Wichtig! Scheinwerfer einstellen! Aber wie und wo?

Volvo

Hallo @all,

wo genau und wie kann ich meine Scheinwerfer am Ersatz-V50 (Halogen) nachjustieren? Muss heute die Nacht geschäftlich durchfahren und schaffe die Fahrt zu meinem Freundlichen zeitlich vermutlich nicht mehr. Vorab vielen Dank!

Euch noch einen schönen Tag!

39 Antworten

Hallo @all,

zunächst möchte ich bemerken, dass es nicht meine Absicht war und ist, den ein oder anderen - in diesem Fall Elch1 - bez. der Reichweite der Halogenleuchten zu verunsichern respektive die Vorfreude zu verderben. Ich bin überzeugt, dass das Ganze eine Einstellungssache ist.

Darüber hinaus würde ich es sehr begrüßen, wenn - wie zuvor auch - alle ihre Meinung und Anmerkungen frei äußern können und das diese im Sinne des demokratischen Gedankens auch akzeptiert und respektiert werden. Ich habe das Gefühl, dass sich der ein oder andere bei der geringsten, negativen und zumeist auch konstruktiven Kritik gegen Volvo gleich persönlich angegriffen fühlt. Das haben wir hier im Volvo-Forum doch gar nicht nötig! Bitte lasst uns vernünftig MITEINANDER kommunizieren, da sich der Sinn eines solchen Forums ansonsten erübrigt. Was ich sagen will, wenn sich jemand mit den Halogenleuchten unsicher fühlt und dies hier postet, wird dies auch sicherlich so sein. Danke für euer Verständnis!

Was ich jedoch nicht verstehe, dass der ausliefernde Händler bei der Neuwageninspektion die Scheinwerfer nicht gleich vernünftig einstellt und dem V50-Fahrer so viel Ärger und Mühen erspart. Vielleicht soll der Werkstattbesuch hier der Kundenbindung dienen. 😉

@marc1972
Elch1 geht es um die Halogenleuchten, NICHT um die Bi-Xenon!

@ Elch1

Also ich versuch mal, Dich ein wenig zu beruhigen. Ich hatte bis letztes Jahr einen BMW mit Xenon. Mein aktueller V50 hat nur Halogenbeleuchtung, mit der ich sehr zufrieden bin. Natürlich wird das Halogenlicht nie so hell sein wie Xenon, aber es ist absolut ausreichend (auch bei Nässe). Ich bin sehr viel unterwegs (auch nachts) und bereue es nicht, den Aufpreis für das Xenon gespart zu haben. Bei Deinem Vorführer wird das Licht halt falsch eingestellt sein.

Es muß ja nicht bei jedem das Licht sein, warum man nachts nicht mehr so gut sieht wie in seinem Golf II vor 15 Jahren (man wird halt auch nicht jünger). Immerhin wurde bei einem Test festgestellt, daß ein erschreckend großer Prozentsatz der Autofahrer nicht ausreichend gut sieht. Und dann hilft dann irgendwann auch nicht mehr das beste Licht der Welt sondern eher eine geeignet Brille. ;-) (bitte wieder persönlich nehmen).

Also freue Dich auf Deinen Elch und mach Dir keine Gedanken über das Licht.

Viele Grüße,
der, der auch lange Zeit Golf

Hallo zusammen,

die ganze Sache hat sicher viel mit subjektivem Empfinden zu tun und die Halogenbeleuchtung mag bei korrekter Einstellung auch ausreichend sein.

Bei der ganzen Debatte habe ich dennoch den Eindruck gewonnen, das Xenon-Licht nicht nur eine tolle Idee von Marketingexperten ist, sondern tatsächlich ein Sicherheitsplus bedeutet, wenn dieses auch relativ teuer erkauft werden muss.

Da ich am Anfang meiner Konfiguration ohnehin mit Xenon geliebäugelt hatte, habe ich heute Nägel mit Köpfen gemacht und die Bestellung in "Xenon" geändert. Es war noch möglich. Jetzt werde ich einfach meine Erfahrungen damit sammeln. Und anfangen, für die Ersatzbirnen zu sparen (hahaha).

Meinem Händler war bekannt, dass die meisten Autos ab Werk mit zu niedrig eingestellten Scheinwerfern ausgeliefert werden. Gemäss seiner Aussage werden die Scheinwerfer vor der Übergabe des Wagens an den Kunden nachjustiert.

Dem Änderungswunsch hat er natürlich nicht widersprochen, schließlich klingelt bei ihm nochmals die Kasse.

Da heute der letzte Termin für eine Bestelländerung war, ist nun Schluss mit der Sache, egal ob die Entscheidung richtig war oder nicht. Nun ist die Kohle eben weg.

Auf jeden fall nochmals Danke für Eure Meinungen und Erfahrungsberichte.

Es grüßt Euch ein um 800 EUR erleichterter

Elch1

Hi,

Du wirst es nicht bereuen. Wenn die Xenons richtig eingestellt sind, haben die eine super Ausleuchtung und Helligkeit! Nie wieder ohne!!

Gruß
Raschi

Ähnliche Themen

Bi-Xenon-Scheinwerfer

Also, auch ich habe das empfinden, dass die Bi-Xenon-Scheinwerfer in Ihrer korrekten Einstellung zu wenig der Strasse ausleuchten. Ich hatte vorher einen Passat mit Xenon und die Lichtausbeute war eindeutig heller.
Dazu ein kleiner Schwank zu meinem V50 T5 Summum. Ich habe dieses Problem bei einem Händler in der Nähe von Bad Homburg beschrieben und meinen Wagen abgegeben. Als ich ihn zurück bekam, ist mir gleich aufgefallen, dass ich viel, viel mehr sehen konnte. Nur habe ich mich gewundert, dass ich dauernd von entgegenkommenden Autos mit Lichthupe angeblinkt wurde. Ob die sich so gefreut haben meinen V50 zu sehen? ;-)
Also bin ich zu einem anderen Händler. Der berichtete mir, dass die die Scheinwerfer überhaupt nicht richtig eingestellt hatten. Jeder zeigte in eine andere Richtung. Der Knaller aber: Auf der Fahreseite hatte ich einen Scheinwerfer für Linksverkehr (UK). Immerhin wurde der Scheinwerfer ausgetauscht (ca. 1 1/2 Wochen) und die Einstellungen korrigiert.

Fakt ist aber leider immer noch, dass die Lichtausbeute zu gering ist. Ich wollte mal beim ADAC zu einem Lichttest. Die in der Werkstatt haben das wirklich so eingestellt wie es wohl sein muss. Also mit diesem Gerät, wo man das Lichtbild drauf sieht. Daran liegt es also nicht.

Leider ist das wirklich ein extrem ärgerlicher Punkt, weil es hier um Sicherheit geht.

Hat das schonmal jemand an Volvo adressiert? Vergelicht das ruhig mal mit anderen Xenon-Fahrzeugen. Das kann doch kein Einzelfall sein....

moinsens!

ich hatte vor knapp 2 wochen die erste inspektion.
und da wurden auch meine xenons eingestellt.
und ich muss sagen, wahnsinn!
vor allem auf der autobahn fühlt man sich jetzt nachts richtig wohl.
man kann alle schilder rechtzeitig erkennen usw.
vorher hat man schon ein bisschen schiss in manchen senken und kurven gehabt.
da hab ich ab und zu auch immer noch die nebelscheinwerfer mit eingeschalten, obwohl das ja bei trockener straße nicht erlaubt ist.

wenn das eine werkstatt nicht richtig schafft die dinger richtig einzustellen, dann würde ich mal zur DEKRA oder TÜV fahren.
weil die xenons sollen ja nicht blenden aber man soll noch viel sehen.

welche die korrekte einstellung war, kann ich nicht sagen. vorher oder jetzt???

für meinen teil sag ich, nie wieder ohne xenon.

bei den halogen-scheinwerfer würde ich auch sagen, richtig einstellen lassen.
ich denk mal, die sind auch nicht schlecht, was ich bis jetzt so gehört habe.

immer wieder den freundlichen damit nerven.
aber ich denk mal, spätestens bei der inspektion müsste das gemacht worden sein.

nice day!

Zitat:

wie das Auto überhaupt eine Zulassung in Deutschland bekommen hat

Also unser Volvo hat keine deutsche Abnahme, sondern eine Eu-Übereinstimmung und ich kann mich über das normale H4 Licht nicht beschweren.

Servus

Morgen,

also was mir aufgefallen ist, daß die Leuchtweite bei höherer Geschwindigkeit zu niedrig eingestellt war bei Xenon. Auf der Landstraße ist mir das nicht aufgefallen. Bin zum Händler und habe die Xenons höher stellen lassen. Jetzt ist es echt super. Gute Ausleuchtung!

Ich denke das die Ausleuchtung reine Einstellungssache ist!

Gruß Jörg

Ich greife das hier noch einmal auf, da die Einstellung der Hallogen Scheinwerfer scheinbar nicht soo einfach ist.
Vorgeschichte. Nachdem ich einige Glühlampen auf der Beifahrerseite tauschen mußte, habe ich den Scheinwerfer komplett ausgebaut. Ohne Schlüssel im Zündschloß und LWR auf Null. So wie es in der Bedienungsanleitung steht.

Nach dem wieder anstöpseln der Kabel surrte irgendwo etwas. Danach paßte die Einstellung überhaupt nicht mehr. Schon sehr merkwürdig. Auch die Werkstatt und ich haben nur eine Einstellschraube zur Regulierung gefunden. Schon kurios. Werden die Scheinwerfer eventuell über die Software eingestellt?

Und ja, das Halogenlicht (H7) des V50 ist ein schlechter Witz. Ein absolutes Sicherheitsrisiko.

Gruß

Ich kann mich da nicht im Ansatz anschließen.
Bis vor dem letzten Service hätte ich dem zugestimmt, aber ich hab in der Werkstatt meines geringsten Misstrauens damals gleich noch mein (Halogen) Licht prüfen und einstellen lassen. Vorher war es jämmerlich, jetzt ist es sehr gut, sodass ich mich auch Nachts bei >130 auf der Autobahn sicher fühle. Könnte zumindest teilweise auch an den superhellen weißen Philips-Lampen liegen.

Auch der V50 hat 2 Einstellschrauben.6mm Sechskant,wenn die defekt sind,
Scheinwerfer ausbauen und über die 2 Inbus-Schrauben einstellen.

Das Diagnosegerät wird in den meisten Fällen nur bei Xenon benötigt,wenn der Scheinwerfer erneuert wurde,zum
Justieren der Stellmotoren.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 14. November 2016 um 19:59:13 Uhr:


Auch der V50 hat 2 Einstellschrauben.6mm Sechskant,wenn die defekt sind,
Scheinwerfer ausbauen und über die 2 Inbus-Schrauben einstellen.

Hmm. Ich habe jeweils nur eine Einstellschraube gefunden. Ich war gestern bei Volvo und die meinten das die eine Einstellschraube der Höhe am rechten Scheinwerfer abgerissen ist. Gesehen habe ich nichts.
Hat jemand ein Foto wo diese Einstellschrauben sitzen sollen?? Langsam verliere ich die Lust und Geduld mir dem Auto.

Nachtrag: Sind es eventuell die beiden weißen Schrauben rechts im Bild??
https://data.motor-talk.de/data/galleries/745463/151891/bild-46304.jpg

Gruß

Ja, rechts im Bild die beiden weißen Teile. Die kann man mit ner passenden Nuss drehen. Sind die kaputt (passiert gerne mal dass die durchdrehen), kann man mit einem Imbus jeweils an der schwarzen Schraube darunter drehen, man muss halt dann jedes Mal zum nachstellen den Scheinwerfer raus nehmen

So. Ich habe mir einen neuen Scheinwerfer besorgt. Allerdings scheint die Einstellung generell sehr zickig zu sein. Selbst bei neuen Scheinwerfern hakeln die Einstellschrauben ungemein.

Ich habe die mit WD 40 eingesprüht, bringt aber wenig Verbesserung. Mal sehen wie lange die halten.

Gruß

So. Die Scheinwerferschrauben haben natürlich nicht gehalten. Die Qualität und Machart der Scheinwerfermechanik ist einfach billiger Müll. Nun schaue ich nach anderen Scheinwerfern. Die aus dem Modelljahr 2007- Ende gefallen mir optisch besser. Passen die auch in das 2005er Modell? Oder gibt es das bauliche Unterschiede?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen