Werkzeug/Werkstatteinrichtung
Gibt es hier eine entsprechende Rubrik zu diesem Thema? Habe leider nichts gefunden, fände so etwas aber auf jeden Fall interessant und wichtig. Wie ist eure Meinung dazu?
Beste Antwort im Thema
@Pfauli: Genauso etwas meine ich. Für einen Anfänger ist so etwas wie das von dir genannte Beispiel mit Sicherheit sinnvoll. Deshalb ist es meiner Meineung nach weder albern so etwas zu beschreiben, noch nach so etwas zu fragen.
Ich habe mir z. B. eine Schlitzmutternnuß aus einem Rohrsteckschlüssel geflext, eine Sicherungsringzange für VW-Antriebswellen-Sicherungsringe selbst gebaut, schraubbare Klammern für einen Golf-II-Krümmer, einen Zahnriemen-Spannrollenschlüssel, etc. Das hat mich alles viel Zeit und Mühe gekostet und ich finde, daß sich nicht jeder wieder aufs Neue die Arbeit des Tüftelns machen sollte. Ich würde meine Erfahrungen also gerne weitergeben und lasse mir umgekehrt gerne was beibringen.
Ich bin selbst etwas fortgeschritten, habe aber noch viel vor mir. Wenn jemand noch überhaupt keine Ahnung hat, aber was lernen will, helfe ich gerne. Bei mir haben sich auch genug Leute die Mühe gemacht, mir was beizubringen.
(Soll nicht beleidigt klingen, sondern nur meinen Standpunkt darlegen.)
34 Antworten
Sorry, aber das verstehe ich jetzt nicht.
Da steht doch ganz klar das ich NICHT diesen (Werkzeug)Thread hier meinte, sondern einen anderen Thread mit der Anfrage nach einem allgemeinen bzw. OT-Forum.
Ich habe niemals behauptet das Werkzeug OT, falls das so rübergekommen sein sollte tut es mir leid, dann wars wohl missverständlich geschrieben.
Gruß
Kebap11
Hi Leute,
apropos OT;
ihr seit hier jetzt mittlerweile verdammt lange OT.
Bis auf die Frage selber ist das jetzt nur noch Gekungel zwischen euch.
Ich würde also abwarten, den Thread in der Versenkung verschwinden lassen und den Rest per ICQ oder was-auch-immer klären.
Danke
mfg
Zitat:
Bis auf die Frage selber
Momemt mal bitte 😁 Ich hab auf die Frage des Threaderstellers geantwortet...tzt ztz tztztztzt...aber hier macht ja keiner mit ..
püh
Also noch mal: Ich find so ein Unterforum klasse! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Go}][{esZorN
Hi Leute,
apropos OT;
ihr seit hier jetzt mittlerweile verdammt lange OT.
Bis auf die Frage selber ist das jetzt nur noch Gekungel zwischen euch.
Ich würde also abwarten, den Thread in der Versenkung verschwinden lassen und den Rest per ICQ oder was-auch-immer klären.
Dankemfg
Der Threadersteller erkundigte sich nach einem Werkzeugforum. Da exakt dieses vor einiger Zeit schon einmal hier thematisiert wurde, gab ich ihm den entsprechenden Link dazu. Dass bis auf die Frage selber alles Gekungel ist, sehe ich somit nicht; ein wenig Differenzierung kann nicht schaden.
Ähnliche Themen
Naja, der Threadersteller hat nach dem ersten Post mit der Anfrage, hier sein eigentliches Anliegen vorgetragen. Das war glaub ich gemeint.
Und das wurde noch nicht beantwortet, obwohl das hier glaube ich wirklich nicht richtig platziert ist.
Dafür gibts es scheinbar wirklich kein passendes Forum.
Edit: meine Meinung dazu: Ein Forum für Werkstatt/Werkzeug u.ä. wäre nicht schlecht. Ist nur wieder die alte Frage nach dem Traffic.
Gruß
Kebap11
Ihr seid ja echt niedlich, aber ...
Habt ihr auch eine Meinung zum Thema,
oder wollen wir uns jetzt zum dritten Mal im Kreis drehen 🙄
Ein extra Werkzeugforum wird nicht viel interessanten Traffic haben, denke ich. Es wird immer gesagt werden, dass man Stahlwille, Hazet, Gedore oder $SUPERHERSTELLER kaufen soll und die Finger von Ebay und Baumärkten lassen muss. Dann wird diskutiert, dass es bei Ebay und beim Bauhaus auch gutes Werkzeug gibt und dass nicht jeder nen Inbussatz für 130€ braucht. Und dann kommt das Argument, dass man dann aber was für's Leben habe.
Und das war's dann auch schon so ziemlich denke ich.
Hey Ollfried,
Du bist ja auch einer der alten Garde 🙂 - moin moin!
Was Du geschrieben hast, entspricht sicherlich der Wahrheit, aber das war jetzt Werkzeug für Mechaniker und wie sieht's bei Mechatronikern aus?
Aber wahrscheinlich hast Du Recht - es wird einmal einen Diskurs geben, welcher spätestens 6 Monate als manifestiert gilt.
Mir gefiel das Thema nur, weil ich mir über Ebay eine Hebebühne kaufen wollte (gibt's ja dort neu fast geschenkt), und nun sind halt so Fragen, wie bei Joe, wie tief ich muss und andere Umgebungsvariabeln etc...
Auch wenn die Standard-Diskussion immer um gutes oder billiges Werkszeug geht, gibt es trotzdem einige sinnvolle Beiträge. Ich habe z. B. mit SW-Stahl bisher gute Erfahrungen gemacht, weiß aber nicht wie repräsentativ das ist. Zu so etwas würde ich gerne Berichte hören.
Als weitere mögliche Unterrubrik fände ich solche allgemeinen Arbeitsanleitungen wie zu meiner Frage und zur Aufstellung einer Hebebühne sinnvoll. Weiterhin sollte es eine Sammlung zu Nachbauanleitungen von Spezialwerkzeug geben.
Zitat:
Nachbauanleitungen von Spezialwerkzeug
Meinst Du so etwas wie zum Beispiel...ehm, ich hab mir mit einer auf dem Müll gefundenen Motorrad-Kette ein Werkzeug gebaut, um jeden x-beliebigen Ölfilter damit auf zu drehen? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ollfried
Ein extra Werkzeugforum wird nicht viel interessanten Traffic haben, denke ich. Es wird immer gesagt werden, dass man Stahlwille, Hazet, Gedore oder $SUPERHERSTELLER kaufen soll ...
Das war auch mein erster Gedanke bzgl. eines Werkzeug-Forum.
Und ich denke, im Bezug auf richtiges Werkzeug (also das schwere Zeugs aus Metalllegierungen) würde es auch in die Richtung laufen.
Bzgl. der Mechatroniker-Gerätschaften - werden diese Themen nicht im OBD-Forum behandelt?
Klar, dann bleiben noch Themen wie "Tips zum Hebebühnen-Aufbau", "Brauch ich in meiner Grube einen Ölabscheider?" usw. Nur - diese Themen dürften dann eher Seltenheitswert haben.
Ich kann mich momentan ehrlichgesagt weder für, noch gegen ein Werkzeugforum entscheiden. Einerseits gefällt mir die Idee sehr gut, andererseits hab ich die eben beschriebenen Bedenken...
LG
@Pfauli: Genauso etwas meine ich. Für einen Anfänger ist so etwas wie das von dir genannte Beispiel mit Sicherheit sinnvoll. Deshalb ist es meiner Meineung nach weder albern so etwas zu beschreiben, noch nach so etwas zu fragen.
Ich habe mir z. B. eine Schlitzmutternnuß aus einem Rohrsteckschlüssel geflext, eine Sicherungsringzange für VW-Antriebswellen-Sicherungsringe selbst gebaut, schraubbare Klammern für einen Golf-II-Krümmer, einen Zahnriemen-Spannrollenschlüssel, etc. Das hat mich alles viel Zeit und Mühe gekostet und ich finde, daß sich nicht jeder wieder aufs Neue die Arbeit des Tüftelns machen sollte. Ich würde meine Erfahrungen also gerne weitergeben und lasse mir umgekehrt gerne was beibringen.
Ich bin selbst etwas fortgeschritten, habe aber noch viel vor mir. Wenn jemand noch überhaupt keine Ahnung hat, aber was lernen will, helfe ich gerne. Bei mir haben sich auch genug Leute die Mühe gemacht, mir was beizubringen.
(Soll nicht beleidigt klingen, sondern nur meinen Standpunkt darlegen.)
Grundsätzlich finde ich die Idee nicht verkehrt.
Gut, bei den Marken wird es wohl losggehen; für Heimanwender WZ aus dem Baumarkt; für Heimanwender, die auch unverletzt bleiben wollen, Proxxon usw.
SW oder Hazet ist für Hobbyschraubereien eigentlich zu teuer.
Ich selber bevorzuge Würth Zebra, habe aber auch ein bisschen was von Hazet und Snap-On.
Egal:
Die Problematik sehe ich in folgenden Beiträgen:
F: Ich will an Auto XY die Stoßdämpfer wechseln. Ein Federspanner ist mir zu teuer.
A: Nimm doch einfach Kabelbinder.
Auch Hebebühnen dürften nicht ganz unproblematisch sein; spätestens wenn der erste unter seinem Auto liegt, weil sie nicht richtig verankert war.
Ich denke, dass soetwas unbedingt von einem Profi moderiert werden müsste.
Das waren jatzt mal meine Gedanken zu den Thema.
mfg
Thema Profi
Zitat:
Ich denke, dass soetwas unbedingt von einem Profi moderiert werden müsste.
Wenn ich mir die ganzen Bremsenthreads ansehe und jemand allen ernstes, nachdem man ihm eine englisch sprachige
bebilderte Seite
anbietet, noch fragt, ob wir ihm nicht eine auf deutsch zeigen könnten, weil er kein englisch kann und die Bilder alleine ihm zum Verständnis nicht ausreichen, dann ...
...dann frage ich mich wirklich, ob es schlimmer ist, unter einer Hebebühne begraben zu werden, oder mit 200km/h bei Versagen der Bremse einen Massenunfall evtl. zu verschulden!! 😉
Sorry, aber hier ist (so wie ich das mitbekomme) jeder 4 Thread ein hoffnungsloser Fall, der meist nur durch Glück noch real dann in der Umsetzung gelingt...also mich gruselt echt arg manchmal...
Zitat:
A: Nimm doch einfach Kabelbinder.
..Paketband hatte ich letztens mitbekommen ... das war auch hart...Tieferlegungsfedern eingebaut...kein Federspanner zur Hand, weil es Sonntag war, einfach die Feder mit nem Wagenheber vorgespannt und mit Paketband fest geschnürrt....Hammer gefährlich, denn als er die Bänder auseinander schnitt, schoß die Feder 20 Meter gegen ne Wand...!! *peng*!!
Sachen gibt's....da ist "sich ein Werkzeug basteln" noch harmlos!!
Das mit den Sicherheitsbedenken ist vollkommen richtig. Bei Threads wie mit dem Paketband (es gibt acuh noch krassere Sachen) sollte dann der Moderator möglichst schnell einschreiten, aber jemand, dem nicht zu helfen ist, wird sich auch durch ernste Warnungen nicht davon abhalten lassen. In den Reparaturhandbüchern steht z. B. daß man bei Bremsen, Lenkung und Fahrwerk ehrlich zu sich selbst sein und diese Arbeiten nur ausführen soll, wenn man sich seiner Sache zu 100 % sicher ist. Dort werden dann auch keine kranken Methoden beschrieben. Trotzdem werden sich Leute daran machen, die lieber die Finger davon lassen sollten.
Kurz gesagt, ich bin für alle verantwortbaren Tips, alles andere muß schnellstmöglich gelöscht werden. Man könnte das so wie bei autoschrauber.de machen, daß entsprechende Beiträge erst nach Durchsicht veröffentlicht werden.