Wichtig, Frage zum Fahrwerkseinbau

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

Wollten jetzt gleich das fahrwerk einbauen. allerdings ist meinem kumpel aufgefallen das er so einen spezialschlüssel nicht mehr findet. Sieht wohl so aus wie die alten Antennenschlüssel( wo man die autoantenne mit raus zieht) nur halt in Stabil ;O)
Ich hoffe ihr wisst was ich meine denn ich bin nicht so der held für solche sachen.
So da ihr ja immer ne menge tricks und tips habt wollte ich fragen ob ihr vielleicht ne idee habt was man sonst noch "fremdentzwecken" könnte.
danke

15 Antworten

Wenn Du jetzt noch schreibst wozu dieser Schlüssel gut sein soll können wir dir vielleicht helfen.

ich weiß jetzt ehrlich nicht genau was du meinst! vielleicht nen Gegenhalter für die hinteren Dämpfer?? oder für vorne! Aber wenn es um den Ein-und Ausbau geht braucht man eigentlich nichts an Specialwerkzeug geht alles so! Ich braucht noch nen 7er Inbus zum gegenhalten (der vorverden Kolbenstange) das war eigentlich alles! Die älteren Modelle haben da glaube ich nen 6er!

vielleicht noch etwas besser beschreiben wo man das Teil benötigt!

Du brauchst kein Spezialwerkzeug ausser was Schyschka beschrieben hat. Das kannste entweder so machen, oder als Spezialwerkzeug beim Freundlichen ausleihen. Evtl. noch nen Federspanner, aber sonst brauchste nichts.

tja wenn ich das wüßte. mein kumpel war nur gerade hier und meint das es da einen schlüssel für gibt. glaube der ist für die vorderen und wird oben an den domlagern irgendwo angelegt.....

Ähnliche Themen

Er meint glaube ich die Mutter mit den zwei "Armen" dran, um die Schraube die dsas Domlager hält, die nur die zwei Kerben hat, zu lösen. Schei.ß Satz😁😁😁 Ich hatte mir das Teil mal für ein paar Mark in einem Ersatzteilladen gekauft.

Zitat:

Original geschrieben von ex Vento


Er meint glaube ich die Mutter mit den zwei "Armen" dran, um die Schraube die dsas Domlager hält, die nur die zwei Kerben hat, zu lösen. Schei.ß Satz😁😁😁 Ich hatte mir das Teil mal für ein paar Mark in einem Ersatzteilladen gekauft.

ich schließe mich an.

er wird eine nuß zum nutmutter lösen... oder?

entweder spezialwerkzeug ausleihen (ist das beste) oder eine längere mutter mit der flex so lange bearbeiten bis die paßt.

gibt zwar auch leute, die das mit einem schraubenzieher und hammer aufmachen und dann wieder festdrehen, aber das ist völliger müll.
machst damit beim öffnen die nut kaputt und richtig fest bekommst du das auf die art und weise auch nicht.
daher entweder methode 1 oder methode 2. 😉

p.s.:
sollte auch nicht so eine billig bauhaus mutter sein, denn die wird dir beim ersten drehen auseinander brechen.

Oder halt mit dem schlagschrauber.
Aber mehr als ein paar euro kann die ja nicht kosten.

Oder man kauft sich für 30 € den passen satz 😉

Ihr seit die besten :O)
genau das meinte ich. Den satz hatte er ja eigentlich allderdings nur verliehen und er weiß nicht mehr an wem. Nette freunde ;O)
Na ja, wir vertagen das jetzt erst mal und leihen uns das werkzeug aus oder kaufen es neu. aber trotzdem danke für eure schnelle hilfe.

hey Jungs braucht man die Nutmutternuß nicht nur zum Federn wechseln??? Wenn du ein komplettes Fahrwerk einbaun willst also direkt mit Federn, wovon ich mal stark ausgehe braucht man die Nutmutternuß doch garnicht!

Dann reicht zum Lösen der vorderen Dämpfer doch nur der Imbusschlüssel und ein gekröpfter Ringschlüssel!

oder irre ich mich?!?!

Zitat:

Original geschrieben von Schyschka


hey Jungs braucht man die Nutmutternuß nicht nur zum Federn wechseln??? Wenn du ein komplettes Fahrwerk einbaun willst also direkt mit Federn, wovon ich mal stark ausgehe braucht man die Nutmutternuß doch garnicht!

Dann reicht zum Lösen der vorderen Dämpfer doch nur der Imbusschlüssel und ein gekröpfter Ringschlüssel!

oder irre ich mich?!?!

das ist schon korrekt.

wenn die dämpfer samt federn und domlager geliert/gekauft wurden, dann reicht ein gekröpfter ringschlüssel und ein imbus.

mein fahrwerk bekam ich jedoch im zerlegten zustand ohne federteller und domlager geliefert.
folglich brauchte ich so eine nuß.

nehme mal an er muss das fahrwerk auch noch zusammenbauen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Schyschka


hey Jungs braucht man die Nutmutternuß nicht nur zum Federn wechseln??? Wenn du ein komplettes Fahrwerk einbaun willst also direkt mit Federn, wovon ich mal stark ausgehe braucht man die Nutmutternuß doch garnicht!

Dann reicht zum Lösen der vorderen Dämpfer doch nur der Imbusschlüssel und ein gekröpfter Ringschlüssel!

oder irre ich mich?!?!

Ja du Irrst dich weil das Domlager mit der Mutter festgeschraubt ist wenn du das nicht neu hast musste es ausbauen :-)

Zitat:

Original geschrieben von Proxypony


Ja du Irrst dich weil das Domlager mit der Mutter festgeschraubt ist wenn du das nicht neu hast musste es ausbauen :-)

wenn man ein fahrwerk neu einbaut, dann sollte man das domlager aber auch gleich tauschen. 😉

Aber den Federteller brauchst du auch, und dafür brauchst du die Mutter😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen