Weshalb Volvo?

Volvo

Hy zusammen,

in diesem Forum diskutieren wir alle darüber, was für gute oder auch weniger gute Autos die aktuellen Volvos sind.

Doch eines würde mich mal interessieren? Welche sind die wichtigsten Gründe für Euch, einen Volvo zu kaufen? Ich hoffe, dass ich bei der Auswahl der möglichen Antworten eine umfassende Anzahl an Alternativen gewählt habe.

Gruß

Jo

59 Antworten

Mein Volvo ist nur langweilig

- Keine Probleme
- Läuft ohne zu Mucken
- der Preis war o. k., die Leistung ist es auch.
- ein klasssenloses Auto
- und doch understatement pur
- ich bin eigentlich nur zufrieden
- nach 2 Volvos wird der nächste auch wieder so ein langweiliges, aber grundsolides Auto sein
- und noch die Kollegen von MT
- was will man mehr?

Einen schönen Restsonntag

Leuchti

Ich habe mir einen Volvo geholt, weil ich nach einem Kombi gesucht habe. Nach gründlicher Recherge auf dem Markt bin ich dann beim V40 hängengeblieben,

Obwohl ich schon vorher wusste, dass die Ersatzteile bei Volvo teuer sind habe ich mich trotzdem für den Elch entschieden.

Zudem mag ich das Auto, weil ich mich mit der Marke Volvo nicht in irgendein Klischee gedrängt gefühlt habe. Genau das ist bei vielen anderen Marke nämlich genau der Fall.

Ausserdem finde ich es schön ein Auto zu fahren, dass nicht Hinz und Kunz fährt.

Ich fühl mich rundum wohl im Volvo 😉

BoisBleu

Das Gesamtpaket hat einfach gestimmt. Gute Sitze und ausreichend Platzangebot, halt nicht so eng wie A4 oder 3er. Ein toller Motor, ein Fahrwerk das exakt den Kompromiß aus Komfort und Sportlichkeit trifft und ein hübsches und markantes Design, das man nicht an jeder Ecke findet. Das ganze zu einem akzeptablen Preis, da fiel die Entscheidung nicht mehr schwer.

Gruß, Olli

Meine Grundvoraussetzungen sind:
Sicher und stressfreies Fahren.

Beide Punkte treffen auf Volvo zu.
Ausserdem:
- gute Verarbeitung
- wenig unnütze elektronische Spielereien
- gute Ergonomie
- Langzeitqualität
- sinnvolle Ausstattungsdetails

überrascht hat mich, dass beim Preis- Leistungsverhältniss Volvo wesentlich günstiger war als viele anderen Hersteller.

Volvo 174

Ähnliche Themen

Und er fährt Volvo weil 46 Kisten Bier reinpassen, auch ein Argument 😁:

http://www.welt.de/data/2005/04/09/667242.html

Volvo 174

Warum Volvo:

Anforderungen: großer "echter" Kombi (also nix A4 Avant), genügend PS, Automatik mit mind. 5 Gängen, sicher, bequem, kein großes Vermögen (das war das Ende für den E220 T) - wenn man dann noch etwas Image dazumischt, kommt man auf Saab 9-5 oder V70. Und der Volvo war mir lieber.

lg
Dimple, ein Van wäre halt sinnvoller (.at --> steuerliche Vorteile) gewesen 😉

Darum Volvo S40:

Sehr modernes Innen- und Aussendesign.
Endlich Klarglas und dazu sehr schönes und optisch ansprechendes speziell die während der Fahrt beleuchteten Blinker.
Innen ne freischwebende Mittelkonsole. Solide sehr knarzfreie Verarbeitung.

Volvo hat zudem ein ziemlich gutes Image. Sie bauen zwar nicht die schnellsten Wagen(da hilft evolve aber schon kräftig mit( www.evolvecars.com), aber dafür sehr schöne.

Neuste Technik iss mir bei Spielzeug und Nebensächlichkeiten eigentlich egal. Elementare Dinge wie Bi-Xenon und SurroundSound sind mir schon sehr wichtig.

Was mich leider ein wenig stört iss, das es sehr wenig tuner im Volvo-Bereich gibt. MR-Sweden und Heico-Sportiv sprechen mich nicht so sehr an (finde die haben eher sehr konservative veraltete Tuning-Kits bsp. Frontspoiler mit Carbon von Heico. Der sieht so aus als ob der für nen E36er konzipiert wurde. Völligst veraltet.) Individual wäre noch da (aber in Süddeutschland sehr weit weg und kaum ein Volvo-Händler hat was von denen. Evolve und Evolve-Europa sprich Realcar haben zwar was brauchen aber auch lange bevor sie was rausbringen und das ganze hat leider keine ABE. Sieht dafür aber Hammer-Genial aus.

Gruß Zonkdsl

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl


Darum Volvo S40:

Nebensächlichkeiten eigentlich egal. Elementare Dinge wie ... SurroundSound sind mir schon sehr wichtig.

Gruß Zonkdsl

Insbesondere SurroundSound ist keine Nebensächlichkeit 😁

lg
Dimple, der für den wahren SurroundSound den C70 empfiehlt - Dach auf und schon hörst Du von allen Seiten etwas 😁 😁

Sicherheit

Ich hab´s zwar schon mal in irgendeinem Fred gepostet, tue es aber gerne nochmal:
Als ich grade 18 und der Lappen noch druckfrisch waren, hat mir meine besorgte Mama einen Wagen geschenkt: Volvo 164. Mit 160 Benzin-PS zwar völlig irrational motorisiert, aber die 4 Gangautomatik hat die Mehr-PS ohnehin weggeschluckt...damit mir im Fall des Falles nichts passiert.
Was soll ich sagen, drei Jahre später drängte mich ein MB Kastenwagen bei 120 km/h von der Landstraße, als ich ihn überholte. Der Wagen schlidderte die Böschung runter - auf einen befestigten Feldweg. Alle drei Passagiere (also auch der Rücksitzer) waren angeschnallt und haben keinen Kratzer abbekommen. Vorderer Kotflügel und Beifahrertüre eingedellt. Das war´s. Als ich dann beim Türentausch gesehen habe, was da für Rammschutzrohre verbaut waren, war es keine Frage mehr, woher das Sicherheitsimage kommt.
Und wenn ich dann weiß, dass man im NCAP Test einen Stern mehr bekommt, wenn es eine Gurtwarnlampe mit Bimmeln gibt, wird mir schon schlecht..
Das design der Autos ist heute besser als zu Zeiten der 7er Serie und spricht auch jünger Fahrer an.
Dazu das Image und der Preis - das ist MEIN Auto. 🙂
lG Richard

das perfekte Studentenauto 😁
sicher , schnell , elegant und wie einige Vorredner schon erwaehnt haben, ein Wagen den nicht jeder faehrt.

Gruesse, C.

folgende Anforderungen vor dem Kauf:

1. Langzeitqualität. was der Wagen kostet war zweitrangig, das Auto sollte keine Reparaturkosten nach Ablauf der Garantie verursachen
2. designmäßig stimmig
3. kein 08/15-Auto, was an jeder Ecke steht
4. niedrige Unterhaltskosten
5. vollständige Sicherheitsausstattung

Nach 2,5 Jahren und über 70.000km folgendes Resümee:

1. Langzeitqualität
folgende Mängel bis jetzt:
- Getriebeausbau wegen verharztem Fett auf Getriebewelle (Garantie)

- Stabistrebengeklappere (Garantie)

- bei Regen unbrauchbare SWF-Wischer (Garantiereparatur erfolglos, deswegen auf Aerowischer Modelljahr 2005 gewechselt (90 Euro)

- vibrierender Dachhimmel (Garantie)

- nervig vibrierender Parkscheibenhalter (Garantie)

- Heckklappendämpfer zu schwergängig (Garantie)
- Türschlösser defekt (Garantie)

- vibrierende Instrumente (Garantie)

- festgerostete Bremsen auf Grund fehlender Kupferpaste bei der Montage der Bremsbeläge Hinterachse ( keine Garantie ->75 Euro, freie Werkstatt)

- defekte Drosselklappe auf Grund Fehlkostruktion von Volvo (geschätzte Reparaturkosten ab 750 EUR)

2. + 3. designmäßig finde ich das Auto auch heute noch top, es gibt für mich keine schönere Limousine in dieser Preisklasse

4. verhältnismäßig niedrige Versicherungseinstufung.
Da mein Freundlicher mich nach dem Kauf etwas verprellt hat, habe ich dank seiner Mithilfe (😁 )auch die hohen Inspektionskosten umgangen, in dem ich zum nächstgelegenen Volvo-Händler gegangen bin, der liegt in CZ

5. die Sicherheitsausstattung ist auch heute noch up to date, es fehlen lediglich bei der Familienfreundlichen Marke Volvo die Isofixbefestigungen

Der Eindruck nach 2,5 Jahren ist also zwiespältig. Dem sehr guten Fahreindruck, dem großen Innenraum und dem schönen Design steht die Technik etwas nach. Solche Probleme hätte ich bei einem Volvo nicht erwartet. Einen Neukauf bei Volvo kommt deshalb nur in Frage, wenn Volvo zukünftig 3 Jahre Garantie gibt (meinetwegen auch mit km-Beschränkung) um das Risiko eventueller Mängel etwas zu entschärfen. Alle bisher aufgetretenen Mängel sind mehr oder weniger Konstruktionsfehler, da nicht nur ich davon betroffen bin. Auch andere Fahrer hier im Forum berichten von gleichen Probs.

Das Forum hier wäre natürlich auch ein Grund, wieder Volvo zu kaufen. Zur Not beantrage ich halt den "Emkay-Status" (kann man sich diesen Begriff nicht sichern lassen? 😁 )

Ciao,
Eric

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


Das Forum hier wäre natürlich auch ein Grund, wieder Volvo zu kaufen. Zur Not beantrage ich halt den "Emkay-Status" (kann man sich diesen Begriff nicht sichern lassen? 😁 )

Ciao,
Eric

Lieber Eric,

Ich wäre vorsichtig - wenn Du soetwas ankündigst, läßt sich Emkay den Emkay-Status rechtlich absichern und jeder, der als nicht Volvo-Fahrer im Volvo-Forum postet, bekommt einen Dialer installiert und trägt dazu bei, daß Emkay in zwei Jahren auf eine Cayenne aufsteigt 😁

lg
Dimple, zum Glück (oder zuwenig km-Leistung) noch ohne technische Mängel

Weshalb Volvo?

Frauchen wollte unbedingt den XC90.

Und sie hatte sich durchgesetzt.

Nebenbei hatte sie wie immer Recht behalten! 😁

Deshalb Volvo.

Gruß Andi

Zitat:

Original geschrieben von andixc90


Weshalb Volvo? Frauchen wollte unbedingt den XC90. Und sie hatte sich durchgesetzt. Nebenbei hatte sie wie immer Recht behalten! 😁
Deshalb Volvo.
Gruß Andi

Das heisst also, Schneggsche ist bei Euch der XC-Fan ;-) Wird mir ja immer symphatischer die Dame ;-) Schade nur, dass diese Elchbegeisterung bei meiner OHL nicht erweckt werden kann ...

Tschau
Torsten - der XC-Fan (und trotzdem seiner OHL einen Elch hingestellt, den sie auch eifrigst benutzt - aber mehr auch nicht ... ;-)

1.) Mein Vater hatte einen.

2.) Der Skodahändler jagte mich damals vom Hof, der nächste Händler war von Volvo.

3.) Wegen dem Preis/Leistungsverhältnis.

4.) Mehr Individualität.

5.) Sicherheit.

🙂 michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen