Wie alltagstauglich ist der Leon Cupra R?
Hallo liebe Seat Gemeinde,
ich spiele momentan mit dem Gedanken, fahrzeugtechnisch komplett an ein anderes Ufer zu schwimmen.
Momentan fahre ich (wie meiner Signatur zu entnehmen ist) einen BMW 330d als Geschäftswagen. In den nächsten paar Wochen steht für mich ein neues Auto an.
Nun bin ich auf der Suche nach einem Auto, das monatlich günstiger ist als mein BMW, aber dennoch eine gute Ausstattung und ordentlich Fahrspaß liefert.
Da Seat auf mich allgemein einen guten Eindruck macht, habe ich ein Auge auf den Leon Cupra R geworfen, der mir optisch gut gefällt und auch sicher nicht langsamer sein wird als mein 3er.
Meine Frage an euch wäre nun, wie alltagstauglich das Auto ist. Ich fahre im Jahr um die 60.000 km, davon die meiste Zeit auf der Autobahn. Ich möchte aber kein fahrendes Wohnzimmer, sondern ein kompaktes und schnelles Auto, das auch knackig gefedert sein darf. Ein kleines Stück Komfort muss bei der Fahrleistung jedoch trotzdem gegeben sein, ich bin schließlich kein Rennfahrer.
Wie sind eure Erfahrungen, legen vielleicht auch andere Leute so lange Strecken im Cupra R zurück?
Danke für eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
E90 ist verdammt unkomfortabel dank RUNFLAT Reifen, da ist ein Leon Cupra kaum härter...
Klar, der BMW ist leiser, verbraucht weniger...also nen 330!D! mit nem CUpra!R! zu vergleichen...naja
Und bei 60.000km im Jahr nen Benziner (auch wenn der nur 10-12Liter verbraucht)...respekt. Dann hast du Geld oder ne gute Tankkarte😁
Cupra R hat ein Super Preisleistungsverhältnis, aber er ist kein Auto für die große Reise.
Da gibts es deutlich bessere, auch wenn die teurer sind.
A3/GOlf mit adaptiven Fahrwerken und besserer Geräuschdämmung...wie wärs mit nem GTI/GTD und adaptiven Dämpfern.
Klar 50PS/70PS weniger fürs gleiche Geld. Aber komfortabler, mit DSG erhältlich und sparsamer.
Grad der Leon ist bei der Autobahnfahrt nämlich echt ein harter Hund.
Das Auto ist permanent in Bewegung und naja, wenn ich dann damit täglich 200-300km schrubben muss...
22 Antworten
alternativ evtl auch noch ein mazda 3 mps.
Den Mazda darf ich nicht fahren. Es gibt einen Fahrzeugpool, aus dem man wählen muss, der Mazda ist nicht drin, davon abgesehen, würde ich dem Auto die Belastung auch nicht zutrauen.
Zu Seat hingege habe ich mehr Vertrauen, was von Audi und VW kommt, kann nicht schlecht sein.
Es wird wohl dennoch wieder ein Diesel-Sixpack. Die Vernunft hat doch gesiegt, auch wenn es mich monatlich teurer kommt.
das ist mit sicherheit keine schlechte entscheidung.
beim mazda würde ich mir bzgl der haltbarkeit keine gedanken machen. die sind nicht anfälliger als ein vw.
Zitat:
Original geschrieben von Test_Drive87
Es wird wohl dennoch wieder ein Diesel-Sixpack. Die Vernunft hat doch gesiegt, auch wenn es mich monatlich teurer kommt.
lass mich raten: der A6 3.0TDI quattro? 😁
oder biste bei BMW geblieben?
Ähnliche Themen
Nein, nach 2 BMWs (mit denen ich absolut zufrieden war), gehts jetzt mal wieder zu Audi.
Der A6 gefällt mir optisch nicht so wirklich, außerdem zahle ich mich da in Verbindung mit dem großen Motor tot.
Es wird wohl ein A5 Sportback 2.7 TDI oder 3.0 TDI. Es stellt sich halt auch die Frage, ob 190 PS nicht auch ausreichen, um flott voran zu kommen???
Ich werde die beiden mal kalkulieren und dann sehen was raus kommt.
unbedingt eine probefahrt machen!
gegenüber deinem 330d wird dir der Audi ziemlich zäh vorkommen (ist zumindest meine meinung)
Wenn Du schnell vorwärts kommen willst, sehr viele KM fährst (was Du ja machst) und es trotzdem bezahlbar bleiben soll, dann kann es nur einen geben
330d !!!!!!
der ist zwar nicht der kurvenräuber schlechthin und auch nicht der sportlichste, aber da wo du am meisten fährst, ich denke mal BAB, da ist der 330d sowas von sau schnell und günstig, da gibts einfach keine alternative ! Und der BMW steckt in sachen sportlichkeit die klassenbrüder locker in den Sack. Die Audi 6er TDIs kommen da nicht mit, weder Verbrauch, noch Leistung ! BMW ist da noch ein ganzes stück vorraus ! Wenn Du ohne vergleich mit BMW, Audi fahren willst kann es sein das Du es bereuen wirst!
Klar, ein Cupra R ist ein feines Teil, aber nix um wirklich günstig und schnell km zu schruppen, und so viel schneller als ein 330d , ist der auch nicht.
grüße
Vom fahrerischen her ist der 330d das beste Auto, das ich jemals hatte. Wirklich sau schnell, von der linken Spur verdrängt wird man eigentlich nur, wenn es ein Porsche mal wissen will, und dabei ein Verbrauch vom feinsten. Der BC zeigt mir 6,6 Liter an, nachgerechnet sind es 6,9 bei wirklich nicht sparsamer Fahrweise.
Allerdings stelle ich auch fest, dass es kaum noch Momente gibt, in denen man die volle Leistung ausnutzen kann. Die Situationen kann ich an einer Hand abzählen.
Und vom 2.7 TDI auf den 3.0 TDI sind es immerhin 6.000 € Unterschied, das macht sich bei mir im Geldbeutel doch bemerkbar. Klar wird er langsamer sein, aber ich denke schämen muss man sich mit einem kleinen A5 nicht.
Nach 2 3ern wäre ein dritter irgendwie langweilig...ich denke, insgeheim habe ich mich schon entschieden. Dass ich beim Fahrspaß Abstriche machen muss, ist mir klar, dafür habe ich dann das modernere und schickere Auto.
Aber um nochmal zu Seat zurück zu kommen: Mein positiver Eindruck hat sich nach der Fahrt im Cupra R wirklich bestätigt. Das sind grundsolide Autos, die zum einen besser aussehen als jeder VW und zum anderen auch noch günstiger sind. Preis/Leistung ist wirklich top!