Wichtig! Aufpassen Blow ups!

Audi R8 42

Servus R8ler und sonstige Raser😁

Blow ups, sind nicht mit etwas Schönem zu verwechseln 😁

Gestern Spätnachmittag war ich im Münchner Osten auf der Autobahn A94 unterwegs.
Ich wollte auf der übersichtlichen Autobahn gerade zum Beschleunigen ansetzten, da habe ich es gerade noch aus weiter Entfernung gesehen.
Die Autobahn hat sich gewölbt, ein paar Minuten später kam es auch im Radio.
War aber nicht ganz so heftig wie auf dem Foto.

Später wurden noch Tempo 80 Schilder aufgestellt.
Angeblich kommen diese Blow ups von einer Minute zur anderen.
280 Km/hund mehr werde ich die Tage lieber bleiben lassen.
Ein Motorradfahrer ist ja bereits tödlich verunglückt.
Ist ja fast schon wie diese Steinewerfen von den Brücken, man weiß nie wann es passiert.

Stelle mir gerade eine leere Autobahn vor, man gibt Gas, kratzt an der 300 und dann geht der Boden hoch..
Dieser Flug wäre sicher nicht sehr schön.
Das wäre wieder ein gefundenes Fressen für die Bildzeitung.

Also Jungs aufpassen und lieber etwas langsamer, es könnte Sprungschanzen auf der Autobahn geben. Zumindest in Bayern ist es gefährlich.

Gruß Richard

Aus der Zeitung:
Schlechte Fernstraßen in Bayern
Schlecht sei vor allem der Zustand der A3, A7, A92, A93 und der A94 in Bayern. Aber auch aus anderen Bundesländern wie Baden-Württemberg würden Schäden gemeldet, die durch die Hitze hervorgerufen werden. Im Fachjargon heißen diese Fahrbahnaufwölbungen auch "Blow-Ups".

"Wir haben jetzt zehn Stellen, wo die Autobahn aufgeplatzt ist", sagt ein Sprecher des Polizeipräsidiums Niederbayern. Auf einigen Strecken wurde ein Tempolimit von 80 verhängt.

"Aufgrund der Schäden haben sich bereits einige schwere Unfälle ereignet", mahnt der ADAC. Die betroffenen Strecken müssten jetzt deutlich häufiger als sonst kontrolliert werden, forderte der Club. Wo nötig, sollten Warnhinweise aufgestellt und befristete Tempolimits ausgesprochen werden. Im Extremfall solle man beschädigte Strecken sperren.

Die durch "Blow-Ups" verursachten Schäden treten zum Glück längst nicht bei allen Straßen auf, sondern nur bei denen aus Beton. Allerdings sind immerhin noch rund ein Drittel der deutschen Autobahnen mit diesem alten Fahrbahnbelag ausgestattet, die restlichen 70 Prozent sind aus Asphalt. Dort bestehe das Risiko der hitzebedingten Aufwölbungen nicht. Die Betonpisten dagegen können sich in der extremen Wärme ausdehnen, gegeneinanderstoßen und aufstellen. "Da genügen schon wenige Zentimeter, dass mir das zum Verhängnis wird", sagte ADAC-Experte Berlitz.

Provisorische Reparaturen laut ADAC relativ einfach
Genau das passierte am Mittwoch einem Motorradfahrer in Bayern. Der 59-Jährige prallte auf ein solches Hindernis, das wie eine Sprungschanze wirkte. Der Mann schleuderte gegen eine Leitplanke und starb.

Allerdings: Die Aufwölbungen der Betonpisten seien kein unlösbares Problem - und deshalb auch keine unüberwindbares Hindernis für die anstehende Reisewelle, heißt es vom ADAC. Denn die durch "Blow-Ups" entstanden Schäden könnten zumindest provisorisch relativ schnell repariert werden. Dagegen sagt der Sprecher des niederbayerischen Polizeipräsidiums, eine rasche Reparatur sei schwierig. Denn auch der Teer trockne bei der Hitze nur langsam.

Wer über eine aufgeplatzte Autobahn fährt, dem rät der ADAC vor allem zwei Dinge: Tempo drosseln und den Abstand zum Vordermann vergrößern.

Straßenbeläge sollten so dimensioniert sein, dass sie Hitzeperioden standhielten, kritisiert Berlitz. Bei zunehmend heißerem Klima werde das immer wichtiger. Der ADAC bemängelt seit Jahren die mangelnde Sanierung der Straßen. Das Bundesverkehrsministerium gab auf Anfrage zunächst keine Stellungnahme ab.

Blow-up-
Beste Antwort im Thema

Servus R8ler und sonstige Raser😁

Blow ups, sind nicht mit etwas Schönem zu verwechseln 😁

Gestern Spätnachmittag war ich im Münchner Osten auf der Autobahn A94 unterwegs.
Ich wollte auf der übersichtlichen Autobahn gerade zum Beschleunigen ansetzten, da habe ich es gerade noch aus weiter Entfernung gesehen.
Die Autobahn hat sich gewölbt, ein paar Minuten später kam es auch im Radio.
War aber nicht ganz so heftig wie auf dem Foto.

Später wurden noch Tempo 80 Schilder aufgestellt.
Angeblich kommen diese Blow ups von einer Minute zur anderen.
280 Km/hund mehr werde ich die Tage lieber bleiben lassen.
Ein Motorradfahrer ist ja bereits tödlich verunglückt.
Ist ja fast schon wie diese Steinewerfen von den Brücken, man weiß nie wann es passiert.

Stelle mir gerade eine leere Autobahn vor, man gibt Gas, kratzt an der 300 und dann geht der Boden hoch..
Dieser Flug wäre sicher nicht sehr schön.
Das wäre wieder ein gefundenes Fressen für die Bildzeitung.

Also Jungs aufpassen und lieber etwas langsamer, es könnte Sprungschanzen auf der Autobahn geben. Zumindest in Bayern ist es gefährlich.

Gruß Richard

Aus der Zeitung:
Schlechte Fernstraßen in Bayern
Schlecht sei vor allem der Zustand der A3, A7, A92, A93 und der A94 in Bayern. Aber auch aus anderen Bundesländern wie Baden-Württemberg würden Schäden gemeldet, die durch die Hitze hervorgerufen werden. Im Fachjargon heißen diese Fahrbahnaufwölbungen auch "Blow-Ups".

"Wir haben jetzt zehn Stellen, wo die Autobahn aufgeplatzt ist", sagt ein Sprecher des Polizeipräsidiums Niederbayern. Auf einigen Strecken wurde ein Tempolimit von 80 verhängt.

"Aufgrund der Schäden haben sich bereits einige schwere Unfälle ereignet", mahnt der ADAC. Die betroffenen Strecken müssten jetzt deutlich häufiger als sonst kontrolliert werden, forderte der Club. Wo nötig, sollten Warnhinweise aufgestellt und befristete Tempolimits ausgesprochen werden. Im Extremfall solle man beschädigte Strecken sperren.

Die durch "Blow-Ups" verursachten Schäden treten zum Glück längst nicht bei allen Straßen auf, sondern nur bei denen aus Beton. Allerdings sind immerhin noch rund ein Drittel der deutschen Autobahnen mit diesem alten Fahrbahnbelag ausgestattet, die restlichen 70 Prozent sind aus Asphalt. Dort bestehe das Risiko der hitzebedingten Aufwölbungen nicht. Die Betonpisten dagegen können sich in der extremen Wärme ausdehnen, gegeneinanderstoßen und aufstellen. "Da genügen schon wenige Zentimeter, dass mir das zum Verhängnis wird", sagte ADAC-Experte Berlitz.

Provisorische Reparaturen laut ADAC relativ einfach
Genau das passierte am Mittwoch einem Motorradfahrer in Bayern. Der 59-Jährige prallte auf ein solches Hindernis, das wie eine Sprungschanze wirkte. Der Mann schleuderte gegen eine Leitplanke und starb.

Allerdings: Die Aufwölbungen der Betonpisten seien kein unlösbares Problem - und deshalb auch keine unüberwindbares Hindernis für die anstehende Reisewelle, heißt es vom ADAC. Denn die durch "Blow-Ups" entstanden Schäden könnten zumindest provisorisch relativ schnell repariert werden. Dagegen sagt der Sprecher des niederbayerischen Polizeipräsidiums, eine rasche Reparatur sei schwierig. Denn auch der Teer trockne bei der Hitze nur langsam.

Wer über eine aufgeplatzte Autobahn fährt, dem rät der ADAC vor allem zwei Dinge: Tempo drosseln und den Abstand zum Vordermann vergrößern.

Straßenbeläge sollten so dimensioniert sein, dass sie Hitzeperioden standhielten, kritisiert Berlitz. Bei zunehmend heißerem Klima werde das immer wichtiger. Der ADAC bemängelt seit Jahren die mangelnde Sanierung der Straßen. Das Bundesverkehrsministerium gab auf Anfrage zunächst keine Stellungnahme ab.

Blow-up-
11 weitere Antworten
11 Antworten

Danke Ritschimuc, für die Warnung!
LG und
Schönes Wochenende! 😉
Günter

blow ups..

Dieses Wochenende ist es wieder so weit.
Die Durchsagen kamen schon im Radio.
Also wer als Nordlicht in den Urlaub durch Bayern fährt, sollte wachsam bleiben.
Es kommt von einer Minute zu anderen.

Manche Autobahnstücke soll man als Motorradfahrer ganz meiden.
Keine Ahnung ob es diese Probleme auch im Norden gibt, anscheinend sind nur Beton Autobahnen betroffen.

Zitat:

Original geschrieben von Ritschimuc


Also wer als Nordlicht in den Urlaub durch Bayern fährt, sollte wachsam bleiben.

Und die anderen Bundesdeutschen dürfen achtlos rasen? 😉

Aktuell auf der A94 München - Passau....

Mich würd mal interessen, wer für die entstanden Schäden an Fahrzeuge aufkommt. 😕

Zitat:

Original geschrieben von 124er-Power


Mich würd mal interessen, wer für die entstanden Schäden an Fahrzeuge aufkommt. 😕

Soviel ich weiß, Du selbst!

Weil man ja angeblich sein Fahrzeug immer nur so bewegen darf, dass man es in jeder Situation beherscht abbremsen kann!🙄

Das Staßenbauamt ist somit fast immer fein raus!

Unverschämt ist es für mich allemal!

Wenn ich ein fehlerhaftes Produkt verkaufe oder etwas nach einer Zeit durch irgendwelche Einflüsse nicht so funktioniert, werde ich als Hersteller dafür verantwortlich gemacht!

Bei unseren Behörden und meist auch Politikern ist das ja bekanntlich anders.😠

LG

Es ist aber auch schon vorgekommen, dass die Gemeinde die Schäden durch ein Schlagloch bezahlen musste. Kam mal bei Auto Mobil auf Vox vor Jahren.

Die Blow Ups erscheinen schlagartig und ohne Vorwarnung. Da kann die Gemeinde nix dafür und hat somit mutmaßlich auch nicht vorsätzlich einen Schaden erzeugt bzw. geduldet. Das ist bei Schlaglöchern, die über Monate hinweg nicht repariert werden schon etwas anderes.

Andreas

^^
Dann können wir nur hoffen, dass die A94 bald mal saniert wird, damit sowas nicht mehr vorkommt.

also bei gefährdeten Abschnitt entsprechende Dehnungsfugen einsetzt, wie sie bei Brücken verwendung finden?

Zitat:

Original geschrieben von PaulGTI


also bei gefährdeten Abschnitt entsprechende Dehnungsfugen einsetzt, wie sie bei Brücken verwendung finden?

Dann ist aber bei den betroffenen Autobahnen erst mal lange Pause angesagt.

Und was das kostet..

Lasst uns lieber Geld nach Griechenland schicken, das geht schneller.

Gestern war ab Flughafen München bis Ausfahrt Moosburg für knappe 100 Kilometer Tempo 80 angesagt, durchgehend!

Die Fahrt war sehr entspannt.

Zwei Blitzer waren aufgestellt, das Ganze soll ja auch was einbringen.

Ein Blitzer gleich nach Landshut, ein Blitzer bei Dingolfing.

Bei Tempo 95 wird jetzt nicht viel Post kommen🙂

Deine Antwort