Werkstattärger mal wieder...
In den 15 jahre mit meinem 4er kann ich mich echt an keinen reibungslos verlaufenen Werkstattaufenthalt erinnern. Nun ist es wieder soweit.
"Service Jetzt" verkündete die MFA. Also zum "Freundlichen". Dabei war mir bereits klar, dass die Bremsen hinten fällig waren und der Zahnriemen gewechselt werden muss.
Anfangs sah alles gut aus vom Ablauf mit der Werkstatt. Auto sollte ich ganz früh bringen, damit es am Freitag noch fertig wird. Hab ich gemacht und sollte dann angerufen werden. Anruf gab es keinen. Ich bin dann abends mal hingefahren zur Werkstatt, wo mein Auto auf dem frei zugänglichen Hof stand. Sah fertig aus. Neue Bremsen und Serviceaufkleber waren auch drin. Motor kurz laufen lassen, alles ok. Aber wieso liegt auf meinem Beifahrersitz Laub, das vorher nicht da lag?
Am Abend kam dann wie bestellt noch ein Gewitter mit Starkregen was mein Golf nicht nötig gehabt hätte, wenn er in der heimischen Garage oder doch wenigstens in der Werkstatthalle stünde, wie das meinem Verständnis nach mit Kundenfahrzeugen so gemacht gehört.
Gestern rufe ich dann in der Werkstatt an, ja Auto ist fertig, war am Freitag schon fertig. Wieso sie nicht angerufen wurden weis ich jetzt auch nicht, sorry. Da ich es terminlich nicht schaffe den Wagen bis Geschäftsschluss um 12 Uhr abzuholen sage ich, dass ich gegen Abend komme und ihn mit dem Ersatzschlüssel abhole.
5 Min. später werde ich nochmal zurückgerufen. Sie hätte mit dem Servicemeister gesprochen.Da wäre noch ein Handgriff (!) nötig gewesen, daher wäre der Wagen doch erst Samstag früh fertig gewesen. Wieso mich dann aber bis kurz vor Samstag mittag immer noch keiner angerufen hatte, konnte sie mir auch nicht sagen. Naja, Veraxxxx kann ich mich alleine.
Also Samstag abend komme ich hin, starte den Motor und nach 10 Sekunden piept es "Stop Kühlmittel" Und tatsächlich, ungefähr einen cm unter MIN. Da ich kein Kühlmittel dabei habe und auch nicht einsehe nach einer 2k€-Aktion selbst noch Hand anlegen zu müssen fahre ich also wieder zurück. Nach dem ersten Ärger fällt mir dann ein, dass die Meldung nicht kam, als ich freitags Abends den Motor startete. Daher habe ich jetzt die Befürchtung, dass beim Zahnriemenwechsel irgendwelche Schläuche beschädigt wurden und es langsam rauströpfelt.
Bin gespannt, was ich dazu morgen für Märchen erzählt bekomme und freue mich schon auf den Anruf, ob ich zufrieden war.
Beste Antwort im Thema
An den TE kann ich einen Tipp geben:
Wer grundsätzlich kein Vertrauen in eine oder mehrere Werkstätten hat, sollte eine Lehre als Kfz-Machatroniker absolvieren und im besten Fall noch den Meister hinterher machen. Danach ein passendes Grundstück suchen und sich seine eigene Werkstatt dort bauen lassen. Kosten grob kalkuliert: 150k bis 200k €, eine ordentliche Werkstattausrüstung ist teuer. Dann kannst du alles selbst erledigen und musst keine Deppen mehr an deine Golf 4 Krücke äh dein Schmuckstück lassen...
Wenn du 15 Jahre nur schlechte Erfahrungen mit ein und der selben Werkstatt hast, ist dir hier nicht mehr zu helfen. Wenn es in den Jahren mehrere Werkstätten waren, die dich enttäuscht haben, wüsste ich gerne, was da alles schief gelaufen ist. Sofern es tatsächlich technische Mängel nach einer Reparatur waren und kein persönliches Empfinden.
Habe auch so einen Kollegen mit einem Opel der sich ständig einbildet, irgendwelche Geräusche zu hören oder er vernimmt ein Schlackern im Lenkrad, wo mehrere Mechaniker nichts vernehmen. Und wird tatsächlich eine nötige Reparatur durchgeführt, findet der Kollege immer sofort ein angeblich neuer Mangel an seiner Kiste. Darauf folgen immer lange Diskussionen inklusive juristischer Nachspiele. Das Ergebnis ist, dass er im Umkreis von 30km in keiner Werkstatt mehr angenommen wird und muss seit einiger Zeit weit zu einer Opel-Werkstatt fahren, die sich mittlerweile eine goldene Nase an meinem penetranten Kollegen verdient. Da wird mal ohne Grund eine Lichtmaschine für 900€ erneuert, obwohl eigentlich nur die Spannrolle hinüber war (60€).
Merke: Mechaniker sind auch nur Menschen und keiner macht absichtlich Fehler. Zudem richten die meisten Werkstätten ihre Fehler, wenn man ihnen die Möglichkeit gibt.
Ich schraube mittlerweile selbst an unseren VWs, aber dazu gehören viele Jahre Erfahrung mit Know-How und das passende Werkzeug. Das mache ich aber mehr aus Spargründen und nicht, weil ich den Werkstätten nicht vertraue.
17 Antworten
Ja solche Kunden wie euch hat natürlich jede Werkstatt gerne. Die sich alles gefallen lassen und für jeden Mist brav zahlen ohne zu Murren. Von daher ist das alles kein Wunder, macht betriebswirtschaftlich gar keinen Sinn in Servicequalität zu investieren, wenn man auch so durchkommt.
Mit der beauftragten Werkstatt habe ich heute ein vor Ort ein Gespräch geführt und es gab dennoch eine einvernehmliche Lösung zu meiner Zufriedenheit. Dort war man auch erheblich einsichtiger auf wessen Seite der Fehler passiert war und im Hinblick auf die Erwartungshaltung, die man als Kunde haben kann.
@mods/admins:
Von mir aus könnt ihr hier auch zumachen oder den Thread ganz löschen. Reinschauen werd ich nicht mehr, aber wenn sich ein paar neunmalkluge Werkstattversteher noch ein wenig das Maul zerreißen wollen können sie das auch gerne tun, wenn sie sonst nichts besseres vorhaben.
Oh, welch Impertinenz!
In den vielen Jahren im Servicebereich beim Kunden vor Ort und im Qualitätsmanagement sind mir folgende Kunden immer unangenehm aufgefallen: Lehrer, Juristen und Professoren. Ich verallgemeinere jetzt mal frech, das sind allesamt hochclevere Akademiker, aber zu 99% nur Theoretiker ohne Fachwissen von handwerklicher Arbeit. Trotzdem immer present am Kundendienst-MA, hinter dem stehend mit Argusaugen, jede Handbewegung mit blöden Fragen kommentieren (sie wissen hoffentlich, was sie da tun?!) und latent misstrauisch. Denn: RTL-Extra deckt ja wöchentlich auf wie doof, unverschämt und betrügerisch Kundendienste und Dienstleister ja im Grunde sind. Eigenartig, ist RTL doch garnicht die übliche Zielgruppe der Akademiker...
Unwissenheit über technische Details machen viele dieser Spezies misstrauisch und so werden um Millimeter gefeilscht bis auf die Knochen. Auch der Gang zum Anwalt wird selten gescheut, man pocht auf sein Recht ohne Nachgiebigkeit.
Dem TE sei gesagt: mir sind da Handwerker die lieberen Kunden, denn deren Toleranzgrenzen sind größer. Das heißt aber nicht, dass sie beschissen werden.
Daher nochmal: wer den Handwerkern nicht vertraut, muss sich deren Fähigkeiten selbst aneignen. Ist besser, als gleich mit der großen Keule zu kommen.
@Themenstarter, was hast du erwartet?
Ein Thema erstellen ohne eine Frage zu stellen...... was hast du dir denn für Beiträge erhofft?