Werkstieferlegung

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute,

ich habe vor meinem 91'er TD-LLK (MKB SB) ein bisschen (dezent) Tieferzulegen.
Ich habe gelesen das die GTI's Werksmässig 10 mm Tiefer sind und die G60 GTI's 20 mm Tiefer sind.
20 mm ist eigentlich genau richtig für meine Bedürfnisse.
Und bei dieser geringen Tieferlegung kann es sich ja eigentlich nur um kürzere Federn und Std. Dämpfer handelt.

Wie sieht es bei den GT (Special) Modellen aus? Hat der GTD / GT Special ne Werksseitige Tieferlegung?

Kann ich mir einfach ein paar gebrauchte Federn von einem G60 oder GTi besorgen und somit mein Fahrzeug dezent Tieferlegen, oder gibt es da was besonderes zu beachten?

Über Beiträge jeder Art bin ich Dankbar.

Gruss
uli

23 Antworten

So das ist ja schonmal ne ganze Menge zusammen gekommen.
Vielen Dank.
Also ich fasse mal zusammen. Da ich einen Diesel habe kann ich mir nicht irgendwelche Federn einbauen und brauche eigentlich spezielle Tieferlegungsfedern für den TD.

Ich könnte es auch mit 16V Federn probieren, da die Maschine ähnlich Schwer ist.

Da die Dämpfer bei den Serien-Tiefer Modellen anders sind, sind andere Dämpfer auch zu empfehlen.

Am besten also für mich: komplettes Serien 16V Fahrwerk,
oder spezielle TD-Federn aus dem Zubehör mit dezenter Tieferlegung.
(TD Tieferlegung ab Werk gabs ja anscheinend nicht, auch nicht beim GTD?!!)

Alles klar...dann werde ich mal nach einem gebrauchten 16V Fahrwerk ausschau halten.

Gruss
uli

@wesso: Jau, steht im Prospekt. Scheint aber nicht zu stimmen. Habe exact 1415 mm gemessen. Der Wagen sah auch nicht aus, als ober etwas tiefer ist als normale Gölfe. Die Federn waren 100%ig Serie, an den Fahrwerksschrauben hatte vor mir noch keiner gedreht. Alles im Originalzustand und trotzdem 1415mm. Hat denn einer einen GT Special der mit den Serienfedern tiefer wirkt?

Brutalomethode: Hab ich mal bei mir gemacht hat auch lange funktioniert, wenn man nicht immer mit voller Zuladung untwerwegs ist.

Federbein ausbauen (Vorne Federspanner nicht vergessen.!!!)
zerlegen Feder kürzen vorsichtig anfangen z.b.eine windung(was für die gewünschte optik reichen sollte) mit ner flex .federbein wieder zusammen und rein und gucken obs gefällt! Spur einstellen/Achse vermessen nicht vergessen!

@wesso

klar sind die zu vernachlässigen.

schau dir mal die achslast vom g60 an und dann kommste nochmal wieder 😉

ich hatte bei bisher allen fahrwerken die erlaubnis durch gutachten die auch in nen g60 zu bauen, und du?

Hallo,

ja, das hab mir fast schon gedacht:

Da haben die Ingenieure von VW wohl mal wieder unrecht.
Oder einfach aus Spass dem TD andere Federn spendiert.

Ist wahrscheinlich eh Zeitverschwendung zu studieren...

Und die "KW-Ingenieure", (Fahrwerke), stecken wir auch gleich in den Topf der Unwissenden.
Wobei wir da natürlich auch Eibach, Bilstein, Koni usw. erwähnen sollten.

Nun denn, ich bin froh, dass ich mich damals informiert habe und mir die 16V Federn verbaut habe.

So ein Federbruch nach einer Bodenwelle war mir da doch etwas zu riskant.

Und ausserdem ist man mit der 16V Feder mit Sicherheit "legaler" unterwegs, bzw. bekommt sie unter Umständen auch eingetragen!!

Aber letztendlich muss jeder selbst wissen, was er für sich, seinen Mitfahrern und dem Rest auf der Strasse verantworten kann.

In diesem Sinne...

mfg
sw

PS: Ich würde mich ja gerne belehren lassen, aber dann bitte
mit Argumenten, und nicht mit Kommentare wie "ist zu vernachlässigen".

zu kw kann ich nur sagen: die haben auch für golf2 und golf3 mit kleiner achslast (also ohne vr6 und 16v und tdi) unterschiedliche bestellnummern, obwohl das fahrwerk absolut identisch ist. sowohl federnummer als auch dämpfernummer.
der golf3 ist ja auch ne ecke schwerer als der golf2.
beim fahrwerk für golf3 ist bei kw einfach noch ein halter für die bremsschläuche angeschraubt, wahrscheinlich deshalb andere bestellnummer!?!?

MfG
Stonni

Zitat:

PS: Ich würde mich ja gerne belehren lassen, aber dann bitte
mit Argumenten, und nicht mit Kommentare wie "ist zu vernachlässigen".

was möchtest du denn hören? das die eh alle aus der selben produktion kommen? ja? das würdest DU doch eh nich glauben. wenn du wirklich meinst die machen für nen g2 5 verschiedene federn na dann gut nacht. unterschiedliche nummern heißen leider gar nichts 😉

Also ich weiß das der GT/GTI, der 16v und der G60 alle andere Stoßdämpfer und andere Stabis haben. Ich denke schwer (ich weiß es also) das die Federn auch unterschiedlich sind.......

alles ab ner bestimmten achslast is aus der selben serie mit anderen nummern. seh ich drucktests mit unterschiedlichen ergebnissen glaub ich auch gegenteiliges 😁

Deine Antwort