Wie 2. Verstärker anschließen ?
Hallo,
hab mir am We einen 4-Kanal-Verstärker eingebaut ( Hifonics ZX 6400 ), über den ich die hinteren LS und den Sub ansteuere. Nun möchte ich die LS in den Türen über einen 2. Verstärker ( Denon, ), den ich noch übrig habe, ansteuern. Der reicht vollkommen für die vorderen LS.
Meine Frage nun:
git es einen Verteiler, über den ich den 2. Vrstärker an das Batterie-kabel anschließen kann, oder muß ich ein 2. Kabel legen von der Batterie legen ?
Benötigt der 2. Verstärker auch das Masse-kabel ? Oder reicht es, wenn ich den mit dem 1. Verstärker über Chinch-kabel verbinde ?
Kann ich einen markenfremden AMP überhaupt an den Hifonics anschließen ?
Danke schonmal !
Greetz
jazzy
20 Antworten
Wie anschliessen???
@magictrigger
da haste wohl was falsch gemacht.
Bei mir sind es 1350 WattRMS.
Angeschlossen an die normale Batterie mit 35er Kabel und nur ein 1.2 Fa.Cap das auch als Verteiler für beide Amps da ist.
Kein flackern,kein dröhnen, Musik,Klang, Licht und Leistung pur
Re: Wie anschliessen???
Zitat:
Original geschrieben von micha_hu2003
Bei mir sind es 1350 WattRMS.
Angeschlossen an die normale Batterie mit 35er Kabel und nur ein 1.2 Fa.C
Naja das Kabel würde ich aber für die Leistung als viel viel zu klein ansehen.
Wie anschliessen???
Falsch!!!
ich hab hier schon des öfteren gehört das es hier Leute gibt die sich mit Kabeln im 50er Format bediehnt haben.
Mir wurde auch von einem Carhifi-Händler am Telefon gesagt
das ich einen 5Far.Cap nehmen müßte.
Der Hersteller bei dem ich angerufen hatte sagte mir das ein 1Far. vollkommen ausreicht.
Und der Hersteller ist nun mal der jenige welcher zufriedene
Kunden haben will und mir für seine eigenen Artikel nichts schlechtes empfehlen würde.
Was will ich mit einen 20er Cap oder zwei 1er oder 1x5er
wenn ein 1er ausreicht???
Viele hier haben zu dicke Kabeln zu große oder mehrere Caps
im Auto und brauchen sie gar nicht.
Hauptsache es sieht gut aus!!!
Re: Wie anschliessen???
Zitat:
Original geschrieben von micha_hu2003
Falsch!!!
ich hab hier schon des öfteren gehört das es hier Leute gibt die sich mit Kabeln im 50er Format bediehnt haben.
Mir wurde auch von einem Carhifi-Händler am Telefon gesagt
das ich einen 5Far.Cap nehmen müßte.
Der Hersteller bei dem ich angerufen hatte sagte mir das ein 1Far. vollkommen ausreicht.
Und der Hersteller ist nun mal der jenige welcher zufriedene
Kunden haben will und mir für seine eigenen Artikel nichts schlechtes empfehlen würde.
Was will ich mit einen 20er Cap oder zwei 1er oder 1x5er
wenn ein 1er ausreicht???
Viele hier haben zu dicke Kabeln zu große oder mehrere Caps
im Auto und brauchen sie gar nicht.
Hauptsache es sieht gut aus!!!
hmm 1350Watt machen bei 12V 112,5A. Wenn der Wirkungsgrade 100% ist, 100A ist normal der Strom den man max auf 35mm² gibt, 125A von mir aus auch wenn das Kabel kurz ist. Da aber der Wirkungsgrad von Endstufen so bei 60-80% ist wird dein Kabel wenn die Leistung stimmt mehr als überlastet.
Ähnliche Themen
Ich würde jetzt trotz alledem gerne wissen, wo Ihr Eure Amps verbaut habt.
Wie müssen die kabel liegen, damit keine Störungen auftauchen ? 😉
Kabel verlegen
Strom gertrennt vom Rest.
Beispiel: Strom Fahrerseite den Rest Beifahrerseite.
Anbei ein Bild wo ich mein Amps verbaut habe.(die Heckablage ist jetzt aber ohne LS) die neuen LS ( JL-Audio XR 570 CSI) sitzen in den Seitenteilen von oben eingebaut.
Mfg Micha