1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Wertverlust so Dramatisch

Wertverlust so Dramatisch

BMW 3er E91

Hallo leute . so Allmählig bin ich am verzweifeln.
Folgender Sachverhalt. Ich habe mir im August 2012 einen 320D Bj. 9/2008 mit 81000km für 19000€ gekauft. Nun habe ich Mittlerweile 150000km drauf. Und habe diverse Rep hinter mir ( Turbolader, AGR, Luftmassenmesser, Abgasskrümmer Undicht ) und auch einiges an verschönerungen ( Tieferlegung 19 Zoll allus, Scheiben getönt,usw.)
Nun ist es so das man dem Auto die 150000km schon deutlich anmerkt (Unruhiger und Rauherer Leerlauf), was eigentlich schon schade ist. Zudem was meine größte Angst ist, ist mein (typisches und hier zu 1000fach schon Diskutiertes) Steuerkettenproblem. Auch meine hat ein Deutliches Schleifgeräusch, und die Kulanz wurde von seite BMW Abgeleht !!!
Nun da ich keine lust habe, das mir die Steuerkette in den nächsten 20 oder 30000 km reißt und ich einen Kapitalen Motorschaden habe, Denke ich darüber nach mir einen e90 325d für 20 000€ zuzulegen.
Nun habe ich meinem Händler ( bei dem ich schon 4 Autos gekauft habe) gesagt er sollte mir sagen was ich auf meinen draufzahlen müsse. Nun kommts . Er sagte mir das er mir für meinen 9500€ !!!!!!! geben würde. das heist, mein Auto hätte in 15 mon 10 000€ verloren ?????

Nun bin ich schon am verzweifeln. Soll ich ihn so schnell wie möglich Abstossen ? alleine schon wegen dem Steuerkettenproblem ???
Sind diese Autos (Motoren) den nicht in der Lage 300 000Km zu laufen ??? Wobei ich sagen muss, das der Wagen ein Absoluter Langstrecken Wagen ist , Ich fahre Wöchentlich fast 1000Km und davon 90 Autobahn !!!
Oder soll ich nach den ganzen Reperaturen den Wagen weiterfahren, bis zum Bitteren ende ??? Und vl glück haben und er hält Vl die 3000 000Km ???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dejadro


10
/
70
=
€0,1428 pro KM Abschreibung. 🙂

Liebe TE, wenn du jetzt der weitere Kosten ( Kraftstoff, service, Reparaturen, usw. ) auf diese Art auch dabei rechnet, bekommst ein schönes Übersicht was das Fahrzeug wirklich kostet.

der Abschreibung von ein Kfz ist das eine, mal wirklich der reale Kosten im Augen haben das andere.

Angenommen, ich würde heute mein bald 3.5 Jahre altes, als Neuwagen gekauftes Cabby verkaufen, käme ich, da es wenig gefahren wird, auf einen geschätzten Kilometerpreis (incl Wertverlust) von 1.35 €.

Hohe Neupreise, wenig km, relativ hohe Fixkosten und die sich nicht mehr ändern werdende Situation beim Wertverlust diziplinieren mich, nach knapp 80 Fahrzeugen. Ich habe keine Böcke mehr. Noch nie hatte ich ein Fahrzeug länger als 2 Jahre ... Lust und Kohle hätte ich heute noch, aber nicht zu den gerade herrschenden Bedingungen. Zumal ich das privat betreibe.

Rückblickend wäre der 997 Cabrio, den ich eigentlich erst als 1.5 jährigen Gebrauchten für ca 80 k€ statt dem 335i kaufen wollte, die geringere Geldvernichtung gewesen.

Und warum ist das so? Weil die Neupreise total aus dem Ruder gelaufen sind, ein "flächendeckender Mindestlohn von 8.5€" als die Rettung angesehen wird (das sind gerade mal 1400 € brutto ... für wieviel arbeiten die denn, wenn man sie so retten kann 😠🙁 ) und der Markt gnadenlos den Preis reguliert. Wenn keiner mehr da ist, der es zahlen kann ...

Aktuell wird das goldene Kalb Auto nur noch von den Leasingverträgen und vom Gewerbe am Leben gehalten.
Private Investitionen im Bereich von 70 k€ können sich nur noch ganz wenige leisten. Und selbst die ( in meinen Fall beispielsweise) lösen sich aus dieser Wahnsinnsspirale.

Wenn ich alle meine Fahrzeuge zusammen rechne ... und glaubt mir, ich habe einen sehr genauen Überblick ( ohne das bekannte Milchmädchen) liegt mein monatlicher Fuhrparkwertverlust bei ca 2500 Euro. Nur der Wertverlust 😰.

Da fällt es auf einmal nicht mehr schwer, die maximal gepflegten Fahrzeuge einfach selbst weiter zu fahren, anstatt sich nach 2 -3 Jahren mit irgendwelchen Typen auf Diskussionen einzulassen von wegen hier ist ein Microkratzer, die km sind getürkt, viel zu teuer, das hat er ja auch nicht , wasse lezze Breis? Und wenn der F25 wirklich mal 200.000 km haben sollte ( ich glaube es ja noch nicht wirklich) muss ich mir zumindest keine Gedanken machen, was der Vorbesitzer damit getrieben hat ... denn den kenne ich maximal gut.

62 weitere Antworten
Ähnliche Themen
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Zum Thema Mobile-Preise:
Also als ich meinen drin gehabt habe zum Marktüblichen Preis, eher am unteren Ende der Skala, hatte ich auf einen Tag 2 Anrufe, 3 Emails und über 90x geparkt 😉
Ich denke mit ein klein wenig "Verhandlungsspielraum" (-500/1000€) wäre der dann auch weg gegangen.

War das ein 335i?? Oder Dein Top Audi?

Zitat:

Original geschrieben von staboxh



Zitat:

Original geschrieben von djeasy2006


kein Mensch sagte etwas von verkaufen bei 3000 0000 km !!!
Ich wäre schon froh wenn er diese ( ohne kapitalen schäden) erleben würde

Und wenn ein BMW Diesel heutzutage keine 3000 000km schaffen sollte. Dann darf es sich nicht als Premium Marke bezeichnen !!!!!!!!!!!!!!!!

Die Frage ist, was man unter Premium versteht.

Premium ist für mich, wenn man sich einen Neuwagen kauft.
Ein Auto mit 300.000km ist für mich keinesfalls mehr Premium, sondern ne verbrauchte Kiste !!
Da kann man doch nicht mehr viel erwarten. Wer bei 300.000km ein Auto erwartet, das aussieht wie Neu, keine beulen, keine Kratzer und fährt wie ne1, fehlts am Verstand !!!

sag mal verstehst du hier Irgendwas net ???

1. Habe ich noch keine 300 000 km sondern 150 000.

2. Hat niemand behauptet das jemand dann das auto kaufen soll !!!!!!

3. Und wenn er dann 300 000km hat . dann bin ich auch zufrieden und er hat es hinter sich

Zitat:

Original geschrieben von djeasy2006



Zitat:

Original geschrieben von staboxh


Die Frage ist, was man unter Premium versteht.

Premium ist für mich, wenn man sich einen Neuwagen kauft.
Ein Auto mit 300.000km ist für mich keinesfalls mehr Premium, sondern ne verbrauchte Kiste !!
Da kann man doch nicht mehr viel erwarten. Wer bei 300.000km ein Auto erwartet, das aussieht wie Neu, keine beulen, keine Kratzer und fährt wie ne1, fehlts am Verstand !!!

sag mal verstehst du hier Irgendwas net ???
1. Habe ich noch keine 300 000 km sondern 150 000.

2. Hat niemand behauptet das jemand dann das auto kaufen soll !!!!!!

3. Und wenn er dann 300 000km hat . dann bin ich auch zufrieden und er hat es hinter sich

Dein Frage war, ob es möglich ist 300.000km zu schaffen !!!!

Dann ob du deine Karre richten lassen sollst oder dann doch lieber verkaufen und nen 325d nehmen.

Meine Meinung war es zu den 300.000km, ob möglich oder nicht !!!

Das dein Wagen 150.000 runter hat ist mir schon klar, lesen lernt man in Klasse 1, manche auch erst in der 2. und 3. !!
Und wenn er die 300.000 runter hat, dann freu dich 🙂

Für mich steht so eine Frage niemals zur Debatte.

Wenn ich mein Auto mag und es läuft nicht rund, lass ich es richten und gut ist.
Falls mir alles zu viel wird, verkauf ich die Mühle und nehm den Wertverlust in Kauf.

Der eine würde es behalten der andere nicht. Da hat doch jeder seine eigene Meinung.

Du musst das tun was du für richtig hälst und nicht was andere dazu raten.
Sonst kann es sein, das du dich nachher gewaltig in den Arsch beißt.

Zitat:

Original geschrieben von thegravityphil



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Zum Thema Mobile-Preise:
Also als ich meinen drin gehabt habe zum Marktüblichen Preis, eher am unteren Ende der Skala, hatte ich auf einen Tag 2 Anrufe, 3 Emails und über 90x geparkt 😉
Ich denke mit ein klein wenig "Verhandlungsspielraum" (-500/1000€) wäre der dann auch weg gegangen.
War das ein 335i?? Oder Dein Top Audi?

335i.

Den Audi habens mir bei Mobile förmlich aus der Hand gerissen (was mir sagt dass er zu niedrig angesetzt war) -> 72 Anrufe in Abwesenheit auf die erste Stunde 😁

Satzzeichen sind keine Rudeltiere. 😉

300.000km sind möglich.
http://suchen.mobile.de/.../173347536.html?...

Du bist 70000 Km mit dem Auto gefahren.
Der Händler kauft den Wagen an und will noch etwas daran verdienen, dazu muss er Garantie geben, einen Käufer finden (in Vorleistung treten) usw.
Daher finde ich den Preis nicht unrealistisch.
Mein 318D lief mit teilsynthetischem Öl lauter, als aktuell mit 0W30 vollsynthetisch.
Zudem verwende ich 2 Takt-Öl und Diesel Additiv. So läuft selbst mein 318D ruhig. Nur als Tipp, um evtl. die etwas lauten Geräusche abzumildern.
Ansonsten liegt die Entscheidung bei dir. Da kann dir kaum jemand raten. Ich würde ihn wahrscheinlich weiter fahren. Auch bei dem Nachfolgeauto (egal welche Marke) kann ein Defekt auftreten.

Was sagt denn eigentlich der ausstattungsbereinigte Händlereinkaufspreis bei DAT??? Ein Händler wird bei Inzahlungnahme kaum mehr bezahlen. Da ginge bei Privat noch ein bissl mehr, was auf Grund der bevorstehenden Kettenproblematik allerdings auch kein feiner Zug wäre.

Nur kennen sich die Händler da eben auch aus und wissen, dass sie bei einem Verkauf an Privat 1 Jahr Gewährleistung geben müssen. Das in Verbindung mit der scheinbar schon langsam in Erscheinung tretenden Kettenproblematik...? Da sind Ärger und Kosten quasi schon vorprogrammiert.

Dass der Wertverlust so hoch ausfällt ist natürlich auch der enorm hohen Laufleistung in dieser kurzen Zeit geschuldet. Der Wertunterschied zwischen einem Fahrzeug mit 80.000 Km und 150.000 Km ist nun mal ziemlich heftig.

Ärgerlich, aber eben nicht zu ändern...

Leider schreiben hier auch wieder Leute mit, die eigentlich nichts zu sagen haben... 🙁

Lieber TE, leider hast du recht mit der Steuerkette, meiner hat auch das schabende Geräusch und meiner ist auch 12/08 gebaut, somit vor 2009 und zählt damit zu den "gefährdeteren Varianten". Die Reperaturkosten bei diesem Baujahr betragen fast 5.000 Euro, davon mehr als 3.000 Euro Lohnkosten.

Nie im Leben würde ich das an deiner Stelle reparieren! Meiner schabt seit 50.000km und das Geräusch ist auch nicht wirklich schlimmer geworden... Wie ist es denn bei dir? Seit wann ist es so und ist es lauter? Ich würde einfach weiterfahren und mir darum keine Sorgen machen.

Ansonsten wundert es mich, dass dir dein Händler noch so viel bietet.. Ich hätte eher so mit 7-8.000 gerechnet. Das mit dem Wertverlust tut schon weh, aber du musst es auch sehen, dass du bereits 70.000km mit dem Auto gefahren bist. Ich hab diese Laufleistung in nichtmal 3 Jahren geschafft aber mehr verloren 🙁

Ist halt leider mit unseren Autos so.

Moin,
Händler-ankauf ist echt spannend. Klar, der will auch dran verdienen + muss Gewähr geben +
für Mängel haften. Das lassen Sie sich gut bezahlen, ist halt so, finde ich auch nachvollziehbar.

1. schau mal was mobile für Deinen Wagen/ Ausstattung auf Seite 1 im Angebot hat, das ist der Richtwert für Dein Auto
2. Berücksichtige das bei hohen summen die Leute lieber vom Händler kaufen (wegen Gewährleistung) dh. müsstest auf Seite 1 nach oben. Ist aber dennoch mehr als Du vom Händler bekommen würdest.
3. Es ist kälter geworden, klar das der Diesel rauher läuft. Ist das Dein erster Winter mit der Karre?
4. Nicht gleich den Teufel an die Wand malen, Steuerkette ist sicher ein Thema (akkustisch) aber DIE großen Ausfälle sind nicht eingetroffen, wie von manchen hier vorher gesagt.
5. Nachträglich verbaute Extras wie Fahrwerk oder Spoiler finde ich persönlich auch mehr als abwertend, Originalzustand ist immer das Optimum beim Wiederverkauf.

gruß,
felix

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


Leider schreiben hier auch wieder Leute mit, die eigentlich nichts zu sagen haben... 🙁

Lieber TE, leider hast du recht mit der Steuerkette, meiner hat auch das schabende Geräusch und meiner ist auch 12/08 gebaut, somit vor 2009 und zählt damit zu den "gefährdeteren Varianten". Die Reperaturkosten bei diesem Baujahr betragen fast 5.000 Euro, davon mehr als 3.000 Euro Lohnkosten.

Nie im Leben würde ich das an deiner Stelle reparieren! Meiner schabt seit 50.000km und das Geräusch ist auch nicht wirklich schlimmer geworden... Wie ist es denn bei dir? Seit wann ist es so und ist es lauter? Ich würde einfach weiterfahren und mir darum keine Sorgen machen.

Ansonsten wundert es mich, dass dir dein Händler noch so viel bietet.. Ich hätte eher so mit 7-8.000 gerechnet. Das mit dem Wertverlust tut schon weh, aber du musst es auch sehen, dass du bereits 70.000km mit dem Auto gefahren bist. Ich hab diese Laufleistung in nichtmal 3 Jahren geschafft aber mehr verloren 🙁

Ist halt leider mit unseren Autos so.

Nun das Schaben habe ich seit den gekauften 81 000 km und hat sich aber auch net wesentlich verschlimmert !!

Ok, das ist ja schonmal nicht schlecht. Wenn du jetzt das Auto aus Angst vor dem Kettenproblem abstößt, verlierst du einige Tausend Euro. Denn jetzt in den kommenden Jahren wäre der Wertverlust nicht mehr so stark wie bisher. Indirekt würdest du also so in die Kette investieren...

Eine Reparatur von 5.000 Euro wirst du sicherlich vernünftigerweise ausschließen. Bleibt noch das Risiko von einem tatsächlichen Riss. Im schlimmsten Fall würdest du einen neuen Motor brauchen. Ich hab mich auch schon gut mit dem Thema auseinandergesetzt, gebrauchte Austauschmotoren mit Laufleistungen <100.000km gibt es so mit Einbau für ca. 3.500 Euro. (ich denke einen neuen BMW-Motor für 7.000 Euro inkl. Einbau wird sich keiner in ein Auto mit der sonstigen Laufleistung mehr bauen). Das Risiko dafür beträgt dann 3.500 Euro mal die Wahrscheinlichkeit X. Diese wird, denke ich, ohne genaue Details zu kennen, bei <10% liegen?!

Ich persönlich würde daher einfach weiterfahren. Wenn du jetzt wieder ein neues, vergleichbares Auto für 20.000€ kaufst und 70.000 km fährst, wirst du wieder ziemlich sicher 10.000 Euro verlieren.

Selbst wenn du einen Motorschaden hättest und 3.500 Euro investieren würdest, bekämst du für das Auto mit Sicherheit noch 5.000 Euro... Am Ende wärst du sogar mit Schaden (sollte der Rest halten) zum ähnlichen Preis gefahren.

fahr den bis er tot ist... der lief ja jetzt schon ordentlich.

zwar ärgerlich wegen dem turbo, aber ansonsten kannst du dich ja nicht beschweren.

bei der km-leistung würde ich eher dacia fahren als bmw 🙂... zumindest wenns fast nur wohn/arbeitsstätte ist.

Zitat:

Original geschrieben von djeasy2006


Hallo leute . so Allmählig bin ich am verzweifeln.
.....Er sagte mir das er mir für meinen 9500€ !!!!!!! geben würde. das heist, mein Auto hätte in 15 mon 10 000€ verloren ?????

....

In 15 Monaten verliert ein 3er als Neuwagen noch weitaus mehr.

Der Wertverlust bei Neuwagen ist noch viel höher.
Ich habe einen 325d (Bj. 9/2011, ca. 8.000km) zu Beginn dieses Jahres gekauft, also fast neu - für 26.000 EUR. Neupreis dürften wohl rund 45.000 EUR gewesen sein.
Auch 26k EUR sind viel Geld. Damit sich das rechnet, habe ich vor, das Auto so lange es geht zu fahren. Lieber mal eine Reparatur zahlen, als das Auto nach drei bis vier Jahren wieder abzustoßen, ansonsten hat man viel zu viel Verlust. Man darf natürlich kein Problem haben, mal nicht das neueste Modell sein Eigen nennen zu dürfen. 😉

10
/
70
=
€0,1428 pro KM Abschreibung. 🙂

Liebe TE, wenn du jetzt der weitere Kosten ( Kraftstoff, service, Reparaturen, usw. ) auf diese Art auch dabei rechnet, bekommst ein schönes Übersicht was das Fahrzeug wirklich kostet.

der Abschreibung von ein Kfz ist das eine, mal wirklich der reale Kosten im Augen haben das andere.

Deine Antwort
Ähnliche Themen