Wert eines Gebrauchten S-Coupe - Kat
Hallo,
mein Hyundai S-Coupe ist über 12 jahre alt, 125000 Km, ich bin der zweite Besitzer.
Das Fahrzeug ist bis heute scheckheftgepflegt, ein Garagenwagen und in recht gutem Zustand (innen wie neu, außen nur an der Antenne Rost).
Der Kat ist kaputt (Kostenvoranschlag für billigsten Kat plus Einbau: 270 Euro), AU und HU stehen in bälde an.
Mag jemand eine Schätzung abgeben, was der Wagen mit und ohne TÜV/AU jeweils ca. wert ist ?
Ich frage mich, ob ich noch ein paar Hundert Euros in TÜV/ASU investieren soll zwecks besserem Verkauf.
Grüße,
Martin
39 Antworten
Moin Martin ...
Probier dein Glück damit mal aus ... Bleiben im Zweifel unterm Strich noch immer 700 Euro übrig 😉 gegenüber 450 Euro ... ein Plus von 250 Euro 😁 Dann wasch' und polier ihn selbst noch einmal ordentlich ... dann bekommste auch 1100 oder 1200 von Privat. Wird aber vermutlich etwas länger dauern.
170.000 km für nen einigermaßen modernen Benziner sind absolut kein Problem 😉
MFG Kester
Jou, so werd ich's wohl machen.
Allerdings muss ich das mit dem E-Prüfzeichen noch mal checken.
Bei der Dekra hat einer gesagt, es müsse etwas Schriftliches dabei sein, woraus hervor geht, dass das Ding auch für mein Modell gedacht ist (eine Art E-Zulassung ?).
Der Zettel, der da dabei ist, ist aber auf Spanisch und ob das das Gewünschte ist...
Grüße,
Martin
Moin,
Vorsicht 😁 Die Papiere müssen auf einer Sprache sein, die ein TÜV Prüfer und ein Polizist verstehen können 😉 Also mit viel Wohlwollen geht englisch durch. 😉
Was der TÜV Mensch haben will ist eine ABE 😉 Die sollte in der Tat dabei sein, denn das Teil bescheinigt, das der Kat auch die Abgaswerte erreicht.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Martin12
Jou, so werd ich's wohl machen.
Allerdings muss ich das mit dem E-Prüfzeichen noch mal checken.
Bei der Dekra hat einer gesagt, es müsse etwas Schriftliches dabei sein, woraus hervor geht, dass das Ding auch für mein Modell gedacht ist (eine Art E-Zulassung ?).Der Zettel, der da dabei ist, ist aber auf Spanisch und ob das das Gewünschte ist...
Grüße,
Martin
Hallo Kester (du scheinst dich ja überall auszukennen),
habe mich heute auch noch beim TÜV erkundigt. Die wollen ebenfalls ein Papier, aus dem u.a. eben auch mein Modell hervorgeht, also eine nachvollziehbare Zuordnung.
Aus dem ohnehin nur spanischen Zettel geht aber nur hervor, dass der Kat für Fahrzeuge bis 2,5 L. Hubraum gedacht ist.
Der Händler meint, das liege in der Natur des Wesens bei einem Universal-Kat, da können nicht alle Modelle, die sich ständig auch noch erweitern, draufstehen. Er sei eben universal. Was nicht unlogisch klingt. Er hätte bislang auch keine Probleme mit Kundenbeschwerden wegen des Papiers gehabt.
Ich frage mich, ob die meisten das Ding beim Händler anschweißen und zugleich AU dort machen lassen und deswegen gar nichts von der vermutlich formalen Illegalität wissen, weil die Werkstatt das vermutlich nicht so genau nimmt (E-Prüfzeichen hat der Kat und das reicht denen wohl).
Und was mache ich jetzt ? Soll ich es genauso machen ? Der Wagen fährt ohnehin nur noch 2 Jahre auf Deutschlands Straßen. Das ganze Thema wird langsam lästig. Vielleicht sollte ich den Wagen doch für 500 Euro verscherbeln wie er ist.
Ersetzt des E-Prüfzeichen nicht die ABE ?
Grüße,
Martin
Ähnliche Themen
Moin,
Teilweise ersetzt sie die ABE, teilweise aber auch nicht ...
Da blick Ich leider auch nicht ganz durch. (Noch nicht ?!? *Fg*)
Aber sagen wir es mal so 😁 Wenn du es dem TÜV Prüfer nicht auf die Nase bindest ... wird er es vermutlich nicht mal bemerken *fg*
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Martin12
Und was mache ich jetzt ? Soll ich es genauso machen ? Der Wagen fährt ohnehin nur noch 2 Jahre auf Deutschlands Straßen. Das ganze Thema wird langsam lästig. Vielleicht sollte ich den Wagen doch für 500 Euro verscherbeln wie er ist.
Grüße,
Martin
Schau mal bei mobile rein. Dort bekommst du jüngere für weniger geld.
http://www.mobile.de/.../da.pl?...Wenn dir jemand 600€ gibt, verkauf ihn und gut. Niemand wird dir garantieren, dass du mit TÜV mehr bekommst. Für den Export ist der egal und kaum ein Deutscher sucht solch ein Auto! Willst du am ende noch ein halbes Jahr warten, nur um dann eventuell 100€ mehr zu bekommen?
Hab ihn jetzt in die Zeitung für 900 (ohne neuen TÜV bzw. AU).
Ich habe aber auch dazu geschrieben, dass ein neuer TÜV kein Problem wäre. Wenn ein Interessent den TÜV noch von mir will und bis Ende Juli einen gebrauchten Kat auftreiben will (oder Universal-Kat), dann bleibt es bei 900.
Nimmt er ihn so, dann kann er ihn für 800 haben. Wenn sich keiner rührt, dann kann ihn ein Exporteur für 600 haben. Oder ich stelle ihn zum Verkauf bei einem Händler ab.
Wobei ich gehört habe, dass Coupes nicht in den Osten exportiert werden, weil dort nur 4-Türer gefragt sind (Familienautos).
Mal sehen.
Der Link ist interessant. Nicht mal der Händler lässt ein Radlager reparieren, sondern schreibt es lieber als Mangel mit rein. Habe vor kurzem noch über 200 Euro dafür berappt. Und gemacht werden muss das.
Grüße,
Martin
Bin schon etwas amüsiert, wie lange man das Thema diskutieren kann und endlich auch gespannt, wie es ausgeht.
Das will ich wissen!!!
Wenn ich unerwartet mehr bekomme, bekommt ihr eine Beteiligung 😁
Wochenende und Mittwoch ist er in insgesamt drei Zeitungen.
Ist aber glaube ich schon nicht schlecht, erst mal den Markt und die Nachfrage abzuwarten, bevor ich weiteres Geld reinstecke. Weil das kann ich dann immer noch und dass die Möglichkeit dazu besteht, gebe ich in der Anzeige ja zu erkennen.
Grüße,
Martin
Kleiner Zwischenstand:
Nur 2 haben sich auf die Zeitungsanzeige gerührt.
Der eine ist dann aber doch nicht zur Besichtigung gekommen und der andere will am Samstag kommen.
Der Preis (900 ohne HU/AU, aber mit Hinweis auf die Möglichkeit) schien für beide in Ordnung zu gehen.
BWM würde das Auto für 540 Euro kaufen (so wie es ist).
Grüße,
Martin
Ich hätte den Wagen letztes Wochenende beinahe 2 Mal für 900 ohne TÜV/Kat verkaufen können.
Der eine hat das gleiche Modell mit Motorschaden in der Garage stehen, hat aber keine 900 flüssig und wartet seit 2 Monaten auf sein Gehalt, das ihm der ebenfalls wenig liquide Chef nicht zahlen kann. Er bekommt sein Geld frühestens in 2 Wochen (zweifelhaft).
Der andere war ein Jüngling mit Mama im Gepäck (oder eher umgekehrt), der das Fahrzeug auch gerne genommen hätte, allerdings wegen seines Alters und eines kürzlichen Unfalls 130 Euro Versicherung monatlich zahlen würde. Und da er noch in Ausbildung ist, ist das zuviel an Unterhalt.
Interessant ist, dass von den 4, die insgesamt auf zwei Anzeigen angerufen haben, 3 das Fahrzeug bereits haben oder hatten und es wieder möchten. Scheint also ein gutes Auto zu sein, was aber nur die wissen, die es schon hatten, während die anderen Vorurteile haben.
Allerdings ist das alles jetzt uninteressant, weil ich heute morgen einen Unfall hatte, weil so ein Dödel bei Rot über die Ampel gefahren ist (ich habe Zeugen). Der Schaden dürfte in etwa beim Wert des Wagens liegen, so dass der Unfallgegner bereit ist, den Wagen für 900 zu kaufen.
Werde morgen aber mal beim Anwalt vorbeischauen, mal hören, was der sagt. Wahrscheinlich sollte ich eher ein Gutachten machen lassen, mir die 900 auszahlen lassen und dann den Wagen unrepariert für 400 verkaufen.
Grüße,
Martin
Interessante Wendung.
Wie das Leben so spielt.....!
Wenn man das so im Fernsehen gesehen hätte, würde man sagen: "Ziemlich konstruierte Geschichte."
Auf jeden Fall hast Du das Auto jetzt "verkauft" 😉
Ich würde auch eher ein Gutachten machen lassen (schon allein um zu erfahren, wie der Gutachter es schätzt).
Gruß
Ja, wobei ich es dem Unfallgegner eigentlich nicht verkaufen möchte. Der ist ziemlich gerissen und abgebrüht, wenig sympathisch. Der bringt es fertig, das Auto billig reparieren zu lassen und dann mit Gewinn zu verkaufen.
5 Minuten nach dem Unfall und nachdem er meine Gesundheit riskiert hat, machte er den Vorschlag, ob ich nicht eine gebrauchte Stoßstange besorgen könnte, weil er den Schaden doch selber bezahlen wolle.
Als er dann gestern noch mal anrief und meinte, er würde ihn mir zum ursprünglichen Preis abkaufen, sagte er, er wolle aber in jedem Falle - auch wenn ich ihn reparieren lasse - eine Rechnung. Die würde er dann bei der Steuer einreichen, weil es ja auf dem Arbeitsweg war.
Der Typ soll heilfroh sein, dass ich nicht die Polizei gerufen habe oder auch jetzt keine Anzeige mache: 200 Euro plus 4 Punkte plus 1 Monat Führerschein weg.
Sein Interesse, das Ganze ohne Versicherung abzuwickeln, war groß. Steckt noch mehr dahinter als die Höherstufung, glaube ich.
Weil nach seiner eigenen Aussage liegt die Grenze bei ca. 1000 Euro und die zahlt er ja so auch. Von daher wäre es also egal.
Das Gutachten wird auf jeden Fall den Wert des Fahrzeugs erreichen. Mehr als den Zeitwert kriege ich aber nicht. Dieser Zeitwert ist allerdings eine etwas knifflige Sache. Wenn die gegnerische Versicherung da einen eigenen Gutachter schätzen lässt, der nur die harten Zahlen (EZ und KM) heranzieht, dann kann der evtl. auch auf weniger als 900 Euro kommen. Zustand und Pflege (Scheckheft ect.) fließen bei einem alten Auto wohl nicht mehr so stark ein, obwohl genau das gerade bei einem alten Auto entscheidend ist.
Grüße,
Martin
Zitat:
Original geschrieben von Martin12
Ja, wobei ich es dem Unfallgegner eigentlich nicht verkaufen möchte. Der ist ziemlich gerissen und abgebrüht, wenig sympathisch. Der bringt es fertig, das Auto billig reparieren zu lassen und dann mit Gewinn zu verkaufen.
5 Minuten nach dem Unfall und nachdem er meine Gesundheit riskiert hat, machte er den Vorschlag, ob ich nicht eine gebrauchte Stoßstange besorgen könnte, weil er den Schaden doch selber bezahlen wolle.
Als er dann gestern noch mal anrief und meinte, er würde ihn mir zum ursprünglichen Preis abkaufen, sagte er, er wolle aber in jedem Falle - auch wenn ich ihn reparieren lasse - eine Rechnung. Die würde er dann bei der Steuer einreichen, weil es ja auf dem Arbeitsweg war.Der Typ soll heilfroh sein, dass ich nicht die Polizei gerufen habe oder auch jetzt keine Anzeige mache: 200 Euro plus 4 Punkte plus 1 Monat Führerschein weg.
Sein Interesse, das Ganze ohne Versicherung abzuwickeln, war groß. Steckt noch mehr dahinter als die Höherstufung, glaube ich.
Weil nach seiner eigenen Aussage liegt die Grenze bei ca. 1000 Euro und die zahlt er ja so auch. Von daher wäre es also egal.Das Gutachten wird auf jeden Fall den Wert des Fahrzeugs erreichen. Mehr als den Zeitwert kriege ich aber nicht. Dieser Zeitwert ist allerdings eine etwas knifflige Sache. Wenn die gegnerische Versicherung da einen eigenen Gutachter schätzen lässt, der nur die harten Zahlen (EZ und KM) heranzieht, dann kann der evtl. auch auf weniger als 900 Euro kommen. Zustand und Pflege (Scheckheft ect.) fließen bei einem alten Auto wohl nicht mehr so stark ein, obwohl genau das gerade bei einem alten Auto entscheidend ist.
Grüße,
Martin
Was ich nicht verstehe ist, wenn du jetzt 900,- bekommst, ist das doch mehr als erwartet! Wenn du jetzt einen Gutachter einschaltest, alles an die Versicherung geht und du Pech hast, bekommst du weniger als die 900,-. Eventuell hast du Glück und bekommst mehr. Was dein Unfallgegner mit dem Auto mach, kann dir doch echt egal sein!
"Lieber den Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach!"