Werkzeugkasten bis 600€
Kennt jemand einen guten Werkzeugwagen für 600€ der für den Hobbyschrauber ausreicht.
Mehr wie Inspektion und Bremsen mache ich eigentlich nicht am Auto. Brauche ihn also auch nicht so oft.
Andererseits sollen aber auch nicht gleich die Innensechskantschlüssel rund werden, wenn ein Bremssattel mal fester sitzt. Hat jemand da gute Erfahrungen gesammelt?
23 Antworten
Ok dann schreibe ich nochmal was ich alles an Werkzeug schon habe und was ich überhaupt am Auto mache.
Ich habe von Hitashi einen schönen Ratschkoffer wo schon einiges drinnen ist. 3 Ratschen viele Nüsse, usw
https://m.youtube.com/watch?v=XHAo2QzdFbs
Für meine Bremsen habe ich mir von Hazet diesen Bremsenkoffer gekauft. Sicherlich übertrieben teuer aber ich wollte halt alles schön verpackt.
Für einen Glühkerzenwechsel habe ich mir von Hazet einen Drehmoment und einen Glühkerzenschlüssen gekauft.
Von Proxxon hab ich dann noch ein kleines Gabel-Ringschlüssel Set.
Was mich jetzt stört ist, das ich jetzt viele kleine Kisten habe und hätte lieber alles schön in einen Wagen.
Der Kraftwellewagen gefällt mir schon sehr gut von der Ausstattung her nur kenne ich diese Firma nicht und habe daher auch noch nie was in der Hand gehabt. Ich hatte schon mal so ne billige Ratsch wo der rechts links Hebel nach einmal nutzen abgefallen ist. War natürlich billiger Baumarktschrott (ganzer Kasten 20€)
Ich sage jetzt zB. nicht das Proxxon ne super Qualität hat, aber sie würde mir reichen. Einen Proxxon Werkstattwagen gibt es leider nicht.
Ich hatte mir bei Obi einen von Lux-Tool angeschaut aber der hat viel drinnen was ich nicht brauche und dafür fehlt viel.
Kraftwelle passt sehr gut von der Ausstattung aber ich würde halt gerne wissen mit was man die Qualität vergleichen kann. Ist die Ratsche direkt kaputt wenn sie mir mal aus der Hand fällt oder hält sie schon was aus.
Die Endscheidung 40 km nach Bad Vilbel zu fahren kann ich dir nicht abnehmen.
Wenn du doch Qualitätswerkzeug hast, tausch das doch in dem Kraftwelle Wagen aus.
Ich stehe genau vor deinem Problem.
Alles und überall verteilt.
Kaufe ich einen leeren Wagen müsste ich 400 € für die Einlagen die dann auch nicht immer passen zahlen.
Ich werde da mal hinfahren und wenn du schon länger damit arbeitest, gehe ich davon aus das es ok ist. Austauschen hab ich dann auch vor hoffe nur das das dann halbwegs in den Schaumstoff oder Styropor rein passt.
Moin moin,
ja fahr mal hin und berichte.
Ich brauche auch noch 2 Wägen.
Achte mal drauf ob die neuen Wägen die stabileren Einlagen aus dem Schaum haben, nicht Plastik.
Ähnliche Themen
Ich habe mir gerade einen Kraftwelle Wagen für unschlagbare 230 € neu von Privat mit 4 gefüllten Fächern gekauft.
Aber jetzt kommts.
Meine älteren Wägen sind gar nicht Kraftwelle, sondern Kraftwerk mit Förch gelabeltem Werkzeug.
Man kommt aber mit dem ganzen Well un d Kraft und Stahl wirklich durcheinander.
Ich berichte gleich mal wie das Werkzeug in der Hand liegt von Kraftwelle.
Habe es korregiert, den Wagen.
Also:
Der Wagen ist sehr stabil. Hat sich nicht verbogen als wir den mit 2 Mann ins Auto legten.
Der Lack ist gut, die Rollen Schwerlast mit Bremse. Gummiräder und oben die Griffe angenehm.
Ebenso alle Griffe (blau) vom Werkzeug.
Mit angenehm meine ich das anfassen. Nicht zu weich aber auch nicht hart oder das Gefühl die passen nicht in die Hand.
Gummigriffe sind schwer wie ich das von Wera kenne.
Schubladen laufen sauber und verriegeln fest. Sind so stabil wie die von meinem.
Alle komplett Abschließbar.
Einlagen aus Plastik aber auch wertiger wie ich das glaubte.
Nüsse sind gut gefräst, nirgends Kanten oder rauhe Stellen.
Knarren sind gut zu schalten und ratschen sauber. Evtl. einen mm zuviel Spiel am 4 Kant. Muss ich aber noch an meinen anderen Knarren checken ob da wirklich ein Unterschied ist.
Auch die Balance fühlt sich gut an.
Zangen packen und Fingernageltest bestanden. Wie lange? Egal, das wird sowieso der ich muss nicht aufpassen Wagen.
Schraubedreher und T Griff alle super.
Klingt super. Und für das Geld top. Ich müsste den Wagen immer aus der Garage schieben und da habe ich eine kleine ca. 3mm Kante. Meinst du die Rollen halten das gut aus?
Die Haptik ist absolut ok.
Der Wagen läuft besser wie mein Format/Reca wegen den großen Rädern auch vorne super über Kanten.
Ich habe auch 3 mm vom Werkzeugraum zur Halle.