Werkstattbindung - ja oder nein ?
Servus !
Die allgemeine Wechselwelle geht ja grade wieder um und ich hätte mal eine Frage zur Werkstattbindung (der HUK24 im speziellen).
Also eigentlich schreckt mich das eher ab, da ich mit meinem S6 nicht mal gerne zu Audi fahre, weil selbst die häufig überfordert sind. Aber ich könnte halt mit einem Select-Tarif fast 300 Euro im Jahr sparen und deshalb wollte ich hier mal lauschen, ob irgendjemand bereits Erfahrungen mit den Partner-Werkstätten gemacht hat. Weiß zufällig jemand, welche das sind (freie Werkstätten, Ketten wie ATU, Vertragshändler) ?
Wie ist es bei fiktiven Abrechnungen ? Da werden doch sicherlich dann auch die (günstigeren) Kostenvoranschläge herangezogen, oder ?
Bin für alle Erfahrungsberichte dankbar !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@lemonshark schrieb am 28. September 2016 um 11:25:54 Uhr:
Wenn der Laden so schlimm wäre, dass jeder Kunde unzufrieden ist (so wird das hier ja ständig dargestellt), wären wohl kaum 10,7 Mio. Fahrzeuge dort versichert
Ob das wirklich ein brauchbares Kriterium ist?
Bei der letzten Bundestagswahl haben mehr als 15 Mio. Frau Dr. Merkel gewählt.
Und auch das war nach häufiger Meinung ein Griff ins Klo...😁
108 Antworten
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 26. August 2025 um 13:38:59 Uhr:
Eine Vertragswerkstatt ist nicht automatisch eine gute Werkstatt und eine Vertragswerkstatt der Versicherung nicht automatisch eine Blechpätscherei. Es sind oftmals die gleichen Werkstätten, weil die Vertragswerkstätten oft nur Montagen und Demontagen selbst machen und alle Richt- und Lackierarbeiten, also das klassische Karosseriegeschäft, geben die außer Haus.
Mein Firmenwagen, geleast daher nur Vertragswerkstatt, musste jetzt nach Kontakt mit Parkplatznachbars Tür (ich weiß schon, warum ich mit Kindern die Schiebetüren des Sharan so praktisch fand) ausgedellt und lackiert werden. Per App kann ich jederzeit sehen, wo das Auto gerade steht.
Bei der Vertragswerkstatt abgegeben am Montag, am Dienstag und am Mittwoch stand das Auto bei einem freien Karosserie- und Lackierbetrieb, am Donnerstag zurück zur Vertragswerkstatt. Zwei Stunden später klingelt das Telefon: Ihr Auto ist fertig.
Ironischerweise genau der Karosserie- und Lackierbetrieb, zu dem ich mit meinem Privatauto direkt fahren würde.
Ist doch klar. Wenn jede Vertragswerke noch MA und Räumlichkeiten für Karosseriearbeiten vorhalten sollte, wäre das in kaum einem Fall lohnenswert auszulasten.
Die ganze Thematik - Werkstattbindung für und wider - wurde hier bereits mehrmals bis zum Erbrechen durchgekaut.
Einfach mal die Suche bemühen, du wirst Stunden über Stunden Lesestoff finden. Das erspart den Befürwortern und Gegnern hier, alles nochmal zu tippen
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 26. August 2025 um 15:43:58 Uhr:
Ist doch klar. Wenn jede Vertragswerke noch MA und Räumlichkeiten für Karosseriearbeiten vorhalten sollte, wäre das in kaum einem Fall lohnenswert auszulasten.
Na klar ist das klar. Das müsste auch den Leasinggesellschaften klar sein. Wieviel niedriger die Rechnung wohl ausgefallen wäre, hätte ich den Karosseriebetrieb direkt beauftragen dürfen anstatt den Weg über die Vertragswerkstatt gehen zu müssen?
Ich denke da auch an die (für alle) steigenden Versicherungsprämien. Der Spaß hat die gegnerische Versicherung (3 Dellen rausmachen + Lackiern, allerdings blau metallic) ca. 3.800 € Reparaturkosten + 700 € Wertminderung gekostet...