Widerspruch nach Erhalt der Versicherungsunterlagen
Hallo!
Ich habe mir für mein Motorrad von unserem Versicherungsmenschen eine Deckungskarte schicken lassen.
Jetzt, nachdem ich die vollständigen Versicherungsunterlagen bekommen habe, ist mir leider erst aufgefallen, wie teuer diese Versicherung im Vergleich zu anderen ist. Zudem hat mein Versicherungsmensch eine TK mit reingenommen, obwohl ich keine wollte (hatten wir eigentlich abgesprochen).
Ich hab dann Widerspruch gegen den Versicherungsvertrag eingelegt (da ich nix unterschrieben habe, wird der Vertrag sonst nach 14 Tagen gültig).
Hab ich ne Chance, ganz aus dem Vertrag rauszukommen oder kann ich nur einzelne Punkte (wie die TK) anfechten?
20 Antworten
Wer hat denn deinen Versicherungsantrag ausgefüllt? Und wer hat ihn unterschrieben?
Niemand, ich hab ja nur telefonisch die Deckungskarte angefordert, das Mopped angemeldet und nach ein paar Wochen kamen dann die Unterlagen.
Im Kleingedruckten steht halt, dass der vertrag nach 14 Tagen gültig wird.
Deshalb hab ich erst einmal Einspruch eingelegt.
alles klar, der Einspruch ist wirksam!
red mit Deinem Versicherungsmenschen und wenn der kein günstigeres Angebot machen kann und nicht bereit ist, die Teilkasko wieder rauszunehmen (warum eigentlich?), dann geh zu einer anderen Versicherung.
....und dennoch wird er bezahlen müssen. (für die Zwischenzeit es sei denn ne andere gibt die Deckung rückwirkend und die aktuelle spielt mit)
Die Teilkasko kann auch nur ein einfacher Eingabefehler sein - also sicher zu verschmerzen.
Aber lieber Ripper, Vertreter der entrechteten Versicherten, wenn bei dir sovieles auf Vertrauen aufbaut (ich denke da an den Satz "Beim dritten Auto schaut man dem Verkäufer nur in die Augen" *lol*):
Wie groß war hier der Vertrauensvorschuss seitens des Vertreters bzgl. der vorläufigen Deckung?
(ohne Antrag etc..)
--> also lieber erstmal anrufen, ob da nicht ein Fehler in der Policierung stattgefunden hat
Grüße
Schreddi
Ähnliche Themen
...hm - das ganze kenn ich doch woher...
Zitat:
Original geschrieben von Ronnie08
...hm - das ganze kenn ich doch woher...
Deine Assoziation ist mir schon klar, aber dieser Fall scheint deutlich anders zu liegen. So wie ich das verstehe, hat sich Ricky noch nicht einmal ein Angebot mit Versicherungsantrag vorlegen lassen, sondern einfach mal ins Blaue hinein abgewartet, was es denn so kostet könnte. Ergebnis: Die Versicherung bekommt die Mitteilung von der Zulassungsstelle und verschickt daraufhin einfach mal einen Vertrag, der natürlich nur auf den rudimentären Angaben, die ihr bereits bekannt sind, beruht.
Deinen Fall sehe ich da doch deutlich anders gelagert.
Gruß
ytna
ricky 2000 schrieb: zitat anfang:
"Zudem hat mein Versicherungsmensch eine TK mit reingenommen, obwohl ich keine wollte (hatten wir eigentlich abgesprochen)." zitat ende
genau das meinte ich übrigens, ytna - ist wohl wieder so ein "versehen" wie bei mir ;-)
ricky, ich kann dir nur eins raten: verschwende nicht zu viel zeit hier im forum - bis auf wenige ausnahmen schreiben hier v.a. leute von versicherungen, die zwar viel wissen, aber dir in deinem fall nicht unbedingt helfen können! wenn du das mit deinem versicherungsmenschen nicht klären kannst und meinst, dass man dich über den tisch ziehen will, dann gibts z.b. die "BaFin" (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht), ich bin mir aber sicher, dass sich das bei dir auf einem anderen wege klären lässt ,
viel erfolg, ronnie
Ronnie,
das übliche Verfahren ist, dass der Versicherungsnehmer sich zunächst ein Angebot vorlegen lässt und dann zeitnah nach der Zulassung bei der Versicherung einen schriftlichen Versicherungsantrag einreicht. Damit ist klar, worauf aus seiner Sicht der Versicherungsvertrag basieren soll. Das hat Ricky aber offensichtlich nicht getan.
Da "Versicherungsmenschen", was ich in diesem Fall als den Versicherungsvertreter vor Ort interpretiere, keine Versicherungsverträge verschicken, wird er diesen von der Zentrale erhalten haben. Da dieser offensichtlich kein Antrag vorliegt, wird sie einen typischen Versicherungsvertrag ausgearbeitet haben. Sie kann ja wohl weder per Telepathie erahnen, was für einen Vertrag Ricky gerne hätte, noch was er mal mit irgendeinem "Versicherungsmenschen" telefonisch besprochen hat!? Glaubst du, bei einer Versicherung wird jedes Gespräch mit geschnitten, damit man dokumentiert hat, dass Kunde xy sich gemeldet hat, und dass dieser offensichtlich in seinem nächsten Vertrag keine TK haben möchte? Woher soll die Zentrale bitte ahnen, was Ricky möchte?
Er hätte es ihr selbst mittels eines Antrages mitteilen können, hat er aber nicht. Dann macht eben die Versicherung einen Vorschlag und gibt ihm die Möglichkeit diesen anzunehmen oder eben nicht. Ist doch ein völlig legitimes Verfahren!? Was hätte sie bitte sonst machen sollen? Sich gar nicht melden? Ich versteh dein Problem nicht.
Ausserdem haben sie Ricky ja ausdrücklich das Recht gegeben, diesem Vertrag zu widersprechen. Was bitte soll also der Hinweis auf das BaFin?
Zitat:
Original geschrieben von Ronnie08
ricky, ich kann dir nur eins raten: verschwende nicht zu viel zeit hier im forum
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wozu du überhaupt noch hier unterwegs bist. Um den Leuten mit zu teilen, dass das Forum hier nichts taugt?
Gruß
ytna
Hallo!
Danke soweit.
Zum Ablauf: ich hatte ihn angerufen, er schickte mir einen Ausdruck auf dem der Beitrag steht (- ich hab es für den Jahresbeitrag gehalten - war der Halbjahresbeitrag, aber das ist eigentlich nicht so von Belang). Ich bat ihn, mir die Deckungskarte zu schicken und wir vereinbarten, dass nur eine Haftpflicht abgeschlossen wird. Darauf hab ich das Mopped zugelassen und ihm den Fahrzeugschein geschickt.
Dann bekam ich die Unterlagen.
Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass ich irgendeinen Standardvertrag bekommen habe, dann bräuchte ich ja keinen Versicherungsvertreter.
Dass ich die Deckung bis jetzt bezahlen muss, ist mir klar.
Ich hab in dem Einspruch auch um eine Abrechnung bis jetzt gebeten.
War das eigentlich ok, den Einspruch an den Vertreter zu schicken? Der steht auch als Ansprechpartner in den Unterlagen.
Gruß
Hi ,
ist okay.Dein Vertreter wird den Einspruch an die zuständige Stelle weiterleiten.
Gruß
capri
ich sag nur: "gesundes misstrauen ist nie verkehrt" - wir wollen ja alle "mündige versicherungskunden"... ricky macht das schon ganz richtig!
Is ja gut Ronnie - ist doch gut *lol*
BaFin rulez.
Ach herrlich 😉
Grüße
Schreddi
PS: "Habe es für den Jahresbeirtrag gehalten" --> nein, hier lag der Fehler nicht bei der Versicherung. Und dass ne TK mal mit reinkommt ist bei dem heutigen Policierungsmechanismen ne typische Fehlerquelle.
...und sollte dringend mal den Verbraucherschutzorganisationen gemeldet werden.
Und zwar ALLEN!!! 😉
Heyjeundje...
~
Hallo!
Keine Ahnung was ihr hier austragt, aber egal.
Ich weiss ja selbst, dass es mein Fehler war, die Preise nicht richtig zu vergleichen, deshalb frage ich ja, ob ich aus der Sache noch problemlos rauskomme oder nicht. Unterschrieben habe ich ja nix, von daher...
Und warum die TK da mit reingerutscht ist, ist mir auch relativ schnuppe, abgesprochen war es anders.