Wie alt dürfen Reifen sein

Hallo, kann mir sehr günstig (€600) ein Satz gebrauchte original BMW Felgen kaufen mit Goodyear Ultragrip 8 225-55-17, Profieltiefe 7,5 MM. Aber, DOT 4615. Was hältet Ihr davon. Die Felgen sinds es wohl schon wert aber noch ein oder zwei Jahre damit zu fahren wäre auch nicht schlecht.

Sind für BMW X! F48

BMW X1
BMW X1
BMW X1
+1
Beste Antwort im Thema

Denk nicht über die Reifen nach und kalkuliere sie nicht mit bei deinen Preisüberlegungen.

Wenn dir die Felgen alleine 600,-wert sind ,dann kaufe sie.

Zuhause kannst du die Reifen in Ruhe ansehen, wenn sie keine weiteren Beschädigungen etc. haben und die Profiltiefe wie angegeben ist, fährst du sie mal eine Saison.

Vielleicht laufen sie rauh/laut/haben Höhenschlag, dann gibts nächste Saison neue Reifen, vielleicht ist alles "toll", dann fährst du sie, bis sie verschlissen sind.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Weil man z.B. 30tkm pro Saison fährt, man aber nicht mitten in der Saison Lust auf den Wechsel hat, oder eben, weil man einen Quattro fährt, 2 Reifen für eine Frontfräse aber noch gut wären oder man wechselt die Felgen, das Fahrzeug oder sonst was.
Bei manchen schreibe ich "für Burnouts zu verschenken" bei, bei meinem Onkel stehen nicht angemeldete Fahrzeuge auf dem Bauernhof, welche nur für Fahrten auf diesem genutzt werden, da tun es solche Reifen auch.
Es gibt sicherlich noch mehrere Gründe.

Zitat:

@volvofahrer2010 schrieb am 7. September 2020 um 09:46:28 Uhr:


Wieso sollte man Reifen verkaufen, die man selber nicht mehr fahren will? Ich verkaufe grundsätzlich nur Dinge die ich a) selber noch nutzen würde oder b) eben nicht mehr benötige.

Diese Überlegung überlasse ich dem Käufer. Das geht mich nichts an, was er damit macht.

Ich hatte vor Jahren 2 Gebrauchtreifen von meinem WoWa in der Bucht versteigert. Das Profil war mittelmäßig, aber sie waren uralt.

Obwohl ich das Alter ausdrücklich dazugeschrieben hatte, gingen die weg für einen Preis, zu dem man neue hätte kaufen können.....😕😰

Zitat:

@nogel schrieb am 7. September 2020 um 12:32:00 Uhr:



Zitat:

@volvofahrer2010 schrieb am 7. September 2020 um 09:46:28 Uhr:


Wieso sollte man Reifen verkaufen, die man selber nicht mehr fahren will? Ich verkaufe grundsätzlich nur Dinge die ich a) selber noch nutzen würde oder b) eben nicht mehr benötige.

Diese Überlegung überlasse ich dem Käufer. Das geht mich nichts an, was er damit macht.

😕

Ich kann eben nur nicht verstehen, wieso jemand seine 4 Jahre alten Reifen nicht mehr fahren will aber sie zum Verkauf anbietet. Nicht mehr und nicht weniger. Vom nicht mehr nutzen (anderes Fahrzeug) brauchen wir nicht reden. Aber entweder sie sind noch in Ordnung (dann fährt man die eben weiter) oder sie sind Müll. Aber zu meinen sie seinen Müll (weil 4 Jahre ja soooo alt ist) aber dann anderen Leuten zu verkaufen, geht eigentlich gar nicht.

sehe ich auch so,aber für Geld macht man viel!

Ähnliche Themen

Zitat:

@volvofahrer2010 schrieb am 7. September 2020 um 08:50:56 Uhr:



Zitat:

@hjluecke schrieb am 6. September 2020 um 20:35:55 Uhr:


Ich habe hier auch schon gelesen, dass es Leute gibt, die meine, nach 3, 4 Jahren wechseln zu müssen. Können sie ja auch, wenn sie das möchten.

Sowas ist echt nicht normal und man sollte auch mal den Umweltgedanken im Hinterkopf haben. Ist ja pure Vernichtung von Ressourcen.

Bei meiner Jahreslaufleistung von ca. 38.000 km wäre ich froh, wenn ich erst nach 3 - 4 Jahren wechseln müsste.

Will sagen: Pauschal ist immer schlecht und fast immer falsch.

Es geht um "alte" Reifen, nicht um abgefahrene.

Also warum er seine Reifen verkauft hat, kann ja viele Gründe haben, nicht nur die hier genannten - vielleicht wurde der Wagen zu Schrott gefahren mit Sommerrädern und nun sind die Winterräder übrig - warum er die Räder verkauft hat, ist wohl nur seine Sache und den Käufer freut´s.

@A_Benz:
Du hast recht, in diesem Bericht vom ÖAMTC da steht nichts drin von der Regel von 4 Jahren Höchstalter, ich habe auch keinen Gesetzestext gelesen, aber ich mache beim ÖAMTC jährlich mit meinen 4 Autos das Pickerl und wenn die Winterreifen im Winter älter als 4 Jahre sind, gibt es kein Pickerl. Meine Winterreifen sind da vom Profil her noch lange nicht am Ende - ich fahre sie dann eben im Sommer nieder.
Ich glaube aber, dass es in dem von Dir erwähnten Bericht eher um die "Winterreifenpflicht" im Allgemeinen geht und nicht um das Maximalalter der Winterreifen.

Zitat:

@nogel schrieb am 6. September 2020 um 10:58:22 Uhr:


Denk nicht über die Reifen nach und kalkuliere sie nicht mit bei deinen Preisüberlegungen.

Wenn dir die Felgen alleine 600,-wert sind ,dann kaufe sie.

Zuhause kannst du die Reifen in Ruhe ansehen, wenn sie keine weiteren Beschädigungen etc. haben und die Profiltiefe wie angegeben ist, fährst du sie mal eine Saison.

Vielleicht laufen sie rauh/laut/haben Höhenschlag, dann gibts nächste Saison neue Reifen, vielleicht ist alles "toll", dann fährst du sie, bis sie verschlissen sind.

Meine Rede, würde nur vorab ordentlich gucken...
Dann kann man den Preis noch en bissel drücken...

Ultra Grip 8 sind doch Winterreifen, da ist mit UV-Belastung sowieso nicht viel (lagen im Sommer vermutlich im Keller). Meine Sommerreifen die ich aktuell drauf habe sind Dot irgendwas 12 also 8 Jahre alt. Habe ich keine Schmerzen mit...

Im Zweifel lässt man die Reifen erstmal drauf zum "Testen", wenn sie noch nicht zu hart sind (merkt man im Winter schnell an der Traktion) dann weiterfahren damit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen