Weshalb Volvo?
Hy zusammen,
in diesem Forum diskutieren wir alle darüber, was für gute oder auch weniger gute Autos die aktuellen Volvos sind.
Doch eines würde mich mal interessieren? Welche sind die wichtigsten Gründe für Euch, einen Volvo zu kaufen? Ich hoffe, dass ich bei der Auswahl der möglichen Antworten eine umfassende Anzahl an Alternativen gewählt habe.
Gruß
Jo
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
der XC-Fan (und trotzdem seiner OHL einen Elch hingestellt, den sie auch eifrigst benutzt - aber mehr auch nicht ... ;-)
So fangen sie an, einfach ab und zu mal den Elch fahren. Glaubt man, man habe einen akzeptablen Status Quo erreicht geht es los:
- dein Auto ist schmutzig
- dein Auto muss zur Inspektion
- dein Auto hat noch Winterreifen drauf
- dein Autio ist zu schnell am Radar vorbeigedüst
Wetten ??
Grüsse
Volvo 174
Zitat:
Original geschrieben von michaelwagner
2.) Der Skodahändler jagte mich damals vom Hof
😰 Wie macht man denn so was? Ich dachte, die verkaufen jedem ein Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
😰 Wie macht man denn so was? Ich dachte, die verkaufen jedem ein Auto.
Nun ja, hatte damals einen 4 Monate alten Fiat Punto mit dem High-End-Paket, und habe eben erkannt: Punto ist nichts für mich, weg damit. Interessierten uns für das damalige Oktavi-Kombi Top-Model. Und da der liebe Skoda-Mensch (war auch noch der GF!), nix davon wissen wollte, verabschiedete er sich sehr rasch von uns!
Irgendwie bin ich ihm heute dankbar! Wäre sonst (vielleicht) nicht zu Volvo gekommen! 😉
🙂
michael
Sei froh 🙂
Octavia ist mit Sicherheit kein schlechtes Auto, haben in der Firma nur noch Skodas laufen, aber im Vergleich zum Volvo fällt er zurück. Weniger in der Technik aber bei Fahrkomfort und Bequemlichkeit fehlt einiges.
Grüsse
Volvo 174
Ähnliche Themen
tja, die frage "warum NICHT volvo?" wäre wohl angebrachter... da kann man nicht so viel schreiben!
in meinem fall zb weil ich bisher noch schüler war und mein auto geschenkt bekommen habe!
das ist dann aber auch alles... für mich ist volvo begeisterung pur!
mfg
JoelAK, der auch Schweden-fan(freak?) ist...
p.s. sorry fürs "ausgraben" 😉
@michaelwagner + al:
Bei Skoda war ich auch... Aus Treue zur Marke und des Preises wegen, obwohl mir vieles vom VW überhaupt nicht gefällt.
Ein Montag Ende 2004...
"Ja, wenn Sie am Freitag schon gekommen wären, hätten Sie noch einen Oktavia bestellen können. Aber jetzt ist Modellwechsel, die neuen kommen im Januar."
"Bei ihnen steht doch sicher ein Vorführwagen mit der neuen Ausstattung?"
"Wie schon gesagt, ab Januar..."
(Wer "schwarze Listen" führt - Anfrage per PN...)
Tja - ohne zu gucken kauft man nicht. Volvo war nur 30 m weiter, ich hatte die Marke ohnehin in die engere Auswahl gezogen, nur der Preis machte uns noch zu schaffen.
Der Volvo-Freundliche hat sich (um genau zu sein, EINER der Mitarbeiter) nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Allein schon der Blick nach ach-V50-wohl-kein-Geld-für-ein-richtiges-Auto? wäre ein Grund gewesen, ihn ebenso stehen zu lassen wie den benachbarten Skoda-Onkel. Zähe Verhandlung endete bei 3 (drei) Prozent Nachlaß... Flucht ins Internet und Ankunft im Auffanglager EU-Handel.
Außerdem ist die Auswahl von gasgetriebenen Fahrzeugen bei keinem Hersteller umwerfende groß. Der V70 ist sozusagen der Idealfall ;-)
Warum ich Volvo fahre? Weil ich nicht gern schiebe!
Grüße,
y46po
Re: Warum Volvo?
Zitat:
Original geschrieben von Swedecruiser
Dafür gibt es bei mir eine Vielzahl an Gründen:
1. Design: Volvos haben ein überaus kraftvolles Erscheinungsbild. Die breite Karosserie und Spur demonstrieren die Stabilität der Fahrzeuge. Beim S60 erinnert die schräg verlaufende Linienführung der Karosserie an modernes Coupé-Design. Die kompakte Gestaltung der Karosserie drückt Sportlichkeit aus.
2. Identität: Alle wichtigen Volvo Merkmale sind vorhanden, z. B. der Grill und die V-förmige Front. Bei der Gestaltung der Karosserie wird stets die Forderung nach einem geräumigen und komfortablen Innenraum berücksichtigt.
3. Fahrerorientierter Innenraum: Die Sitzpositionen sind ausgezeichnet und bieteten perfekten Halt, auch bei den anspruchsvollsten Manövern.
4. Volvos Sicherheitskonzept: Ein hervorragendes Niveau an passiver Sicherheit (Sicherheit bei einem Unfall) hat bei Volvo ja schon Tradition. Sämtliche dynamische Systeme in Volvos sind aufeinander abgestimmt, so dass ein hohes Maß an aktiver Sicherheit (Unfallvermeidung) resultiert. Sämtliche dynamische Systeme sind aufeinander abgestimmt, so dass ein hohes Maß an aktiver Sicherheit (Unfallvermeidung) resultiert. Mit dynamischen Traktionssystemen, ausgezeichneten Bremsen und schnell reagierenden Antriebskomponenten hat jeder Fahrer das Fahrzeug in jeder Situation unter Kontrolle.
5. Fahrvergnügen: Jeder Volvo ist durchaus dynamisch. Insbesondere die zum Motorenangebot zählenden, leistungsstarken Hochdruck- und Tiefdruck-Turbomotoren. Vom D5-Motor brauch ich gar nicht zu schwärmen anfangen.
Dank der Fahrwerksabstimmung verfügen die Fahrzeuge über überaus dynamische Fahreigenschaften. Und dank des hohen Sicherheitsniveaus bei allen Volvos können junge Familien aktiv fahren und sich dabei wirklich sicher fühlen.6. Individualität: Dank Volvos flexibler Sonderausstattungsstrategie lässt sich jedes Fahrzeug an die individuellen Anforderungen und Bedürfnisse anpassen. Auch ein Fahrzeug mit kleinem Motor kann so sportlich wirken und aussehen wie ein T4 oder T5. Auch zum Thema Individualität zähle ich das Thema Audioanlagen. Mit dem S60 führte Volvo das beste serienmäßige Kfz-Audiosystem der Welt ein (HU-803 Premium Sound System).
7. Qualität: Bereits die Volvo-Modelle S70 und V70 wurden für ihre ´Weltklasse´-Qualität gelobt (USA). An den neuen Modellen, die auf der Plattform P2X aufbauen, wurden eine Reihe von Verbesserungen vorgenommen, die die Qualität erheblich gesteigert hat. Im Rahmen der Qualitätsziele von Volvo werden sehr hohe Anforderungen in Bezug auf moderne, fortschrittliche Techniken gestellt. Volvos vermitteln dem Fahrer einen Qualitätseindruck, den man von einem Fahrzeug der Premiumklasse erwartet. Die Steifigkeit einer jeden Volvo-Karosserie minimiert unerwünschte Bewegungen und wirkt dadurch Quietsch- und Klappergeräuschen entgegen. Die Volvo-Fahreigenschaften sind stabil und zuverlässig.
8. Image: Volvos haben einfach KEIN Image - im Gegensatz zu den anderen Premium-Herstellern Audi, BMW und vor allem Mercedes. Es denkt kein Mensch darüber nach wieviel Geld mein Volvo kostet. Er ist einfach neutral - bei nem BMW oder nem Mercedes ist der erste Gedanke ans Geld. Das entfällt bei einem Volvo komplett.
So, ich denke das war es soweit. Der Hauptaspekt liegt sicherlich im Bereich "Design" und "Sicherheit". Auch die attraktiven Motoren würden meine Entscheidung pro Volvo beeinflussen.
Grüße Michael
Kann ich so nur unterschreiben, wobei bei mir auch "Technik" ein Grund war: Turbobenziner und Reihenfünfer gibt's quasi nirgends mehr, das FourC-Fahrwerk, die Soundsysteme und die vielen angenehmen kleinen Details suchen ihresgleichen.
Da der Volkswagen meiner Frau mehr in der Werkstatt stand als bei uns zu Hause, musste ein neues Auto her. Sollte ein SUV werden. Haben uns dann ausführlich mit X5, ML und natürlich XC90 (Touareg kam nicht in Frage nach den Qualitätsproblemen mit VW) angesehen.
Der XC90 lag was Platzangebot (7-Sitze, Kofferraum) deutlich vor X5 und ML.
Wir haben uns dann Angebote machen lassen für alle drei Fahrzeuge. Hier kam nach zwar langen Verhandlungen von Volvo das beste Angebot.
Insofern war die Entscheidung schnell getroffen. Sowohl vom Gefühl als auch vom Preis-Leistungsverhältnis war der XC90 Sieger. Anfang Dezember soll er auf dem Hof stehen. Wir freuen uns schon sehr darauf und dann kommt der VW weg, der uns letzte Woche schon wieder 1300 Euro Reperatur gekostet hat und das bei einem 5 Jahre alten Auto mit 100.000 km.
Viele Grüße
Selenum
Zitat:
Original geschrieben von WiWa
HÄ! ZWAITA!
.. Vorallem weil nit jedda mit so'n schicken Volvo durch die Gegend fährt. Dat is auch gut so .... Ich ärgere mich zu oft zwar über die Schlauberger, die meinen, ein Volvo ist doch viel zu teuer. Aber somit fahren eben halt nicht soviele damit. (Gibt mehr Schlänsen für uns! 😉 )
Und somit freue ich mich immer, wenn die Menschen glauben: Mönsch der muß ja Geld haben, der fährt 'n Volvo!?
Find ich gut.
Wenn dieser Beitrag den durchnittlichen Volvo-Fahrer darstellt, kaufe ich lieber den neuen C70 doch nicht ...
Zitat:
Original geschrieben von MauK
Wenn dieser Beitrag den durchnittlichen Volvo-Fahrer darstellt, kaufe ich lieber den neuen C70 doch nicht ...
Wenn du dir die Beiträge durchliest, wirst du feststellen, dass dies sicher nicht die Meinung des durchschnittlichen Volvofahrers ist 😉
Tom
Zitat:
Original geschrieben von MauK
Wenn dieser Beitrag den durchnittlichen Volvo-Fahrer darstellt, kaufe ich lieber den neuen C70 doch nicht ...
Wenn du aufgrund dieses einen Beitrags alle Volvo-Fahrer über einen Kamm scherst und dich zu dieser Aussage genötigt fühlst, daraufhin auch keinen Volvo kaufst, werden wir es dir danken. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Wenn du aufgrund dieses einen Beitrags alle Volvo-Fahrer über einen Kamm scherst und dich zu dieser Aussage genötigt fühlst, daraufhin auch keinen Volvo kaufst, werden wir es dir danken. 😉
Du vielleicht schon. Ob Volvo aber diese Käufergruppe wirklich haben will? ;-)
Hi,
Die Volvos sind schon sicher, aber das können doch andere Hersteller mitlerweile genausogut, oder sogar besser z.B. Renault.
Ausserdem kommt es doch auch immer auf die Unfallsituation an.
Vor ca. 1 Monat habe ich einen Unfall zwischen einem Volvo S40 (Charisma Volvo) und einem Alfa 166 gesehen.
Der Volvo ist dem Alfa scheinbar mit sehr hoher Geschwindigkeit ins Heck gefahren.
Ergebnis der Volvo war vorne komplett zusammengedrückt, selbst die A-Säule hatte sich leicht aufgestellt und das Dach hatte eine Welle geschlagen. Im Gegensatz dazu war der Alfa optisch zumindest gar nicht stark beschädigt, nicht mal der Heckdeckel war aufgesprungen. der war vielleich max 5-10 cm kürzer.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Alfitsch
Der Volvo ist dem Alfa scheinbar mit sehr hoher Geschwindigkeit ins Heck gefahren.
Ergebnis der Volvo war vorne komplett zusammengedrückt,
Im Gegensatz dazu war der Alfa optisch zumindest gar nicht stark beschädigt, nicht mal der Heckdeckel war aufgesprungen. der war vielleich max 5-10 cm kürzer.
Nun ja, diese Aussage bedeutet hauptsächlich, dass der Alfa wenig von der Energie, die im Unfall freigesetzt wurde, abgebaut hat. Ein Panzer hätte sich auch nicht verformt. Es kommt mir bei einem Unfall auch nicht darauf an, wie sehr mein Auto verformt wurde, sondern wie schwer meine Verletzungen sind.
autos sind im heckbereich generell wesentlich steifer als vorne. der volvo hat also die meiste energie aufgenommen und dementsprechend mehr verformt.
bei heckunfällen entsteht immer die gute alte mär der "panzer" wenn wesentlich größere autos an kleineren zerschellen - würde frontal anders aussehen 😉