Wichtig beim Ölwechsel !

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen,
ich bin nicht sicher, ob ich´s nicht schon einmal erwähnte, daher aus ggf. Anlass noch einmal:

Achtet unbedingt beim Motorölwechsel (egal ob ihr es eine Werkstatt machen lasst oder selbst durchfüht...!) dass neben dem Öffnen der Ablassschraube auch zwingend (!!!) der Motorölfilter gezogen werden muss !

Das bedeutet, mindestens den Kunststoffdeckel losschrauben und leicht anheben...

Der Grund ist einfach: Durch das Vakuum im Deckel bleibt die vorhandene Ölmenge des Filtergehäuses genau dort, wo sie sich befindet...! Diese Restölmenge läuft nur heraus, wenn Luft nachströmen kann !

Wer also Wert darauf legt, sein gesamtes Altöl anzulassen, sollte dies beachten...

Ich leistete mir vor einiger Zeit den Luxus und ließ die Werkstatt den Ölwechsel erledigen. In weiser Vorraussicht blieb ich dabei und schon gings daneben...

Nicht nur der Azubi hatte keinen Schimmer. Nein, auch seine Gesellen wussten davon nix !!!

Als ehemaliger Entwicklungsmann bei DC führten wir u.a. umfangreiche Motorölverbrauchsfahrten/-Messungen durch, welche nur nach der Methode aussagekräftig waren...

Schöne Grüße,
Erich

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich bin nicht sicher, ob ich´s nicht schon einmal erwähnte, daher aus ggf. Anlass noch einmal:

Achtet unbedingt beim Motorölwechsel (egal ob ihr es eine Werkstatt machen lasst oder selbst durchfüht...!) dass neben dem Öffnen der Ablassschraube auch zwingend (!!!) der Motorölfilter gezogen werden muss !

Das bedeutet, mindestens den Kunststoffdeckel losschrauben und leicht anheben...

Der Grund ist einfach: Durch das Vakuum im Deckel bleibt die vorhandene Ölmenge des Filtergehäuses genau dort, wo sie sich befindet...! Diese Restölmenge läuft nur heraus, wenn Luft nachströmen kann !

Wer also Wert darauf legt, sein gesamtes Altöl anzulassen, sollte dies beachten...

Ich leistete mir vor einiger Zeit den Luxus und ließ die Werkstatt den Ölwechsel erledigen. In weiser Vorraussicht blieb ich dabei und schon gings daneben...

Nicht nur der Azubi hatte keinen Schimmer. Nein, auch seine Gesellen wussten davon nix !!!

Als ehemaliger Entwicklungsmann bei DC führten wir u.a. umfangreiche Motorölverbrauchsfahrten/-Messungen durch, welche nur nach der Methode aussagekräftig waren...

Schöne Grüße,
Erich

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo!

Da brauchst Du nicht lange suchen...die Dichtung gibt es beim Freundlichen, meine kostet 61 €-Cents 🙂

LG!

Oliver
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Danke Oliver, hab mir 10 Stück bestellt. Iss billiger als zum Freundlichen zu fahren.

Meine nächster Freundlicher ist 30km weg. Der Nächste 50km.

Das ist der Nachteil, wenn man auf dem Land wohnt.

Gruß Rolf

Mein Freundlicher, in DB-Service Leopoldstrasse in München, bietet mir sogar kostenlos den Ölwechsel, ganz sicher, dass es an dem Auto sonst auch genug zu tun gibt, um auf die Kosten zu kommen. Leider habe ich aber noch 9000 km bis zum Wechsel, also werde ich den Termin wohl verpassen. Danach aber kann ich jederzeit für 70€ den Freundlichen werkeln lassen, im Vertrauen, dass alles richtig läuft. Auch die Wahl der Ölsorte überlasse ich der DB- Werkstatt. Die Gutscheine gibt es im eBay.

Hallo Oliver,
danke ! Freut mich, wenn die Info gerade passt....

Ich will kein Fass aufmachen, aber:

Wenn es Dein erster Ölwechsel bei dem Wagen ist: Falls Du den Öleinfülldeckel noch nie geöffnet hast, schau mal aufmerksam auf die Innenseite desselben. Ebenso ist ein Blick in den dann geöffneten Ventildeckel lohnenswert....

Mein 240er (Bj. 98/mit 170.000 km erstanden) war an der Stelle praktisch dicht aufgrund Ölkohle und Ablagerungen...

Ich habe dann beide Ventildeckel (li/re) demontiert und bin fast umgefallen....

Habe dann die Innenseiten der Ventildeckel mit schwerem Gerät entschlackt (nicht lustig!) und die darin vorhandenen, winzigen (!) Bohrungen für den Ölrücklauf wieder geöffnet...

Es waren Berge (!!!) von Ölkohle, die sich natürlich auch im Kurbelgehäuse abgesetzt hat...(und dort vermutlich immer noch sitzt).

Anschließend zweimal in Folge (jeweils bei fälligem Ölwechsel) mit Ölschlammlöser gefahren und hoffe seitdem, dass der Gute nicht doch eine "Öl-Embolie" wegen gelöster Partikel bekommt.

Ich hoffe, dass der Ölfilter seine Arbeit immer gut erledigt 🙄

Aktueller km-Stand: 227.000

Hier ´was zum schmökern für einem langen Herbstabend 😉:

http://www.motor-talk.de/.../...hlammung-verkrustung-t1708638.html?...

Beste Grüße,
Erich

Hallo!

Vielen Dank für die viele Arbeit und diesen Hinweis. Soviel ich weiß ist der 2,3 L Vierzylinder von diesem Problem nicht betroffen. Trotzdem wird natürlich alles genau angesehen...
Ich bin mit einem serh fähigen KfZ-Meister befreundet und wir erledigen den Wechsel dann...also vielmehr er. Habe alle Teile schon besorgt. Mobil ESP 5W-30, einen Ölfilter, Dichtring und einen Original Hazet-Schlüssel für das Ölfiltergehäuse. Die Ersatzteile kosteten mit Stahgruberkarte und einem Internetversand -samt Schlüssel- lächerliche 75 € 🙂 Da kann de rFreundliche nicht mithalten...

LG!

Oliver

Zitat:

Original geschrieben von Erich F.


Hallo Oliver,
danke ! Freut mich, wenn die Info gerade passt....

Ich will kein Fass aufmachen, aber:

Wenn es Dein erster Ölwechsel bei dem Wagen ist: Falls Du den Öleinfülldeckel noch nie geöffnet hast, schau mal aufmerksam auf die Innenseite desselben. Ebenso ist ein Blick in den dann geöffneten Ventildeckel lohnenswert....

Mein 240er (Bj. 98/mit 170.000 km erstanden) war an der Stelle praktisch dicht aufgrund Ölkohle und Ablagerungen...

Ich habe dann beide Ventildeckel (li/re) demontiert und bin fast umgefallen....

Habe dann die Innenseiten der Ventildeckel mit schwerem Gerät entschlackt (nicht lustig!) und die darin vorhandenen, winzigen (!) Bohrungen für den Ölrücklauf wieder geöffnet...

Es waren Berge (!!!) von Ölkohle, die sich natürlich auch im Kurbelgehäuse abgesetzt hat...(und dort vermutlich immer noch sitzt).

Anschließend zweimal in Folge (jeweils bei fälligem Ölwechsel) mit Ölschlammlöser gefahren und hoffe seitdem, dass der Gute nicht doch eine "Öl-Embolie" wegen gelöster Partikel bekommt.

Ich hoffe, dass der Ölfilter seine Arbeit immer gut erledigt 🙄

Aktueller km-Stand: 227.000

Hier ´was zum schmökern für einem langen Herbstabend 😉:

http://www.motor-talk.de/.../...hlammung-verkrustung-t1708638.html?...

Beste Grüße,
Erich

Ähnliche Themen

also ich sauge schon seit ein paar Jahren von oben durch das Rohr vom Peilstab, endet beim Daimler knapp über dem Boden der Wanne. Allerdings nicht mit einer Sonde, sondern da muss DB mit Gardena einen Vertrag haben oder umgekehrt, denn die Gard.Kupplung passt exakt in das Loch des Peilstabs, dann ist auch der Querschnitt wesentlich größer und auch größerer Dreck geht mit raus, ist mir mal aufgefallen als ich den Peilstab vor mir liegen hatte.
Dann aus einem 1m Abflussrohr mit Abgang einen Öl-Auffangbehälter mit Schlauch drangebastelt ganz oben den Industriesauger dran für den Unterdruck und in 1 Min ist das gesammte Öl draussen im Rohr.
Kompletter Öl- und Filterwechsel so in 15 Min.

Und wie schon erwähnt nach dem Saugen kommt unten kein Tropfen mehr raus.

Gruß Jürgen

"Es saugt bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur saugen kann...." Loriot

Sorry, trägt nix zum Thema bei, aber manchmal hat man so seine Assoziationen

ghm

Also ich mach's immer in der Grube. Zuerst Ölablassschraube raus, wenn nur noch ein Rinnsal rauskommt, dann den Ölfilter. In Ruhe eine rauchen, dann sollte (fast) Alles raus sein. Bessere Ergebnisse erhält man, wenn man den Wagen vorne rechts noch leicht aufbockt.

Beim Diesel ist die schöne neue 0W-40 Suppe sowieso nach ein paar hundert Kilometern eh wieder schwarz.

Hallo Leute habe meinen ersten Ölwechsel am 240 Benziner M112 hinter mir.
Das mit dem Ölschlamm usw. kann ich nur bestätigen.Der Motor hat
166 000km und ist richtig schwarz und zum Teil verkrustet.
Also werde ich nach dem Winter eine Motorspülung machen.
Vom technischen her hat alles super geklappt.Filtereinsatz und Dichtungen.
Danke an die Leute im Forum.
Servus Rolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen