Wert eines Citroen Berlingo 90PS - EZ2001 - 120tkm
Hallo zusammen,
verkauft werden soll ein Citroen Berlingo aus dem Jahre 2001. Hat eine 90PS Maschine, ca 120tkm gelaufen, mit Tachomanipulation* 😁 😉
Die Highlights der Ausstattung sind mit Klimaanlage, ZV, el.FH vorne, AHK und einem Panoramafaltdach wohl recht schnell aufgezählt.
Das ganze in Verbindung mit einer giftgrünen Außenbemalung, die sich auch durch die Innenausstattung zieht, ist der Wagen wohl wie gemacht für Familien die sich gerne auffällig durch die Welt bewegen 😁
Der Wagen ist technisch soweit ok. 8-fach Bereift (4x Alu, 4x Stahl), wobei die Gummis wirklich durch sind.
Optisch ist das Auto ein Rentnerfahrzeug, sprich: eine kräftige Beule in der C (oder D?) Säule, sowie ein Pollerkontakt ca. am Schweller vorne. Aber alles eine Frage der Optik. Ist jetzt nicht so groß.
Auf mobile existieren genau 8 Autos diesen Typs. Fasst man die Motorisierung etwas lockerer, dann sind es so richtung 60. Von Preisen ist da alles dabei. 500 bis ca. 4000. Nun meine Fragen:
Was ist so ein Auto wohl noch wert?
Ich selbst hätte jetzt irgendwas um die 1000, vielleicht 1500 geschätzt.
Mag mich da aber täuschen. Solche Autos sind natürlich rein funktional optimal für eine Familie geeignet.
*Tachomanipulation, jedoch mal anders herum. Der Wagen hat anno dazumal einen Defekt am Tacho gehabt. Dieser wurde ausgebaut, und zur Reparatur gebracht. Vorrübergehend wurde ein Tacho aus einem anderen Modell eingebaut. Dieser hatte ca. 70tkm mehr.
Nach erfolgter Reparatur und Einbau des alten, zeigt der reparierte alte jetzt ebenfalls ca. 70tkm mehr, als das Auto eigentlich hat.
Nachweisbar ist die Sache durch eine Rechnung, auf der das ganze vermerkt ist. Ob und wie glaubhaft das ist, muss jeder selber wissen. Ich als Käufer würde es vermutlich selber nicht so recht glauben. Auf der anderen Seite ist die Laufleistung bei einem fast 20 Jahre alten Auto wohl ohnehin nicht mehr so Kriegsentscheidend.
Danke euch!
Beste Antwort im Thema
Finde den Te auch ein wenig patzig wie er hier auftritt ... Preis wurden genant, auf Basis vom Text, wo keiner weiß wie versiert der Te wirklich ist und den Zustand vom Wagen einschätzen kann?? Kenne genug Leute die felsenfest von ihrem Auto überzeugt waren und dann aus allen wolken fallen, das doch nicht alles so rosig war ... siehe ZR ...eigentlich weißte ja nicht was los ist...😉
Unfähig mal ein paar aussagekräftige Fotos hier hochzuladen ist der Te im smartfone-Zeitalter wohl auch??
Und es gibt schon den Vergleich zum 0815 Golf mit deinem Auto, nennt sich VW Caddy und an den kommt so ein alter Franzose preislich nicht ran, also hat man da schon mal eine Orientierung es ist ja nun kein limitiertes Einzelstück ...
Aber mach ruhig ...viel Erfolg
83 Antworten
Moin,
Guruhu mag sich vielleicht kompliziert ausgedrückt haben - aber ich befürchte das meiste habt Ihr da einfach reininterpretiert. Nicht unbedingt aus bösen Vorsätzen - aber ich denke ihr seit da ein bisschen reingerutscht, weil die meisten die hier Fragen eben komplett Planlos rangehen.
LG Kester
Der Eingangspost war doch
Zitat:
@guruhu schrieb am 28. Oktober 2019 um 10:27:47 Uhr:
verkauft werden soll ein Citroen Berlingo aus dem Jahre 2001. Hat eine 90PS Maschine, ca 120tkm gelaufen, mit Tachomanipulation* 😁 😉
und später kam dann
Zitat:
-ich will nichts verkaufen
Finde den Widerspruch! Ich denke, keiner will hier vera***** werden oder sich mit einem User unterhalten, dem langweilig ist.
Für sowas kann man einen Blog-Artikel aufmachen. Wenn derjenige fast 4.000 Beiträge hier auf MT geschrieben hat, sollte er die User doch kennen, oder?
Den Unterschied zwischen
"von mir verkauft werden soll ein (...)"
und
"verkauft werden soll ein (...)"
muss ich dir jetzt aber hoffentlich nicht erklären, oder?
Mir ging es von vornherein nur darum den Wert für einen Gegenstand bestimmter Güte zu erfragen. Nicht mehr, nicht weniger. Keine Kaufberatung. Keine Lebensberatung. Und erst recht keine Zustandsberatung des Fahrzeugs.
Was daran so schwer zu verstehen ist, ist für mich nach wie vor nicht all zu verständlich.
Moin,
Da kann man zwar einen Widerspruch hineininterpretieren - man kann es aber auch genauso gut lassen. Die Formulierungen lassen beides sehr entspannt zu.
LG Kester
Ähnliche Themen
Sehe ich ein. Nachdem ich es mehrfach klargestellt habe, dürfte dich das eine jedoch erledigt haben, könnte man meinen.
So, wie versprochen hier die Rückmeldung:
Der Wagen wurde mittlerweile verkauft. Wie es der Zufall immer so will, tat sich ein Käufer aus dem näheren Umfeld (Haushaltshilfe) auf. Der Preis wurde auf knapp 1.5k€ taxiert, dafür so wie er was, ohne neuen TÜV, Ölwechsel etc.
Das Tachoproblem war in diesem Falle keines, da die HH ebendieses Problematik seinerzeit live miterlebt hatte.
Ich denke mit diesem Kurs können beide Seiten erhobenen Hauptes weiter leben.
Ich bedanke mich abermals für die konstruktiven Beiträge und möchte abermals mahnen, nicht allzuviel in vermeintliche Sachverhalte hinein zu interpretieren 😉
Den letzten Tipp werde ich für mich selbst auch beherzigen, denn auch ich erwische mich hin und wieder mal, dass ich Dinge als gottgegeben betrachte, die aber rein auf meiner subjektiven Interpretaion beruhten 🙂
Danke für die Rückmeldung. Nach meiner Einschätzung war das eine gute Lösung, und insbesondere für den Verkäufer auch ein guter Preis.
Der Käufer kann wiederum den Wagen relativ gut einschätzen, und hat mit etwas Investitionen (Reifen, TÜV) ein Auto, das vielleicht immerhin 4 Jahre hält.
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 8. November 2019 um 12:58:32 Uhr:
Und dafür hat es 6 Seiten mit Beiträgen gebraucht. Mannohmann
Ganz einfach, weil sich die letzten 4 Seiten überwiegend aus haltlosen Unterstellungen und Behauptungen entwickelten, die ich über mich generell ungerne stehen lasse.
Die eigentliche Frage war, wie immer recht zügig, bereits ca. auf S.2 geklärt.
Ich denke auch, dass der Preis ein guter Kompromiss ist. Mehr wäre entsprechend mit Investitionen drin gewesen. Da hat aber schlussendlich niemand was von. Dauert Zeit und kostet dann wieder (in Form von weiter laufender Versicherung, Steuer, und eben direkte Kosten wie TÜV, Öl, etc.).
Alles in allem waren die Einschätzungen hier also schon recht zutreffend