Wertschätzung des W203

Mercedes C-Klasse W203

Servus zusammen,
natürlich erst mal frohe Weihnachten und gesegnete sowie erholsame Feiertage und einen guten Rutsch an alle🙂!

Mir fällt immer häufiger negativ auf, wie wenig wertgeschätzt diese C-Klassen-Baureihe ist-zumindest im Netz. Weder die Vormopf- noch die Mopf-Modelle des W203 werden heutzutage noch irgendwo im Netz erwähnt , geschweige denn gewürdigt. Und das, obwohl die Baureihe im Mai diesen Jahres ihr 20-jähriges Jubiläum hatte (Markteinführung deer ersten W203-Modelle war glaub der 12.Mai 2000).

Klar, qualitativ hatten einige Vormopf-Modelle sicherlich Macken, die in dieser Preisklasse eigentlich strengstens tabu sein sollten, aber wenn man mal ehrlich ist, haben andere Hersteller insbesondere zur Bauzeit des W203 Vormopf auch nur mit Wasser gekocht was die Qualität angeht. Als peinlichstes Beispiel (fast noch schlimmer als der Rost bei Daimler damals) Porsche mit dem M96-Motor, der von der Zuverlässigkeit her alles andere als ein Kind von Traurigkeit war und nicht gerade selten Mucken machte (insbesondere Kolbenkipper). Und das war hier von 1996 bis 2008 bei manchen 911- und Boxster-Modellen so, auch beim Cayman.

Und selbst von W202 und W210, die ja wirklich gerade was Rost anging teils noch schlimmer als frühe 203er waren, wurde noch in einigen Gebrauchtwagentests in den letzten 5-10 Jahren geschrieben. Klar, vielleicht wirkt gerade der Vormopf-203er innen im Vergleich zum 202er und 210er eher billig von den Materialien her, nichtsdestotrotz finde ich, dass auch hier noch typische Benz-Gene vorhanden sind?

Seid ihr auch meiner Meinung, dass der W203 mehr Beachtung verdient hätte?

Mit freundlichen Grüßen
Ff99:-)

137 Antworten

Servus,
ich hab da auch meine (luxsus) Probleme.
mir ist ein 2019 ein S203 mit dem legendären 612er Motor zugelaufen mit bis auf sitzbelüftung alle extras inkl Designo innen und ausen.(2001)
der weltbeste Vorbesitzer hat das Auto mit Mike Sanders wohl schon früh behandelt und sich bei Investitionen nie zurück gehalten. es wurden auch schon Türen getauscht (Kulanz) die halt wieder unten anfangen....
ich hatte noch einen Raildruckbescheiser gefunden und so geht das Auto wie hölle.
Ich fahre gern damit, unaufällig und noch keine Reps außer Federbruch .
Aber ich brauch das Auto nicht, ich muss mal wieder eine paar andere Schläfer zulassen die wiedermal gefahren werden wollen.
Oder doch mal hilfe in Anspruch nehmen... ich weis ned..
gruß der Franke

Das ist aber teilweise echt cringe hier. Mein Auto ist aber besser als ...

Mal ehrlich! Wayne?

Wenn das Auto uns von A nach B bringt, ohne das wir den ADAC rufen müssen, ist doch alles in Ordnung.
Identifizieren sich hier manche Forumsmitglieder über Ihre Autos? Großes Auto = Besserer Mensch?

Der 203er ist aber mitnichten ein großes Auto.
Ich glaube,, ein heutiger Golf ist wesentlich größer. 🙂

Zitat:

@c280mungojerry schrieb am 4. Januar 2021 um 18:07:17 Uhr:


Der 203er ist aber mitnichten ein großes Auto.
Ich glaube,, ein heutiger Golf ist wesentlich größer. 🙂

Äh, das ist jetzt die Antwort auf welchen Beitrag?😕

Ähnliche Themen

Zitat:

@tiny-tic-tac schrieb am 4. Januar 2021 um 14:38:25 Uhr:



Identifizieren sich hier manche Forumsmitglieder über Ihre Autos? Großes Auto = Besserer Mensch?

Auf den wahrscheinlich.

Ich fahre lieber kleines Auto mit großer Maschine,
als großes Auto mit kleiner Maschine. 🙂

Was ich hier überhaupt nicht verstehe, ist die Tatsache, dass alle einen S203/W203 fahren aber Meckern über das und jenes an dem Auto. Wer fährt ein Auto über das er nur Meckert? Wenn mir das Auto nicht gefällt sollte ich mir ein anderes zulegen, meiner z.B. hat natürlich seine kleinen und auch etwas größere Macken, aber damit muss ich halt leben und in die Werkstatt, fahren wenn etwas nicht in Ordnung ist. In 2020 sind das bei mir ca. 1200 an Reparaturen gewesen, deshalb ist das doch nicht zwangsläufig ein schlechtes Auto. Ich bin mit meinem zufrieden und würde ihn auch noch weiterhin fahren wenn nicht das ewige Anhängerfahren wegen jeder Kleinigkeit wäre, deshalb schau ich mich gerade nach einem Kombi um. Ob das jetzt ein S203 oder auch ein S204 wird weiß ich noch nicht. Auf jeden fall bin ich von dem Auto mit den jetzt 238.000 Km auf der Uhr nicht wirklich enttäuscht. Was der in den 8 Jahren, die ich ihn habe gelaufen ist, finde ich bemerkenswert. Gekauft hatte ich den mit 110.000 Km. Ja es gibt auch Dinge die ich vermisse, Xenon, Freisprechanlage, Navi aber das war zu dem Zeitpunkt in der Preisklasse nicht im Angebot und so ist es eben der C200K Bj. 01.2005 geworden. Ich würde mir unter den damaligen Gegebenheiten wieder einen W203 kaufen.

Servus,
man darf nicht vergessen, das die meisten hier einen 203er fahren, weis sie nicht die knete für einen neueren haben oder investieren wollen oder können!
gruß der Franke

Nicht alle.
Es gibt mit Sicherheit die einen W203 als 2. Oder 3. Auto oder alleine weil die Form einem gefällt fahren.

Ich habe mich vor acht Jahren nach sehr guten Erfahrungen mit einem 99er C240T ganz bewusst für meinen C180T entschieden und dies noch keine Minute bereut.Zu Freunden sag ich immer,ich hab zu wenig Geld um mir ein unzuverlässiges Auto (VAG oder ähnlicher Dreck)zu kaufen.Aus diesem Grund wird auch bei der in diesem Jahr anstehenden Neuanschaffung wieder eine C-Klasse den Weg in meine Garage finden. Dann ein später 204,gerne mit Allrad wegen Wohnwagen ziehen. Der alte wird dann den jetzigen Zweitwagen meiner Frau ersetzen und bleiben.Er hat es verdient.

Zitat:

@Ruhrpotter_GE schrieb am 6. Januar 2021 um 11:23:40 Uhr:


Nicht alle.
Es gibt mit Sicherheit die einen W203 als 2. Oder 3. Auto oder alleine weil die Form einem gefällt fahren.

oder als 4. Auto...…
lg

Zitat:

@w246 schrieb am 6. Januar 2021 um 11:17:55 Uhr:


Servus,
man darf nicht vergessen, das die meisten hier einen 203er fahren, weil sie nicht die knete für einen neueren haben oder investieren wollen oder können!
gruß der Franke

Ob diese Aussage stimmt kann ich mir bei den jetzigen Preisen für eines W2034/S204 nicht vorstellen, wenn ich mir das anschaue was so angeboten wird, sind da schon welche bei die bei ca. 6000€ anfangen als Diesel und als Benziner bei ca. 8000€. Ob ich jetzt einige Reparaturen zusammen für horrendes Geld machen lasse oder ich kauf mir so einen, als Benziner z.B. für 10.000€ und einer Laufleistung von 113.000 oder ein anderer mit 131.000km auf der Uhr dann muss ich doch nicht lange überlegen. Als Diesel sind solche Fahrzeuge doch noch erheblich günstiger.
So etwas z.B.

W204 Diesel

Ich dachte bisher , alle die in dem W 203 Forum unterwegs sind , haben das Auto doch freiwillig gekauft , verstehe manche negativen Meinungen nicht , und mal an die X 3 Spezies , ich hatte ein X 3 Bj. 11/2010 also das F 25 Modell , auch der hat seine Schwachstellen , bei mir war bei gerademal 100tkm das Verteilergetriebe def. und wirklich schön ist der von Innen doch wirklich nicht , war mein ertser und letzter BMW .

Sind doch die meisten Autos so, was Qualität angeht haben alle nachgelassen.

Hätte ich das nötige Geld, dann würde ich mir aber auch keinen Mercedes, Audi oder BMW gekauft.

Ich würde mir entweder einen Kia K5 oder einen Toyota Camry holen, man bekommt ordentliche Qualität für recht wenig Geld.

Dazu gibt es bei Kia eine Garantie bis 7 Jahre, kein der deutschen Premiumhersteller ist so überzeugt von seinem Produkt wie Kia.

Teilweise hast Du wohl recht , ich hatte bis vor einem Jahr noch einen S 213 , aber den brauchte ich zum ziehen , nach dem Umstieg aufs Wohnmobil ,brauchte ich eben nur ein günstiges Auto für kurze Strecken , und dafür ist der C 180 volkommen ausreichend .

Zitat:

@w246 schrieb am 6. Januar 2021 um 11:17:55 Uhr:


Servus,
man darf nicht vergessen, das die meisten hier einen 203er fahren, weis sie nicht die knete für einen neueren haben oder investieren wollen oder können!
gruß der Franke
Deine Antwort
Ähnliche Themen