Wie alt seid ihr - Durchschnittsalter?
Hallo Zusammen,
da es in einem aktuellen Thema um Mercedes als Opa-Auto ging, dachte ich mir, fragt man doch mal nach.
Also wie alt seid ihr?
Ich fange mal an: 29 Jahre (Kein Opa, nur Vater)
Gruß
Minilord
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ThomasE200
Mercedes ist ein Luxus den nicht jeder haben darf!!!
Selten dämliche Signatur.
Hast du dich verlaufen? Du bist hier im falschen Forum...
951 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eazybrain
ich bin 28 jahre alt, mein wagen 6 jahre...
stelle dir mal vor es wäre umgedreht 😁😁😁😉😉😉
Heuer 48. Habe eine Frau (schon die zweite) und 2 Kinder (3,5 J + 10 M)
Vor ein paar Monaten hatte meine Frau mit den Kinder ein Autounfall (Bild unten). Alle 3 sind ohne einen einzigen Kratzer rausgekommen 🙂
Deswegen habe ich jetzt einen Panzer eee.. MB (Sidebag im Fond) gekauft.
Schon viel gefahren - von 50cm³ Roller bis zum 6,5 Liter Pontiac.
Mit MB-Heizoelbomber (123, 124, 210) habe ich schon ein paar Hundert Tausend Kilometer hinter mir abrrr es waren Arbeitsgeräte.
Gehts noch!! Geklaut? 😰
Ich habe es hier organisiert 😁
Ähnliche Themen
Sippi hat heute nen schlechten Tag!
Hallo,bin 33 Jahre.Mein erstes Auto war ein Ascona-C 2,0i GT den ich nach 360000 km leider hergegeben habe,damals baute Opel noch Autos!!!!!!!Dann kam ein Calibra V6,Skoda Octavia 1,8t,2x C-Klasse Sportcoupe 230 Kompressor und jetzt W 211 (E 350),werde wohl beim Stern bleiben!!!!!!!!
Moin zusammen,
bin 27 und ahre einen W211 mit AMG-Optik (leider ohne passenden Motor) ;-)
ahre das Teil seit nem guten Jahr und werde in zukubft bei Daimler bleiben... -> die haben mich überzeugt...
...freue mich schon auf das E-Klasse Coupé!!!!!!!!!
36 *humpel*
Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, wo ein Golf I als Statussymbol angesehen wurde 😁 🙂
Zu meiner Zeit gabs aber auch noch die Sowjetunion 😛
Bin 28 und fahre mein ersten E500 und ich hoffe es bleibt dabei !!!!!!
Gruss juve
Hallo Leutz!
Bin 38 Jahre alt, verheiratet, 2 Kinder (2 und 4 Jahre).
Die ersten Jahre mit Führerschein ausschließlich Motorrad gefahren (Suzuki GSX R 750).
1. Auto: Ford Escort Kombi: Na ja... Man kam von A nach B, mehr hatte das Auto nicht zu bieten.
2. MB 300E Automatik W124: Damals Rakete, aber Spritschlucker, viele teure Reparaturen.
3. MB 230E Automatik W124: Mein Liebling Nr. 1, ausgewogenes, komfortables und zuverlässiges Auto mit sehr guten Fahrleistungen und Sicherheit bei hoher wirtschaftlichkeit. Rückblickend nach 350.000 km kann ich unterm Strich eine hervorragender Qualität bescheinigen, aber ich würde ihn nicht so verherrlichen wie es viele heute mit der Baureihe tun. Auch der 124 hatte seine modellspeziefischen Schwächen und Probleme, auch hier gab es Defekte und Reparaturen.
Wagen hatte original Sportfahrwerk ab Werk, nie wieder! Habe ich später zurück gerüstet auf Standard.
4. MB C 220 D Handschalter W202 Elegance: Mein Liebling Nr. 2, überraschend gutes Auto mit Mercedes-Feeling obwohl "nur" C-Klasse.
5. MB E 220 D Handschalter W210 Elegance: Gutes Auto aber trotz geringer Ansprüche einfach zu träge
6. MB C200 CDI Automatik S203 Elegance: Mein erster MB-Kombi wegen großem Hund und Familienplanung. Keine nennenswerten Probleme gehabt, leider aber auch kein Mercedes-Feeling. Kombi für Familie zu klein. Zu wenig Fahrkomfort, Motorlaufkultur gleich null, Automatik harmonierte nicht mit dem Motor, mäßige Sitze. Überraschend gut war die Dämmung der Außen- und Fahrgeräusche, ansonsten kein Langstreckenkomfort. War fast neu, Jahreswagen mit 12.000 km. Habe ihn 4 Jahre gefahren aber nicht geliebt. Man sollte beim Autokauf nicht auf die Ehefrau hören! 🙂 Hoher Wertverlust durch die junge Anschaffung - viel Geld versenkt für ein mittelmäßiges Auto. Autsch!
7. MB E220 CDI Handschalter S211 Elegance: Voll und ganz begeistert, wird wohl mein Liebling Nr. 3 werden. Hervorragender Komfort in jeder Hinsicht (Raum, Federung, Sitze, Geräusche, Antrieb, Ambiente etc.), überraschend starker und kultivierter Motor, sehr gutes Getriebe, hervorragende Lenkung, einzigartiger Geradeauslauf, trotz allem sportlicheres Fahrwerk als der 203. Hervorragendes Gesamtpaket, Respekt! Ich hoffe, dass er wenig Probleme machen und mich und meine Familie lange begleiten wird. Was ich am 211 gegenüber seinen Vorgängern und Nachfolgern herausragend finde: Unglaublich gelungenes Design innen wie außen: Zeitlos, harmonisch, sowohl elegant als auch dynamisch - ein ganz großer Wurf!
Bin 27, und bin überzeugter Mercedes fahrer!
(mein erstes Auto mit 18 war ein 190er,..., usw)
Das mit dem Opa Fahrzeug, find ich totaler quatsch, nehmen wir doch als vergleich nen stinknormalen 5er am besten mit 16"Felgen und in Silber oder besser in Weinrot o.ä. sieht auch nicht gerade Jugendlich aus.
W211 mit Sportpaket, sieht einfach nur spitze aus!
39
oh mann da gehör ich ja zum alten Eisen und bald ist die 4 davor.....
meine Frau sagt sie hat 3 Kinder (6, 4 und 39) 🙂 😁 😉
Historie:
1) Opel C-Kadett 55PS (Rost, dann Schrottplatz)
2) Passat GLS (Totalschaden durch Reifenplatzer auf AB)
3) Ford Sierra 2.0 iS (verkauft)
4) Ford Fiesta
5) Opel Calibra 4x4 Turbo, gechipt auf 270 PS (schnell wieder verkauft) + Fiesta
6) Smart CDI (Neuwagen nach einem Jahr verkauft) + Fiesta + CBR600
7) Smart CDI (Neuwagen nach einem Jahr verkauft) + Fiesta + CBR600
8) A-Klasse 170CDIL + Smart CDI + CBR600
9) E200CDI AVA BJ2008 + Smart CDI + CBR600
Ein ziehmlich unspektakuläres Autoleben, wenn man die anderen so liest. Beruflich kann ich starke Autos fahren, daher kein Drang danach im privaten und mir ist geringer Verbrauch wichtig. Ausser ein paar Urlaubsreisen muss ich auch keine langen Strecken fahren.
Aber NIE wieder etwas anderes als Mercedes als Familienauto !!!
Das ist Komfort, Luxus und Sicherheit pur !!!
ge-el-ka
Bin 32 und dachte es geht hier um`s alter und nicht um die Fahrzeughistorie seit Führerscheinerwerb 😉
Bin 18 seit 8 Monaten W211 Fahrer.
Allerd?ngs gehört das Auto nicht mir. Dady's Auto🙂
Hallo liebe W211er----
Bin hier wohl einer der Ältesten (73, wie Ihr aus meiner Kennung sehen könnt) ----
Fahre seit 35 Jahren E-Mercedes und das ist mein 13. Fahrzeug (6x Mercedes E) -- Da ja die heutigen Rentner angeblich noch zu den "Reichen" gehören, kann ich mir den Wagen noch leisten....
---
Außerdem wißt Ihr ja, daß:
1. Mercedes nicht tot zu kriegen ist (hatte immer "alte"😉 und
2. die Ersatzteile beim Freundlichen ziemlich moderate Preise haben im Gegensatz zu den üblichen Japanern !
---
Also Mercedes E for ever !!!!