ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Westfalia Elektro Spiralbohrer Schärfgerät

Westfalia Elektro Spiralbohrer Schärfgerät

Themenstarteram 27. Januar 2018 um 15:06

Hallo Zusammen,

im Westfalia Prospekt ist ein Bohrer Schärfgerät abgebildet. Siehe Bild. Taugt das? Ich denke seit längerem über eine Anschaffung in diese Richtung nach da mich stumpfe Bohrer einfach nerven.

Gruß

-dodo-

Img-2033
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 26. Februar 2018 um 21:11

Nabend Zusammen,

ich habe das Problem anders gelöst: https://www.ebay.de/.../110656014634?ssPageName=STRK%3AMESE%3AIT

:D:D;);)

Danke dennoch für die Tipps.

Gruß

-dodo-

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten

ich such was raus ;)

Das abgebildete Gerät funktioniert nicht !

Diese Art liefert gute Ergebnisse. > > >

http://www.ebay.de/.../152653805878?...

Und wem die Einfachheit nicht zu kompliziert ist, schärft seine Bohrer damit. > > >

https://www.ebay.de/.../252536188517?...

Ich sags jetzt mal etwas flapsig:

Das Scheppach Gerät ist ein Drilldoctor für "Arme". Ein Chinanachbau, in Bonbonrosa dann auch von Holzmann erhältlich.

Wenns geht, OK.

Zitat:

@FLEXI050 schrieb am 28. Januar 2018 um 10:50:49 Uhr:

Ich sags jetzt mal etwas flapsig:

Das Scheppach Gerät ist ein Drilldoctor für "Arme". Ein Chinanachbau, in Bonbonrosa dann auch von Holzmann erhältlich.

Wenns geht, OK.

Dann gibt es ihn noch in blau von Güde und ich habe gestern glaube ich auch noch einen in weiss gehen.

Scheint heutzutage üblich zu sein, das ganze Gerät in China zu kaufen, anzumalen und in Massen zu verkaufen.

Ich glaube nicht, das das langfristig funktionieren wird solchen Schrott zu verkaufen.

@schelle1: Danke für den 2ten Link. Hast Du sowas im Einsatz? Reicht eine 100er Schleifscheibe trocken oder besser feiner?

Das Zweite hatte ich 20 Jahre im Einsatz, hab mir aber mal so ein ähnliches wie erstens aber ein "italienisches" mit gleichem Prinzip zugelegt, weil es eine Korundscheibe hat im Gegensatz zu den bunten chinesischen mit Diamantscheibe, welche viel zu grob ist und die geschliffene Schneide wie ein Sägemesser aussieht, dafür hat es aber wieder keine Spitzfunktion...fürn Hausgebrauch geht es aber trotzdem. Wers besser haben will macht sichs selbst oder bezahlt das zehnfache. 100er Scheibe müßte gehen, wenn die Schutzhülle nicht stört. Über Korngrößen bei Korundscheiben habe ich noch nicht nachgedacht.

Zitat:

selbst oder bezahlt das zehnfache

Wie kommt man auf das schmale Brett ?

Den Drilldoctor 500X, bis 13mm, gibts bei Amazon für 146,00€

Aber mit allen Annehmlichkeiten wie variabler Spitzenwinkel + Ausspitzen.

Zitat:

@FLEXI050 schrieb am 28. Januar 2018 um 16:04:46 Uhr:

Zitat:

selbst oder bezahlt das zehnfache

Wie kommt man auf das schmale Brett ?

Den Drilldoctor 500X, bis 13mm, gibts bei Amazon für 146,00€

Aber mit allen Annehmlichkeiten wie variabler Spitzenwinkel + Ausspitzen.

.

Ein schmales Brett ist nicht ausschlaggebend, meistens kommt es auf die Stärke und den Abstand an. :D

Der Drilldoctor ist ja nicht besonders schlecht, die Haptik einer Werkzeugschleifmaschine für dessen zehnfachen Preis hat er jedenfalls noch nicht.

Mein Problem sind vor allem die Bohrer ab 8mm, spätestens am 10mm werden die zu teuer und ich hab bestimmt 30-40 Bohrer 10 - 13mm, seit letzten Jahr auch größere mit Kegel (dank großer Säulenbohrmaschine). Mit Bohrständer halten die Bohrer natürlich länger ;-)

Ich hab schon rumgefragt wg. Schleifen von Bohrer und Schärfen von Sägeblättern, aber entweder gibt's nix oder es ist unverhältnismässig teuer. Also muss ich selbst ran :)

Was ist mit dickeren Bohrern, bringt der Drill Doctor das?

Also wem der Drilldoctor zu popelig ist, gibts auch in teuer. Von Darex (stellt auch den Drilldoctor her)

Nach oben fast keine Grenzen gesetzt.

https://www.brinkmann-wecker.de/.../

Zitat:

@kraeMit :

...Ich hab schon rumgefragt wg. Schleifen von Bohrer und Schärfen von Sägeblättern, aber entweder gibt's nix oder es ist unverhältnismässig teuer. ...

 

was heisst unverhältnismäßig teuer?

Naja, der Bohrer kostet dann ein paar Euro und das Schleifen auch. Das macht meiner Meinung nur bei größeren Bohrern Sinn. Ich hab zuletzt dann meist ganze Bohrersets 1-10 oder 1-13 gekauft, die gibt es immer mal im Angebot. Die ganz billigen sind ja Müll.

da hast du recht, man muss das schon in relation setzen, aber auf der anderen Seite ist es wirtschaftlich nicht möglich nen 3er Bohrer für 7 Cent nachzuschleifen nur weil ein neuer 40 Cent kostet.

Bei den Preisen würde ich aber nicht Hobbymäßig anfangen nachzuschleifen, ausser es ist gerade Sonntag Mittag und ich hab keinen scharfen mehr da

Zitat:

@kraeMit schrieb am 28. Januar 2018 um 17:03:40 Uhr:

Mein Problem sind vor allem die Bohrer ab 8mm, spätestens am 10mm werden die zu teuer und ich hab bestimmt 30-40 Bohrer 10 - 13mm, seit letzten Jahr auch größere mit Kegel (dank großer Säulenbohrmaschine). Mit Bohrständer halten die Bohrer natürlich länger ;-)

Ich hab schon rumgefragt wg. Schleifen von Bohrer und Schärfen von Sägeblättern, aber entweder gibt's nix oder es ist unverhältnismässig teuer. Also muss ich selbst ran :)

Was ist mit dickeren Bohrern, bringt der Drill Doctor das?

Wenn man tatsächlich mal ernsthaft bohrt so um 10..20 oder gar grösser. und dann auf die Schnelle mal nach schleifen muss

ab und zu geht bei ebai ne Kaindl, BSG/BSM 20 /60 je nachden 300 ..700€,.. 60iger mehr. Teuer im Vergleich zum Chinatteil aber macht Spaß.. man spart sich die Schlosserlehre wenn man komplett Freihand nicht kann. Aber ist auch ne Werkzeugmaschine ein bischen üben müss man schon.

Achtung oft fehlt das Spannprisma, gibts bei Kaindl für 250€ oder so. Andere Zuberhörteile gibts auch noch

Zitat:

@frestyle schrieb am 28. Januar 2018 um 17:54:18 Uhr:

da hast du recht, man muss das schon in relation setzen, aber auf der anderen Seite ist es wirtschaftlich nicht möglich nen 3er Bohrer für 7 Cent nachzuschleifen nur weil ein neuer 40 Cent kostet.

Bei den Preisen würde ich aber nicht Hobbymäßig anfangen nachzuschleifen, ausser es ist gerade Sonntag Mittag und ich hab keinen scharfen mehr da

Bohrer brechen immer nach Ladenschluss ab , und das gerade benötigete Mass 6,4 war gerade der letzte unf jibet nicht im Baumarkt , daswegen habe ich mir ne Kaindl gewichtelt. Ausserdem MK Bohrer gibts da eh nicht

In einer Schlosserlehre lernt man übrigens schon noch ein bisschen was Anderes, als den ganzen Tag nur Bohrer zu schleifen bis man grün wird. ;)

 

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Westfalia Elektro Spiralbohrer Schärfgerät