Westfalia Anhängerkupplung zu hoch

Volvo XC60 D

Hallo zusammen,
habe an meinem XC60 eine abnehmbare AHK von Westfalia (von unten gesteckt).

Seit diese im Einsatz ist (habe einen Wohnwagen hinten dran) hängt der Anhänger hinten etwas zu tief.
Dachte es läge am Wohnwagen.
Hatte nun aber zwei andere Anhänger dran und alle hatten das gleiche Symptom.
Anhänger hinten zu tief.
Habe das Gefühl, dass der Kugelkopf zu hoch ist.
An der Montage kann es eigentlich nicht liegen, denn die Befestigungen sind ja vorgegeben.

Hat jemand das gleiche Problem bzw. eine Lösung?

Vielen Dank für Eure Gedanken.

33 Antworten

Wir haben beim XC60 auch eine Westfalia (abnehmbar) verbaut! Zu hoch ist die nicht!!! 😕
Das Anhänger ESP funktioniert allerdings nur bei Originalmodul (nur hier kann Volvo das freischalten!) 🙁
Da wir allerdings im Wohnwagen ATC haben, war mir das egal! Es gibt einen Nachrüstsatz für die Ladeleitung bei Westfalia, Kann man aber auch selbst machen! Allerdings ist die Batteriespannung bei der eigenen Lösung nicht überwacht!

Warum baut man in ein teueres Auto Bastellösungen ein? Ich verstehe es nicht.

Insbesondere, da die nicht unbedingt teurer ist als eine Zubehörlösung. Man muss sie ja nicht beim 🙂 für einen Stundensatz von >100€ + Steuer montieren lassen. Einfach nur die Kupplung+E-Satz+Software kaufen oder beim Kauf heraushandeln. Ab und an bietet ein 🙂 so was auch schon mal bei ebay an.

Zitat:

@renesomi schrieb am 19. Mai 2015 um 14:43:54 Uhr:


Warum baut man in ein teueres Auto Bastellösungen ein? Ich verstehe es nicht.

??? Weil Volvo für die AHK über 2000 € haben will. Mich hat die Nachrüstung mit einem Kumpel knapp 400€ gekostet. Da ich die Klemme 10 (?, Dauerplus) belegt haben wollte, habe ich sie selbst beschalten! Was ist daran schlimm? Elektrotechnisch dürfte dies kein Problem darstellen! Problem ist es eher, dass Volvo ja Dauerplus nicht schaltet (Glaube ich gehört zu haben!)! Ich dies aber für den Wohnwagen brauche! Original wird ja nur beim Einlegen des Rückwärtsganges der Rückfahrwarner abgeschalten. Ob Anhänger ESP trotzdem freigeschalten ist, weiß ich nicht genau!

Ähnliche Themen

Da kostet aber beim ¨selber machen¨ nichts 2k€ 😉

http://www.skandix.de/.../

Zitat:

@mjbralitz schrieb am 19. Mai 2015 um 16:47:46 Uhr:



Zitat:

@renesomi schrieb am 19. Mai 2015 um 14:43:54 Uhr:


Warum baut man in ein teueres Auto Bastellösungen ein? Ich verstehe es nicht.
??? Weil Volvo für die AHK über 2000 € haben will. Mich hat die Nachrüstung mit einem Kumpel knapp 400€ gekostet. Da ich die Klemme 10 (?, Dauerplus) belegt haben wollte, habe ich sie selbst beschalten! Was ist daran schlimm? Elektrotechnisch dürfte dies kein Problem darstellen! Problem ist es eher, dass Volvo ja Dauerplus nicht schaltet (Glaube ich gehört zu haben!)! Ich dies aber für den Wohnwagen brauche! Original wird ja nur beim Einlegen des Rückwärtsganges der Rückfahrwarner abgeschalten. Ob Anhänger ESP trotzdem freigeschalten ist, weiß ich nicht genau!

2000€?? Wir haben 1090,-€ bezahlt beim XC60 ...

Hi

Zitat:

@renesomi schrieb am 19. Mai 2015 um 14:43:54 Uhr:


Warum baut man in ein teueres Auto Bastellösungen ein? Ich verstehe es nicht.

vielleicht weil die Thule/Volvo-AHK mit dem Ausschnitt und dem Deckelchen bescheiden und nach einer Bastellösung aussieht...

Zitat:

@mjbralitz schrieb am 19. Mai 2015 um 16:47:46 Uhr:


...dass Volvo ja Dauerplus nicht schaltet (Glaube ich gehört zu haben!)! Ich dies aber für den Wohnwagen brauche! Original wird ja nur beim Einlegen des Rückwärtsganges der Rückfahrwarner abgeschalten. Ob Anhänger ESP trotzdem freigeschalten ist, weiß ich nicht genau!

Also Dauerplus ist beim original Volvo V60 MJ15 E-Satz in jedem Fall beschaltet und mit 40A abgesichert. Das Anhänger-ESP wird

nur

beim originalen Volvo Trailer-Modul geschaltet (s.o.). Es werden nicht nur die Rückfahrsensoren abgeschaltet sondern zusätzlich noch die entsprechenden Warnmeldungen für das Display generiert und ggf. Fehler im System protokolliert und abgespeichert.

Beste Grüße, Swen

PS. ich habe für meine Bosal am V60 240,- und für den originalen Volvo E-Satz mit Trailermodul 195,- gezahlt. Für das einspielen der Software möchte der 🙂 58,- EUR...

Mir ist es lieber, es sieht nach Bastellösung aus, als wenn es eine ist. Allerdings stört mich persönlich auch nichts an der Volvo-Lösung.

Aber es scheint ja am Zusammenspiel aller Beteiligeten zu liegen, ob das Ergebnis optimal ist. Da ist es mit der Originallösung meines Erachtens am einfachsten.

...vielen Dank für die z.T. kompetenten Antworten. Schlau ist eine von unten gesteckte Kupplung und ein original E-Satz.
Hat mir der Freundliche nur leider nicht gesagt, als ich die Westfaliateile angeliefert habe:-(
Von dem Dauerplus nehme ich auch meinen Saft für die Ladeleitung 10 und schalte diese über ein Relais mit Anschluß
am geschalteten Zigarettenanzünder der Rücksitzbank.
Ich werde den OE-Esatz vermutlich nachrüsten, da das ALKO ATC bei meinem Hobby mit 2000KG keine ABE hat:-( die können nur bis 1900KG garantieren. Also ablasten und/oder Volvo ESP!?!
Gruß
Thomas

Zitat:

@Benjamin2111 schrieb am 20. Mai 2015 um 00:58:02 Uhr:



Zitat:

@mjbralitz schrieb am 19. Mai 2015 um 16:47:46 Uhr:



??? Weil Volvo für die AHK über 2000 € haben will. Mich hat die Nachrüstung mit einem Kumpel knapp 400€ gekostet. Da ich die Klemme 10 (?, Dauerplus) belegt haben wollte, habe ich sie selbst beschalten! Was ist daran schlimm? Elektrotechnisch dürfte dies kein Problem darstellen! Problem ist es eher, dass Volvo ja Dauerplus nicht schaltet (Glaube ich gehört zu haben!)! Ich dies aber für den Wohnwagen brauche! Original wird ja nur beim Einlegen des Rückwärtsganges der Rückfahrwarner abgeschalten. Ob Anhänger ESP trotzdem freigeschalten ist, weiß ich nicht genau!
2000€?? Wir haben 1090,-€ bezahlt beim XC60 ...

Wir haben bei Kauf die gleich nachrüsten wollen. Man hat es als inkl. Preis abgelehnt, weil das bei dem Händler sogar 2500€ kosten sollte! Man gab an, dass man dies gerade bei einem XC70 wohl für den Preis getan habe! Ich konnte nicht mal verständnislos mit dem Kopf schütteln!

Wie gesagt, wir haben nachgerüstet (ohne Abdeckung)! Klemme 10 habe ich direkt links hinter der Verkleidung am Verteiler abgegriffen und natürlich mit einer Sicherung versehen. Abgreifen am geschalteten Zigratennanzünder ist für mich total ungüsntig, das heißt ja, dass bei abgestellten Fahrzeug kein Strom mehr drauf ist! Da wir mit Wohnwagen unterwegs sind, wäre das fatal, dann hätten wir unterwegs auf Parkplatz (beim Übernachten) keinen Strom im WoWa!

Unser Wohnwagen hat 1800 kg und das ATC funktioniert somit ohne Probleme.

Ist denn beim Original E-Satz Klemme 10 dauerhaft beschalten???

Also bietet es ich in der Praxis an, den Stahl seiner Wahl zu nehmen und das Trailermodul und den E-Satz incl. Software vom 🙂 , denn der Elektrik/Elektronik ist es ja wohl egal, wer der Hersteller des Stahlhakens ist 😉
Ich finde es ja immer noch schade, dass Volvo da nichts Klappbares anbietet und einen immer noch zwingt im dunkeln und bei Sauwetter da unten am Heck rumzuwurschteln - von einer elektrisch schwenkbaren Kuppulung will ich gar nicht reden.... 🙁

Hi,

die AHK hat bei meinem XC60 letztes Jahr 675€ zzgl. Anbau beim Händler gekostet. Man kann die AHK beim Neuwagenkauf mit reinkonfigurieren - Anbau erfolgt immer beim Händler. Also liegen die Kosten weit von den genannten 2500€ weg.

M.E. muss die AHK nicht Schwenkbar oder elektrisch sein ... so oft fahr ich nicht mit Anhänger und wenn ich damit fahr bau ich die nicht dauernd ab und wieder an 😁

just my 2ct

Zitat:

@Squire schrieb am 21. Mai 2015 um 15:48:53 Uhr:


Hi,

die AHK hat bei meinem XC60 letztes Jahr 675€ zzgl. Anbau beim Händler gekostet.

Das ist der Preis den auch mein Händler genannt hat.

Wieso jemand dafür 2000 € und mehr haben möchte verstehe ich nicht.

Da würde ich auch eine andere kaufen.

Gruß
Judith

Zwar schon etwas OT....aber es gibt doch was schwenkbares im Zubehör 😉
http://www.motor-talk.de/.../...eht-bebilderte-anleitung-t4206791.html

Zitat:

@mjbralitz schrieb am 19. Mai 2015 um 16:47:46 Uhr:



Zitat:

@renesomi schrieb am 19. Mai 2015 um 14:43:54 Uhr:


Warum baut man in ein teueres Auto Bastellösungen ein? Ich verstehe es nicht.
??? Weil Volvo für die AHK über 2000 € haben will. Mich hat die Nachrüstung mit einem Kumpel knapp 400€ gekostet. Da ich die Klemme 10 (?, Dauerplus) belegt haben wollte, habe ich sie selbst beschalten! Was ist daran schlimm? Elektrotechnisch dürfte dies kein Problem darstellen! Problem ist es eher, dass Volvo ja Dauerplus nicht schaltet (Glaube ich gehört zu haben!)! Ich dies aber für den Wohnwagen brauche! Original wird ja nur beim Einlegen des Rückwärtsganges der Rückfahrwarner abgeschalten. Ob Anhänger ESP trotzdem freigeschalten ist, weiß ich nicht genau!

Also hier in A kostet die abnehmbare AHK bereits seit vergangenem Jahr 989,- beim 🙂, damit war sie schon 2014 im Winterzubehör ausgewiesen. Steht zwar "ab" für den XC60 dabei, aber um den Preis kriegst du sie auch. Habe bloß nicht geordert, weil ich zuerst Front- u. Keckkamera nachgerüstet habe, aber die AHK hole ich mir auch noch.

http://www.volvocars.com/.../sommar-2015

im .pdf, Seite 13.

MfG charles164

Deine Antwort
Ähnliche Themen