Wertstabilität vom BMW M2 Competition
Servus,
Ich wollte mal fragen wie ihr das sieht. Meint ihr das der BMW M2 Competition Preisstabil bleibt? Oder ist es grad die beste Zeit um das Auto zu verkaufen wenn man mit den Gedanken spielt.
Vielen Dank
53 Antworten
Zitat:
@md186 schrieb am 10. November 2023 um 11:15:55 Uhr:
Zitat:
@Sirox schrieb am 17. Oktober 2022 um 22:23:15 Uhr:
Wer bei solchen Autos auf Werterhalt baut ist leider von allen guten Geistern verlassen. M2, M4, c63, RS3 etc sind nunmal Massenware, da wirst du nix für bekommen. Dann Kauf dir lieber eine Corvette oder so, da hat mal vlt etwas mehr Glück wegen Import.Aber wen es interessiert hier mal ein lustiger Funfact: Ein Kumpel von mir hat sich 2018 ein Bmw m135i zugelegt für ca 20.000€. Der hatte knapp 20.000km gelaufen. Er musste das Auto aus privaten Gründen leider wieder nach einem halben Jahr verkaufen und hat die 20.000€ wieder bekommen. Diese hat er bis vor 2 Monaten in Fonds investiert. Wisst ihr was passiert ist? Er hat mit dem angelegten Geld keine Rendite erzielt, der m135i allerdings wird heute mit höherer Laufleistung für 30.000€ aufwärts gehandelt. 😁 Wir schmunzeln gerne über diese absolute Ausnahme. Das ist aber wirklich alles nur Glück und Spekulation!
2018 einen M135i für 20k€ gekauft?
Dann wird das ein 2013-2014er Modell gewesen sein.
Das war dann 1. sehr günstig eingekauft und 2. werden diese Modelle heute für 18-24k gehandelt, fuer 30k bekommst schon einen 2018er M140
Wenn er 2018 das Geld in “Fonds” investiert hat und keine Rendite gemacht hat hat er falsch investiert!
2018-2023:
DAX: +35%
S&P500: + 60%
MSCI World: + 42%
Zitat:
@Ingenious schrieb am 10. November 2023 um 13:34:39 Uhr:
Zitat:
@md186 schrieb am 10. November 2023 um 11:15:55 Uhr:
Aber wen es interessiert hier mal ein lustiger Funfact: Ein Kumpel von mir hat sich 2018 ein Bmw m135i zugelegt für ca 20.000€. Der hatte knapp 20.000km gelaufen. Er musste das Auto aus privaten Gründen leider wieder nach einem halben Jahr verkaufen und hat die 20.000€ wieder bekommen. Diese hat er bis vor 2 Monaten in Fonds investiert. Wisst ihr was passiert ist? Er hat mit dem angelegten Geld keine Rendite erzielt, der m135i allerdings wird heute mit höherer Laufleistung für 30.000€ aufwärts gehandelt. 😁 Wir schmunzeln gerne über diese absolute Ausnahme. Das ist aber wirklich alles nur Glück und Spekulation!
2018 einen M135i für 20k€ gekauft?
Dann wird das ein 2013-2014er Modell gewesen sein.
Das war dann 1. sehr günstig eingekauft und 2. werden diese Modelle heute für 18-24k gehandelt, fuer 30k bekommst schon einen 2018er M140Wenn er 2018 das Geld in “Fonds” investiert hat und keine Rendite gemacht hat hat er falsch investiert!
2018-2023:
DAX: +35%
S&P500: + 60%
MSCI World: + 42%
Genau das war ein 2013er Modell.
Das war ein zu der Zeit faires Angebot was weder teuer noch günstig war und nicht "sehr günstig eingekauft".
Ich weiß ja nicht wo du nach Modellen schaust aber der günstigste fängt bei 22.000€ an mit 115.000km Laufleistung. Für 30.000€ bekommst du einen mit 60.000km Laufleistung was immer noch weit weg von dem von mir angesprochenen ist.
Und für 30.000€ bekomme ich auch keinen m140 mit 20.000km Laufleistung sondern mit 120.000km, also besser für die künftigen Leser nicht mit irgendwelchen Halbwahrheiten um sich schlagen und lieber nicht zu einem Thema äußern wenn man nichts beizutragen hat.
Die Aussage zum Investment kommentiere ich jetzt nicht weiter. Ich konnte natürlich nicht wissen das ich mit einem Fondsmanager spreche. Du hast natürlich alles richtig gemacht. 🙂
Also wo wird bitte ein 2013er (unbeliebteres Vorfacelift und PWG Modell)
“m135i heute mit höherer Laufleistung für 30.000€ aufwärts gehandelt.”
???
2013/2014er M135 Modelle bis 100.000km stehen ab 20k bei mobile, mehrere.
Mit Laufleistung 150-200k stehen auch viele drin um
16-18k
Für 27k gehen schon die M140 aus Bj 2016-2017 los mit um die 100k km
Zitat:
@Ingenious schrieb am 10. November 2023 um 16:13:47 Uhr:
Also wo wird bitte ein 2013er (unbeliebteres Vorfacelift und PWG Modell)
“m135i heute mit höherer Laufleistung für 30.000€ aufwärts gehandelt.”
???2013/2014er M135 Modelle bis 100.000km stehen ab 20k bei mobile, mehrere.
Mit Laufleistung 150-200k stehen auch viele drin um
16-18kFür 27k gehen schon die M140 aus Bj 2016-2017 los mit um die 100k km
Naja man sollte schon richtig recherchieren bevor man einfach drauf los schreibt, dann sieht man, dass auch grade besagte Modelle für um die 30.000€ s. Bilder drin stehen. Auf Mobile gibt es aktuell nicht mal welche mit der angesprochenen Laufleistung aber anbei ebenfalls ein Bild selbst mit Laufleistung 50 und 70+ im Bereich der 28.000. Aber vor allem sollte man richtig lesen und den Fokus auf das eigentliche Thema lenken.
Leider geht aber auch dieser Thread wieder komplett am eigentlichen Thema vorbei und das ist auch das große Problem vieler User hier im Forum. Ich kann gut verstehen warum viele einen neuen Thread aufmachen. Wenn man sich um die Suchfunktion bemüht stößt man genau auf diese unnötigen Diskussionen. Man liest sich 10 Antworten durch und 2 haben was zum Thema beigetragen. Der Rest ist unnötiges Gebrabbel.
Das ist schön das aktuell Modelle für 150-200k Laufleistung für 16-18k zu bekommen sind und das ab 27k ein M140 mit 100k zu bekommen ist. Ich gratuliere dir ganz herzlich, dann kauf ihn dir doch.
Hier geht es aber um einen möglichen Werterhalt des M Competitions und um die Erfahrungen mit dem Werterhalt von M Modellen. Ich habe hier meine Erfahrungen mit der Wertsteigerung des 135i geteilt. Dabei interessiert es niemanden ob es für 20k Fahrzeuge mit der 5fachen Laufleistung gibt.
Fakt ist du zahlst für den 135i mit entsprechender Laufleistung heute deutlich mehr als vor 5 Jahren und genau darum geht es hier. (Wir wollen uns ja jetzt nicht darüber streiten wieviel mehr, wir sehen ja es ist einiges). Mein Freund hat ihn vor 5 Jahren für 20k gekauft und heute steht er für 30 drin. Und nochmal bevor wir uns hier gleich wieder in Kleinigkeiten verlieren 😉 : Ob man 30 dafür bekommt oder 29 oder 28 steht auf einem ganz anderen Blatt. Am Ende bist du aus der Geschichte mit einer deutlichen Wertsteigerung raus gegangen. Und nur weil es heutzutage Nachfolgermodelle gibt heißt das ja nicht, dass die Modelle nichts mehr Wert sind. Da können wir ja alle unseren 235i, 435i und den M2 vor Facelift einfach auf den Schrottplatz bringen. Und den Competition wenn der neue M2 Competition raus kommt gleich hinterher.
Ähnliche Themen
Manche stellen ihre Auto auch für utopische Preise rein, verkaufen tun sich diese dann halt nicht.
Man darf halt nicht den Fehler machen und nach dem teuersten Modell auf mobile suchen und dann meinen das wäre der Preis den man sicher bekommen würde.
Die teuersten Modelle stehen sich meist die Reifen platt, zu diesen Preisen meldet sich da niemand.
Meist ist es viel realistischer sich - für einen realistischen Marktwert - an den günstigsten inserierten Modellen (bei gleichem Alter, Km etc) zu orientieren:
Zu diesen Preisen werden die Modelle dann auch meist verkauft, evtl sogar günstiger denn jeder handelt fast noch den inserierten Preis leicht nach unten
Die Wertsteigerungen auf mobile haben weniger mit dem Fahrzeugmodell sondern vor allem mit der Inflation zu tun, die seit 2 Jahren herrscht. Zudem ist der f2x gerade als m140i ein extrem wertstabiles Auto, da er als Neuwagen mit zum Teil über 20% Rabatt verkauft wurde und der Nachfolger absolut Gülle ist. Da kommen einige Faktoren zusammen, die man als Besitzer des jeweiligen Modells gerne zu seinen Gunsten interpretiert.
Richtig, die M2 Preise ebenso wie die M140/240 Preise sind heute höher als man das 2018/2019 prognostiziert hatte.
Warum?
1. Weil die Neuwagen heute 20-30% teurer (Inflation) sind als noch 2019, das zieht dann auch die Preise für Gebrauchtwagen nach oben (dauerhaft).
Früher galt pauschal ca 50% Wertverlust von der UVP nach 4 Jahren:
4 Jahre alte F87 M2 haben aktuell aber eher nur ca 25% verloren (UVP 2019 ca 65k, heute ca 50k);
vergleicht man aber diese 50k vom M2Comp aus 2019 mit den heutigen höheren UVP vom neuen M2G87 (eher 85k) kommt man auch auf ca 55% Wert des 4 Jahre alten (F87) im Vergleich zur UVP des 20-30% teurer gewordenen neuen (G87)
…das gilt analog aber auch für einen profanen VW Polo (2019 als 6 Jahre alten eingekauft für 7-8k bekommst in 2023 dafür noch den gleichen Betrag)
2. Ja die M2 als auch M140 Modelle sind beleibt:
- Trotz Nachfolger, oder gerade wegen des schlechten Nachfolgers (M135 F40)
- haben sich als zuverlässig herausgestellt und ihre 6-Zylinder mit Hinterrad haben einen klaren USP.
…einen wirklichen Werterhalt, wie bei 1M Coupé oder Focus RS, sehe ich hier aber nicht:
- dafür gibt es zu viele (M2) Modelle im Markt
- bzw die Karosserie ist nicht besonders genug (M140/240), da hebt sich ein RS3 schon mehr ab vom
A3
- selbst die „normalen“ Porsche Carrera S, Turbo etc sinken ja deutlich im Preis nach ein paar Jahren. Sogar mit dem 991 G3RS ging die damals geplante Rechnung nicht auf dass dieser im Wert steigen würde
Ich hatte meinen M2C ja im Sommer bei mobile stehen und kann ja mal die Resonanz schildern. Erstbesitz, Liste war mitte 2019 knapp 74K€ plus um 6K€ für Fahrwerk und Leistung (540PS). Natürlich gab's beim Neukauf auch Nachlass der lag incl. Eroberungsprämie und goodis insgesamt bei knapp 20%. Angeboten habe ich für 54950 die besten seriösen Angebote lagen bei 50K€ mit teilweise penetranten und unverschämten Interessenten. Verkauft habe ich nicht. Hätte jemand 52K€ angesetzt hätte ich überlegt. Schlußendlich war das nicht weiter schlimm da ich das Geld nur wieder in einen Neuen plus saftigen Aufschlag investiert hätte was man ja immer noch kann.
Solange man jedes Jahr 5.000 km und mehr drauf ballert, ist jeder Wunsch nach Wertsteigerung innerhalb dieser Fahrzeugklassen sowieso Banane. Ein Focus RS mit 150k km ist halt dann auch nicht mehr wert wie neu vor x Jahren…
Zitat:
@ck444 schrieb am 11. November 2023 um 09:38:05 Uhr:
Ich hatte meinen M2C ja im Sommer bei mobile stehen und kann ja mal die Resonanz schildern. Erstbesitz, Liste war mitte 2019 knapp 74K€ plus um 6K€ für Fahrwerk und Leistung (540PS). Natürlich gab's beim Neukauf auch Nachlass der lag incl. Eroberungsprämie und goodis insgesamt bei knapp 20%. Angeboten habe ich für 54950 die besten seriösen Angebote lagen bei 50K€ mit teilweise penetranten und unverschämten Interessenten. Verkauft habe ich nicht. Hätte jemand 52K€ angesetzt hätte ich überlegt. Schlußendlich war das nicht weiter schlimm da ich das Geld nur wieder in einen Neuen plus saftigen Aufschlag investiert hätte was man ja immer noch kann.
M2Comp stehen einige für 44-47k inseriert bei mobile (Privat als auch Händler):
Haben die dann weniger Ausstattung als deiner ?
Oder hat der Preis am Markt schon wieder nachgelassen seit Sommer ?
Oder anders gefragt:
Warum sollte jemand 52k bezahlen wenn viele andere for 44-47k inseriert sind ?
Zitat:
@Ingenious schrieb am 11. November 2023 um 11:42:19 Uhr:
Zitat:
@ck444 schrieb am 11. November 2023 um 09:38:05 Uhr:
Ich hatte meinen M2C ja im Sommer bei mobile stehen und kann ja mal die Resonanz schildern. Erstbesitz, Liste war mitte 2019 knapp 74K€ plus um 6K€ für Fahrwerk und Leistung (540PS). Natürlich gab's beim Neukauf auch Nachlass der lag incl. Eroberungsprämie und goodis insgesamt bei knapp 20%. Angeboten habe ich für 54950 die besten seriösen Angebote lagen bei 50K€ mit teilweise penetranten und unverschämten Interessenten. Verkauft habe ich nicht. Hätte jemand 52K€ angesetzt hätte ich überlegt. Schlußendlich war das nicht weiter schlimm da ich das Geld nur wieder in einen Neuen plus saftigen Aufschlag investiert hätte was man ja immer noch kann.M2Comp stehen einige für 44-47k inseriert bei mobile (Privat als auch Händler):
Haben die dann weniger Ausstattung als deiner ?
Oder hat der Preis am Markt schon wieder nachgelassen seit Sommer ?Oder anders gefragt:
Warum sollte jemand 52k bezahlen wenn viele andere for 44-47k inseriert sind ?
Weiß ich nicht vielleicht weil nicht alle Unfallfrei sind der Zustand evtl einen Abschlag rechtfertigt es sich umEU Modelle oder gar amerikanische handelt, hohe Kilometer leisten oder was weiß interessiert mich ehrlich gesagt nicht. Wenn jemand Leistung und anständiges FW will und sich für das Auto interessiert muss er meinen mindest Preis bezahlen oder er bleibt was auch nicht schlimm ist.
Die Gebraucht-Preise des F87 profitieren ganz sicherlich vom exorbitanten Preisanstieg des G87.
Bin aber der Meinung, dass die Preise in letzter Zeit schon etwas nachgegeben haben.
Zudem wundern mich die teils enormen Preisunterschiede am Markt und oftmals sind Fahrzeuge beim Freundlichen sogar deutlich günstiger, als Privat angebotene, siehe z B unten
https://link.mobile.de/Ef9LvPyirRueoVJk6
Zitat:
@woltemd schrieb am 11. November 2023 um 17:13:53 Uhr:
Zudem wundern mich die teils enormen Preisunterschiede am Markt und oftmals sind Fahrzeuge beim Freundlichen sogar deutlich günstiger, als Privat angebotene, siehe z B untenhttps://link.mobile.de/Ef9LvPyirRueoVJk6
Wie schon oben geschrieben, die Preise „am Markt“ sprich die Annoncen auf Mobile etc. spiegeln halt nicht die realen Verkaufspreise wieder:
- bei den günstigsten 20% kommt es evtl zu Anfragen von Käufern (plus meist noch Preisnachlässe), die anderen teureren 80% der Annoncen stehen sich die Reifen platt.
Wenn es zb 30 ähnliche M2C auf Mobile gibt im Angebot und die bei 44-60k inseriert sind, wird der real zu erzielende Wert eher bei Mitte 40k liegen
Die Händler wissen meist besser welcher Preis realistisch ist und stellen daher die Autos auch gar nicht erst so überteuert und Netz.
Wenn ich wie oben gepostet mein M2C für 55k inseriere und den niemand für den Preis kaufen will sind nicht die Käufer „unverschämt“ sondern der Marktpreis/Wert liegt halt nur bei zb 50k
Also was mich betrifft juckts mich nicht wirklich wenn er bleibt und ich die Karre noch etwas weiter fahren muss...?? dann hab ich morgens schlimmstenfalls die Qual der Wahl an der an der Schlüsselbox
Im Sommer... als die ersten M2 G87 nach ihrer langen Reise aus Mexiko endlich in den hiesigen Glaspalästen auftauchten mußte man wohl 80k mitbringen wenn man sofort einen haben wollte. Teilweise gab's max 3h Bedenkzeit.
Jetzt beginnen sofort verfügbare Neuwägen bei Mobile etwa bei 67k.
Die Preise sind mittlerweile im Sinkflug. Wenn man was Aktuelles will und noch Alteisen abzugeben hat, ist es für einen guten Preis vermutlich längst zu spät.
Ich hab den Markt seit 12 Monaten intensiv beobachtet und mein KFZ im März verkauft. Ich hatte auf 2 Jahre und 40tkm gesehen einen Wertverlust von 1700,- Euro (war kein Neuwagen). Hab dann lange und intensiv gesucht... Gekauft habe ich jedoch erst im August einen Jahreswagen. Stand heute würde ich gut 10k darauf legen und hätte ihn neu. Im Sommer war das Delta noch knapp 20k, bzw. 15k für einen Vorführer (3 Monate alt).