Werkstattwagen Nussorganizer
Hallo liebe Mitschrauber,
Ich bin aktuell auf der Suche nach einer Möglichkeit, meinen Nusskasten, in meinen Werkstattwagen einzusortieren.
Nun würde ich gerne sowas haben:
http://www.bowerstool.com/product-p/9302.htm
Weiß jemand, wo es sowas in Deutschland gibt, und/oder wie es heißt?
Würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könnt.
Beste Grüße
Marcel
Beste Antwort im Thema
Ein Stück Schaumstoff nehmen, nass machen und auswringen. Ab in den Gefrierschrank und anschließend mit dem Dremel bearbeiten.
Geht für alle Größen und Werkzeuge.
mfg
101 Antworten
echt ne super Idee, muss man sagen. Werde ich mir merken.
Habe eben nochmal nachgemessen, die Langnüsse könnten ganz knapp passen, also mit dem Halter wird es leider nichts mehr, hatte gedacht, es wäre mehr.... Aber danke für die Zahlreichen Tipps, ich denke, ich habe jetzt die passende Lösung gefunden, aus all euren Vorschlägen.
Danke
Im Schaumstoff kannst du ja auch die langen Nüsse legen. ..das ist vielleicht die bessere Lösung. ..lg Michael
Zitat:
@mdriver10 schrieb am 2. Januar 2016 um 15:18:23 Uhr:
Im Schaumstoff kannst du ja auch die langen Nüsse legen. ..das ist vielleicht die bessere Lösung. ..lg Michael
Ich hab es so gemacht: Mossgummi in Industriequalität ist noch besser, weil etwas fester. Dann dünne Speerholzplatte oben drauf (wg. ausfransen und Oberflächenstabilität) und mit Oberfräse und scharfem Fräser ausfräsen.
Das Mossgummi kann man in verschiedenen Farben zusammenkleben mit Sprühkleber - z.B. oben schwarz und unten heller Farbe (bei mir blau) - sieht total schick aus (so wie die Profieinlagen). Macht etwas Mühe und man benötigt u.U. Schablonen für das Konturfräsen bei komplexeren Werkzeugkonturen, aber die sind mit Sperrholz schnell gemacht und das Ergebnis ist cool.
Mach mal Bild. Ich hab die Turnmatte vom Aldi.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wolfgang Wegner schrieb am 2. Januar 2016 um 18:41:12 Uhr:
Mach mal Bild. Ich hab die Turnmatte vom Aldi.
Ich hab hier gerade nur mein erstes Testobjekt rumliegen und fotographiert, 4x 5mm dicke Moosgummimatten (schwarz-blau-blau-schwarz) aufeinandergeklebt und Testnuten gefräst. Langsamer Vorschub, voll Drehzahl. Man muss einmal rundum fräsen, weil das Material auf der anderen Seiten ein bißchen nachgibt und dann ausfranst. Ich habe teilweise über die Schiene gefräst und per Konturschablone.
Die Materialien auch auf einem Photo, ganz oben ist die dicke schwarze Moosgummiplatte (10mm), die gibt es auf Rolle, die anderen stammen aus dem Bastelbedarf. Die Farben täuschen ein bißchen, ich habe die Bilder bei schlechtem Licht gemacht.
Ich denke mal du hast da einen richtig schönen scharfen Schaftfräßer genommen und hohe Drehzahlen. .deswegen auch dieser saubere Schnitt. ..lg Michael
Zitat:
@mdriver10 schrieb am 3. Januar 2016 um 17:44:12 Uhr:
Ich denke mal du hast da einen richtig schönen scharfen Schaftfräßer genommen und hohe Drehzahlen. .deswegen auch dieser saubere Schnitt. ..lg Michael
Ja, mit stumpfem Werkzeug brauchst Du gar nicht erst anfangen und trotzdem mußt Du einmal ganz rum fräsen. Bohren mit Zylinderfräser geht gut, aber soviele Fräser habe ich nicht ;-)
Ich hab es im Prinzip ja nur versucht nachzubauen. Hab nochmal ein 4.s Bild hochgeladen, solche und ähnliche Einlagen - u.a. auch schicke von Haz.. findet Ihr da mehrfach. Die Bilder sind teilweise so gut, das man sie vergrößern und nachfräsen kann. Sind auch schicke Ideen bei, wie z.B. Löcher für die Finger zum Greifen, kleine Ablagefächer usw.
Nur zum Beschriften ist mit noch nichts wirklich Gutes eingefallen :-/
Echt cool. ..aber ich würde es gar nicht beschriften halt die Nüsse so drehen das man die Aufschrift lesen kann. ..lg Michael
Zitat:
@mdriver10 schrieb am 3. Januar 2016 um 17:58:10 Uhr:
Echt cool. ..aber ich würde es gar nicht beschriften halt die Nüsse so drehen das man die Aufschrift lesen kann. ..lg Michael
Hätte ich noch vor 10 Jahren auch geschrieben ... ich möchte sie aber aus bestimmten Gründen sogar mit extra großer Schrift beschriften ;-)
Okay. .verstehe..dann vielleicht so klebe Buchstaben / Zahlen. ..und immer einen tropfen kleber darunter? ?? Oder eine aluleiste und mit den Schlagzahlen einschlagen? ?? Ist nicht einfach, soll ja auch schön sein. ...lg Michael
Des ist sehr gut geworden. Toll. Wenn Du eine Matte fertig hast, würde mich der Zeitaufwand interessieren.