Werte Lmm?

Alfa Romeo GT 937

Kennt jemand die Werte bzw Durchschnittliche für den Bosch lmm - glaube meiner ist hinüber...

Im Anhang ist ein Diagramm von MES, Hoffe das bringt was um eine aussage tätigen zu können ob er noch was ist.
Glaube der umrahmte wert ist der welcher immer wieder als gütesiegel (irgendwas um 800 XYZ) benannt wird -
habe während der messung kein vollgas gegeben ist der wert deshalb so klein?

Falls es der falsche ist, wie stelle ich den richtigen ein bzw wie heisst der - dann mache ich nachher noch eine testfahrt.

Tapatalk-1428866483215
27 Antworten

Schon traurig das die im Alfa verbauten von Bosch nicht so lange halten... Bei meinem Audi, ebenfalls von Bosch halten sie bis 150.000 km. Zumindest nach Angaben des Mechaniker.

Gruß digi

Hi Digi,
das hat nix mit Alfa zu tun, sondern mit BOSCH, die gleichen Sonden
werden in versch. Fahrzeugen / Herstellern verbaut.

Schau mal auf der BOSCH-HP nach..

Warum hat dann der Mechaniker so etwas behauptet, zumal ich bis dato beim Audi keine Probleme diesbezüglich habe... Das diese in verschiedenen Modellen verbaut werden, weiß ich... Vllt werden diese ja anders angesprochen, keine Ahnung...

Gruß digi

Hi,
nee, nix anders angesprochen, sitzen ja im Krümmer/Auspuff 🙂

I.d.R. merkt der unerfahrene MTler eine def. Lambda erst wenn die
MKL angeht, oder die AU Werte nicht stimmen.
Der "kundige" MTler merkt es schon vorher, wenn z.b. der Spritverbrauch
sich erhöht hat, leichtes ruckeln im "Schiebebetrieb", etc.. 🙂

Anbei ein paar Infos von BOSCH:

Ähnliche Themen

und die zweite Info von Bosch.

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 22. April 2015 um 16:17:32 Uhr:


Hi,
nee, nix anders angesprochen, sitzen ja im Krümmer/Auspuff 🙂

I.d.R. merkt der unerfahrene MTler eine def. Lambda erst wenn die
MKL angeht, oder die AU Werte nicht stimmen.
Der "kundige" MTler merkt es schon vorher, wenn z.b. der Spritverbrauch
sich erhöht hat, leichtes ruckeln im "Schiebebetrieb", etc.. 🙂

Anbei ein paar Infos von BOSCH:

Ähm, danke für die Blumen 😉 Zitiere:

Unerfahrener MTler

😉

Hast aber Recht, viele Merken dies, wenn das herzallerliebst, dem deutschen liebstes Kind anfängt krank zu werden 😮

OT: Was macht Bosch-Lambdasonden so einzigartig? Der Preis 😉

Preis, korrekt, sie habens "erfunden", die Lambdasonde, und haben
immer noch das alleinige Patent.
Warum auch sonst, gibts keine von anderen Herstellern (
Alternativ kann mann auch welche für ca. 50% (Uni-Fit) des Preises kaufen,
hier muss mann allerdings selbst den Stecker "dranlöten".
Somit umgehen sie das Monopol 🙂

Keine Ahnung ob es stimmt aber ich würde sagen das der Ölverbrauch unserer Bellas bzw der Dampf aus der Kurbelwellengehäuseentlüftung auch nicht sonderlich zuträglich für die Haltbarkeit sind...

Wie kommst du darauf?

Zitat:

@digi-pex schrieb am 23. April 2015 um 18:03:45 Uhr:


Wie kommst du darauf?

Habe mich mit dem Thema in der letzten Zeit eingehender beschäftigen müssen.

Dadurch habe ich halt öfters die Aussage gelsesen das sich durch öl rückstände der Sensor zusetzen kann bzw das sich die dann irgendwann einbrennen.

 

http://www.truckpower.de/newsletter/newsletter03/lambda.htm

“Was der Lambda-Sonde zu schaffen macht
Die häufigsten Ausfallursachen von Lambda- Sonden sind Überhitzungen durch Verbrennungsstörungen, einen falschen Zündzeitpunkt oder falsche Ventilsteuerzeiten. Durch häufige Kurzstreckenfahrten sind die Sonden zusätzlichen Belastungen und damit erhöhtem Verschleiß ausgesetzt. Eine weitere Ursache für defekte Sonden sind schlechte Verbindungskontakte aufgrund oxidierter Steckverbindungen. Auch kann das Sensorelement durch Ölrückstände oder Kraftstoffzusätze regelrecht „vergiftet“ werden.“

 

Hatte vor meiner Bella einen A3 2.0 Tdi der hat z.B. „kein“ öl verbraucht.

Davor hatte ich 2x 4er Golfs 1.4 und 1.8 benziner – auch „kein“ öl verbrauch > nach 120tkm keine Lambda Probleme.

Bei meiner Bella zum Vergleich ca 150-200ml auf 1000km > nach 100tkm Lambda Probleme...

Bei allen gleiches Fahrprofil – 70% „Kurzstrecke“ (15km Berg und Tahl zur Arbeit etc) und 20% AB Vollgas Richtung Luxembourg und zurück.

 

Und ja ich weiss das LS ne mittlere Lebensdauer (lt. Bosch) von 80-130tkm haben.

 

Ich will hier übrigens kein Auto besser oder schlechter machen!

Bin mit meiner Bella genauso zufrieden wie mit den VAG Modellen.

Alle haben ihre Vorteile/Nachteile.

 

Wobei mir meine Bella bis jetzt am besten gefällt ;-)

Design, ordentlich Dampf und Vollausstattung vs. VAG Spaltmass :-D

@Immortal616 : hmm, naja, wenn mann bedenkt, dass der Ölabscheider / KGE
in den Ansaugtrakt geht und somit, mit verbrannt wird, dann liegt es hier weniger
am "verbrannten" ÖL, sondern einfach an einem normalen Verschleiß.

Wie schon gesagt, Kurzstrecke, Stadtverkehr mögen die Lamdasonden nicht,
da sie hier u.a. öfters "aufgeheizt" werden müssen und dadurch einfach
schenller altern.

Daher empfiehlt BOSCH, dass die Lamdasonden alle 30.tsd, beim Service,
geprüft werden.
Und, je nach "Fahrsituation", halten sie zw. 60 & 150.tsd km.

Zudem kommt es darauf an, welches Euro-Norm das Fahrzeug hat und hier,
je "höher" die Norm, desto empfindlicher sind die Stg. die dann schon bei
geringer Abweichung / Abnutung "Alarm" schlagen.

Daher kann mann z.b. einen VAG TDI mit "gelber" Plakette nicht mit einem
aktuellen Diesel vergleichen.

Grüße

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 27. April 2015 um 11:56:53 Uhr:



Daher kann mann z.b. einen VAG TDI mit "gelber" Plakette nicht mit einem
aktuellen Diesel vergleichen.

Ja, das sind mehr als Welten, da gebe ich dir 100pro Recht... Zumal man bedenke, dass der VAG Motor von Haus aus schon ganz anders konzipiert ist...

Übrigens hab ich mal brauchbare Angaben zu dem eigentlichen Thread Thema gefunden: ca 400-450kg/h

(http://forum.alfa156.net/forum/forum_posts.asp?TID=27880&get=last)

Stimmt auch mit dem überein was ich heute per MES und neuem Bosch Lmm gemessen habe...

Würde mich freuen wenn ihr bei Gelegenheit auch mal eure Werte online stellen würdet.

Aus dem Temperaturgeber für das Kühlwasser werde ich auch nicht schlau... MES Werte Stimmen mit dem neuen definitiv aber er ist immer noch minimal unter 90 im Cockpit. Zwar besser als vorher aber es nervt mich 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen