Wichtige Informationen für Fahrer mit M112 und M113 Motoren: Keilriemenspanner
Hallo allerseits,
ich weiß nicht, ob das hier schon mal besprochen wurde, aber es gab vor ein paar Monaten in den USA einen großen Rückruf aller Fahrzeuge mit M112 und M113 Motoren aus den Jahren 1998 bis 2001. Die Spannvorrichtung des Keilriemens kann defekt werden, das sieht dann so aus: http://www.pvgarage.com/id25.html
Es betrifft die Spannvorrichtungen mit den Teilenummern A112 035 0000 und A112 035 0600. Im schlimmsten Fall können andere Bauteile im Motor zerstört werden. Also lieber rechtzeitig prüfen. Ich hoffe, daß ich ein paar Leuten helfen konnte und wünsche allen ein schönes Wochenende.
Folgende C-KLassen mit nachfolgenden Fahrgestellendnummern waren betroffen:
202029: A488715 bis A869700
202029: F590751 bis F831106
202033: F670451 bis F906121
79 Antworten
Auch mein V6 gehört wohl zu den anfälligen Kandidaten. Man kann den Zustand der Riemenscheibe aber gut beobachten, da man den Elastomerring deutlich sehen kann. Solange er nahezu bündig in der Riemescheibe sitzt, ist alles i.O. Auf der Rückseite kann man es fühlen. Wandert er heraus muß man allerdings sofort handeln.
Moin Pit,
ich habe mir die Scheibe am Samstag angeschaut und da war sie noch vertretbar. Am Montag war sie dann tot. Von daher würde ich da ehrlich gesagt nicht unbedingt auf eine sporadische Sichtkontrolle vertrauen.
Grüßle
Frank
Gut zu wissen. Meine sieht bisher noch aus wie eine Neue. Sollte sich das ändern, werde ich sofort handeln.
Weiss denn einer, was der Spaß in der Werkstatt kostet? Der Arbeitsaufwand ist ja nicht sehr groß, wenn man nur die Bundschraube lösen und wieder anziehen kann
@ Pit 32
Laut meines MB-Händlers hätte der Schaden bei mir regulär 210€ gekostet (110 Arbeitszeit, 100 Material). Wenn das Gehäuse angeschliffen wird, dann können es aber auch 1000€ werden.
Grüßle
Frank
Ähnliche Themen
HI!
Hab mir jetzt einfa ne neue bestellt!!!!
48€
Ist das einbauen schwer?
Ich war bei Mercedes und die wollten nichts von Kulanz wissen.
Dann hab ich noch mal bei Mercedes in Stuttgart angerufen,die haben mir bestätigt,das es in den USA ein Rückruf war,aber die hätten ja andere Gesetze.....
Also hab ich mal einen Leserbrief zum ADAC geschrieben,worin ich die Frage stelle,warum DB nicht einmal seine Kunden informiert.
So könnte man ja mit geringen Einsatz einen eventl. emensen
Schaden abwenden.
Und hat sich schon ADAC mit einer Antwort gemeldet ?
Bei mir haben die bei MB bei der letzten Inspektion 4 weiße striche auf die Riemenscheibe mit Kreide draufgemacht, habe zwar nicht danach gefragt aber ich vermute, dass sie es dadurch kontroliert haben ob der ring bei mir nach vorne gewandert ist.
Re: Re: Re: Re: Re: Wichtige Informationen für Fahrer mit M112 und M113 Motoren: Keilriemenspanner
Zitat:
Original geschrieben von BlubbC280
Ich habe 202029 1A650... und werde im Frühjahr das Ding wechseln. Frage beantwortet? 😉
Die laufende Fahrgestellnummer ist entscheidend. Die Typkennzeichnung davor spielt keine Rolle.
Hier mal eine komplette Liste aller W/S202 mit M112/M113:
Limousinen:
202026
202029
202033T-Modelle:
202086
202088
202089
202093
Hallo bin neu hier und meine Frage ist.
ich habe die 202028. Bin ich davon auch betroffen.
C 280 Bj. 11/96Um eine Info wäre ich sehr dankbar.
Gruß wtdidi
Hallo dein Motor ist ein R6 wie mein letztes Auto auch.
Dein Motor hat die Nummer M104 also ist er nicht betroffen,
wodrauf du aber achten solltest ist der Motorkabelbaum der
mit zunehmendem Alter porös,knusprig und brüchig wird.
Bei mir ist durch den Kabelbaum mein Motorsteuergerät
verraucht da durch die Brüche ein Kurzschluss zu stande kam.
Ich will dir keine Angst machen nur dich Warnen das dies eine
Schwachstelle an dem M104 ist.
Mfg
MBC280
Tja, nun ist meiner auch dran
Also bei meinem C43 habe ich neulich die Steuerkette mit dem Kettespanner gewechselt. Nach dem ranbauen hat der Mechanicker bemerkt, das der Schwingungsdämpfer oder Tilger eiert. Gleich bestellt für 56,21. Freitag wird er eingebaut. Also an alle V6 und V8 des C43, achtet auf auffällige Symptome. Falls was Ihr verdächtiges bemerkt, gleich das ding tauschen.
Hallo! Habe meine Riemenscheibe nun auch letzte Woche getauscht, nachdem sie nicht mehr so fit aussah. Ging eigentlich recht gut, sitzt nur ziemlich straff und man muss sich was zum Gegenhalten basteln( und eine 17er Inbus- Stecknuss besorgen)
Nun aber zu meiner Frage: Sind die 240er Clk`s (209) von 2003 auch davon betroffen?
@ manunm
Betroffen sind alle V6 und V8-Motoren (M112/113).
Grüßle
Frank
Genau,das heisst, alle C240,C280,C43,CLK 320, Clk430,E 240,E280 & E320. Sprich alle V6 & V8 Motoren der alten C,E & CLK Klasse. Ich weiß gerade nicht, ob es auch ein CLK 240 der Baureihe 208 gab, falls ja, dann sind die auch gemeint. Das Bizarre ist ja, das Mercedes deutschland zwar keine Rückrufe ausgesprochen haben geschweige denn Kulanz übernehmen, aber wenigstens haben sie nach dem erkannten fehler den Preis für den Schwingungsdämpfer drastisch gesenkt : 1120351400 56,21,- plus steuer
@ liesegang01
Wie ich ja schrieb - bei mir wurde es nach Rückfrage in Stuttgart auf Kulanz repariert. Und laut Aussage des Annahmemeisters wird dies wohl auch üblicherweise so gehandhabt. In meinem Fall musste er nur wegen dem Baujahr und meiner nicht bei MB ausgeführten Inspektionen Rückfrage halten.
Grüßle
Frank
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ liesegang01
Wie ich ja schrieb - bei mir wurde es nach Rückfrage in Stuttgart auf Kulanz repariert. Und laut Aussage des Annahmemeisters wird dies wohl auch üblicherweise so gehandhabt. In meinem Fall musste er nur wegen dem Baujahr und meiner nicht bei MB ausgeführten Inspektionen Rückfrage halten.
Grüßle
Frank
Hat man bei unserem E280T BJ. 97 ( alles andere als lückenloses Scheckheft) auch so gemacht. Schwingsd., Riemen, Steuergehäusedeckel, Ölwanne alles auf Kulanz neu, laut Meister kein einzellfall das, dieses so gehandhabt wird.
MfG Günter
Kulanz???
Hi Günther und Nomda. Wann oder wie lange ist denn das her mit euer Kulanzannahme? Also war das in der garantie Zeit? Ich denke nämlich darüber nach, ob ich Montag mal zur unserer Niederlassung fahre und einen Kulazantrag stelle. Frage, ich habe einen C43,bj 06/99 mit 148tkm. Lückenlos Scheckheftgepflegt bei Mercedes und Vertragswerkstatt. Meint Ihr ich habe Chancen? Was mache ich wenn sie den Antrag ablehnen? habt ihr für mich irgendwelche Belege oder Tips, womit ich sie überzeugen kann das es ein bekannter Fehler war. Wie schätzt ihr meine Chancen ein?