Wert eines Citroen Berlingo 90PS - EZ2001 - 120tkm

Hallo zusammen,

verkauft werden soll ein Citroen Berlingo aus dem Jahre 2001. Hat eine 90PS Maschine, ca 120tkm gelaufen, mit Tachomanipulation* 😁 😉
Die Highlights der Ausstattung sind mit Klimaanlage, ZV, el.FH vorne, AHK und einem Panoramafaltdach wohl recht schnell aufgezählt.
Das ganze in Verbindung mit einer giftgrünen Außenbemalung, die sich auch durch die Innenausstattung zieht, ist der Wagen wohl wie gemacht für Familien die sich gerne auffällig durch die Welt bewegen 😁

Der Wagen ist technisch soweit ok. 8-fach Bereift (4x Alu, 4x Stahl), wobei die Gummis wirklich durch sind.
Optisch ist das Auto ein Rentnerfahrzeug, sprich: eine kräftige Beule in der C (oder D?) Säule, sowie ein Pollerkontakt ca. am Schweller vorne. Aber alles eine Frage der Optik. Ist jetzt nicht so groß.

Auf mobile existieren genau 8 Autos diesen Typs. Fasst man die Motorisierung etwas lockerer, dann sind es so richtung 60. Von Preisen ist da alles dabei. 500 bis ca. 4000. Nun meine Fragen:
Was ist so ein Auto wohl noch wert?
Ich selbst hätte jetzt irgendwas um die 1000, vielleicht 1500 geschätzt.
Mag mich da aber täuschen. Solche Autos sind natürlich rein funktional optimal für eine Familie geeignet.

*Tachomanipulation, jedoch mal anders herum. Der Wagen hat anno dazumal einen Defekt am Tacho gehabt. Dieser wurde ausgebaut, und zur Reparatur gebracht. Vorrübergehend wurde ein Tacho aus einem anderen Modell eingebaut. Dieser hatte ca. 70tkm mehr.
Nach erfolgter Reparatur und Einbau des alten, zeigt der reparierte alte jetzt ebenfalls ca. 70tkm mehr, als das Auto eigentlich hat.
Nachweisbar ist die Sache durch eine Rechnung, auf der das ganze vermerkt ist. Ob und wie glaubhaft das ist, muss jeder selber wissen. Ich als Käufer würde es vermutlich selber nicht so recht glauben. Auf der anderen Seite ist die Laufleistung bei einem fast 20 Jahre alten Auto wohl ohnehin nicht mehr so Kriegsentscheidend.

Danke euch!

Beste Antwort im Thema

Finde den Te auch ein wenig patzig wie er hier auftritt ... Preis wurden genant, auf Basis vom Text, wo keiner weiß wie versiert der Te wirklich ist und den Zustand vom Wagen einschätzen kann?? Kenne genug Leute die felsenfest von ihrem Auto überzeugt waren und dann aus allen wolken fallen, das doch nicht alles so rosig war ... siehe ZR ...eigentlich weißte ja nicht was los ist...😉

Unfähig mal ein paar aussagekräftige Fotos hier hochzuladen ist der Te im smartfone-Zeitalter wohl auch??

Und es gibt schon den Vergleich zum 0815 Golf mit deinem Auto, nennt sich VW Caddy und an den kommt so ein alter Franzose preislich nicht ran, also hat man da schon mal eine Orientierung es ist ja nun kein limitiertes Einzelstück ...

Aber mach ruhig ...viel Erfolg

83 weitere Antworten
83 Antworten

Na dann erzähl uns doch mal von deinen bahnbrechenden Erkenntnissen?
Verzeih es mir, aber deine 1900€ wirkten nicht wie eine realistische Preiseinschätzung, sondern eher wie eine dahingeworfene Zahl, die dir gerade so aus den Fingern tippte. Solltest du es damit ernst gemeint haben, bedanke ich mich an der Stelle für deine Einschätzung meiner Frage.

edit, falscher Thread

Es war und ist ERNST gemeint!

Zitat:

@guruhu schrieb am 28. Oktober 2019 um 14:04:57 Uhr:


Na dann erzähl uns doch mal von deinen bahnbrechenden Erkenntnissen?
Verzeih es mir, aber deine 1900€ wirkten nicht wie eine realistische Preiseinschätzung, sondern eher wie eine dahingeworfene Zahl, die dir gerade so aus den Fingern tippte. Solltest du es damit ernst gemeint haben, bedanke ich mich an der Stelle für deine Einschätzung meiner Frage.

Danke für deine (und natürlich auch die der anderen hier) Einschätzung.
Dann werde ich ihn wohl für wesentlich mehr reinsetzen, als ich ursprünglich gedacht hatte. Neue Reifen in der Dimension sind schnell drauf. TÜV mach ich dann vor Verkauf noch neu.

Zahnriemen muss ich sehen. Das ist dann vermutlich den Aufwand nicht wert, sollte sie fällig sein ist das dann der "Spaß" des Käufers inkl. Geldabschlag.

Ähnliche Themen

Selbst mit neuem TÜV und frischen Reifen halte ich 1900€ schon für hoch angesetzt. Kann man versuchen...wenn genau so was gerade einer sucht.
18 Jahre alter farbenfroher Exot...mit seltsam erklärbarem Tachostand...
Nun, einen Versuch wäre es wert, 1900 als VB und mal abwarten was so reinschneit an Resonanz.

Ja - den Wagen würde ich natürlich mit 190tkm verkaufen. Wie gesagt, ich selbst würde mir die 120tkm wohl auch nicht glauben, aber so rum ist es wohl besser, als anders rum.
Die wenigsten verkaufen ja wohl ein Auto, was mehr anzeigt, als es eigentlich hat 😉

Finde den Te auch ein wenig patzig wie er hier auftritt ... Preis wurden genant, auf Basis vom Text, wo keiner weiß wie versiert der Te wirklich ist und den Zustand vom Wagen einschätzen kann?? Kenne genug Leute die felsenfest von ihrem Auto überzeugt waren und dann aus allen wolken fallen, das doch nicht alles so rosig war ... siehe ZR ...eigentlich weißte ja nicht was los ist...😉

Unfähig mal ein paar aussagekräftige Fotos hier hochzuladen ist der Te im smartfone-Zeitalter wohl auch??

Und es gibt schon den Vergleich zum 0815 Golf mit deinem Auto, nennt sich VW Caddy und an den kommt so ein alter Franzose preislich nicht ran, also hat man da schon mal eine Orientierung es ist ja nun kein limitiertes Einzelstück ...

Aber mach ruhig ...viel Erfolg

Es hat nichts mit patzig zu tun Ich finde es nur müßig über Dinge zu diskutieren, von denen Ihr, mit Verlaub, keine Ahnung haben könnt.
Generell: Stellt irgendjemand eine Frage kann man entweder im Rahmen der Gegebenheiten antworten, oder natürlich erstmal alles in Frage stellen. Was dabei zielführender ist, lasse ich an der Stelle offen.

Ist nicht das erste Auto was ich verkaufe (im übrigen verkaufe ich dieses Auto explizit nicht, sondern versuche nur hier ein paar Gedanken zu erfassen) und wird auch nicht das letzte sein. Insofern könnt ihr mir entweder glauben, wenn ich sage, guter Zustand, oder ihr zweifelt meine diesbezüglichen Kompetenzen an. Letzteres bringt dann leider niemandem etwas.
Allein hinsichtlich Verkauf eines Hochdachkombis fehlt mir bislang jegliche Praxisrelevanz, was eine Einpreisung dann eeetwas erschwert. Da weicht der markt dann eben etwas nach oben ab, wenn auch nciht all zu viel.

Insofern suche ich hier nach einer Antwort auf die Frage Wert Citroen, guter Zustand. Die Antworten sind gekommen und, im Ramen einer zu erwartenden Varianz auch alle plausibel.

Natürlich gibt es zu diesem Wagen auch passende Pendants und ein Einzelstück ist der Wagen, abgesehen von der scheuslichen Farbe, auch sicher nicht. Im Gegenteil, wenn mich nicht alles täuscht ist sogar der Renault Kangoo ein baugleiches Exemplar (oder haben gleich zwei Hersteller gleichzeitig dermaßen tief in eine ähnlich hässliche Designkiste gegriffen?!)

Dass ich keine Fotos hier poste, trotz dass ich durchaus im Smartfonezeitalter Zugriff auf mehr als eines dieser digitalen Meisterstücke hätte ist ganz einfach:
1. habe ich keinen unmittelbaren Zugriff auf das Fahrzeug
2. ist der Besitzer des Fahrzeugs deutlich vor der Machtergreifung Hitlers geboren und verfügt entsprechend nicht über derartige technische Kenntnisse und Möglichkeiten
3. würde es uns auch nicht weiter bringen. Denn: dann sehen wir einen Berlingo, wie er vermutlich hundertfach vom Band lief - gut: die Schäden wären dann etwas besser einzuschätzen, aber das dürfte hier kein ausschlaggebender Preistreiber sein, denn wie wir alle wissen, zählen beim Fahrzeugkauf primär 3 Dinge: Zustand, Zustand, Zustand. Wobei der Fokus klar auf Technik liegen dürfte.

Zum Zahnriemen: Ich habe keinen Wartungsplan vorliegen. Es kann also sein, dass jetzt schon der 2. Wechsel fällig wäre, oder letztes Jahr einer gemacht wurde. Ich weiß nur, dass der Wagen nach Plan gewartet ist. Die zuverlässigkeit kann ich insofern bestätigen, als dass ich ziemlich sicher weiß wer ihn wartete und wie seine Arbeiten aussehen.

Es wäre also nicht verkehrt gewesen die Dinge einfach mal so anzusehen, wie sie gegeben sind, anstatt wild zu spekulieren. Dann wären wir ziemlich schnell auf ein sehr zielführendes Ergebnis gekommen (was wir auch durchaus sind - zum Glück, denn es lag tatsächlich vglw. weit über meinen Erwartungen).
Insofern bin ich gerne offen für weitere Erfahrungswerte, so sie denn arg von den 1.9k€-2.5k€ mobile preis (abzüglich "Rabatt"😉 abweichen sollten. Bis dahin.

Moin,

Nein - Berlingo und Kangoo sind nicht miteinander verwandt. Der Berlingo ist das Geschwisterchen des Peugeot Partners. Es gibt also drei sich sehr ähnelnde Fahrzeuge mit gleicher Zielgruppe.

LG Kester

Der Kangoo ist das Konkurrenzprodukt von Renault - Hauptwettbewerber von Peugeot in Frankreich. Preislich aber genauso gehandelt. Gute Berlingo sind rar und wenn er wirklich rostfrei ist, technisch noch gut, neuen TÜV hat und innen gepflegt ist, dann hat so ein Auto auch seinen Preis. Ist natürlich die Frage, ob man auch ein paar Wochen auf einen Käufer warten kann.

Das übliche Argument, dass nur die billigsten Autos auf der ersten Suchseite auftauchen, fällt ja weg, mangels Angebot.

Ich würde ihn mit 120 TKM anbieten und die Laufleistung auch schriftlich zusichern. Die Tachounklarheit muss dann ebenfalls als preisliche Verhandlungsmasse herhalten.

120tkm schriftlich zusichern, da hätte ich Bauchschmerzen. Ich weiß nicht durch welche Mechanismen/Fehler das zu Stande kam. Ich persönlich hätte jetzt Angst, dass dann irgendwer "nachweist", dass dies eine Lüge sei (und der Verkäufer dann keinen Gegenbeweis antreten kann).
Da würde ich also lieber auf Nr. sicher gehen, die 190tkm "zusichern" und die 120tkm als "zusätzliches Schmankerl" betrachten. So nach dem Motto "hier, kauf mein 190tkm Auto - und wenn es nur 120tkm hat: um so besser"
Dass dies kein Preistreiber nach oben sein wird ist mir mehr als klar!

Danke für die Aufklärung der beiden "Konkurrenten" ich hätte jetzt eher auf "Konzernbrüder" getippt.

120 tkm oder 190 tkm machen beim Preis aber schon einen gehörigen Unterschied. Ich dachte, der km Stand wäre durch die Rechnungen zumindest glaubhaft zu belegen und damit letztlich auch zuzusichern.
Ist das offen, so würde ich als Käufer preislich eher von den 190 tkm ausgehen, was für einen Benziner schon ganz ordentlich ist. So oder so wäre der Zahnriemen wohl noch fällig, nach jeweils ca 10 Jahren.
Es gibt sicher eine Nachfrage nach derartigen Familienkutschen im niedrigen Preissegment, allerdings auch nicht so, daß Mondpreise gezahlt werden. Ich denke, meine oben genannte Preisspanne kommt dem erzielbaren Preis schon recht nahe. Aber man kann es natürlich immer mit mehr probieren......

Moin,

Die Autos sind in dem Preisfenster für Familien meist nicht mehr interessant. Die sind - grade im End of Life Bereich - sehr beliebt bei Zustellern und anderem Kleingewerbe, dass ein Transportproblem hat aber finanziell nicht in der Lage ist sich was neues zuzulegen.

LG Kester

Der Kilometerstand ist glaubhaft zu belegen, ja. Es existiert auch eine dedizierte Rechnung zum Tachotausch, aus denen die Mehrkilometer hervorgehen. Meiner Meinung nach, sollte man das "Glauben" aber da behalten, wo es hingehört, in einer Kirche.
Erstens wüsste ich selbst, wie ich als Käufer reagieren würde. Da kann der Verkäufer mir sonst was erzählen. Ich würde ihm die Geschichte nicht abkaufen, sondern nachwievor an den 190tkm festhalten
Zweitens ist der Glaube noch lange kein technischer Beweis. Nun sichert der Verkäufer die 120tkm zu, und durch irgendeine technische Raffinesse des Citroens, dessen Funktionsweise des Tachos ist mir gänzlich unbekannt, erbringt der Käufer den technischen Beweis, dass der Wagen doch 190tkm gelaufen hat, einfach weil die 120tkm da aus irgendeinem Grund nicht mehr nachweisbar sind.
Dann hat man den Salat und hängt in der Sachmängelhaftung, Arglist oder sonst was. Bei einem 20 jahre alten Auto, wo der Unterschied von 70tkm vielleicht ein paar hudnert Euro ausmacht? Nein danke, das Risiko sollte es einem nicht wert sein.

Übrigens: Viele Exemplate werden mit weit über 200tkm noch zu hohen Mondpreisen angeboten 😉
Grudnsätzlich scheint der Markt das also auch zu akzeptieren.

Zitat:

@guruhu schrieb am 29. Oktober 2019 um 09:37:17 Uhr:



Übrigens: Viele Exemplate werden mit weit über 200tkm noch zu hohen Mondpreisen angeboten 😉
Grudnsätzlich scheint der Markt das also auch zu akzeptieren.

wenn die üblichen Portale mobile, AS24 oder eBay-Kleinanzeigen als Markt definiert werden...ja, die sind da hemmungslos, da kannst Du 100.000 in die Anzeige reinschreiben. Das ist aber lediglich Software, die ist schmerzfrei.

Die Frage ist was die potentiellen Käufer (der reale Markt) so akzeptieren.

Lass uns wissen wie es ausging.

Deine Antwort
Ähnliche Themen