Werkstour

Opel Combo B

Hallo!

Hab da mal ne Frage an euch, ob jemand hier aus dem Forum schon mal bei der Werkstour in Rüsselsheim dabei war. Ist die sehenswert? Opel bietet Sie auch 2 mal an, einmal tagüber und jeden Donnerstag auch abends (Tour bei Nacht).

Wäre nett wenn jemand seine Erfahrung posten könnte. Ich komme nämlich aus Hamburg und das ist nicht grade um die Ecke*g*

Ach ja, darf man während der Tour fotografieren? *g*

Vielen Dank für die Antworten:-)

Gruß, Alex

12 Antworten

Frag mal BlackTM...er kennt sich da aus. Ich war nur in Eisenach und fand es klasse...so richtig zwischen den Bändern durch und alles anschauen. Ist nur zu empfehlen...

Und mit fotografieren ist da natürlich nix...

Gruß

Die Werkstour in GG ist einfach nur Stark !! Muss man gesehen haben !!!

Man bekommt / sieht
- Einführung
- Presse für Blechteile (Türen/Kotflügel)
- Schweissen von Dach
- Einbau von Scheinwerfern

u.v.m.

War noch keiner bei der Nacht-Tour in Rüsselsheim dabei?

Hi,

wir waren Mitte April in Rüsselsheim dabei (Freitags um 15 Uhr). War wirklich sehenswert. Vorab haben wir ausgiebig die Opel-Live-Ausstellung (Fahrzeuge von 1899 - heute) angeschaut. Wenn ich das nächste Mal in der Gegend bin, werde ich das Ganze nochmal wiederholen.

P.S. Fotografieren ist natürlich nicht erlaubt!

P.P.S. Bereits im Mai fuhren dort zig neue Zafiras durch die Gegend (siehe Foto im Anhang). Und im Parkhaus standen 98% Opel-Fahrzeuge. Traumhaft!

@ Schelper:
....... Genau!

Und nicht zu vergessen, das "Live-Zentrum"! An sich gesehen, nicht unbedingt ein Reisser ( Live-Zentrum )!
Alles zusammen, Werksführung, Opel-Live..... ist absolut sehenswert!!!
Für einen echten Opelfan, ein echtes Muss!!!!

Ich werde diese Tradition ( Werksführung ) jetzt bei Audi weiterführen ( kommenden Dienstag ), und mal sehen, wie die A6 / A8 in NSU zusammengeschraubt werden.....

Gruss,
Sammy05

Zitat:

Original geschrieben von hoetilander


Und im Parkhaus standen 98% Opel-Fahrzeuge. Traumhaft!

Der recht hoche Opel-Anteil ist mir letztes Jahr auch aufgefallen im Raum GG. Doch als ich dieses Jahr da war, kam es mir so vor als ob es weniger geworden sind:-( Hab auch viel VW und Japaner gesichtet mit GG-Kennzeichen.

Und dann waren dieses Jahr die OPEL-Schilder an den Autobahnen mit Graffiti "misshandelt" worden.
Was soll so etwas?

PS: Ich war bereits schon 2 mal in Rüsselsheim (auf der Durchreise in den Italien-Urlaub)... einmal während der Werksferien und einmal war produktionfreier Tag!

Diesmal werde ich mich vorher schlau machen wann's stattfinden soll:-)

@alex astra

Hi,

es sind über 70% der Fsahrzeugzulassungen in Rüsselsheim Opels, im Raum Rüsselsheim sind es auch noch über 60%. Das rockt. Als Opel-Fan ist es eine wahre Pracht in Rüsselsheim zu wohnen und nur Opels im Straßenverkehr um sich zu haben 🙂

Diese Grafittis auf den Autobahnschildern sind mir auch aufgefallen, ist aber schon seit über einem Jahr so....phasenweise waren nacheinander sämtliche OPEL-Beschilderungen auf den Autobahnschildern schwarz überfärbt...es konnte mir aber nicht mal mein Vermieter, der einer der Parlamentarier der Stadt Rüsselsheim ist, sagen, warum das bislang noch nicht überall entfernt wurde...sehr mysteriös....

Grüße aus dem grünen Rüsselsheim

MV6-Driver

Sind den bei der OPEL LIVE Ausstellung viele Modelle zu sehen??

Den das OPEL LIVE ist nicht so der bringer,war dort vor 5 Jahren und begeisert hat es mich nicht,nur die WERKSTOUR war sehenswert.

Was OPEL fehlt ist ein richtiges MUSEUM.

Zitat:

Original geschrieben von XSX


Den das OPEL LIVE ist nicht so der bringer,war dort vor 5 Jahren und begeisert hat es mich nicht,nur die WERKSTOUR war sehenswert.

Vor 5 Jahren hatte Opel auch noch nicht das neue Pavillion (glaube ich jedenfalls). Also die Ausstellungen sind ansich ganz ok. Auf der Opel-Homepage steht auch immer was da aktuell ausgestellt wird.

Aber das mit dem Museum gebe ich dir 100% Recht!

Hi!

Wir waren ja bei unserem Vectra Treffen auch bei Opel Life und haben eine Werksführung gemacht.

Ich muß dazu sagen, daß ich im Thema Werksführung schon etwas vorbelastet bin, war mal bei der Konkurrenz mit den Ringen 🙂

Die Opelführung ist auf alle Fälle sehr interessant, und man bekommt auch viel über die Geschichte von Opel zu sehen und hören.
Die Werksführung selber fand ich nicht so toll. Ist zwar imposant zu sehen, wie groß alles ist, aber an die Produktion selber kommt man nur sehr wenig.
Im Presswerk sieht man eine nicht ganz so große Maschine die Domteller pressen, dann weiter im Werksbus zum Karosseriebau, wo man dann sieht wie die Seitenteile aufgesteckt werden (Schweißarbeit bekommt man garnicht zu sehen)
Und dann zum Schluss noch die Endmontage, wo man den Unterbau mit Motor und Antriebsstrang sieht (mit Heirat) und dann der Anbau von Scheinwerfern und Stossstangen.
Fand ich alles recht oberflächlich. Bei meinem oben erwähnten anderen Werksbesuch ist man komplett durchs Presswerk gelaufen, wo auch die richtig großen Teile gemacht werden, und dann noch an der kompletten Endmontage vorbei.

Gruß Marc

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


...Die Werksführung selber fand ich nicht so toll. Ist zwar imposant zu sehen, wie groß alles ist, aber an die Produktion selber kommt man nur sehr wenig.
Im Presswerk sieht man eine nicht ganz so große Maschine die Domteller pressen, dann weiter im Werksbus zum Karosseriebau, wo man dann sieht wie die Seitenteile aufgesteckt werden (Schweißarbeit bekommt man garnicht zu sehen)
Und dann zum Schluss noch die Endmontage, wo man den Unterbau mit Motor und Antriebsstrang sieht (mit Heirat) und dann der Anbau von Scheinwerfern und Stossstangen.
Fand ich alles recht oberflächlich. Bei meinem oben erwähnten anderen Werksbesuch ist man komplett durchs Presswerk gelaufen, wo auch die richtig großen Teile gemacht werden, und dann noch an der kompletten Endmontage vorbei.

Gruß Marc

Ach mehr sieht man da nicht? In Eisenach sieht man alles von der Rohmontage bis zur Endkontrolle (außer die Lackiererei). Man läuft richtig am Montagband entlang und sieht jeden Arbeitsschritt. Ich fande das klasse. Ach ja...bei VW in Mosel ist das genau so...zumindest wenn man als Student der Fachrichtung Maschinenbau/Kraftfahrzeugtechnik da aufläuft 😉

Gruß

Ich kann mich Kitekater nur anschließen. Man hätte a bissel mehr sehen können.

Deine Antwort