Wertminderung nach Unfallschaden

Volvo V60 3 (Z)

Hallo zusammen,
vor drei Wochen hat mein V60, 4,5 Jahre alt, einen Heckschaden erlitten. Am Stop Schild hatte ich angehalten und die sehr blonde junge Dame hatte das nicht gerafft. Die AHK an meinem Fahrzeug war eingeklappt, das komplette Querrohr der AHK hat sich dabei verbogen, wurde in die Heckschürze gedrückt und hat die Reserveradwanne im hinteren Bereich gestaucht. Durch das Hochdrücken der Stoßstange wurde auch der Lack der Heckklappe beschädigt.
Der von mir beauftragte Gutachter ermittelte eine Schadenshöhe von 13400 €. Das Fahrzeug wurde bei Volvo gemäß Gutachten repariert. Die Wertminderung beträgt laut Gutachten lächerliche 850 €. Dafür fahre ich jetzt ein Auto mit neu eingeschweißtem Heckblech, wenn man in die Reserveradwanne schaut ist das mehr als offensichtlich.
Mir war klar, dass die Instandsetzung sichtbar bleiben würde, aber genau deshalb finde ich Wertminderung absolut unzureichend.
Hat von Euch jemand ähnliche Erfahrungen gesammelt?

Gruß Oxebo

47 Antworten

Da hast Du recht, neue Stoßstange und neue Ahk und auf den ersten Blick hätte man nichts gesehen. Da wären einige Tausender übrig geblieben. Mir ging es aber nie darum mit dem Unfallschaden Geld zu verdienen!
Mir wurde zugesichert dass nach der Reparatur nichts zu sehen sein wird. Das ist natürlich Auslegungssache. Wenn ich jetzt in den Kofferraum schaue, sehe ich das ganze Elend. Werde ich zukünftig dann wohl nicht mehr hinschauen.
Gruß Oxebo

Die Frage stellt sich hier, ob es fachmännisch nach Stand der Technik repariert wurde?
Nicht selten wir von den Werkstätten auch Pfusch abgeliefert, nach dem Motto: da sieht es keiner…
Normalerweise müsste das aber ein guter Sachverständiger beurteilen können - dann müsste es mehr Kohle geben - oder Nacharbeit.

Gruß Didi

Ich denke auch eher, dass das alles nicht ordnungsgemäß repariert wurde, wenn man deutlich was sieht.

Ich muss die Antwort vom Sachverständigen abwarten.
Die Reparatur wurde von einer renommierten Volvo Vertragswerkstatt ausgeführt.
Vielleicht sehe ich das auch etwas zu verbissen.
Gruß Oxebo

Zitat:

@Oxebo schrieb am 2. Dezember 2023 um 15:08:40 Uhr:


Ich muss die Antwort vom Sachverständigen abwarten.
Die Reparatur wurde von einer renommierten Volvo Vertragswerkstatt ausgeführt.

Haben die das tatsächlich selbst ausgeführt - und nicht vielleicht an den billigsten Sub weiter gegeben? Wäre nicht so selten. Unabhängig davon passiert auch bei renommierten Firmen mal Mist.

Nach nunmehr 3 Seiten wären vielleicht ein paar Fotos ganz hilfreich für ein Urteil 😉

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 2. Dezember 2023 um 15:15:39 Uhr:



Zitat:

@Oxebo schrieb am 2. Dezember 2023 um 15:08:40 Uhr:


Ich muss die Antwort vom Sachverständigen abwarten.
Die Reparatur wurde von einer renommierten Volvo Vertragswerkstatt ausgeführt.

Haben die das tatsächlich selbst ausgeführt - und nicht vielleicht an den billigsten Sub weiter gegeben? Wäre nicht so selten. Unabhängig davon passiert auch bei renommierten Firmen mal Mist.

Eine Fachwerkstatt kann richtig gearbeitet haben, muss aber nicht.
Ich kontrolliere ALLES, was ich in Auftrag gegeben habe. Manchmal mit abstrusen Ergebnissen.

Bei Reperaturen und insbesondere beim Lackieren habe ich den Eindruck das kleine Werkstätten besser sind als Großbetriebe wo vorallem auf Durchsatz gearbeitet wird. Die Volvo Werkstätten bei mir im Umkreis haben für Karosseriearbeiten meinstens Subunternehmer.

Zitat:

@Oxebo schrieb am 2. Dezember 2023 um 15:08:40 Uhr:


Ich muss die Antwort vom Sachverständigen abwarten.
Die Reparatur wurde von einer renommierten Volvo Vertragswerkstatt ausgeführt.
Vielleicht sehe ich das auch etwas zu verbissen.
Gruß Oxebo

Wie die anderen Kollegen hier schon bemerkt haben:
Die renommierte Werkstatt macht mit Sicherheit keine Blech- und Lackierarbeiten…

Warten wir mal den Sachverständigen ab.

Aber in der Tat, ein paar Bilder wären hilfreich.

Gruß Didi

Man sollte sich auch mal die Begriffe "Gebrauchswert" und "ideeller Wert" vor Augen führen. Normaler Weise - behaupte ich mal - ersetzt eine Versicherung immer nur den Gebrauchswert. Und dieser Wert ist nach einer vernünftigen Reparatur immer erreicht, weil Du Dein Fahrzeug.ja wieder uneingeschränkt nutzen kannst. Das Du z.B. eine Nutzung bis in Oldtimeralter und darüber hinaus oder gar als Wertanlage planst ist dabei von keiner Bedeutung (in diesem Fall stellt man den Wagen besser die letzten 20Jahre in die Garage). Interessant ist wirklich nur, ob die Reparatur fachmännisch durchgeführt wurde. Der Rest ist einfach Betreiberrisiko.

Hallo zusammen,
habe vorhin mit dem Gutachter telefoniert, es wird einen Termin zusammen mit ihm im Autohaus geben. An der Wertminderung wird sich nichts ändern, das Autohaus wird wohl nachbessern müssen. Wir wollen aber besseres Wetter abwarten, damit das Auto dann sauber ist und auch die Lackierung beurteilt werden kann.
Solange die Sache nicht geklärt ist, möchte ich noch keine Fotos hochladen.
Gruß Oxebo

Alles gut - drücke die Daumen - halt uns auf dem Laufenden…

Gruß Didi

Danke, werde ich machen.

Meinen e-tron hat vor gut zwei Wochen jemand auf einem Parkplatz fester gestreichelt. Der Kombi konnte seine Kraft aber nicht beherrschen, es sind Kratzer an Stoßstande und Karosse zurück geblieben. Eigentlich nix wildes.

Weil ich einen Leasingwagen fahre, muss dennoch die Werkstatt ran. Gerade kam das Gutachten: knapp 3.800 € und 400 € Wertverlust.

Hallo zusammen,
gestern war mein V60 noch einmal in der Vertragswerkstatt, der Sachverständige und der Inhaber der Werkstatt waren auch anwesend.
Zunächst hat der Wagen noch einmal eine Achsvermessung bekommen, nach der Unfallreparatur stand das Lenkrad nämlich schräg nach links. Dann wurde die Ausrichtung des rechten Rücklichtes in der Heckklappe korrigiert, jetzt ist es wieder gerade.
Anschließend wurden die Karosseriearbeiten begutachtet. Fachlich sollen die Arbeiten korrekt ausgeführt worden sein. Die Arbeiten an der Reserveradwanne hätten aber wohl etwas "Luft nach oben", Beeinträchtigungen am Korrosionsschutz und der Dauerhaltbarkeit sind nicht zu erwarten, ist nur ein optisches Problem. Wir werden sehen, im Frühjahr bei besserem Wetter werde ich die Stoßstange abbauen, sollte es dann schon Anzeichen von Korrosion geben, stehe ich da wieder auf der Matte.
Sämtliche Instandsetzungsarbeiten wurden direkt in der Volvo Vertragswerkstatt ausgeführt, es ist sogar eine eigene Lackiererei vorhanden!
Das Fahrzeug werde ich jetzt weiter fahren, auch wenn sich meine Begeisterung in Grenzen hält. Vielleicht kann ich die Sache in ein paar Monaten vergessen.
Und ja, ich bin vielleicht etwas pingelig, aber das hat bei mir nicht anders ausgesehen als ich meine Fahrzeuge mit Anfang 20 noch selbst geschweißt hatte! Für 13480,65 € hätte ich mehr erwartet.
Gruß Oxebo

20231129
20231130
20231130
+1
Deine Antwort