Wichtig -> Bedeutung,wenn Leuchte der Handbremse blinkt...
Komme gerade von meiner Freundin.Als ich dort losfuhr,und rechts abbog und Gas gab,fing auf einmal die Rote Leuchte der Handbremse im Armaturenbrett an zu blinken... Dann hochgeschaltet in den 2ten Gang und immer noch ein wenig.
Dann wars weg.
Als ich an der ersten Ampel stand und anfuhr wieder das selbe Spielchen...
Im normalen Fahrbetrieb,und als ich fast zuhause war,leuchtete nichts mehr...
-Vom Fahrverhalten merk ich keinen Unterschied
-Am meisten hatts geleuchtet,wenn ich zum Anfahren kräftig Gas gab (getestet) und wenn ich Steigungen hoch fuhr
Der Wagen war vor ca. 4Monaten in der Inspektion,kein Mangel oder so...
Ach,und ganz wichtig :
Muss morgen ca. 35km Auto fahren,davon 20Km Autobahn,weiss ja nicht ob ich das lieber sein lassen sollte !?
Wenn einer mir helfen kann,wäre echt stark,das ich das bis morgen früh wissen müsste !
Danke Jungs
Beste Antwort im Thema
Schau einfach mal nach, ob noch genügend Bremsflüssigkeit im Behälter ist. Die Lampe hat nicht nur was mit der Handbremse zu tun, sondern signalisiert Dir auch mangelnde Bremsflüssigkeit.
Es kann aber auch sein, daß die Lampe leuchtet wenn der Stand augenscheinlich ok ist. Dann hilft ein ganz klein wenig draufzukippen 😁 Also meine Lampe geht schon an, bevor der Min-Füllstand erreicht wird.
Es kann aber auch sein, daß der Schwimmer im Bremsflüssigkeitsbehälter irgendwie hängt.
Eingefüllt wird DOT4, wenn nirgendwo was anderes dransteht (Schildchen am Behälter oder so). Manchmal kann auch DOT5.1 eingefüllt sein. Hier macht das Nachfüllen mit DOT4 aber kein Problem.
Sven
24 Antworten
schau dir einfach mal den Flüssigkeitsstand im Behälter an, zur Not etwas nachfüllen, aber beim nächsten Belagswechsel dann vorher etwas absaugen , sonst läufts über!
auf der Fahrerseite direkt am Bremskraftverstärker dran. Am Deckel müsste ein Stecker angeschlossen sein, dass ist dann der Schwimmer.
Danke !
Ich geh jetzt pennen :-) Ich seh schonwieder Scheine flöten gehen hehe...
N8
Ähnliche Themen
Ohne Euch von Belägen, Flüssigkeit, etc. abbringen zu wollen:
Vor meinem Kombi hatte ich ein paar Jahre einen normalen
3-er. Da war der Handbremshebel ziemlich "ausgeleiert",
sprich wackelte ein wenig hin und her und hatte Spiel
wenn man anzog.
Das reichte in dem Fall aus, dass ebenfalls die Lampe
beim anfahren, bei Bodenwellen und in Kurven flackerte.
Ein beherzter Schlag obendrauf alle paar Minuten
gehörte bei mir zum Autofahren dazu. 😁
Nur mal so als Idee...
Hatte letztens auch das Problem das bei mir die Lampe im Tacho geleuchtet hat beim Anfahren und beschleunigen.Geleuchtet hat sie deshalb weil zu wenig Bremsflüssigkeit drin war und vorne die Scheiben und Beläge runter waren.
So Leute,bin wieder da...
Heute früh erstmal den Stand abgelesen... Er befindet sich zwischen Min. und Max.
Und das beste : Die Leuchte ging heute nicht ein einiges mal an !? Hat die Karre gestern Abend einfach nur gespinnt,oder wie sehe ich das !?
Laß mal jemanden den Flüssigkeitsstand beobachten!
Motor an und auf die Bremse getreten. Verändert er sich stark?
PS: heißt das nicht: gesponnt? 😁
Zitat:
Original geschrieben von freak1704
PS: heißt das nicht: gesponnt? 😁
Nein, es heisst "gesponnen" 😁