt Ihr - finanziert, geleast, Barkauf?
Ich bin sehr neugierig. Würde mich freuen, wenn Ihr Euch an dem Thread beteiligt.
Zu meiner Person:
Ich bin 31 Jahre alt und erwarte meinen C400 im September diesen Jahres.
Achja.. Firmenleasing (bin Steuerberater und Inhaber einer Kanzlei).
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
17, begleitetes Fahren, C63, Bar vom Taschengeldkonto.
150 Antworten
Zitat:
@Sternfreund1970 schrieb am 1. Juli 2017 um 09:03:07 Uhr:
Wie ist der Kontostand der C Klasse Fahrer?
So ist es 😉
Ich bin der TE..
Die Intention war meine Neugier. Teils hatte ich hier den Eindruck, dass 90% leasen, Geschäftskunden sind und einen AMG fahren. Die bisherigen antworten zeigen aber ein deutlich differenziertes Bild.
Danke, dass sich weiterhin so viele beteiligen.
Viele Grüße
Aus welcher Motivation kommt der Wunsch es zu wissen wie andere Leute Ihr Auto bezahlen?
Ähnliche Themen
Neugier. Ich habe mich gefragt, wie hoch der Anteil der tatsächlichen Barkäufer heute noch ist. Mein Tipp war < 10%
Zitat:
@buzek81 schrieb am 1. Juli 2017 um 08:08:48 Uhr:
@Mr.SideburnNur weil man ein Auto finanziert heißt das nicht, dass man es sich nicht leisten kann. Wenn ein Finanzierung 1,99% kostet und die Geldanlage 3-5% bringen kann, ist die Schlussfolgerungen doch logisch oder sehe ich das falsch?
Ja, mit der ersten Aussage hast du natürlich recht.
Zitat:
@carparts08 schrieb am 1. Juli 2017 um 00:58:20 Uhr:
Hui...darf hier auch ne Frage gestellt werden oder wird man gesteinigt? 😉
Viele schreiben was von "Barkauf", ich verstehe darunter, dass der Wagen direkt komplett bezahlt wird. Bitte korrigiert mich falls das Verständnis falsch ist. Nun die Frage dazu: Wieso sollte man sich das antun bei den läppischen Zinsen für die Finanzierung? Wenn man zB 1/3 anzahlt, den Rest super günstig mit relativ kurzer Laufzeit finanziert und daher die dann ja frei verfügbaren anderen 2/3 nett investiert, kriegt man doch mehr raus als man Zinsen zahlt?Ich bin übrigens älter als ich aussehe und habe meinen C450 nach vorgenannten Beispiel erworben. 🙂
Es gibt sicher individuelle Gründe für einen Barkauf. Ich sehe das auch eher altmodisch und kann mir etwas leisten wenn ich es auch bezahlen kann, das Argument wurde ja schon genannt. Außer meinem Haus, werde ich in diesem Leben nichts finanzieren...früher nannte man es ja auch "Schulden machen". Und selbst fürs Haus muss die Finanzierung von Anfang an auf sicheren Beinen stehen und es muss in absehbarer Zeit getilgt sein.
Ein zweiter, für mich sehr wichtiger Aspekt, ist die Tatsache, dass mich schon von Kindesbeinen an, alles fasziniert hat, was einen Verbrennungsmotor hat. Ich hätte keinen Spaß daran mir vorher große Gedanken darüber zu machen, ob ich dieses oder jenes an meinem Wagen überhaupt verändern darf oder nicht. Und wäre es nicht mein eigener, würde ich eh keine Freude daran haben.
Versteht mich nicht falsch...mir ist es egal wie es die anderen machen, und wer meint, dass Leasing oder Finanzierung für ihn interessanter ist, der soll es tun. Da hat sicher jeder seine eigene Meinung dazu.
Für mich sind gerade die niedrigen Zinsen ein Grund dafür die Kohle "rauszuhauen", natürlich in Maßen und mit Blick auf die Zukunft. Mit Kapitalanlagen bin ich auch schon öfter auf die Schnauze gefallen. Wer aber einen ernsthaften und vor allem sicheren Tipp hat, der kann sich gerne melden, das interessiert sich viele hier.
Welche Geldanlage bringt denn sicher 3-5%?
Oha, wenn es hier im Forum irgendwie ums Geld geht, wird es meistens bisschen kritisch. 😉 Bitte keine Neiddebatte oder so, das war echt nicht beabsichtigt. Ich finde einfach interessant zu lesen, wieso man das so handhabt. Allerdings widerspreche ich klar der These von @Mr.Sideburn: weder zeugt Finanzierung davon, dass man sich den Wagen nicht leisten kann, noch beweist Barzahlung, dass man sich das leisten kann. Mein Geld wirft aber nur dann Zinsen ab, wenn ich es investiere. Alles was im Auto steckt, ist jedoch für mich totes Kapital und bringt nur dem Hersteller was. 🙂
Kurzes einfaches Rechenbeispiel: EUR 30.000 über 3 Jahre mit 2,49% wären insgesamt Zinsen von EUR 2.200. Mit derselben Summe krieg ich aber schon jährlich mehr raus als die Zinsen insgesamt kosten. Wäre doch irgendwie blöd das Geld liegen zu lassen...
Aber jeder wie er mag. Sind ja hier im Autoforum und nicht bei der Sparkasse Anlageberatung oder so 😁
Zitat:
@carparts08 schrieb am 1. Juli 2017 um 12:12:46 Uhr:
Oha, wenn es hier im Forum irgendwie ums Geld geht, wird es meistens bisschen kritisch. 😉 Bitte keine Neiddebatte oder so, das war echt nicht beabsichtigt. Ich finde einfach interessant zu lesen, wieso man das so handhabt. Allerdings widerspreche ich klar der These von @Mr.Sideburn: weder zeugt Finanzierung davon, dass man sich den Wagen nicht leisten kann, noch beweist Barzahlung, dass man sich das leisten kann. Mein Geld wirft aber nur dann Zinsen ab, wenn ich es investiere. Alles was im Auto steckt, ist jedoch für mich totes Kapital und bringt nur dem Hersteller was. 🙂
Kurzes einfaches Rechenbeispiel: EUR 30.000 über 3 Jahre mit 2,49% wären insgesamt Zinsen von EUR 2.200. Mit derselben Summe krieg ich aber schon jährlich mehr raus als die Zinsen insgesamt kosten. Wäre doch irgendwie blöd das Geld liegen zu lassen...
Aber jeder wie er mag. 🙂
Geht es nicht immer um Neid sobald es um Geld geht 😁 ?
Zitat:
@carparts08 schrieb am 1. Juli 2017 um 12:12:46 Uhr:
Oha, wenn es hier im Forum irgendwie ums Geld geht, wird es meistens bisschen kritisch. 😉 Bitte keine Neiddebatte oder so, das war echt nicht beabsichtigt.
Steh gerade etwas auf dem Schlauch....Wenn du mein Post als Neiddebatte betrachtest, hast du ihn nicht wirklich verstanden. Wenn ich etwas hasse, sind das Neid oder Angeberei. Das sollte nicht so rüber kommen, ich beneide hier keinen und ich akzeptiere auch andere Meinungen und gönne jedem sein Auto, oder sonst was.
Ich habe nur versucht zu erklären warum ich Barzahler bin und ich habe auch betont, dass das meine persönliche Einstellung ist. Ich akzeptiere jede andere Meinung.
Ja Maurice, leider! 😉
mein Rechenbeispiel ist übrigens grob vereinfacht, hab auf die Schnelle mit einem statischen Zins auf die Gesamtsumme gerechnet. Tatsächlich sind die Zinsen deutlich niedriger, ca. 1200 auf die 3 Jahre bei dem Beispiel.
Zitat:
@carparts08 schrieb am 1. Juli 2017 um 12:12:46 Uhr:
EUR 30.000 über 3 Jahre mit 2,49% wären insgesamt Zinsen von EUR 2.200. Mit derselben Summe krieg ich aber schon jährlich mehr raus als die Zinsen insgesamt kosten. Wäre doch irgendwie blöd das Geld liegen zu lassen...
Klingt interessant, hast du zufällig einen Link?
@andy_neu hab ich nicht, gar nicht, alles gut. 🙂 Hab nur alles seit gestern Abend gelesen und kurz mein Statement geschrieben. Wollte dann nur explizit auf die eine These eingehen, was auch keine Kritik sein soll. Das soll jeder machen, wie er möchte.
Zitat:
@carparts08 schrieb am 1. Juli 2017 um 12:33:16 Uhr:
@andy_neu hab ich nicht, gar nicht, alles gut. 🙂 Hab nur alles seit gestern Abend gelesen und kurz mein Statement geschrieben. Wollte dann nur explizit auf die eine These eingehen, was auch keine Kritik sein soll. Das soll jeder machen, wie er möchte.
Sorry, hab es falsch verstanden.
Zitat:
@carparts08 schrieb am 1. Juli 2017 um 12:12:46 Uhr:
Oha, wenn es hier im Forum irgendwie ums Geld geht, wird es meistens bisschen kritisch. 😉 Bitte keine Neiddebatte oder so, das war echt nicht beabsichtigt. Ich finde einfach interessant zu lesen, wieso man das so handhabt. Allerdings widerspreche ich klar der These von @Mr.Sideburn: weder zeugt Finanzierung davon, dass man sich den Wagen nicht leisten kann, noch beweist Barzahlung, dass man sich das leisten kann. Mein Geld wirft aber nur dann Zinsen ab, wenn ich es investiere. Alles was im Auto steckt, ist jedoch für mich totes Kapital und bringt nur dem Hersteller was. 🙂
Kurzes einfaches Rechenbeispiel: EUR 30.000 über 3 Jahre mit 2,49% wären insgesamt Zinsen von EUR 2.200. Mit derselben Summe krieg ich aber schon jährlich mehr raus als die Zinsen insgesamt kosten. Wäre doch irgendwie blöd das Geld liegen zu lassen...
Aber jeder wie er mag. Sind ja hier im Autoforum und nicht bei der Sparkasse Anlageberatung oder so 😁
Ich habe vollkommen aus meiner Sicht geschrieben.
Klar kannst du es dir auch mit einem anderen Bezahlmodell leisten. Für mich ist das nichts!
Wie oben beschrieben heißt auch für mich ein nicht direktes Bezahlen "Schulden" machen.