1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Werkzeug entrosten reinigen versiegeln?

Werkzeug entrosten reinigen versiegeln?

Wollte meinen Steckschlüsselsatz entrosten, hab 4 Flaschen Essigessenz in eine Wanne gekippt und alles reingetan, am nächsten morgen habe ich alles mit Stahlwolle abgerieben, und (bitte steinigt mich) mit heißem Wasser abgestrahlt, und in den Ofen gepackt weil ich dachte so verdunstet das Wasser aus allen Ritzen...

Denkste! Es sieht alles wieder so aus wie vorher...

Meine Frage ist jetzt, ich werde wieder alles in Essig einlegen, womit soll ich das Werkzeug nach der Essigkur sauber machen? Womit soll ich es nach der Reinigung einreiben damit es nicht wieder rostet?

Gruß

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg
Beste Antwort im Thema

Zum Thema "Handfett": Ein Kollega durfte seinen Lehrberuf - Maschinenbau abbrechen, weil er Schweißhände hatte und das Metall, was er anfasste, verrostete.

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Du kannst mit sauren Haushaltsreiniger, Powerreiniger entrosten, ich nehme gerne sauren Felgenreiniger dafür. Der rote Aluteufel fetzt sehr schnell Rost weg, 5-10 Minuten, je nach Rost, einwirken lassen und abschrubben. Handschuhe verwenden! Der Vorteil am Felgenreiniger (säurehältig) ist, dass dieser auch Dreck, Fett usw. entfernt.
Wenn die Nüsse sonst noch ok sind, warum neue kaufen? Frisch gereinigt sieht das Zeug dann eh wie neu aus.
Danach gründlich spülen und direkt danach mit Multispray wie Caramba einsprühen, einwirken lassen, dann abreiben. Ich lege die Sachen dann immer auf den Heizkörper, in die Sonne oder nehme den Heißluftföhn, damit auch in Ritzen das Wasser verdunstet. Ein leichter Ölfilm bleibt und konserviert, besonders gut zum Konservieren ist Ballistol, das verharzt nicht, ist ungiftig (sehr gut bei Halsschmerzen!), und zieht besonders gut einen Schutzfilm. Ohne hast du sofort einen leichten Rostfilm auf dem Werkzeug, und hat keine Lösungsmittel.
Durch Zufall habe ich auch herausgefunden, dass sehr alkalische Fettlöser (Chante Clair) Rost entfernen. Ich habe uraltes Werkzeug damit eingesprüht und dann vergessen... Tags darauf war ein Großteil vom Rost verschwunden. Dann fiel mir ein, dass seinerzeit, als ich noch am rostigen Benz geschraubt hab, jemand stark alkalische Natronlauge empfohlen hat. Bei meinem Benz wiederum habe ich vor 15 Jahren den verrosteten Wasserkasten mit einem altmodischen sauren Sonax-Felgenreiniger mehrmals eingesprüht und abgekärchert. Absolut null Rost, blankes Metal kam zutage.
Bei Cola hat bei mir Pepsi light gar nicht gefunzt, da brauchts wohl richtiges Coke dafür. Mehrere Tage einwirken lassen, damit auch der Rost komplett angegriffen wird. Sonst sieht das oberflächlich gut aus, unter der Phosphatierung gibts dann aber noch Rost.
Militaria-Fans nehmen gerne Oxalsäure, meines Wissens greift Oxalsäure nur den Rost, aber nicht das gesunde Metall an. Citronensäure soll besser als Essig sein, muss aber erwärmt werden, Essig geht auch, braucht aber viel länger. Bei viel Rost muss die Säure auch gewechselt werden, weil der Rost die Säure neutralisiert.
Für leichten Flugrost ist guter Rostlösespray gut, hab mit dem mos2 Rostlösespry von JMC sehr gute Erfahrungen gemacht, ggf. mehrmals aufsprühen und warten, dann abreiben. Das Borhfutter geht jetzt wieder, und sieht wie neu aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen