Wertverlust

Audi A6 e-tron GH

Hallo zusammen,

ich überlege, nach A6 4G und 4K vom BMW G61 wieder auf Audi zu wechseln. Wäre dann ein A6 etron Performance oder Quattro. Ich bin Privatkäufer, Leasing eher nicht.

Wie schätzt ihr denn die Wertentwicklung ein? Das ist bei BEVs eine heikle Sache.

Meinen A6 4K (LP 100k) hab ich als jungen und neuwertigen Gebrauchten mit 40% Nachlass gekauft und nach 4 Jahren mit einem Restwert von gut 45% verkauft. Für den Wertverlust bekommt man nicht mal einen Golf GTi. Dass das so nicht ein zweites Mal passiert, ist mir klar.

Aber mich interessiert mal eure Einschätzung. Inzwischen gibt es Neuwagen mit Nachlässen von 21-22% auf mobile oder evium. Wenn man aber sieht, dass manche BEVs nach nur 2 Jahren bei 50% liegen (MB EQE/S oder Q8), dann wäre das immer noch ein immenser Wertverlust.

Daher scheint es mir sinnvoller, auf Jahreswagen mit 30-40% Nachlass vom LP zu warten. Natürlich verliert mein BMW in der Zeit auch an Wert…

35 Antworten

Wo gibt es denn noch 3% für Festgeld??? Ich meine nicht irgendwelche ominösen Onlinebanken.

Zitat:
@dierut schrieb am 20. Juli 2025 um 10:05:41 Uhr:
Ich ergänze mal meinen früheren Beitrag um ganz konkrete Zahlen für mein Fahrzeug. Dann kann jeder selber entscheiden, ob (Privat-) Leasing eine Option wäre.
Bruttolistenpreis 68 T€
Freies Kapital von 50 T€ risikofrei als Festgeld mit 3 % für 4 Jahre angelegt
Gesamtkosten für 4 Jahre Leasing dann im Saldo 24,3 T€ (sofern es keine Nachzahlungen bei Rückgabe gibt).
Das habe ich x-mal durchgerechnet und kann keinen Denkfehler finden 😉

wer bezahlt denn den Bruttolistenpreis ?

Wie sollen wir nachrechnen, wenn du keine Leasingrate, Anzahlung usw. schreibst

Ausserdem ist auch die Versicherung für Autos in Leasing teurer, als im Kauf (jedenfalls in der Schweiz). Das sollte man auch mit rechnen.

Rechnet man über längere Zeiträume ist Leasing immer teurer. Bei Kauf gehört der Wagen ja mir. Beim Leasing dann wieder ein neues Leasing Fahrzeug. Aus dem Kreislauf kommt man nur schwer wieder heraus.

Wenn man natürlich alle X Jahre was neues braucht... Das ist aber weder wirtschaftlich noch nachhaltig.

Fragen über Fragen, am Ende muss das jeder für sich entscheiden und für seinen Fall individuell berechnen.

Empfehlungen zu Geldanlagen oder zur Wahl einer günstigen Versicherung gebe ich hier nicht. Da gibt es andere Foren.

Und auch das Thema Nachhaltigkeit hat viele Facetten.

Der Themenstarter wollte unsere Einschätzungen zum Wertverlust des A 6 e-tron haben und zur Frage, welche Option wirtschaftlicher und rsikoärmer ist: Neukauf, Leasing oder Jahreswagen/Gebrauchtwagen.

Deine Antwort